Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixir


Zitronen-Knoblauch-Ingwer Kur für einen gesunden Körper
Das Elixier aus Zitrone, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma eignet sich wunderbar als Frühjahrsputz für den eigenen Körper.
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten
Heute habe ich für euch ein ganz gesundes Rezept, das auf den ersten Blick ziemlich merkwürdig und nicht unbedingt sehr lecker klingt. Auch ich habe zuerst die Nase sehr gerümpft, als mir meine Eltern davon erzählt haben. Als Rentner im besten Alter machen sie nun das dritte Jahr in Folge im Winter solch eine Zitrus-Kur. Und dieses Jahr haben sie auch im mich überzeugt. Inzwischen freue ich mich auf meinen täglichen Zitronen“schnaps“, nachdem man sich gleich viel fitter fühlt. Aber das Beste: die positive Gesundheitswirkung des Zitronendrinks ist nicht nur eingebildet. Aber jetzt mal Butter bei die Fische...

Woraus besteht der gelbe Zaubertrank?

Enthalten sind ganze Zitronen samt Schale, 30 Knoblauchzehen, Ingwer und Kurkuma. Und nein – nach Knoblauch stinken tut man davon überhaupt nicht, denn der Geruch wird komplett durch die Zitronen neutralisiert.

Wirkung des Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixirs

Das Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixir ist eine Auffrischungskur für den ganzen Körper und entfernt schädliche Ablagerungen wie Kalk aus Arterienwänden, Gehirn und Gelenken. Es ist quasi ein innerer Frühjahrsputz.

Zitronen

Zitronen sind wahre Vitamin C Bomben und stärken damit die Abwehrkräfte. Der Knüller in diesem Elixir stammt jedoch aus ihren Schalen. Sie wirken antibakteriell, entzündungshemmend sowie fettlösend und –abbauend. Somit reinigen und schützen sie Darm und Leber. Zudem unterstützen Zitronen die Verdauung. Durch ihren hohen Kaliumgehalt entgiften die den Körper und hemmen die Nierensteinbildung.

Knoblauch

Knoblauch – des einen Freund und des anderen Feind. Wie dem auch sei, er enthält auf jeden Fall den Wirkstoff Allicin, der nachweislich Verkalkungen im Körper reduziert und Blutfettwerte normalisiert.

Ingwer

Ingwer ist mehr als ein Gewürz. Die tropische Knolle ist ein natürlicher Entzündungshemmer, der gleichzeitig schmerzstillend wirkt und die Verdauung ankurbelt.

Kurkuma

Die gelb goldene Wunderpflanze entstammt der traditionell asiatisch ayurvedischen Medizin. Neben ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung hat sie einen positiven Effekt auf die Verdauung. Außerdem wirkt sie entgiftend, lindert Hautprobleme und soll sogar das Schnarchen reduzieren.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten

Zutaten für 2 Flaschen Elixir:

  • 6 ungeschälte Zitronen mit unbehandelter Schale, die zum Verzehr geeignet ist
  • 30 Knoblauchzehen
  • 1,2 Liter Wasser
  • 2 TL Kurkumapulver
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

Zubereitung des Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixirs

  1. Wasche die Zitronen gut ab und schneide sie samt Schale in Viertel.
  2. Schäle die Knoblauchzehen und den Ingwer.
  3. Gib die Zitronen mit Knoblauch, Ingwer und etwas Wasser in einen Topf und püriere die Masse zu einem dicken Mus.
  4. Fülle den Topf dann mit dem restlichen Wasser auf und erhitze die Knoblauch-Ingwer-Zitronen-Mischung. Das Elixir muss und sollte nicht kochen! Zum Schluss rührst du das Kurkumapulver unter.
  5. Um das Elixir zu klären, wird der abgekühlte Sud durch ein Haarsieb gestrichen. Ein Passiertuch* macht ihn noch feiner. Sehr zu empfehlen zum Abfüllen sind anschließend. diese Flaschen*.

Zubereitung im Thermomix

  1. Wasche die Zitronen sehr gründlich und schneide sie in Viertel. Schäle den Knoblauch und den Ingwer.
  2. Gib alles zusammen in den Mixtopf, füge einen halben Liter Wasser hinzu und püriere alles 30 Sekunden lang auf Stufe 7.
  3. Gib das restliche Wasser hinzu und schalte den Thermomix 8 Minuten auf 80°C und Stufe 2 ein.
  4. Sobald dein Thermomix die 80°C erreicht hat, schaltest du ihn aus. Gib das Kurkumapulver hinzu und püriere das Zitronenelixier nochmal 15 Sekunden auf Stufe 10 durch und fülle es dann heiß in deine Flaschen.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixir geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Aufbewahrung des Zitronen-Knoblauch-Ingwer Elixirs

Die im Rezept angegebene Menge reicht für 3 Wochen und hält sich während dieses Zeitraums gut gekühlt problemlos im Kühlschrank.

Durchführung der Zitronen-Knoblauch-Ingwer Kur

Laut klassischer Empfehlung wird über einen Zeitraum von 3 Wochen einmal täglich ein Schnapsglas des Elixirs getrunken. Dann wird für eine Woche pausiert, bevor die Kur wiederholt wird.

Achtung! Schwangere Frauen sollten lieber die Finger von dieser Kur lassen, da Ingwer und auch Kurkuma die Wehentätigkeit beeinflussen können.

Die Idee gefällt dir, aber an Knoblauch kommst du so gar nicht ran? Dann empfehle ich dir in der kalten Jahreszeit unseren Ingwer Shot, der auch wunderbar dein Immunsystem pusht.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Hausmittel für Kinder & Familie

Hausmittel für Kinder & Familie

Ob Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit, Durchfall oder Übelkeit - hier findest du Omas erprobte Hausmittel für Kinder & Familie:


Das könnte dir auch gefallen:

Ingwer Shot selber machen

5.0 (35 Stimmen)

Ingwer Shot selber machen

5 Minuten
Ingwersirup

5.0 (14 Stimmen)

Ingwersirup mit Zitrone

20 Minuten
Schonkost

5.0 (2 Stimmen)

Schonkost Rezepte & Tipps

Zwiebelsaft gegen Husten selber machen: Zwiebelhustensaft

5.0 (78 Stimmen)

Zwiebelsaft gegen Husten

10 Minuten
Omas klassische Hühnersuppe selber machen

5.0 (249 Stimmen)

Omas Hühnersuppe selber machen

90 Minuten
Ringelblumensalbe nach Omas Art

4.9 (27 Stimmen)

Ringelblumensalbe nach Omas Art

15 Minuten
Morosuppe aus Karotten als Hausmittel bei Durchfall

4.8 (13 Stimmen)

Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall

70 Minuten
 Ingwertee - Rezept

5.0 (2 Stimmen)

Ingwertee

15 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 200 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Gaby (06.03.2023) Sehr gute und gesunde Rezepte. Ich bin begeistert. Vielen Dank dafür

antworten antworten
Jörg (22.02.2023) Ich trinke die Zitronen-Knoblauch Kur jetzt täglich seit 6-7 Wochen. Bin seitdem nicht erkältet... gewesen und da mein Cholesterin im allgemeinen etwas erhöht ist, bin ich schon gespannt auf meine nächste Blutabnahme im März. Ich bin momentan also echt angenehm überrascht. Eine Frage hätte ich jedoch: Gibt es einen Grund dafür, dass man die erste Zubereitung durch ein Sieb/Tuch filtern muss und die Zubereitung im Thermomix nicht? Ich filtere jetzt nicht mehr, da im Sieb und vor allem im Tuch sehr viel Rückstand bleibt. Das Elexir lässt sich auch so gut trinken und schmeckt, na ja, wie es schmecken soll :)

antworten antworten
Fia (25.01.2023) Danke! Sehr interessante Mischung! Ich habe gelesen, dass damit Kurkuma noch besser wirken kann wird schwarzer Pfeffer dazugemischt. Das erste Rezept das ich mit der Zitronenschale entdeckt habe, verstehe, dass viele Stoffe enthalten sind.

antworten antworten
Jeanette (04.01.2023) Hallo. Mittlerweile trinken meine Kinder das Elexir auch sehr gern. Meine Frage, was kann ich mit den Resten machen, die beim durchsieben entstehen? Haben Sie eine Idee, weil es ja auch recht bitter ist. Danke Jeanette

antworten antworten
flowerpowers2129@gmail.com (15.12.2022) Hi, habe das Rezept probiert. Das Ergebnis ist SEHR BITTER. Ist das ok? MfG

antworten antworten
Jenny (18.12.2022)
Ja, das Elixier ist bitter. Das ist normal. Augen zu und durch ;-)
Jonne (05.01.2023)
Manuka Honig dazu geben
Lia (25.01.2023)
Die Paste nutze ich zum würzen. Sie paßt gut zu Hähnchenfleisch und asiatischen Gerichten
Christel (16.11.2022) Wir machen seit 3 Jahren diese Kur und wir hatten keine Erkältung.

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop