Saisonkalender Obst und Gemüse
Mein Obst und Gemüse Saisonkalender zeigt dir die passenden Lebensmittel im ganzen Jahr. Mit pdf zum Ausdrucken:
Heutzutage ist alles immer erhältlich. Egal ob du im Januar Lust auf Spargel
oder im April Verlangen nach Weintrauben hast. Die Globalisierung
macht es möglich und liefert dir zu jeder Zeit alle Sorten Obst-
und Gemüsesorten, die du dir wünschst. Daher ist es umso wichtiger,
sich den Saisonkalender gelegentlich vor Augen zu führen.
Als Ernährungsexpertin für Kinder möchte ich dich mit
meinem praktischen Saisonkalender für Obst und Gemüse im
Familienalltag unterstützen. Du kannst sie dir ganz einfach als pdf
downloaden und ausdrucken. In meinen einzelnen Beiträgen für jeden Monat zeige ich dir außerdem, wie du die
einzelnen Jahreszeiten und den Saisonkalender mit deinem Kind in
euer Familienessen einfließen lassen kannst.
Saisonkalender nach Monaten
Kunterbunt durch das Jahr. In meinem Saisonkalender nach Monaten
findest du von Januar bis Dezember das passende Obst und Gemüse für
deinen aktuellen Speiseplan. Außerdem gebe ich dir spannende Food
Facts zu den einzelnen Sorten und versorge dich gleich ganz
praktisch mit passenden Rezepten für die jeweilige Jahreszeit.
Beiträge der Kategorie "Saisonkalender"
Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich
Saisonal - was heißt das
eigentlich?
Obst und Gemüse hat dann Saison, wenn es in der betrachteten Region
Erntezeit hat. Da wir in Deutschland leben, sprechen wir von
saisonalem Obst und Gemüse aus Deutschland, wobei es zwischen den
einzelnen Regionen in unserem Land auch einige Wochen Verschiebung
geben kann. Während mein Bruder in Süddeutschland schon oft sehr
zeitig im Jahr süße Kirschen nascht, warten wir ganz im Osten noch
eine Weile darauf.
Mit klassischer Erntezeit ist der
Freilandanbau gemeint - Gewächshäuser und co. werden außer Betracht
gelassen. So beginnt beispielsweise die Erdbeersaison bei uns in
Deutschland offiziell im Mai, auch wenn die süßen Früchtchen schon
viel eher im Handel erhältlich sind.
Durch Aufzucht unter
Glas oder in Folientunneln und andere ausgefeilte
Anbaumöglichkeiten lassen sich Erntezeiten deutlich vorziehen und
verlängern. Dies geht jedoch leider oft zu Kosten der Umwelt, da in
den meisten Fällen zusätzliche Ressourcen verbraucht werden
(Energie, Wasser).
Warum es sich lohnt, saisonal
einzukaufen
- Umwelt schonen: Obst und Gemüse der Saison
ist regional erhältlich. Es muss keine langen Transportwege
zurücklegen. Das schont die Umwelt.
- Es schmeckt besser: Je kürzer der
Transportweg, desto frischer die Ware. Das wirkt sich nicht nur
auf den Geschmack, sondern auch auf den Vitamingehalt aus, der
mit der Lagerzeit immer mehr abnimmt. Obst und Gemüse, das im
richtigen Moment geerntet wird, enthält den optimalen
Nährstoffmix.
- Regionale Händler unterstützen: Saisonal und
regional gehen Hand in Hand einher. Kaufst du frische Waren zum
optimalen Erntezeitpunkt, so bekommst du sie frisch aus deiner
Region. Beim Einkauf auf Wochenmärkten oder in kleinen Hofläden
unterstützt du so direkt die Händler deiner Region.
- Abwechslung auf dem Speiseplan: Wenn du dich
am Lauf der Natur orientierst und Obst und Gemüse der Saison auf
deinem Speiseplan einbindest, gestaltet sich dein Speiseplan
automatisch abwechslungsreich. Überlege doch mal:
Welche Zutaten verbindest du automatisch mit den einzelnen
Jahreszeiten? Bei mir sind es Kohlgerichte im Winter - Spargel,
Erdbeeren, Bärlauch und Wildkräuter im Frühling, süße Beeren,
Tomaten, Zucchini und Gurken im Sommer - Kürbis, Äpfel, Birnen
und Pflaumen im Herbst.
- Begleite dein Kind auf dem Weg zur gesunden
Ernährung: Zeige deinem Kind die Vielfalt und Abwechslung
von heimischem Obst und Gemüse. So wächst es automatisch in eine
gesunde Ernährung hinein und lernt die Jahreszeiten mit ihren
Besonderheiten kennen und lieben. Wenn du verständlich
erklärst, warum du im Winter keine frischen Blaubeeren kaufst und
dich im Frühsommer besonders über den Erdbeerkuchen freust, dann
wird auch dein Kind diese saisonalen Höhepunkte zu schätzen lernen und annehmen. Schau dir dazu auch gern meine gesunden und schnellen Rezepte an
- Saisonal einkaufen ist günstiger Damit
verrate ich dir sicher kein Geheimnis. Angebot und Nachfrage
bestimmen den Preis, daher ist Obst und Gemüse auch immer dann am
günstigsten, wenn es Saison hat und reichlich zur Verfügung
steht.
Saisonkalender für Gemüse
Die größte Auswahl an saisonalem Gemüse hast du im Sommer.
Sonnengereifte Tomaten, knackige Gurken, süße Paprika und andere
Sorten warten dann nur so darauf, frisch gepflückt und verspeist zu
werden.
Mit dem Erntedankfest im Oktober nimmt die
Gemüseaison dann ihren Höhepunkt und lässt zur kalten Jahreszeit
etwas nach. Doch auch dann gibt es mit den verschiedenen
Kohlsorten, Feldsalat und Chicoree noch einige tolle Sorten.
Download
Saisonkalender Gemüse A4
Saisonkalender für Obst
Rhabarber im Frühling, kurz darauf Erdbeeren und dann viele weitere
süße Verwandte: so beginnt der Saisonkalender für Obst in unseren
Breiten. Im Spätsommer und Herbst freuen wir uns über Trauben und
Pflaumen, Quitten und vor allem Äpfel und Birnen, die sich gut
lagern lassen.
Download
Saisonkalender Obst A4
Saisonkalender für Südfrüchte
Da sie immer erhältlich sind scheint es für uns, als hätten
Orangen, Ananas, Bananen und co. keine Saison. Doch der Schein
trügt. Auch exotische Früchte haben unterschiedliche Erntezeiten in
ihren Herkunftsländern, die sich auf Geschmack- und Vitamingehalt
auswirken. Hochsaison von Orangen und Clementinen in Spanien ist
die Winterzeit, daher finden sie sich besonders häufig rund um
Weihnachten in unserer Küche.
Tipp: Achte beim Kauf von
Südfrüchten auf die Herkunft. Desto kürzer der Weg, desto besser!
Das Fair Trade Label sagt dir, dass das Obst und fairen Bedingungen
gehandelt wurde und nicht nur der Supermarkt am Ende der
Lieferkette das dicke Schnäppchen macht.
Download
Saisonkalender Tropische Früchte A4