Hackbraten einfrieren
Falscher Hase ist ein beliebtes Familiengericht. Du hast Reste übrig und möchtest Hackbraten einfrieren? So funktioniert's:Beim genaueren Überlegen ist das gar nicht so abwegig, denn Hackbraten kann man ganz einfach einfrieren und zum gewünschten Zeitpunkt wieder auftauen. Eine klasse Sache, auch, wenn etwas von der Fleischbombe übrigbleibt und die Reste problemlos in den Gefrierschrank wandern können. Für die genau Anleitung und Tricks rund um das Thema Hackbraten einfrieren, habe ich dir diesen Artikel zusammengestellt.
Hackbraten einfrieren – so geht’s
Du willst einen Hackbraten auf Vorrat backen oder Reste einfrieren? Ich erkläre dir, wie es geht!- Hackbraten zubereiten: Hackbraten nach Rezept zubereiten und backen. Du hast hier zwei Möglichkeiten: Entweder backst du deinen Braten ganz durch oder du backst ihn nur halbfertig.
- Hackbraten vorbereiten: Vollständig auskühlen lassen. Frierst du den Braten heiß ein, leidet der Geschmack und du verbrauchst unnötig Strom. Während des Auskühlens hast du Zeit, geeignete Behälter oder Gefrierbeutel zurecht zu legen.
- Hackbraten portionieren: Portionsgröße festlegen. Bei einem ganzen Braten empfiehlt es sich, diesen einfach in der Backform einzufrieren. Stülpe dafür einen großen Gefrierbeutel um die Form und drücke die Luft so gut es geht heraus. Verschließe den Beutel luftdicht. Alternativ kannst du den Braten auch in Scheiben schneiden und die einzelnen Scheiben in Gefrierbeuteln oder gestapelt und mit Klarsichtfolie voneinander getrennt in einem luftdichten Behältnis einfrieren.
- Hackbraten beschriften: Versehe die Verpackungen mit einem Datum, damit du später den Überblick nicht verlierst. Nach spätestens drei Monaten solltest du den Hackbraten verzehren.
- Hackbraten einfrieren: Platziere deinen Braten nun im Gefrierschrank. Die Temperatur liegt am besten bei gleichbleibenden - 18 Grad.
Hackbraten auftauen
Muttertag steht vor der Tür und du willst deinen Hackbraten auftauen? Dann gebe ihn in der Nacht davor am besten in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren kannst du ihn dann je nach dem, mit welchem Gargrad dein Braten eingefroren wurde, entweder fertig backen oder gründlich durcherhitzen. Hast du den Braten scheibenweise eingefroren oder willst nur ein paar Reste erwärmen, eignet sich die Mikrowelle. Moderne Geräte haben dafür eine spezielle Auftau-Funktion.Empfohlener Artikel:
Passende Beilagen für Hackbraten
Von Klößen, über Püree, Salat oder Spätzle - erfahre hier die besten Rezepte für passende Beilagen für Hackbraten.
Hackbraten Beilagen