Gemüse in Sauce Gemüse in Sauce

Gemüse in Sauce

Rezept von
Uhrca. 25 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(21)
Ist dein Kind ein kleiner Gemüsemuffel? Kochst du immer gesundes Essen, in dem dann nur herumgestochert wird? Machst du dir Sorgen, dass dein Kind nicht genügend Nährstoffe aufnimmt? Dann habe ich genau das richtige Rezept für dich: Gemüse in Sauce. Dieses unkomplizierte Kindergericht besteht aus knackigem Kaisergemüse und einer leichten Sahnesauce, geht super schnell und schmeckt jedem Kind!



Gemüse in Sauce
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 25 Minuten
Sternlow carb
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion205 kcal
Kohlenhydrate pro Portion9 g
Eiweiss pro Portion4 g
Fett pro Portion17 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 500 g Kaisergemüse
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz
  • Muskat
  • 200 ml Sahne (oder Milch als fettarmere Alternative)
  • 40 g Butter
  • 40 g Weizenmehl
  • 1 Zwiebel (klein)

Zubereitung:

  1. Koche das Kaisergemüse 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser. Genieße es dann ab, aber fange dabei das Kochwasser auf.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Brate sie in einem Topf in Butter an.
  3. Rühre das Mehl unter und schwitze es an. Lösche die Mehlschwitze mit der Sahne und dem Gemüse-Kochwasser ab. Rühre die Sauce gut um und lasse sie aufkochen. Schmecke sie mit Salz und Muskat ab.
  4. Serviere Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei zum Gemüse in Sauce und bestreue es mit gehackter Petersilie.

Soßen Rezepte für Kinderessen? Probier unbedingt auch mal meine Soß mit Kloß!
Kört



Gemüse in Sauce

Mit dieser Sauce lernen Kinder Gemüse lieben

Es ist natürlich völlig normal, dass Kinder phasenweise kein Gemüse mögen oder bestimmte Gemüsesorten verschmähen. Vor allem in den ersten Lebensjahren müssen sich unsere Kleinen erst an die vielen Geschmacksnuancen gewöhnen, die eine vielfältige und bunte Küche bietet.

Jedoch ist es wichtig, schon früh das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung zu schärfen. Deshalb solltest du deinem Kind immer wieder Gemüse und auch Obst anbieten.

Meine leckeres Rezept für Gemüse in Sauce ist eine Möglichkeit, Gemüse zu variieren: Können Blumenkohl, Brokkoli und Möhren pur nicht bei deinem Kind punkten, schmecken sie als Kaisergemüse in der cremigen Sahnesauce garantiert umso besser.

Was gehört in die Gemüsesauce?

Ich verwende gern klassisches Kaisergemüse mit

Das gibt es frisch oder tiefgekühlt und vorgeschnitten. Aber auch andere Gemüsesorten passen in das Gericht, zum Beispiel Kohlrabi, Paprika, Erbsen oder Bohnen.

Von stärkehaltigem Gemüse wie Kartoffeln rate ich ab, da diese eine längere Garzeit haben. Alternativ kannst du diese aber separat kochen und als sättigende Beilage zusammen mit der Gemüsesauce servieren.



Wie gelingt die Sauce?

Der Clou an diesem Kindergericht ist die Sauce, denn sie bringt Geschmack und Würze hinein. Ich bereite sie mit Butter und einem Schuss Sahne zu, das ergibt für mich das beste Aroma. So richtig cremig wird das Ganze aber erst durch die Mehlschwitze.

So machst du eine Mehlschwitze ohne Klümpchen:

Eine Mehlschwitze ist viel einfacher als du denkst. Dafür brauchst du nur Butter und Mehl (in der Regel zu gleichen Teilen) und etwas Flüssigkeit. Das kann Wasser, Brühe, Milch oder Sahne sein.

Für meine Gemüsesauce lässt du 40 Gramm Butter im Topf schmelzen und gibst dann 40 Gramm Mehl dazu. Dieses schwitzt du so lange im heißen Fett an, bis sich ein dünner Belag am Boden des Topfes bildet. Dann fügst du nach und nach einen Liter Wasser und die Sahne hinzu - am besten portionsweise und unter ständigem Rühren, das verhindert Klümpchen.

Tipp: Verwende gerne das Kochwasser des Gemüses. Darin sind viele wertvolle Vitamine und Minerale aus dem Kaisergemüse enthalten und geben zudem ein bisschen Aroma. In der fertigen Sauce gehen sie nicht verloren!

Wozu schmeckt Gemüsesauce?

Ob als gesundes Mittagessen oder als leichtes Abendessen, das Gemüse in Sauce schmeckt Klein und Groß. Ich serviere es gern mit Beilagen wie Salzkartoffeln oder Naturreis. Aber auch Buletten, Schnitzel, vegetarisches Kohlrabischnitzel oder gebratener Fisch harmonieren sehr gut.


Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Nina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.07.2025

Super lecker,auch für Erwachsene...ich habe es mit frischem Gemüse zubereitet, geht genauso schnell, das werde ich jetzt öfter kochen!

Caroline Häussler
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.06.2025

Schmeckt top.

kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.10.2024

Sehr lecker und einfach zuzubereiten 👩🏼‍🍳😊

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.07.2024

Lecker, als Beilage gab es Kartoffelecken dazu.

Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.11.2022

Ein schnelles Gericht, es schmeckt super und ideal für die Kinder!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025