Die besten Käsekuchen Rezepte

So cremig, locker, leicht und lecker. Käsekuchen ist für mich ein echter Sommergenuss, der zu vielen Anlässen passt. Meine ganze Familie liebt den Kuchenklassiker, der schnell und einfach zubereitet ist. Käsekuchen geht immer! Hier zeige ich dir unsere besten Käsekuchen Rezepte. Außerdem verrate ich dir wie immer meine Geheimtricks und Tipps zur Zubereitung. Lass dich überraschen und inspirieren!
Welche Zutaten braucht man für Käsekuchen:
Ein klassischer Käsekuchen besteht aus:- einer feinen Quarkmasse, die mit Frischkäse, Butter oder Sahne verfeinert wird
- Zucker
- Eier
- Milch
- Vanille
- manchmal auch etwas Zitrone oder Mehl
- eine Prise Salz hebt den Geschmack der Süße
Welchen Quark verwendet man für Käsekuchen?
Quark gibt es in verschiedenen Fettstufen als Speisequark und auch als Sauermilchquark, Labquark und Buttermilchquark. Für einen klassischen Käsekuchen, der schön locker werden soll, verwendet man nach den meisten Rezepten einen Speisequark der Magerstufe, also mit weniger als 10 Prozent Fettgehalt. Da die Molke in diesem Quark zum Großteil entfernt wurde, verfügt er nur über wenig Flüssigkeit und hat eine eher trockene Konsistenz. Zusammen mit den Zutaten Butter oder Sahne ist dies perfekt für Käsekuchen.
Tipp: Willst du deinen Käsekuchen noch cremiger machen? Dann verwende zur Hälfte Magerquark und zur anderen Hälfte Speisequark. Diesen gibt es mit 20 bis 40 % Fettgehalt.
Wie wird Käsekuchen gebacken?
Hast du die leckere Quarkfüllung zubereitet, füllst du sie am besten in eine gut schließende Springform. Denn sonst kann es passieren, dass die recht flüssige Masse ausläuft. Ich empfehle dir, die Form vorher mit etwas Öl oder Butter einzufetten, damit du den Kuchen nach der Backzeit einfach herauslösen kannst.Wichtig ist die Position im Ofen: Der Käsekuchen wird auf der untersten Schiene bei niedriger Temperatur gebacken. Das verhindert, dass er zu viel Hitze von oben bekommt und dunkel wird.
Unsere besten Rezepte
Käsekuchen ohne Boden
Diese Version zählt zu meinen liebsten Kuchenklassikern: Der Käsekuchen ohne Boden ist ein schnelles Grundrezept und eignet sich prima für Backanfänger oder Backen mit Kindern. Er kann auch glutenfrei zubereitet werden. Ich bestäube den Kuchen gern einfach mit Puderzucker, bevor ich ihn serviere. Ideal für alle, die keinen Teig brauchen.
Käsekuchen vom Blech
Ebenfalls ein echter Hit ist der Käsekuchen vom Blech. Er überzeugt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch Geschmack: Ein feiner Mürbeteig trifft auf eine cremige Puddingfüllung. Das Rezept musst du unbedingt ausprobieren! Es ist ganz einfach.
Käsekuchen mit Kirschen
Leckerer Mürbeteig, fruchtige Kirschen und knusprige Butterstreusel machen diesen Käsekuchen aus der Springform zu einem Genussgaranten! Dank knuspriger Kakao-Streusel ist der Käsekuchen mit Kirschen besonders für Schokoholics geeignet. Lecker!
Low Carb-Käsekuchen
Du möchtest auf Kohlenhydrate aus Mehl und Zucker verzichten, aber trotzdem gerne Kuchen essen? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Mein Low Carb-Käsekuchen kommt nämlich ganz ohne Kohlenhydrate oder Zucker aus und schmeckt phänomenal.
Was kann man tun, damit der Käsekuchen nicht zusammenfällt oder einreißt?
Der Grund für die Risse, die oft in der Oberfläche eines Käsekuchens entstehen, ist die entweichende Luft aus der Quarkmasse. Um zu verhindern, dass der Kuchen beim Backen zusammenfällt oder einreißt, kannst du ihn in Etappen backen. Nach 15 bis 30 Minuten nimmst du ihn vorsichtig aus dem Ofen und löst entweder den Rand oder schneidest einen etwa 1 cm tiefen Ring in die Oberfläche. Direkt nach dem Backen wird dieser Schnitt eventuell geöffnet sein und unschön aussehen, beim Abkühlen legt sich das aber wieder und du hast am Ende ein ebenes Ergebnis.Woran erkennt man, dass der Käsekuchen fertig ist?
Der Käsekuchen ist fertig gebacken, wenn er eine goldene Oberfläche hat und noch ganz leicht wackelt, wenn du an der Form rüttelst. Ich lasse den Kuchen dann immer noch für ein paar Minuten im geöffneten Ofen stehen. So kann er langsam auskühlen.Außerdem empfehle ich dir, den Käsekuchen nach dem Abkühlen ein paar Stunden durchziehen zu lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank. Erst dann entfalten sich die Aromen vollends und der Geschmack und auch die Konsistenz werden perfekt.
Was ist der Unterschied zwischen Käsekuchen und Cheesecake?
Während der Käsekuchen mit Quark eine europäische Erfindung ist, kommt der Cheesecake aus Amerika. Hier gibt es keinen richtigen Quark, weshalb sich die Zubereitung mit Frischkäse durchgesetzt hat. Ein echter New York Cheesecake wird mit einem krümeligen Keksboden gebacken und mit einer süßen Fruchtsauce aus Heidelbeeren serviert. Ich persönlich mag die klassische Version mit Quark lieber. Diese ist auch deutlich fett- und damit kalorienarmer. Welches meiner Käsekuchen Rezepte gefällt dir am besten?Du hast Lust auf noch mehr Käsekuchen?
Dann empfehle ich dir MEIN BACKBUCH, mit dem du die besten Kuchen ganz einfach selber bäckst. Darin findest du u.a. einen köstlichen Brownie Cheesecake und unseren easy peasy Käsekuchen aus der Springform.

Passende Rezepttipps
Rhabarber Cheesecake
Mit meinem Rhabarber Cheesecake Rezept bäckst du einfach einen saftigen Frühlings-Käsekuchen mit Keksboden. So gehts:
zum Rezept
Mausestarker Käsekuchen für Kinder
Mein cremiger Käsekuchen mit Löchern und Mäusen ist eine tolle Idee zum Kindergeburtstag. Hol dir das einfache Rezept:
zum Rezept
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Christa (05.06.2023)
Oh wie lecker! Da weiß ich gar nicht, mit welchem Rezept ich das Backen beginnen soll. Wahrscheinlich wird es was mit Mürbeteig. Wobei der Kuchen ohne Boden auch super lecker ist. Den kenne ich schon.
antworten
Oh wie lecker! Da weiß ich gar nicht, mit welchem Rezept ich das Backen beginnen soll. Wahrscheinlich wird es was mit Mürbeteig. Wobei der Kuchen ohne Boden auch super lecker ist. Den kenne ich schon.

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz