Käsekuchen mit Kirschen

In diesem Rezept kommt zusammen, was zusammen gehört. Das jedenfalls habe ich gedacht, als ich den Käsekuchen mit Kirschen zum ersten Mal gebacken und probiert habe. Ich liebe die Kombination aus Käsekuchen und Früchten sowieso gern, aber diese Variante mit Kirschen und Streuseln hat mich wirklich umgehauen! Und das Beste daran? Das Käsekuchenrezept ist total einfach und gelingsicher.
Käsekuchen das ganze Jahr!
Wenn es nach meinen Kindern geht, könnten sie jeden Tag Kuchen essen. Mit meinem Rezept wäre das theoretisch sogar möglich, denn der Käsekuchen mit Kirschen aus dem Glas lässt sich das ganze Jahr über backen. Trotzdem erinnert mich der fruchtige Geschmack unweigerlich an Sommer.Übrigens: Für dieses Käsekuchenrezept kannst du auch jedes andere eingemachte Obst verwenden. Sehr lecker sind beispielsweise auch Mandarinen oder Aprikosen. Die Früchte solltest du nur gut abtropfen lassen, da die Käsecreme sonst wässrig wird.
Wie wird der Käsekuchen mit Kirschen gemacht?
Die Zubereitung unterteilt sich in drei Schritte. Zunächst bereitest du den Boden und die Streusel vor. Beides sollte nämlich für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten im Mürbeteig miteinander verbinden können. Außerdem wird die Butter in den Streuseln im Kühlschrank wieder fest. Ohne Kühlzeit würde sie später beim Backen auseinander laufen und die Streusel würden nicht knusprig werden.Während Teig und Streusel kühl stehen, kannst du die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Ich fange den Kirschsaft auf und stelle daraus eine Schorle her.
Als nächstes geht es an die Creme. Sie ist das Herzstück des Käsekuchens und besteht typischerweise aus Quark, Butter und Sahne, Frischkäse oder Schmand. Du kannst Teile davon auch durch Naturjoghurt ersetzen, um die Kalorien ein wenig zu reduzieren.
Vanille, Zitrone oder Limette geben geschmackvolle Aromen. In die Streusel gebe ich gern eine Prise Zimt.
Wie lange muss der Kirschkäsekuchen backen?
Ich verwende eine klassische Springform mit 26 cm Durchmesser, darin backt der Käsekuchen relativ hoch. So muss er zwar etwas länger im Backofen verweilen, sieht im Anschnitt aber auch besonders schön aus.Nachdem du den Boden in die Form gegeben hast, ziehst du mit den Händen einen etwa 3 cm hohen Rand nach oben. Dadurch läuft die Quarkmasse nicht aus. Auf dem Boden verteilst du die Kirschen und gibst die Käsemasse darauf. So wird der Kuchen zunächst 35 Minuten gebacken. Dann kommen die gekühlten Streusel darauf und das Ganze wandert für weitere 15 Minuten in den Ofen. Das gute Stück ist also rund eine Stunde im Backofen.
Der Käsekuchen mit Kirschen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind. Spätestens dann hat sich ein himmlischer Duft in deiner Küche ausgebreitet, der die Wartezeit bis zum Anschnitt nicht gerade erleichtert. Denn am besten schmeckt Käsekuchen bekanntlich, wenn er Zeit zum Abkühlen hatte oder sogar eine Nacht im Kühlschrank „durchziehen” konnte. Wenn du es geschafft hast, die Wartezeit geduldig hinzunehmen, dann hat mein Käsekuchen mit Kirschen aber auch wirklich Potenzial zum absoluten Lieblingssüß.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 65 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 85 Minuten |
Ruhezeit: | 30 Minuten |
Zutaten für 12 Stück:
Für den Mürbeteig
- 200 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
- 100 g Butter (kalt)
- 1 Ei
- 1 EL Milch (wahlweise Hafermilch)
Für die Füllung
- 300 g Sauerkirschen (gefrostet oder aus dem Glas)
- 750 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 250 g Mascarpone
- 3 Eier
- 185 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Vanilleschote (das Mark davon)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Streusel
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Ei (das Eigelb davon)
- 1 Prise Salz
- 160 g Weizenmehl
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Prise Ceylon-Zimt

So bereitest du den Kirsch-Käse-Kuchen zu:
- Vermische für den Mürbeteig das Mehl, den Zucker, das Salz, das Backpulver und das Kakaopulver in einer Schüssel.
- Füge anschließend die Butter, das Ei und die Milch hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen.
- Verrühre nun, bis auf die Sauerkirschen, alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Belege eine 26 cm Springform mit Backpapier und fette den Rand mit etwas Butter oder Margarine ein.
- Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rolle ihn dünn aus und lege ihn in die Springform. Bilde mit dem Mürbeteig einen ca. 3 cm hohen Rand.
- Verteile nun die Sauerkirschen darauf.
- Fülle dann die Quarkmasse hinein.
- Backe den Kuchen zunächst für 35 Minuten.
- Bereite in der Zwischenzeit den Teig für die Schokostreusel zu. Verknete dazu alle Zutaten in einer Schüssel und lege diesen in den Kühlschrank.
- Nach dem ersten Backvorgang nimmst du den Kuchen aus dem Ofen und verteilst die Streusel gleichmäßig darauf.
- Backe den Kuchen nun für weitere 15 Minuten.
- Lasse anschließend den Kuchen ca. 3 Stunden abkühlen.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Brownie Käsekuchen
Lust auf einen cremigen Brownie Käsekuchen mit schokoladigem Boden? Hol dir jetzt das einfache Rezept zum selber backen:
zum Rezept
Käsekuchen vom Blech
Wer braucht schon Torte, wenn es richtig guten Blechkuchen gibt? Dieser Käsekuchen vom Blech ist einfach und lecker.
zum Rezept
Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Rezepte mit Kirschen
Du suchst Ideen zum Verarbeiten von Süßkirschen oder Sauerkirschen? Hol dir hier unsere besten Rezepte mit Kirschen:
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 7 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: