
Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln
Wähle einen Wochentag
✔
Was an dem Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln so besonders ist? Der Mix aus buttrigem Mürbeteigboden, cremiger Quarkmasse mit fruchtigen Kirschen und knusprigen Schoko-Streuseln. Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach, so dass auch Kinder schon helfen können. Die größte Herausforderung bei diesem Rezept: den Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln gut auskühlen zu lassen, bevor man das erste Stück vernascht! Denn wenn die Küche einmal nach dem frisch gebackenen Kuchen duftet, kann man nur schwer widerstehen. Weil ich für das Rezept Sauerkirschen aus dem Glas verwende, kann man ihn das ganze Jahr über genießen.
Meine Kinder lieben Käsekuchen so sehr, wenn es nach ihnen ginge, würden wir jeden Tag einen backen. Geht’s dir auch so? Dann entdecke unter meinem Rezept für Käsekuchen mit Kirschen noch andere Varianten. Außerdem findest du dort meine besten Tipps für die Zubereitung. Scroll unbedingt nach unten, um nichts zu verpassen.
Meine Kinder lieben Käsekuchen so sehr, wenn es nach ihnen ginge, würden wir jeden Tag einen backen. Geht’s dir auch so? Dann entdecke unter meinem Rezept für Käsekuchen mit Kirschen noch andere Varianten. Außerdem findest du dort meine besten Tipps für die Zubereitung. Scroll unbedingt nach unten, um nichts zu verpassen.
Käsekuchen mit Kirschen
Zutaten für 1 Kuchen
- 1 +
Für den Mürbeteig
- 200 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
- 100 g Butter (kalt)
- 1 Ei
- 1 EL Milch
Für die Füllung
- 300 g Sauerkirschen (gefrostet oder aus dem Glas)
- 1 kg Magerquark
- 200 g Schmand
- 3 Eier
- 185 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Streusel
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 160 g Weizenmehl
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Mische für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel. Gib die Butter, Ei und Milch hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen.
- Verrühre nun, bis auf die Sauerkirschen, alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor. Belege eine 26 cm Springform mit Backpapier und fette den Rand mit etwas Butter oder Margarine ein. Rolle den Mürbeteig dünn aus und lege ihn in die Springform. Bilde einen ca. 3 cm hohen Rand.
- Verteile die Sauerkirschen auf dem Boden und gib dann die Quarkmasse darauf.
- Verknete alle Zutaten für die Schoko-Streusel in einer Schüssel und krümel sie über die Quarkschicht. Backe den Kuchen 70 Minuten im unteren Drittel deines Ofens. Lass ihn anschließend darin bei leicht geöffneter Tür abkühlen.


Die besten Tipps für meinen Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln
- Der Mürbeteig für den Boden sollte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden.
- Die Kirschen solltest du in einem Sieb gut abtropfen lassen, damit die Quark-Creme nicht wässrig wird. Ich fange den Kirschsaft auf und mache daraus eine Schorle für meine Kinder und mich.
- Ich verwende eine klassische Springform mit 26 cm Durchmesser, darin backt der Käsekuchen relativ hoch. So muss er zwar etwas länger im Ofen bleiben, sieht im Anschnitt aber auch besonders schön aus.
- Lass den Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln gut auskühlen, auch wenn es schwer fällt und man am liebsten sofort ein Stück probieren möchte.

Warum der Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln ein Hit ist
- Die Zubereitung ist kinderleicht. Kinder können schon prima bei der Zubereitung des Mürbeteigs, der Quarkmasse und der Schokostreusel helfen. Weil Kirschen Flecken hinterlassen, sollten die kleinen Helfer eine Kinderschürze tragen.
- Der Käsekuchen mit Kirschen und Schokostreusel lässt sich super vorbereiten. Wenn er eine Nacht im Kühlschrank verbracht hat und richtig durchgezogen ist, schmeckt er noch besser.
- Im Kühlschrank aufbewahrt hält er sich etwa vier Tage und bleibt dabei schön saftig. Wenn seine natürlichen Fressfeinde (auch bekannt als Naschkatzen) seinen Aufenthaltsort kennen, hält er sich jedoch nicht so lange, weil er schon vorher aufgenascht ist.
- Für mein Rezept verwende ich gerne Kirschen aus dem Glas oder tiefgekühlte Kirschen. So mache ich es auch bei meinem Quarkauflauf mit Kirschen, wenn gerade keine Kirschsaison ist.
So kannst du den Kirsch-Käsekuchen köstlich abwandeln:
- Gib etwas geriebene Zitronen- oder Limettenschale zur cremigen Quarkmasse hinzu.
- Verfeinere die Schoko-Streusel mit einer Prise Zimt.
- Verwende andere Früchte. Auch Mandarinen und Aprikosen schmecken in Kombi mit der cremigen Quarkmasse und den schokoladigen Streuseln richtig lecker.
- Keine Lust auf schokoladige Streusel? Dann schau dir meinen Käsekuchen mit Streusel an.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Jessica
Hört sich nach einem sehr leckerem Rezept an. Werde es am nächsten Wochenende ausprobieren. Ich wollte den Kuchen aber lieber in einer Blechform anstatt der 26cm Springform machen. Wie kann man deine Mengenangaben umrechnen? Liebe Grüße
Susi
Bella
Hii sag mal kann ich den auch im air Fryer machen? Das sieht ja total lecker aus
Susi
Jana
Wieviel Grad?Umluft oder nicht?
Susi
Angela
Hallo. Nehme ich für den Kuchen pudding zum kalt anrühren oder zum aufkochen? Bin da sehr unerfahren.lg
Jenny
Sabrina
Der Kuchen ist schnell gemacht und so lecker und cremig. Ich hab ihn für die Arbeit gemacht und er wurde innerhalb kürzester Zeit verputzt. Absolut empfehlenswert.
Jenny
Kategorien