Low Carb Käsekuchen


Low Carb Käsekuchen
Mein Low Carb Käsekuchen ohne Boden ist mega saftig. Hol dir jetzt das Rezept mit Mandelmehl ohne Puddingpulver:
Arbeitszeit  ca. 75 Minuten

Du möchtest auf Kohlenhydrate verzichten, aber trotzdem gerne Kuchen essen? Dann ist dieser Low Carb Käsekuchen ohne Boden das perfekte Rezept für dich! Denn er kommt ohne Boden und damit ohne Mehl aus und enthält auch keinen raffinierten Zucker. Dadurch wird der Käsekuchen zum kalorienarmen Low Carb-Genuss, den du ganz einfach in einer Springform backen kannst.

"Low Carb" oder "lowcarb" steht für die englische Bezeichnung "low carbohydrates" und meint eine kohlenhydratarme Ernährungsweise. Diese besondere Diät ist ein Trend aus Hollywood, mit dessen Hilfe schon viele Stars erfolgreich Gewicht reduziert haben. Doch Low Carb kann noch viel mehr, als beim Abnehmen zu helfen!

Willst du mehr dazu erfahren? Dann lies dir gern meinen Info-Artikel zur lowcarb Ernährung durch.

Käsekuchen mit Mandelmehl, aber ohne Puddingpulver

Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, muss leider immer noch oft Abstriche beim Geschmack machen. Dabei gibt es so viele leckere Low Carb-Rezepte, die nichts an Würze oder Süße vermissen lassen und oftmals gesünder als herkömmliche Versionen sind.

Früher hätte ich selbst kaum geglaubt, dass es möglich ist, Low Carb Kuchen ohne Kohlenhydrate zu backen. Doch ich wurde eines besseren belehrt, als ich diesen köstlichen Low Carb-Käsekuchen entdeckte. Das Besondere daran sind die Zutaten, die komplett ohne Puddingpulver, Weizenmehl und Zucker auskommen. Stattdessen verwende ich für meinen Käsekuchen Mandelmehl zur Stabilität und die Süße aus Erythrit. Die Hauptzutat bleibt aber klassisch der Quark.

Was bewirkt das Mandelmehl im Low Carb-Käsekuchen?

Mandelmehl ist der "Klassiker" unter den Low-Carb-Alternativen für Weizenmehl und eignet sich zum Backen von Kuchen. Es entsteht bei der Gewinnung von Mandelöl und ist deshalb als "entöltes" Mehl besonders arm an Fett und Kohlenhydraten.

Wie Weizenmehl bindet auch Mandelmehl Feuchtigkeit. Allerdings kannst du es nicht 1:1 ersetzen. 50 g Mandelmehl entsprechen etwa 100 g Weizenmehl. Ich bestelle mein Mandelmehl übrigens meist online* da es bei mir auf dem Land nur schwer zu bekommen ist.

Achtung: Mandelmehl und gemahlene Mandeln sind nicht das Gleiche. Denn die bekannte Zutat für Vanillekipferl ist noch nicht entölt und daher recht fettreich.

Erythrit als Zuckerersatz

Erythrit* ist ein kalorienarmer Zuckerersatz, der sich auch für Diabetiker eignet. Er besitzt etwa 70 % der Süßkraft des normalen Zucker, beeinflusst dabei aber nicht den Blutzuckerspiegel. In größeren Mengen und bei empfindlichen Menschen kann er zu Durchfall und Blähungen führen. In Maßen eignet sich Erythrit aber wunderbar für Kuchen wie diesen.

Du möchtest mehr darüber wissen? Dann schau dir meinen Beitrag zum Thema Backen ohne Zucker an.


Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 194 kcal
Kohlenhydrate: 3 g
Eiweiß: 14 g
Fett: 13 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 50 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 75 Minuten

Zutaten für Für eine 26 cm Springform (12 Portionen):

  • 750 g Magerquark
  • 150 g Butter
  • 150 g Erythrit
  • 75 g Mandelmehl
  • 4 Eier
  • 1 EL Backpulver
  • Vanille (gemahlen)

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Gib den Quark mit der Butter, dem Erythrit, dem Mandelmehl, den Eiern und dem Backpulver in eine Schüssel und mixe alles gut durch.
  3. Rühre etwas gemahlene Vanille unter. Ich verwende dafür immer diese Vanillemühle*.
  4. Fette eine Springform ein und gib den Teig hinein.
  5. Schiebe die Springform in den Ofen und backe den Käsekuchen für 50 Minuten. Prüfe dann mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist. Verlängere die Backzeit gegebenenfalls um ein paar Minuten.
  6. Lass deinen Kuchen vor dem Servieren gut auskühlen.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Low Carb Käsekuchen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Low Carb Käsekuchen

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Darum wirst du den Low Carb-Käsekuchen ohne Boden lieben:

  • Der Kuchen ist kalorienarm und zuckerfrei und richtig lecker.
  • Er eignet sich auch für Diabetiker.
  • Der Käsekuchen ist einfach zubereitet und kann auch mit Kinder gebacken werden.
  • Dieser Kuchen schmeckt tatsächlich wie ein normaler Käsekuchen ohne Boden!
  • Du kannst den Käsekuchen durch Zugabe von Beeren oder Apfelstückchen abwandeln.


Übrigens: Am nächsten Tag schmeckt er noch besser.




Einfach Kuchen backen

Kategorien:


Low Carb Rezepte

Low Carb Rezepte

Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:


Lecker Frühstück mit diesen Frühstücksideen

Lecker Frühstück mit diesen Frühstücksideen

Frühstücksideen für Kinder und Familie gesucht? Schau dir meine Rezepte zum Frühstück an! Schnell gemacht, gesund und lecker:


Unsere besten Kuchen Rezepte

Unsere besten Kuchen Rezepte

Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:


In meiner Sammlung gibt es noch mehr wie dieses.

Das könnte dir auch gefallen:

Wassermelonen Gazpacho

5.0 (2 Stimmen)

Wassermelonen Gazpacho

15 Minuten
Waldorfsalat

5.0 (7 Stimmen)

Waldorfsalat

15 Minuten
Melone-Feta Spieße

5.0 (11 Stimmen)

Melone-Feta Spieße

10 Minuten
Melone mit Schinken

5.0 (5 Stimmen)

Melone mit Schinken

15 Minuten
Rettichsalat

5.0 (6 Stimmen)

Rettichsalat

10 Minuten
Spitzkohl Hackfleisch Eintopf

5.0 (33 Stimmen)

Spitzkohl Pfanne mit Hackfleisch

35 Minuten
Zucchini-Spaghetti mit Thunfisch-Sauce: Low Carb Pasta

5.0 (3 Stimmen)

Zucchini-Spaghetti mit Thunfisch-Sauce

30 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 32 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Sonja (16.01.2023) Ich liebe diesen Käsekuchen auch!

antworten antworten
T.Bratz (16.01.2023) Ich habe den Käsekuchen am Wochenende gebacken und war sehr skeptisch. Das Rezept hat mich positiv überrascht und gut funktioniert.

antworten antworten
Helga (15.12.2022) Hab diese "Topfentorte" (bin Österreicherin😉), gestern zu einer vorgezogenen Weihnachtsfeier serviert.. ist mega gut angekommen. Ich hab nur ein bisschen mehr Erithryt dazu gegeben,meine Leute sind lauter Süße. Es wurde sofort nach deinem Rezept gefragt und ich darf herzliche Grüße an dich übermitteln.. Tausend Dank und eine schöne Weihnachtszeit.. ✨️✨️✨️✨️✨️🎄🙋‍♀️🎄✨️✨️✨️✨️✨️

antworten antworten
Jenny (16.12.2022)
Liebe Helga, das freut mich aber sehr :-) Vielen lieben Dank und auch dir eine schöne Weihnachtszeit.


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop