Apfel-Möhren-KörnerbrotApfel-Möhren-Körnerbrot

Apfel-Möhren-Körnerbrot

Rezept von
Uhrca. 70 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(70)

Das Apfel-Möhren-Körnerbrot enthält neben Hefe auch Essig. Der Essig sorgt dafür, dass die Hefe sehr schnell aufgeht - so ersparst du dir die Ruhezeit und kannst den Teig sofort zum Brot backen. Das ist ideal für alle, die wie ich eher etwas ungeduldig in der Küche sind und bei denen am liebsten alles schnell und nebenbei gehen muss.

Das Apfel-Möhren-Brot wird mit Dinkelmehl gebacken. Es ist super fluffig und weich, daher ist es auch bei kleinen Kindern sehr beliebt. Es enthält viele verschiedene Körner und Samen, die reich an Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Apfel und Möhre sorgen dafür, dass es lange weich bleibt.

Das perfekte Pausenbrot für Schule und Kindergarten

Für mich ist das Apfel-Möhren-Brot das perfekte Pausenbrot für Schule und Kindergarten. Dank Möhre (oder sagst du lieber Karotte) und Apfel hat es einen frischen lieblichen Geschmack und lässt sich vielseitig belegen. Ob einfach mit purem Frischkäse, mit Kräuterbutter oder Käse und Wurst - vom Apfel-Möhren-Körnerbrot bleibt in den Brotdosen meiner Kinder fast nie ein Rest.

Manchmal schneide ich es auch in hübsche Vierecke und spieße es dann im Wechsel mit Würstchen, Paprika und Käsewürfeln auf. Deiner Fantasie sind bei diesem selbstgebackenen Brot keine Grenzen gesetzt.

Aber auch zum Frühstück zu Hause eignet sich das Möhrenbrot ganz wunderbar und ist auch mit süßen Belägen wie Honig oder Marmelade ein Genuss für Klein und Groß. In meinem Rezept findest du nun die Anleitung, wie du das Apfel-Möhrenbrot mit oder aber auch ohne Thermomix selber backen kannst.

Das Rezept für dein Apfel-Möhren-Körnerbrot




Apfel-Möhren-Körnerbrot
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 70 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kastenbrot


- 1 +

  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Möhre
  • 1 Apfel
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Leinsamen
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Essig
  • 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)

Zubereitung auf herkömmliche Weise

  1. Löse zuerst die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf.
  2. Wasche den Apfel und schäle die Möhre. Reibe beides fein in eine Schüssel.
  3. Gib das Mehl, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Salz und Essig hinzu und vermische alles. Gib das Hefewasser hinzu und knete alles zu einem homogenen Teig. Nutze dafür am besten den Knethaken eines Handrührgerätes.

Apfel-Möhren-Körnerbrot mit dem Thermomix zubereiten

  1. Schäle die Möhre und schneide sie in grobe Stücke. Entkerne den Apfel und viertele ihn. Gib beides in den Mixtopf und zerkleinere es 20 Sekunden lang auf Stufe 5. Fülle die Raspel um.
  2. Gib die Hefe mit dem Wasser in den Mixtopf und löse sie 2 Minuten lang auf Stufe 2 bei 37°C auf.
  3. Gib nun alle anderen Zutaten sowie die Apfel-Möhren-Rapsel hinzu und schalte den Thermomix 4 Minuten auf Knetstufe ein.

Apfel-Möhren-Körnerbrot backen

  1. Fette eine normale Kastenbackform ein oder belege sie mit Backpapier und fülle den Teig ein. Er ist etwas klebrig, das ist normal.
  2. Stelle die Backform nun in den kalten Backofen und schalte ihn auf 190°C Ober- und Unterhitze ein.
  3. Backe das Brot für eine Stunde. Nach den ersten 10 Minuten schneidest du es einmal in der Mitte längs ein.
Kört



Apfel-Möhren-Körnerbrot

5 gute Gründe für ein selbstgebackenes Apfel-Möhren-Körnerbrot



Weitere tolle Rezepte für selbstgebackenes Brot und Brötchen findest du in meiner Rezeptsammlung Brot & Brötchen.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Kiri
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.05.2025

Schon zwei Mal das Brot gebacken und die Familie freut sich jedes Mal aufs leckere Brot🤗 Auch lassen sich die Scheiben prima einfrieren👍

Irmtraud
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2025

Backe das Brot regelmäßig weil es unglaublich lecker ist.

Jenny 07.05.2025

Das freut mich sehr 😊

Frau Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.05.2025

Auch und gerade für Backanfänger ein tolles Rezept. Ganz leicht nachzubacken und dazu lecker. Toll, danke!

Sophie
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.04.2025

Wird derzeit ganz oft gemacht. Richtig gut und mit dem Thermomix wirklich super einfach. Auch meine Familie liebt das Brot!!!

Evi
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.04.2025

Liebe Jenny, bin zufällig auf die Seite hier gestoßen. Einfach toll, muss ich wirklich sagen. Und das Brot ist für mich so super, ich backe es immer wieder, nehme Dinkelvollkornmehl oder halb Dinkelvollkorn, halb Dinkel 1050. Gelingt auch sehr gut mit Trockenhefe. Ich werd noch viel mehr von den Rezepten ausprobieren. Danke!!! Liebe Grüße und weiter so und alles Gute! Evi

Jenny 27.04.2025

Danke für dein liebes Feedback, Evi 😊

Marlene
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
20.04.2025

Das Brot hat sehr wenig Aroma, trotz bester Bio Zutaten. ein Teig braucht ja auch Zeit zum Gehen, dabei entwickeln sich Aromen. Jetzt weiß ich es.

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Eine Frage kann es auch ohne Apfel gebacken werden. Oder was könnte man als Ersatz nehmen? Danke vorab

Jenny 18.04.2025

Du kannst den Apfel auch weglassen und stattdessen etwas mehr Möhre nehmen.

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.03.2025

Super leckeres Brot.Meine Frage kann man auch Dinkelmehl 1050 nehmen?

Susi 11.03.2025

Hallo Petra, Dinkelmehl 1050 kannst du auch zum Backen verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi

Kersti
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.03.2025

Hallo Susi. Vielen Dank für das super, leckere Brot. Ich möchte auch einen Teil Mehl durch Vollkornmehl ( Roggenvollkorn)ersetzen. Wie groß ist dann der Anteil....eine Hälfte, ein Drittel oder ein Viertel? Liebe Grüße Kersti

Susi 11.03.2025

Hallo Kersti, ich würde die Hälfte ersetzen. 😊 Liebe Grüße

Markus
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.02.2025

Ich finde das Rezept klasse, aber ich würde da das Salz raus lassen. Wir nehmen eh schon zu viel Salz zu uns und es ist genauso schädlich wie Zucker.

Bärbel 30.03.2025

Ich habe schon immer salzreduziert gegessen. Nehme für dieses TOLLE Rezept immer 1 TL Salz finde das ausreichend aber Salz gehört einfach an Brot/Hefeteig wegen dem Geschmack. Auf dieses Brot brauchst du keinen Käse, .... da reicht etwas Butter. So sparst du auch Salz/Phosphat ein.

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2025

Das Brot ist super saftig, fluffig und richtig lecker. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. Wir haben es jetzt schon mehrmals gebacken und es wird von allen gern gegessen.

Stefanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.12.2024

Hallo Susi ich habe eine Frage. Nach dem backen das Brot aus dem Kasten nehmen oder im Kasten abkühlen lassen? Es sieht lecker aus und bin sehr gespannt wie es schmeckt. lg

Susi 11.12.2024

Hallo Stefanie, ich lasse das Brot 15 Minuten in der Form ruhen und nehme es dann zum vollständigen Abkühlen aus der Form. 😊 Liebe Grüße

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2024

Hallo 🙋🏻‍♀️ kann man auch Dinkelvollkornmehl oder selbst gemahlenes Dinkelvollkornmehl nutzen?

Susi 13.11.2024

Hallo Sonja, ich würde nur einen Teil durch Vollkornmehl ersetzen, da das Brot sonst zu fest wird. 😊 Liebe Grüße Susi

Indira
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.10.2024

Kann ich auch statt Karotte Kürbis nehmen?

Susi 07.11.2024

Hallo Indira, das haben wir noch nicht getestet. Aber falls du es probierst, dann gib uns gern dazu eine Rückmeldung. 😊 Liebe Grüße Susi

Bibi
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.10.2024

Super einfaches gelingsicheres Brot. Durch die Feuchtigkeit lange frisch. Mein Sohn liebt es auch.

chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2024

5Punkte sehr gut

chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2024

Das Brot backt sich wie von alleine. Toller Geschmack, sehr gut Konsistenz. Wie groß sollte die Backform sein?

Susi 02.10.2024

Hallo Chris, wir haben eine 11x26 cm Kastenform verwendet. 😉 Liebe Grüße Susi

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern aus
26.09.2024

Ein wirklich tolles Rezept, danke. Allerdings ist bei mir das Brot etwas „nass“. Soll es so sein oder habe ich doch was falsch gemacht. 🤔

Susi 02.10.2024

Hallo Sonja, das Brot sollte saftig aber nicht nass sein. Liebe Grüße Susi

Nella
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2024

Danke!!! Für das spitzentolle Rezept:) ich hab die Kürbiskerne mit gequellten Körner einer 6-Kornmischung ersetzt. Es ist schnell gemacht und auch schnell wieder weg... Wir essen schon am nächsten Brot.

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.09.2024

Ich würde gern alle ersetzen, Sonnenblumen Leinsamen, Kürbis, Sesam. Meine Kinder essen es so garnicht.

Susi 19.09.2024

Hallo Sonja, dann schau mal in unserer Brot und Brötchen Rubrik, dort haben wir viele Rezepte ohne Kerne und Körner. Bei diesem Rezept sind sie ein Hauptbestandteil. Liebe Grüße Susi

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.09.2024

Hallo was kann ich nehmen wenn ich keine Körner Zuhause habe. Lg

Susi 11.09.2024

Hallo Sonja, welche der Kerne möchtest du ersetzen? Liebe Grüße Susi

Karolina
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
09.09.2024

Es ist mir leider gar nicht gelungen 😔

Susi 09.09.2024

Hallo Karolina, vielen Dank für deine Rückmeldung. Woran hat es denn gelegen? Ist dein Brot nicht durchgebacken oder nicht aufgegangen? Liebe Grüße Susi

GabbaGabdalf 05.11.2024

Sorry aber wenn einem was nicht gelingt gibt man 1 Stern? Als ob Susi etwas dafür kann... Die Menschheit wird immer dü**er, sorry.......

Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.09.2024

Ich denke dass,das Brot gehen muss,es ist nämlich bei mir ohne gehen , wie es im Rezept beschrieben nicht hoch gegangen.Der Geschmack ist gut.Angie

Susi 05.09.2024

Hallo Angelika, hast du das Brot in den kalten Ofen gestellt? Das Brot benötigt keine Gehzeit. Hast du frische Hefe verwendet? Liebe Grüße Susi

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2024

Vielen Dank! Wie lange hält sich das Brot?

Susi 23.06.2024

Hallo Maria, ich würde sagen so 2-3 Tage. Alternativ, kannst du es aber auch scheibenweise eingefrieren. Liebe Grüße Susi

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.06.2024

Hello 👋 kann ich das Dinkelmehl einfach durch Vollkornhafermehl ersetzen? Liebe Grüße, Melanie

Susi 17.06.2024

Hallo Melanie, dann wird das Brot eher schwerer und weniger fluffig. Liebe Grüße Susi

Linda
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2024

Hallo. Funktioniert das auch mit Trockenhefe? Lieben Gruß

Susi 10.06.2024

Hallo Linda, du kannst auch Trockenhefe verwenden. Liebe Grüße Susi

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2024

Wirklich sehr lecker und sehr saftig. Ich habe es nur probiert, weil wir noch alte Äpfel hatten und das wird nicht das letzte Mal gewesen sein!

Susi 04.06.2024

Hallo Verena, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Michele
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.05.2024

All-time Favorit unserer Familie. Lecker, saftig, schmeckt auch nach ein paar Tagen noch gut, auch wenn es meist nicht so lang hält. ;)

Jacqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2024

Ein wirklich sehr leckeres und vor allem schnelles Brot. Danke fürs teilen!!! ❤️ Eine Frage: Kann man es auch in ein vorgeheiztes Rohr geben?

Susi 03.04.2024

Hallo Jacqueline, dann kann es dir passieren, dass das Brot zu dunkel wird und im inneren noch nicht ganz durch ist. Deswegen bleib lieber bei unserer Variante ohne Vorheizen. So sparst du auch Energie :) Liebe Grüße Susi

Finchen
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2024

Lieblingsbrot; so schnell kann ich gar nicht gucken, wie das hier weggeht. Sehr, sehr lecker!

Kira
Stern anStern anStern anStern anStern aus
19.02.2024

Vielen Dank für das mega Rezept. Das erste Mal, dass ich keinen Zement gebacken habe. Ungelogen :-)

Carmen
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.12.2023

Hat schonmal jemand versucht das Brot im Brotbackautomaten statt im Backofen zu backen? Ich habe Bedenken, ob mit dem relativ kleinen Knethaken im Automaten alles wirklich ausreichend vermischt wird. Noch habe ich das Rezept nicht ausprobiert, aber es klingt wirklich sehr lecker :)

DKKrahmer 08.04.2024

Ich hab es im BBA gebacken. Programm Vollkorn schnell. Ist super geworden

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2023

Hallo, liebe Jenny, dein Brot schmeckt toll. Wie bewahre ich es auf? In einem Römertopf oder lieber Kühlschrank (wegen des Apfels). Viele Grüße, vielen Dank für das Rezept und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünsche ich dir, Annett

Susi 03.01.2024

Hallo Annett, wir bewahren das Brot immer im Brotkasten auf. Liebe Grüße Susi

Nina
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.11.2023

Kann man es auch mit dinkelvollkornmehl machen?

Susi 28.11.2023

Hallo Nina, du kannst einen Teil vom Dinkelmehl durch Vollkornmehl ersetzen. Liebe Grüße Susi

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.10.2023

Das beste Brot, dass ich je gebacken habe. Saftig, lecker und schnell gemacht. Habe Kürbis anstatt Möhren genommen. Top!

Larissa
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.09.2023

Das Brot ist schnell gemacht und sehr lecker. Überhaupt nicht trocken. Lecker deftig sowie süß. Alle essen es gerne.

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.08.2023

Super lecker!

Susanne Niestradt
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2023

Bei mir ist das Brot leider nicht so gut aufgegangen und groß geworden

Natalie
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2023

Hallo zusammen, habe heute das Brot zum ersten Mal gebacken und bin begeistert 👍🏼 Werde gleich weitere Rezepte von dir ausprobieren. Super lecker, danke dafür☺️

Dina
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.05.2023

Leider hat das Rezept bei mir nicht funktioniert. Habe mich ans Rezept gehalten, aber das Brot ist innen total speckig und außen ein Backstein. Schade.

Susi 11.05.2023

Hallo Dina, schade, dass das Rezept bei dir nicht funktioniert hat. Wir hatten bisher keine Probleme und backen es häufig. Ich werde dazu mal ein Video erstellen. Liebe Grüße Susi

Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.04.2023

Das Brot ist sehr lecker. Habe aber ein kleines Problem, dass das Brot innen etwas klebrig ist, was habe ich falsch gemacht?

Susi 14.04.2023

Hallo Doris, jeder Backofen backt anders, deswegen einfach beim nächsten Mal die Backzeit eventuell ein wenig erhöhen. Liebe Grüße Susi

Antje
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.04.2023

Also wirklich ein absolut tolles Rezept. Geschmackvoll und so leicht und schnell zubereitet. Danke für das Rezept.

Kathleen
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.04.2023

Hallo was für Essig nimmt man da

Jenny 03.04.2023

Liebe Kathleen, du kannst ganz normalen Tafelessig, Balsamico oder auch Apfelessig nehmen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen, Jenny

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.03.2023

Hallo wie groß soll die Kastenform sein? Lg und danke

Jenny 18.03.2023

Liebe Karin, unsere Form ist 30 cm groß. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen, Jenny

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.03.2023

HallO IHR Lieben, das ApfelMöhrenbrot ist superlecker.Wir backen es ex pro Woche, echt ein Traum. Danke für das tolle Rezept, genauso toll sind die Brötchenrezepte. Vielen Dank Gruss Heike

Linda
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.03.2023

Kann man Möhre oder Apfel auch weglassen oder sollte man dies durch etwas ersetzen? Vielen Dank.

Susi 02.03.2023

Hallo Linda, Apfel und Möhre kannst du auch durch Zucchini ersetzen oder aber auch weglassen. Das Obst und Gemüse im Brot macht es schön saftig. Liebe Grüße Susi

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.02.2023

Welches Dinkelmehl wird empfohlen? Vollkorn oder 630?

Jenny 28.02.2023

Wir nehmen Dinkelmehl Type 630. Liebe Grüße, Jenny

Anika
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.02.2023

Mein Sohn und ich haben das Brot heute gebacken und es ist unglaublich lecker.

Nina
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2023

Liebe Jenny, eine Frage: im Rezept steht 21g Hefe (1 Würfel) - ein Würfel hat aber 42g Hefe. Ist es also ein halber Würfel, oder 42g und ein ganzer Würfel? Liebe Grüße Nina

Jenny 05.02.2023

Liebe Nina, du hast Recht. 21 g sind nur 1/2 Würfel. Ich habe es in den Zutaten korrigiert. Vielen lieben Dank für deinen Hinweis, Jenny

Janine
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.12.2022

Ich würde das Brot gern für mein 9 Monate alten Sohn backen der viel nach BLW ernährt wird. Das Salz lass ich dementsprechend weg. Wie sieht es mit den Körnern aus, kann man diese auch einfach weg lassen?LG

Jenny 18.12.2022

Liebe Janine, du kannst die Körner weglassen. Nimm dann ein 1-2 EL mehr Mehl. Leinsamen eignen sich aber schon prima in der Beikost. Liebe Grüße, Jenny

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2022

Wir lieben dieses Brot und backen es einmal pro Woche.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025