Apfelkompott kochen

Inzwischen bin ich selbst Mama und als Ernährungsberaterin gehört ein einfaches Apfelkompott für mich zu den allerliebsten Desserts für Kinder. Ob pur, auf Joghurt, zu Milchreis oder mit Sahne und Vanillesoße - Apfelkompott ist einfach lecker.
Im Gegensatz zu Apfelmus werden die Apfelstückchen im Apfelkompott nicht püriert. Sie werden mit dem süßen Kochwasser serviert, von dem die einen gern mehr, die anderen eher weniger in ihrem Schälchen mögen.
Zutaten für Omas Apfelkompott Rezept
- Äpfel - z.B. Boskoop, Gala, Jonagold oder Elstar
- Zimt
- Vanillezucker - oder reine Vanille
Du möchtest Apfelkompott ohne Zucker kochen? Kein Problem! Lass ihn einfach weg. Außerdem kannst du nach Geblieben noch weitere Zutaten zufügen. Apfelkompott schmeckt auch sehr gut, wenn du es mit Nelken oder Zitronensaft kochst.

Die genauen Mengenangaben für unser Apfelkompott findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Apfelkompott selber machen
- Äpfel schälen und klein schneiden
- Apfelstücke mit Wasser und Vanille oder Zimt 10 Minuten köcheln lassen
- Apfelkompott nach Belieben mit Zucker abschmecken und kalt werden lassen

So kannst du die gekochten Äpfel haltbar machen
- Apfelkompott einfrieren: Apfelkompott auskühlen lassen - in Gefrierbehälter füllen - beschriften und einfrieren
- Apfelkompott einkochen: Apfelkompott in Gläser füllen - bei 90°C mindestens 30 Minuten einkochen - so ist es mind. 1 Jahr haltbar
oder:
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Zutaten:
- 500 g Äpfel
- 150 ml Wasser
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- TL Zimt

Zubereitung:
- Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse.
- Schneide sie in dünne Scheiben oder in Würfel.
- Gib die Apfelstücke mit dem Wasser, Vanillezucker und Zimt in einen kleinen Topf.
- Lass das Apfelkompott 10 Minuten köcheln.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Omas Bratapfelkompott
Bratapfelkompott ist toll als Dessert, warm auf Vanilleeis und als Topping für Milchreis. Hol dir gleich das Rezept meiner Oma:
zum Rezept
Apfelmus selber machen
Omas Apfelmus ist einfach das Beste! Hol dir ihr schnelles Rezept ohne Zucker zum selber machen für Kinder & Familie:
zum Rezept
Resteverwertung Apfel
6 Tipps für Resteverwertung Apfel. Wie du aus schrumpeligen Äpfeln noch leckeres Essen zubereitest, erfährst du hier:
zum Rezept
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Apfel Rezepte
Egal ob als Kuchen, im Müsli oder Salat - hier habe ich dir alle einfachen Apfel Rezepte gespeichert.
zur Kategorie
Glutenfreie Rezepte für Kinder und Familie
Du suchst glutenfreie Rezepte für Frühstück, Snacks, Mittagessen und Abendessen? Hol dir meine Ideen für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
A - wie Apfel
Kinder mögen gerne kleine, knackige Äpfel. Doch auch vom gesundheitlichen Aspekt her ist der Apfel für Kinder unverzichtbar.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 8 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz