MilchreisMilchreis

Mein Milchreis Rezept: so einfach & unglaublich cremig

Rezept von
Uhrca. 45 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(51)
Ein Milchreis Rezept gehört für mich in jede Familien-Rezeptsammlung. Der süße Klassiker ist einfach gemacht, schmeckt total lecker und ist unglaublich cremig. Ich habe bisher noch kein Kind kennengelernt, das Milchreis nicht mag. Für mich ist er außerdem mit vielen Erinnerungen verbunden. Als Kindergartenkind saß ich öfter mal mittags bei meiner Oma am großen Holztisch in ihrer Küche, während sie am Herd stand, um mir Milchreis zu kochen.

Für mich war ihr Milchreis das Größte, vermutlich auch, weil ich ihn als süße Hauptspeise nur dort bekommen habe. Wenn sie ihn zubereitete, trug sie fast immer ihre lila Schürze mit dem Blumenmuster drauf. Daran erinnere ich mich noch ganz genau. Wenn sie mir meine Portion serviert hat, dann meist mit Obst aus ihrem Garten. Mal gab es Milchreis mit Kirschen, mal mit Erdbeeren, mal mit Pflaumen oder mit anderem Obst, das gerade Saison hatte und reif war. Am liebsten mochte ich es aber, wenn sie braune Butter und reichlich Zucker und Zimt darüber gab.


Milchreis selber machen

Bei meinen Eltern war ein süßes Mittagessen eher verpönt, da gab es eher eine kleine Portion Milchreis als Nachtisch. Meinen Kindern serviere ich ihn öfter als süßes Hauptgericht. Welchen Trick ich als Familien-Ernährungsberaterin kenne, um ihn dann gesünder zu servieren, habe ich dir unter dem Milchreis Rezept aufgeschrieben.

Manchmal gebe ich meinen Kindern auch einfach eine Portion mit in die Schule. Wenn ich morgens mal früh dran bin, bereite ich Milchreis im Thermomix zu und fülle ihn in einen auslaufsicheren Thermobecher, den sie im Schulranzen mitnehmen können.

Unter meinem Milchreis Rezept habe ich auch häufig gestellte Fragen zum Selbermachen für dich beantwortet. Außerdem bekommst du von mir Infos zur Reis-Auswahl und eine kleine Pannenhilfe, falls mal was anbrennt. Wenn du dir meine Tipps durchliest, sollte das aber nicht passieren. Topping-Ideen, leckere Abwandlungen (ich sag nur: aus dem Backofen oder im Bett zubereitet) und noch mehr Rezepte, um Milchreis mal anders zu servieren, habe ich dir auch mitgebracht.


Milchreis
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 45 Min.
Zubereitung: ca. 5 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion478 kcal
Kohlenhydrate pro Portion62 g
Eiweiss pro Portion12 g
Fett pro Portion20 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 250 g Milchreis
  • 1 Liter Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Schmelze die Butter in einem großen Topf. Gib den Reis dazu und schwitze ihn 30 Sekunden unter Rühren an.
  2. Gib nun die Milch und den Zucker dazu und koche den Milchreis auf. Reduziere dann die Hitze soweit, dass er nur noch schwach köchelt.
  3. Setze den Topfdeckel auf und koche den Milchreis für 30 Minuten. Rühre nach jeweils 10 Minuten einmal kurz um.
Kört



Mein Milchreis Rezept: so einfach & unglaublich cremig


Häufige Fragen zum Milchreis Rezept – für dich beantwortet

Welcher Reis eignet sich am besten zum Milchreis kochen?
Es gibt verschiedene Reissorten, die du nehmen kannst. Im Supermarkt findest du extra Milchreis. Das ist ein Rundkornreis, der aus großen runden Körnern besteht, die gut Feuchtigkeit aufnehmen können. Das ist wichtig, damit der selbstgemachte Milchreis schön cremig wird.

Wie viel Milch brauche ich pro 100 Gramm Milchreis?
Dafür gibt es eine kleine Formel: Merke dir das Verhältnis von 250 g Milchreis auf 1 Liter Milch. Für 100 g Reis brauchst du also 400 ml Milch.

Welche Milch kann ich für das Milchreis Rezept verwenden?
Da gibt es einige Sorten zur Auswahl. Ich greife meist zu Vollmilch. Die hat einen höheren Fettgehalt und sorgt dafür, dass der selbstgemachte Milchreis richtig lecker schmeckt. Du kannst jedoch auch eine fettreduzierte Milch verwenden. Wenn du die Süßspeise laktosefrei oder vegan zubereiten möchtest, empfehle ich dir Hafermilch, Mandelmilch oder Kokosmilch. Damit wird auch mein veganer Milchreis gekocht.

Warum wird der Milchreis nicht weich?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise fehlt noch etwas Flüssigkeit, dann gib ein bisschen mehr Milch mit in den Topf. Oder er braucht noch etwas Zeit, um richtig gut zu quellen. Dann lass ihn noch etwas durchziehen.

Was kann ich tun, wenn der Milchreis zu flüssig ist?
Das ist kein Problem, du kannst ihn einfach bei mittlerer Hitze etwas weiterköcheln lassen. Dann verdampft die Flüssigkeit und der Reis kann noch etwas quellen. Wichtig ist, dass du dabei schön weiter umrührst, damit nichts anbrennt.

Muss ich den Reis für das Milchreis Rezept vor der Zubereitung waschen?
Wenn du einen Milchreis oder einen anderen Rundkornreis verwendest, musst du ihn vorher nicht waschen. Rundkornreis enthält viel Stärke, die du rauswaschen würdest. Und gerade die ist wichtig, weil sie für die cremige Konsistenz sorgt. Außerdem würde der Reis nicht mehr so gut aufquellen, wenn er vorher gewaschen wird. Wichtig ist, dass du beim Einkauf auf Reis in Bio-Qualität achtest, weil er eben nicht gewaschen wird.

Mist, der Milchreis ist mir angebrannt. Kann ich den noch retten?
Das kann schon mal passieren. Bevor du alles wegwirfst, kannst du noch eine Rettungsaktion starten. Dann heißt es aber: Nicht mehr umrühren, denn sonst vermischst du den verbrannten Teil mit dem Rest, der noch genießbar ist. Fülle den oberen, nicht verbrannten Teil in einen neuen, sauberen Topf und koche ihn dort weiter. Füge unbedingt noch Milch hinzu und rühre die ganze Zeit alles gut um, damit nichts mehr anbrennt.

Mit diesen Tipps kannst du einen schön cremigen Milchreis kochen – ohne Anbrennen

Das passende Topping für jeden Geschmack

Ein Mix aus Zimt-Zucker obendrauf passt immer. Aber da geht noch viel mehr! Hier sind unsere liebsten Toppings für das Milchreis Rezept!

Saisonale Frucht-Toppings:Das süße One-Pot-Gericht schmeckt uns richtig gut mit hausgemachtem Rhabarberkompott, Birnenkompott, Pflaumenkompott, Apfelmus oder Kirschgrütze. Wir orientieren uns bei den fruchtigen Toppings einfach an dem Obst, das gerade Saison hat.

Für Nuss-Fans: Geröstete Nüsse, Kerne oder Mandelsplitter sind auch eine tolle Topping-Idee. Aber Achtung: Nicht geeignet für kleine Kinder, da sie sich daran verschlucken könnten. Wenn Kleinkinder mitessen, könntest du auf Nussmus oder Mandelmus ausweichen.

Aber bitte mit Soße: Eine fruchtige Erdbeersauce schmeckt darauf genauso lecker, wie eine Schokoladensoße oder eine Karamellsoße.

Was kommt auf deinen Milchreis?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Kirschen
  • Zimt & Zucker
  • Fruchtkompott
  • Was anderes

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 18

Pfeil nach links
B
83%
C
17%
A
0%
D
0%

Wandel das Milchreis Rezept einfach ab – mit meinen Ideen für die ganze Familie

Wie ich als Familien-Ernährungsberaterin das süße Hauptgericht für meine Kinder serviere

Süße Hauptgerichte zum Mittagessen zu servieren, ist bei uns eine liebgewonnene Familientradition geworden. Die Kinder freuen sich die ganze Woche darauf, weil mein Milchreis Rezept einen festen Platz auf unserem Wochenplan hat – immer donnerstags im Wechsel mit Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Grießbrei, Eierkuchen oder einem anderen süßen Klassiker.

Ich kenne diese süße Tradition aus der Schulküche und von meiner Oma. Natürlich werde ich oft gefragt, wie ich als Familien-Ernährungsberaterin dazu stehe. Denn: Wenn der Bauch gleich mit Kohlenhydraten und Zucker gefüllt wird, steigt der Blutzuckerspiegel stark an. Aber es gibt einen Trick, um das zu verhindern: eine herzhafte Kleinigkeit vorweg servieren.

Zum Beispiel Rohkost zum Knabbern. Dafür schneide ich Karotten oder Gurken mit unserem Wellenschneider in praktische Sticks und serviere das Ganze mit Kräuterquark. Auch eine kleine herzhafte Vorsuppe ist eine gute Idee, wie Kartoffelsuppe, Tomatensuppe oder Kürbissuppe. Ich habe eigentlich immer eine Suppe im Tiefkühler, die ich dafür einfach auftaue und erwärme. Mit diesem Trick kann man verhindern, dass der Blutzuckerspiegel stark ansteigt und später wieder rapide abfällt – und sich der Heißhunger meldet.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

So bewahrst du ihn richtig auf: Milchreis schmeckt meiner Familie und mir am besten frisch zubereitet. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage aufbewahren.

So kannst du ihn wieder erwärmen: Der selbstgemachte Milchreis lässt sich problemlos vor dem Servieren nochmal kurz erwärmen. Gib dann einfach noch einen Schluck Milch dazu, damit er wieder cremig wird.

Milchreis einfrieren: Ja, das kann man machen. Aber ich muss dir ganz ehrlich sagen: Er ist nicht so gut dafür geeignet und ich mache es eigentlich nie. Weil Milchreis aber Aufmerksamkeit bei der Zubereitung braucht und deshalb nicht mal eben schnell aus dem Ärmel geschüttelt werden kann, habe ich dir aufgeschrieben, was du beachten musst, wenn du Milchreis einfrieren möchtest.

Nachschlag? Kannst du haben!

Wenn du das Milchreis Rezept liebst, habe ich noch mehr Rezepte für dich, die ganz nach deinem Geschmack sein könnten. Denn auch im Kuchen oder in Sommerrollen lässt sich die Süßspeise unterbringen.



Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.10.2025

Ich bin mit dem Rezept sehr zufrieden.

Susi
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2025

Wow, so gut ist mir Milchreis noch nie selbst gelungen. Ich freu mich wie Bolle!

Jenny 30.09.2025

Ich freue mich mit 😊

Tabea
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Mmmmmmhhhhh, der beste Milchreis aller Zeiten, schmeckt wie bei meiner Oma früher.

Jenny 29.09.2025

❤️

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2025

Moin Jenny, ich gebe auch immer gleich 1/2 -1 Tl. Zitronenabrieb dazu und zum Schluss 2 Eier unter heben. Die Schale von ungespritzten Zitronen fein abreiben, in ein Schraubglas geben und mit Zucker bedecken. Im Kühlschrank aufbewahren, hält lange und man hat (auch für Kuchenteig) immer einen Vorrat. Meine Freundin hat den Milchreis morgens "angekocht" dann den Pott mit Tüchern verpackt und bis zum Essen ins Bett gesteckt, Rezept ihrer Oma. Aber ich finde die Art nicht so gut, es sind doch viele ungegarte Reiskörner dabei und man doch weiter kochen. Dann lieber frisch zu bereiten. Liebe Grüße

Mittwoch
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2025

Wow lecker. Er hat geschmeckt.

Katharina
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.08.2025

Hallo Jenny, die Prise Salz gebe ich zeitgleich mit Milch und Zucker dazu, richtig?

Jenny 26.08.2025

Genau 👍

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.07.2025

Ich hab die kleine Portion gemacht sehr lecker

Susi 21.07.2025

👍

Lara 25.09.2025

Ja kleinere Portionen sind voll lecker

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.07.2025

Schmeckt sehr gut 👍 . Wie früher bei Mama 😋

Jenny
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.05.2025

Kann man den süß machen ???

Susi 26.05.2025

Hallo Jenny, wie meinst du das? Zucker ist im Rezept vorhanden. Liebe Grüße Susi

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.02.2025

Sehr cremig und einfach nur lecker

Jenny 03.02.2025

😋

Manja
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2025

Tolles Rezept, mehr muss man da nicht sagen.

Lilo
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2025

Einfach lecker!!!!

Sandy Müller
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.05.2024

Danke für das Grundrezept! Ich koche ihn jetzt auch immer so. Hast du noch einen Tipp, wie ich Milchreis erwärmen kann? Danke und liebe Grüße, Sandy

Jenny 05.05.2024

Liebe Sandy, ich erwärme den Milchreis ganz einfach nochmal kurz im Topf. Dafür gebe ich einen Schluck Milch dazu, damit er wieder cremig wird. Liebe Grüße, Jenny

Josefina
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.05.2023

Lecker

Christa
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.05.2023

So einfach und gut. Danke!

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.05.2023

Welcher Reis eignet sich für Milchreis?

Jenny 21.05.2023

Es gibt verschiedene Reissorten, die sich zum Milchreiskochen eignen. Einige davon werden im Supermarkt bereits als "Milchreis" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen normalen Rundkornreis, oft um die Sorte "Arborio" aus dem Piemont. Dieser Reis hat große runde Körner, die Feuchtigkeit gut aufnehmen können. Dadurch wird der Milchreis besonders cremig. Arborio hat außerdem ein eigenes süßliches Aroma, was geschmacklich perfekt zu Milchreis passt.

Konny
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2023

Ich liebe Milchreis!!

Carla
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2023

Milchreis ist einfach immer eine gute Idee. Schön mit brauner Butter, Zimt und Zucker.

Maxi
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.12.2022

Ich könnte mich reinlegen. Das sieht sooo lecker aus!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 06.10.2025 bis 12.10.2025

Wochenplan vom  06.10.2025 bis  12.10.2025