Brühnudeln


Brühnudeln
Brühnudeln sind ein einfacher DDR Hühnereintopf, den Kinder & Familie gerne essen. Hol dir Omas Rezept mit und ohne Fleisch:

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen
Arbeitszeit  ca. 40 Minuten
Brühnudeln sind ein einfaches traditionelles DDR-Gericht und eng verwandt mit der klassischen Hühnersuppe. Dennoch gibt es zwischen Brühnudeln und Hühnereintopf ein paar kleine Unterschiede. Während in Omas Hühnersuppe etwas Suppengemüse und das Hühnchenfleisch nie fehlen dürfen, kannst du Brühnudeln auch einfach nur aus Brühe und Nudeln zubereiten. Gemüse und Fleisch können - müssen aber nicht hinein.

Außerdem kannst du Brühnudeln mit Hühnerbrühe, Rinderbrühe oder aber auch vegetarisch mit Gemüsebrühe zubereiten. Wie du sie für Kinder und Familie ganz einfach selber kochen kannst, zeige ich dir nun in diesem Rezept:

Besorge dir diese Zutaten für Brühnudeln:

  • Hähnchenfleisch - schnell geht es mit Hähnchenschenkel oder kleinen Keulen
  • Nudeln - wir nehmen gern Bandnudeln oder Spätzle für die Brühnudeln
  • Möhre
  • Petersilie
  • Erbsen
  • Salz

Die genauen Mengenangaben für die DDR Brühnudeln findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Brühnudeln DDR

Brühnudeln nach Omas Rezept selber machen - so geht’s:

  1. Hühnerfleisch in reichlich Salzwasser weich kochen - dauert je nach Fleischstück 30-60 Minuten - Fleisch herausnehmen, klein schneiden
  2. Möhre schälen und klein würfeln - mit den Erbsen 10 Min. in der Brühe köcheln lassen und mit Salz abschmecken
  3. Nudeln in einem separaten Topf kochen (damit die Brühe klar bleibt) - mit der Brühe als Suppe servieren

Du kannst das Hähnchenfleisch kleinschneiden und als Suppeneinlage in den Topf geben. Weil das nicht alle meine Kinder mögen, gibt es bei uns Brühnudeln ohne Fleisch. Ich verwende es stattdessen für ein schnelles Ragout Fin.


Würzfleisch

Würzfleisch

Würzfleisch (Ragout Fin) - ein feines Fleischragout nach DDR-Rezept aus dem Ofen, das mit Käse überbacken und mit Toast serviert wird
zum Rezept

Variationsideen für den DDR-Hühnereintopf:

  • Für die Deluxe-Variante kochen wir die Brühnudeln nach Omas Hühnersuppe Rezept: mit vielen Gewürzen, Fleischeinlage und reichlich Gemüse.
  • Keine Lust auf Nudeln? Dann probier mal unseren Brühreis. Er ist sehr magenfreundlich und eignet sich gut bei und nach Infekten.
  • Du musst nicht extra Hühnchen kaufen. Wenn du meine Gemüsepaste auf Vorrat im Kühlschrank hast, sind vegetarische Brühnudeln in nur 5 Minuten gekocht.

Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Hähnchenfleisch
  • 300 g Nudeln
  • 1 Möhre
  • Erbsen (1 kleine Tasse)
  • Petersilie
  • Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Gib das Hähnchenfleisch in einen Topf. Bedecke es mit reichlich Wasser. Gib Salz dazu und koche es 30-60 Minuten weich. Kleine Hähnchenflügel sind schnell gar, große Hähnchenschenkel brauchen länger. Tipp: Suppenhuhn kochen
  2. Nimm das Hühnerfleisch aus der Brühe. Lass es etwas abkühlen und schneide es dann klein.
  3. Schäle die Möhre und schneide sie in kleine Würfel. Fülle die Brühe auf 2 Liter auf. Gib die Möhrenwürfel und die Erbsen hinein und koche sie 10 Minuten.
  4. Schmecke die Brühe mit Salz ab. Gib nun nach Belieben auch das Hühnerfleisch hinzu.
  5. Koche die Nudeln separat in einem Topf. Verteile sie auf die Teller und übergieße sie mit der Brühe.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Brühnudeln geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Brühnudeln

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Suppenkochbuch im Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder

Passende Rezepttipps

Brühreis

Brühreis

Brühreis ist ein einfacher Reiseintopf mit Hühnchen, der gut verträglich und bei Kindern beliebt ist. Hol dir Omas DDR Rezept:
zum Rezept

Omas Hühnersuppe selber machen

Omas Hühnersuppe selber machen

Omas Hühnersuppe ist lecker und ideal bei Erkältung. Hol dir das Rezept zum selber machen für Kinder + Familie:
zum Rezept

Würzfleisch

Würzfleisch

Würzfleisch (Ragout Fin) - ein feines Fleischragout nach DDR-Rezept aus dem Ofen, das mit Käse überbacken und mit Toast serviert wird
zum Rezept


In meiner Sammlung gibt es noch mehr wie dieses.

Kategorien:

    Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

    Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

    Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:


    DDR Rezepte

    DDR Rezepte

    DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


    Omas Rezepte

    Omas Rezepte

    Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.


    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


    Hausmannskost

    Hausmannskost

    Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:


    Mittagessen für Kinder

    Mittagessen für Kinder

    Das Mittagessen ist gerade für Kinder wichtig und sollte möglichst gesund & schnell gemacht sein. Hol dir hier meine Rezepte:


    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 12 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Milena (07.11.2023) Ich kann die Nudeln doch auch bestimmt einfach wie bei Hühnersuppe in der Brühe kochen?

    antworten antworten
    Jenny (07.11.2023)
    Liebe Milena. Ja, das kannst du machen, wenn ihr die Brühnudeln in einer Mahlzeit aufesst. Wenn du die Nudeln in der Brühe kochst, hast du beim erneuten Erwärmen ein Problem. Da wird dann alles Brei. Deswegen machen wir das oft separat. Liebe Grüße, Jenny

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop