Milchschnitte

"Aber so isst mein Kind wenigstens etwas", sagen viele Eltern. Das hat mir zu Denken gegeben und so haben meine Backfee Susi und ich ein Rezept probiert, das deutlich gesünder ist. Unsere fitte Milchschnitte wird mit Dattelzucker und Honig gesüßt - zuckerfrei ist sie damit also auch nicht. Sie enthält jedoch kein Palmöl und keine anderen Zusatzstoffe. Und beim Süßen kannst du nach deinem Belieben dosieren. Bereitest du sie für kleine Kinder unter 2 Jahren zu, dann würde ich auf den Honig verzichten. Für Babys ist er sowieso tabu.
Die selbstgemachte Milchschnitte kannst du sehr gut einfrieren. Soll sie mit als Pausensnack, dann nimm sie einfach morgens aus der Kühltruhe und lege sie zum Auftauen in die Lunchbox. Wir nehmen sie auch sehr gern mit zum Picknick oder an den See. Dann am besten in einer Kühltasche.

Zutaten für 10 Stück:
Für den Teig
- 200 g Dinkelmehl
- 125 g Dattelzucker (Kauftipp*)
- 4 EL Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 250 ml Milch (pflanzliche Alternative möglich)
- 2 Eier
- 1 EL Kokosöl
Für die Creme
- 400 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 EL Honig
- ½ Vanilleschote (das Mark davon)
- 125 g Frischkäse (natur)
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 12 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 27 Minuten |
Ruhezeit: | 3 Stunden |

So machst du eine gesunde Milchschnitte selber
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Rühre die Milch mit den Eiern und der Dattelzucker schaumig.
- Mische das Dinkelmehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver in einer Schüssel und verrühre sie mit der Eiermilch. Zum Schluss rührst du das Kokosöl unter.
- Belege ein Backblech mit Backpapier und verteile gleichmäßig den Teig darauf. Backe den Boden nun für 12 Minuten. Lasse den Kuchenteig nach dem Backvorgang gut abkühlen.
- Schlage die Sahne mit dem Sahnefest und dem Vanillemark steif.
- Verrühre den Frischkäse mit dem Honig in einer weiteren Schüssel . Hebe die Schlagsahne unter.
- Teile den Kuchenteig in 2 gleichgroße Hälften.
- Streiche die Creme nun auf eine der beiden Hälften und lege die andere vorsichtig darauf.
- Stelle alles für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank.
- Schneide deine Milchschnitte anschließend in 10 Teile oder serviere sie als “Riesen-Milchschnitte”.
© familienkost.de
5 gute Gründe für die selbstgemachte Milchschnitte
- sie enthält viel weniger Zucker als das Original
- sie ist reich an wertvollen Zutaten
- du kannst sie auf Vorrat zubereiten und wunderbar einfrieren
- sie enthält keine Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe oder billige Fette
- du sparst viel Verpackungsmüll, der bei einer echten Milchschnitte anfallen würde

Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
Hier findest du weitere gesunde Rezepte wie dieses.
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 BewertungenDeine Bewertung
Ich freue mich über dein Feedback. Hier kannst du das Rezept für 'Milchschnitte' bewerten.Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht 'sehr gut'):
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. (Dies ist ein Affiliate-Link, der uns beim Kauf mit einer kleinen Provision unterstützt dieses Familienmagazin zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts.)