Milchschnitte selber machenMilchschnitte selber machen

Milchschnitte selber machen

Rezept von
Uhrca. 27 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(23)
Du liebst Milchschnitten, möchtest aber eine gesündere Alternative? Dann schau dir unser Rezept zum Milchschnitte selber machen an. Wir backen sie mit natürlichen Süßungsmitteln wie Dattelzucker und Honig. Je nach Vorliebe kannst du die Süße selbst anpassen. Bereitest du die Milchschnitten für kleine Kinder unter 2 Jahren zu, dann würde ich auf den Honig verzichten. Für Babys ist er tabu.

Unser einfaches Milchschnitte Rezept


Milchschnitte selber machen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 27 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 10 Stück


- 10 +

Für den Teig
  • 200 g Dinkelmehl
  • 125 g Dattelzucker (Kauftipp*)
  • 4 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 250 ml Milch (pflanzliche Alternative möglich)
  • 2 Eier
  • 1 EL Kokosöl
Für die Creme
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Honig
  • ½ Vanilleschote (das Mark davon)
  • 125 g Frischkäse (natur)

Gesunde Milchschnitte selber machen - so geht's:

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Rühre die Milch mit den Eiern und der Dattelzucker schaumig.
  3. Mische das Dinkelmehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver in einer Schüssel und verrühre sie mit der Eiermilch. Rühre zum Schluss das Kokosöl unter.
  4. Belege ein Blech mit Backpapier und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Backe den Boden für 12 Minuten. Lass ihn anschließend gut abkühlen.
  5. Verrühre den Frischkäse mit dem Honig. Schlage die Sahne mit dem Sahnefest und dem Vanillemark steif. Hebe sie unter die Frischkäsemischung.
  6. Teile den Kuchenteig in 2 gleichgroße Hälften. Streiche die Creme auf eine der beiden Hälften und lege die andere vorsichtig darauf.
  7. Stelle die große Milchschnitte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
  8. Schneide sie anschließend in 10 Teile oder serviere sie als “Riesen-Milchschnitte”.

Die selbstgemachte Milchschnitte kannst du sehr gut einfrieren. Soll sie mit als Pausensnack, dann nimm sie einfach morgens aus der Kühltruhe und lege sie zum Auftauen in die Lunchbox. Wir nehmen sie auch sehr gern mit zum Picknick oder an den See. Dann am besten in einer Kühltasche.
Kört



Milchschnitte selber machen


5 gute Gründe für die selbstgemachte Milchschnitte




Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anna
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
22.06.2025

Die creme ist viel zu sahnig - wuerde deutl weniger sahne und mehr frischkaese oder joghurt reinmischen

Susi 23.06.2025

Hallo Anna, ich werde deinen Tipp mit Joghurt mal versuchen, wobei ich mir vorstellen kann, dass die Creme dann zu flüssig wird. Aber ich werde es ausprobieren. 😉 Liebe Grüße Susi

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.05.2025

Sehr lecker. Leicht zu zubereiten. Leider war ich bei der Sahne zu ungeduldig und hab sie nicht lange genug geschlagen. Hab das ganze dein einfach eingefroren. Und als Eissandwich schmeckt sie sogar noch besser.

Susi 12.05.2025

Hallo Maria, das klingt auch sehr gut. Muss ich auch ausprobieren. 😅 Liebe Grüße Susi

Naddi
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.02.2025

Geschmacklich Tipp Topp, auch super gelungen mit meinem glutenfreien Mehl !! Allerdings wird die Füllung nicht wirklich fest ,und das obwohl ich nur 300 Sahne hatte für zwei sahnesteif…sah alles gut aus beim vermischen ..für die brotdose soleider zu matschig dann … ist nicht so schnittfest wie bei dir auf dem Foto ! So ist es jetzt für morgen unser Kaffee Kuchen :-)

Janine
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.05.2024

So so lecker 😋

Melmo
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.05.2024

Hallo, das Rezept klingt sehr gut. Ich möchte es nachbacken und wollte fragen welchen Typ Dinkelmehl du verwendest und wie groß das Backblech ist. Vielen Dank im voraus

Susi 06.05.2024

Hallo Melmo, unser Backblech ist 46,5 x 37 cm groß und wie verwenden das 630er Dinkelmehl. Liebe Grüße Susi

BIBO
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.03.2024

400ml Sahne sind auch nicht gerade gesund.

Susi 11.03.2024

Hallo BIBO, man isst ja nicht alles auf einmal ;) Liebe Grüße Susi

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.08.2023

Hallo, kann man statt Dattelzucker auch normalen Zucker verwenden? Viele Grüße

Jenny 02.08.2023

Liebe Lena, du kannst den Dattelzucker ganz einfach durch normalen Zucker ersetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren! LG Jenny

Sina
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.02.2023

Hallo, ich würde die Milchschnitten gerne ausprobieren- was für ein Kakaopulver muss ich hier nehmen? Und 1EL Kokosöl in flüssigem Zustand oder fest? Vielen Dank schon mal für eine Antwort! Liebe Grüße

Susi 21.02.2023

Hallo Sina, wir verwenden ungesüßtes Kakaopulver aus der Backwarenabteilung. Beim Kokosöl verwenden wir festes, aber im weichen Zustand. Liebe Grüße Susi

Christin
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2022

Die Milchschnitten sind super lecker! Wir frieren den Rest immer ein und dann bekommt die Große (7) sie mit in die Brotdose. Übrigens schmecken sie auch der Oma und den Teeniecousinen.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Einfaches Mango Lassi Rezept
Mango Lassi
Uhrca. 10 Minuten

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025