
Glücksschwein backen
Wähle einen Wochentag
✔
Zum Backen der Glücksscheine brauchst du einen einfachen Hefeteig, den du auf herkömmliche Weise oder auch mit dem Thermomix zubereiten kannst. Du kannst aber genauso gut auf Hefeteig oder frischen Brötchenteig aus dem Kühlregal zurückgreifen, dann geht es am Neujahrsmorgen schneller. Alternativ machst du meine schnellen Glücksschweinchen aus Blätterteig.
Glücksschwein backen
Zutaten für 12 Glücksschweinchen
- 12 +
- 50 g Butter
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 20 g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 500 g Weizenmehl
- Bereite zuerst einen Hefeteig zu: Erwärme die Milch und die Butter, bis sie lauwarm sind und löse die Hefe darin auf. Gib anschließend langsam alle anderen Zutaten dazu und knete einen geschmeidigen Teig.
Themomix Anleitung: Butter, Zucker, Salz, Hefe und Milch 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 verrühren. Mehl zugeben / 3 Minuten Knetstufe. - Lass den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde in Ruhe gehen. Dabei verdoppelt er sein Volumen.
- Rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Oberfläche aus und stich für jedes Glücksschwein einen großen Kreis und 2 kleine Kreise aus. Ich nehme dafür Ausstechförmchen, es geht aber auch wunderbar mit unterschiedlich großen Gläsern oder Schüsselchen.
- Stich in einen kleinen Kreis mit Hilfe eines Strohhalmes zwei Nasenlöcher und lege ihn dann auf die untere Hälfte des großen Kreises. Den zweiten kleinen Kreis halbierst du und legst die Hälten als Ohren an den Kopf. Es reicht, wenn du den Hefeteig etwas zusammendrückst - du musst nichts zusammenkleben.
- Verquirle ein Ei mit etwas Milch und streiche die Schweinchen damit ein. Platziere zum Schluss noch 2 Rosinen als Augen dem Kopf. Backe die Glücksschweine 20 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze.
Eine witzige Idee ist es nun noch, eine Münze in der Schnauze zu verstecken. Koche dafür ein paar Centmünzen im Topf aus und versteckt sie in einem kleinen Schlitz hinter der Schnauze.

Die Glücksschweine eignen sich ganz wunderbar auch abends, wenn du Silvester mit Kindern feierst und Countdown Bags öffnest.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Regina
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Verarbeitung des Teiges (arbeite nur mit Dinkelmehl 630) war einwandfrei! Für unseren Neujahrsempfang konnte ich 30 entzückende Schweine generieren, eines hübscher als das Andere🐷 die 🐽, sind besonders gelungen, hierzu habe ich einen größeren Strohhalm genutzt. Die Rosinen habe ich am Vorabend, ich hatte gerade Apfeltee, über Nacht eingeweicht. Nachdem ich die Schweine 10 Minuten bei 70 Grad „gelockt“ haben, waren sie nach 13 Minuten bei 180 Grad Umfuft perfekt. Wer es gerne süß mag, sollte die Zuckermenge gegebenenfalls erhöhen. Arbeitszeit sollten 1,5 Stunden eingeplant werden, ich bin Schockverliebt❣️
Jenny
Maria
Kein Neujahr ohne diese Glücksschweinchen. Einfach immer wieder schön.