
Ingwerkekse
Diese Zutaten brauchst du für mein Ingwerkekse Rezept
- Mehl
- Backpulver
- Margarine
- brauner Zucker
- Ingwer - wir verwenden frischen Ingwer, nimm alternativ Ingwerpulver oder klein geschnittenen kandierten Ingwer
Die genauen Mengenangaben für englische Ingwerkekse findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Ingwerkekse backen - so gehts:
- Knete aus Margarine, Zucker, Ingwer, Mehl und Backpulver einen Mürbeteig.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und drücke sie mit einer Gabel auf dem Blech platt.
- Backe die Ingwerkekse bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten.

5 gute Gründe für Kekse mit Ingwer
- Kekse mit Ingwer sind ”mal was anderes”: Ingwer verleiht den Keksen eine angenehme Schärfe und ein würziges Aroma, das sie von anderen Plätzchen unterscheidet.
- Ingwer ist gesund: Er hat entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben können.
- Der Duft von frischem Ingwer wirkt entspannend und beruhigend. Außerdem soll Ingwer gute Laune machen. Die brauchen wir in der dunklen und kalten Jahreszeit oft ganz besonders.
- Ingwerkekse kannst du schnell und einfach backen.
- Sie sind sehr vielseitig und schmecken zum 5-Uhr-Tee, auf dem Plätzchenteller zu Weihnachten und zum Kaffee als kleiner Nachtisch nach dem Essen.
Zutaten für 1 Blech
- 300 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 220 g Margarine (weich)
- 140 g brauner Zucker
- 1 Stück Ingwer (fingerkuppengroß)
- Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Schäle den Ingwer und reibe ihn. Mische das Mehl mit dem Backpulver.
- Knete die Mehl-Backpulver-Mischung mit der gezuckerten Ingwer-Margarine zu einem geschmeidigen Teig.
- Forme kleine Kugel aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Drücke sie wie Puddingplätzchen mit einer Gabel platt.
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Ingwerkekse 12 Minuten.
- Lass sie gut auskühlen und verziere sie dann mit geschmolzener Schokolade. Sie schmecken aber auch unverziert sehr gut zum Tee.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Du hast es geschafft, ich muss in die Küche 😉
Welches Mehl nehme ich bei glutenunverträglichkeit?
Hallo Gabi, verwende dafür glutunfreies Mehl. Gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt :) Liebe Grüße Susi
Ein feines Rezept
Liebe Jenny, eignet sich der Teig auch zum Ausstechen? Herzliche Grüße
Hallo Anika, zum Ausstechen eignet sich der Teig nicht, aber dafür kann man sie nachher schön verzieren. Liebe Grüße Susi
Ich finds immer wieder toll, wenn man Spezialkenntnisse braucht um ein Rezept drucken zu können :-(
Hallo Lolli, unter der Anleitung gibt es einen dicken roten Button "Rezept drucken". Wenn du darauf klickst, öffnet sich das Rezept als pdf und du kannst es kinderleicht drucken. Kostenlos und umsonst. Gern geschehen. Viel Spaß beim Backen wünscht dir Jenny
Wie schaffe ich es dass die Ingwerplätzcen weicher werden?
Liebe Beate, gib sie mit einem aufgeschnittenen Apfel in eine Blechdose. Dann werden sie weicher. Schau dir dazu auch gern mal meine Tipps zum Plätzchen aufbewahren an. Liebe Grüße, Jenny