Kekse backen

Kekse backen

Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:


Naschkatzen aufgepasst: Spätestens im Herbst, wenn es draußen kühl und dunkel wird, beginnt die Zeit zum Kekse backen! Dann mache ich es mir am liebsten drinnen gemütlich und backe Kekse. Neben Klassiker wie Butterplätzchen, Florentiner, Makronen, Kipferl und Co. zeige ich dir heute auch neue Ideen, z. B. Kekse am Stiel, Pommes Kekse oder Käsekekse.

Meine besten Rezepte für Kekse

Nicht nur zur Weihnachtszeit kann man herrliche Kekse backen. Auch im Frühling, zu Ostern oder Pfingsten, im Sommer zum Gartenpicknick oder im Herbst zur Kürbiszeit oder Halloween gibt es viele Gelegenheiten. Meine besten Rezepte sind diese hier:
Filter nach Eigenschaften:
Rezepte filtern Pfeil nach unten

Igelkekse - herbstliches Rezept (nicht nur) für Kinder

Igelkekse

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Waffelkekse

Waffelkekse

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Drachenkekse

Drachenkekse

Uhrca. 41 Minuten
Herz-Symbol
Puddingplätzchen

Puddingplätzchen

Uhrca. 37 Minuten
Herz-Symbol
Pommes Kekse

Pommes Kekse

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Erdnussbutter Kekse

Erdnussbutter Kekse

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Engelsaugen Rezept

Engelsaugen Rezept

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Cookies mit Smarties®

Cookies mit Smarties

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Baiser selber machen

Baiser selber machen

Uhrca. 135 Minuten
Herz-Symbol
Dinosaurier Kekse

Dinosaurier Kekse

Uhrca. 32 Minuten
Herz-Symbol
Energiebällchen

Energiebällchen

Uhrca. 20 Minuten
Herz-Symbol
Falsche Zimtsterne – einfache Butterplätzchen ohne Verzieren

Falsche Zimtsterne

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Fruchtige Makronen

Fruchtige Makronen

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Hafer-Schoko-Cookies

Hafer-Schoko-Cookies

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Ingwerkekse

Ingwerkekse

Uhrca. 32 Minuten
Herz-Symbol
Kacki Kekse

Kacki Kekse

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Kekse am Stiel

Kekse am Stiel

Uhrca. 45 Minuten
Herz-Symbol
Kürbis Cookies

Kürbis Cookies

Uhrca. 50 Minuten
Herz-Symbol
Lebkuchenkerzen

Lebkuchenkerzen

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Lemon Curd Kekse

Lemon Curd Kekse

Uhrca. 32 Minuten
Herz-Symbol
Mäuse-Kekse backen

Mäuse-Kekse

Uhrca. 50 Minuten
Herz-Symbol
Nougat-Kipferl

Nougat-Kipferl

Uhrca. 38 Minuten
Herz-Symbol
Schoko Crossies

Schoko Crossies

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Schoko Spritzgebäck - mein einfaches Rezept und meine besten Tricks

Schoko Spritzgebäck

Uhrca. 42 Minuten
Herz-Symbol
Schokoladenplätzchen

Schokoladenplätzchen

Uhrca. 28 Minuten
Herz-Symbol
Spiegelei-Kekse

Spiegelei-Kekse

Uhrca. 27 Minuten
Herz-Symbol
Spitzbuben Rezept

Spitzbuben Rezept

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Süße Wurst

Süße Wurst

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Vanillekipferl - Oma Friedas bestes Rezept

Vanillekipferl

Uhrca. 28 Minuten
Herz-Symbol
Vitalkekse

Vitalkekse

Uhrca. 22 Minuten
Herz-Symbol

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich





Kekse backen wie damals
Der Duft von frisch gebackenen Keksen versetzt mich immer sofort in meine Kindheit. Damals habe ich gern mit meiner Großmutter gebacken. Ich erinnere mich, wie ich in der alten Küche stand und Keksteig knetete. Wie viele köstliche Rezepte hier entstanden sind! Meine Leidenschaft fürs Backen habe ich auf jeden Fall in dieser Zeit entdeckt. Heute verwende ich oft traditionelle Keksrezepte aus einfachen Zutaten. Die schmecken immer am allerbesten!

Grundzutaten für Keksteig

Die meisten Kekse, Cookies und Plätzchen brauchen nur wenige Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat. Aus Mehl, Butter und Zucker, manchmal auch Milch und Eiern, Vanille und anderen Aromen entstehen dann knackige Köstlichkeiten. Das Geheimnis eines guten Keksteiges ist die Butter. Diese sollte kalt sein, damit die Masse möglichst mürbe wird und knusprig ausbackt. Für diesen Zweck kann man fertigen Keksteig auch für einige Minuten oder sogar Stunden in den Kühlschrank legen.

Die richtige Menge an Zucker
Ein weiterer entscheidender Punkt an guten Keksen ist die richtige Menge Zucker. Ob weißer oder brauner Zucker, die süßen Kristalle der Raffinade karamellisieren in der Ofenhitze und schenken dem Gebäck herrliche Süße und Biss. Dennoch empfehle ich, nicht zu viel Zucker beim Keksebacken zu verwenden. Schließlich kommen oft noch weitere Zutaten wie Schokolade, Streusel, Rosinen oder ähnliches hinzu.

Kekse backen und dekorieren

Gerade in der festlichen Adventszeit vor Weihnachtszeit kann man seine Backwerke herrlich verzieren. Kinder lieben diese Ideen als Keksdekoration:

Low Carb-Kekse backen

Neben klassischen Mehlsorten aus Weizen oder Dinkel kann man Kekse auch aus Hafermehl oder Haferflocken backen. Dann sind sie glutenfrei. Low carb und somit kohlenhydratarm werden Cookies mit Nussmehlen. Mandelmehl oder Kokosmehl etwa haben einen leckeren Eigengeschmack und sorgen für Low Carb-Genuss.

Meine Tipps zur Zubereitung

Mit oder ohne Kinder – Kekse backen ist total einfach und macht viel Spaß. Jedoch kommt es auf ein paar Dinge an, damit jedes Rezept auch gelingt.
  1. Vorbereitung: Überlege dir vor dem Einkauf, welche Kekse du backen möchtest, damit du zur rechten Zeit alles da hast.
  2. Schürze umbinden: Besonders, wenn kleine Kinder mitmachen, empfehle ich die richtige „Schutzausrüstung”. Ideal ist meine Kinderschürze aus dem Shop.
  3. Teig herstellen: Bereite den Teig nach Anleitung zu und lege ihn (je nach Rezept) für ein paar Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlen kann und sich alle Zutaten verbinden.
  4. Backofen vorheizen: Optimalerweise sollten kalte Keksrohlinge auf die volle Hitze im Ofen stoßen und dort einen Temperaturschock erfahren. Dabei stockt die Oberfläche und die Kekse werden knusprig.
  5. Zucker in Maßen: „Versüße” deine Kekse nicht. Gesündere Zuckeralternativen sind Honig, Agavendicksaft und Dattelsirup.
  6. Backzeit: Die meisten Kekse brauchen aufgrund ihrer kleinen Größe nur ein paar Minuten im Ofen. Behalte also die Backzeit immer gut im Blick.
  7. Gemeinsam backen: Besonders Kinder lieben es, Mama beim Keksebacken zu helfen oder Plätzchen auszustechen und zu dekorieren. Die meisten Rezepte sind auch so einfach, dass schon kleine Hände mitmachen können.
  8. Kekse verschenken: In Herbst und Winter sind selbst gebackene Kekse eine schöne Idee für Geschenke aus der Küche.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen


Leserfeedback
Stern anStern anStern anStern anStern an
Bewertung im Durchschnitt aller Rezepte der Kategorie Kekse backen: 4.94 Sterne bei 1415 Bewertungen