MarmorkuchenMarmorkuchen nach Omas Rezept

Marmorkuchen nach Omas Rezept

Rezept von
Uhrca. 75 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(38)
Frisch gebackener Marmorkuchen mit dickem Schokoladenguss gehört für mich zu jedem Kindergeburtstag dazu. Das einfache Gebäck aus hellem und dunklem Teig schmeckt aber auch großen Geburtstagskindern oder einfach so zum Kaffeeklatsch am Wochenende. Probier mein Rezept für Marmorkuchen also unbedingt einmal aus!



Der Klassiker aus Rührteig braucht nicht viel, nur ein bisschen Liebe bei der Zubereitung. Und natürlich gute Zutaten. Welche das sind, erfährst du nun in meinem Marmorkuchen Rezept. Darunter erwarten dich dann noch ein paar wichtige Tipps.

Newsletter-Anmeldung


Marmorkuchen nach Omas Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 75 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Marmorkuchen


- 1 +

Für den hellen Teig:
  • 300 g Butter (oder Margarine)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 400 g Weizenmehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 8 EL Milch
Für den dunklen Teig:
  • 4 EL Kakaopulver
  • 4 EL Milch

Zubereitung:

  1. Rühre die Margarine mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker schaumig. Gib nach und nach die Eier dazu und mixe alles gut durch. Siebe das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver über die Butter-Ei-Masse und rühre alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss rührst du die Milch in den Teig.
  2. Teile den hellen Teig in zwei Hälften. Gib den Backkakao und die Milch zu der einen Hälfte des Teiges und mixe alles kräftig durch.
  3. Fette eine Gugelhupfform und bestäube sie mit Mehl, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst. Fülle den hellen und den dunklen Teig nun abwechselnd in die Gugelhupfform.
  4. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Backe den Kuchen für 60 Minuten und prüfe mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist. Anschließend kannst du den Kuchen aus der Form lösen.
  5. Bereite die Schokoglasur zu und gib sie über den Marmorkuchen. Verziere ihn nach Belieben noch mit Smarties oder anderem Gebäckschmuck.
Kört



Marmorkuchen nach Omas Rezept

Marmorkuchen richtig marmorieren:

Damit der Kuchenklassiker perfekt ausbackt und danach einen tollen Anschnitt offenbart, musst du die beiden Teigfarben miteinander verbinden. Das nennt man Marmorieren.

Dafür gibst du löffelweise hellen und dunklen Teig in die Backform. Dann nimmst du eine Gabel, ein Messer oder ein Holzstäbchen und ziehst vorsichtig spiralförmige Bahnen in den Teig. Du siehst es nur an der Oberfläche, aber dadurch bekommt der Kuchen überall seine berühmte Marmorierung.

Gugelhupf Marmorkuchen

Perfekter Guss für Marmorkuchen:

Ob rosa Zuckerguss oder dicke Schokoladenschicht - zu Marmorkuchen passt alles. Ich habe den Klassiker schon mit bunten Smarties verziert oder Kekskrümel darauf verteilt. Die Toppings sind übrigens auch perfekt für meinen Schokokuchen aus dem Thermomix.

Marmorkuchen mit Smarties

Die beste Dekoidee ist meiner Meinung nach aber eine dicke Kuvertüre aus Schokolade. Damit die eine glänzende Optik bekommt und lecker am Marmorkuchen hinunterläuft, schmelze ich Schokolade mit etwas Butter. Ein Schuss Rum verleiht dem Gebäck Extra-Pfiff, ist aber nur etwas für erwachsene Kuchenesser.

Hast du Lust auf Marmorkuchen mal anders?

Dann probiere meinen Ameisenkuchen, bei dem einfach Schokosteusel in den Teig gerührt werden. Oder gib den zweifarbigen Marmorkuchen Teig löffelweise übereinander in eine Springform und du erhältst einen hübschen Zebrakuchen.

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Kati
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.05.2025

Vielen Dank für das Rezept! Darf ich fragen, welche Form hier genau verwendet wurde? Finde sie sehr schön :)

Susi 09.05.2025

Hallo Kati, leider kann ich dir gar nicht mehr sagen wo diese Form her ist. Ich habe sie schon ein ganz paar Jahre. 😉 Liebe Grüße Susi

Babsi
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.01.2025

Hallo, der Kuchen ist gerade im Rohr, bin schon drauf gespannt! Hab ihn nur etwas abgewandelt und aufs Blech gestrichen und mit einem Stäbchen verrührt.Viel dauert es da nur 35 Minuten Backzeit? Freu mich drauf & danke fürs Rezept🫠🤩😍

Fienchens Mama
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.10.2024

Wir haben das Rezept heute nach gebacken und waren sehr begeistert! Es hat allen geschmeckt und wird bestimmt nochmal gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept!

Ana
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2024

Welche Größe hat die Gugelhupf Form?

Susi 02.10.2024

Hallo Ana, unsere Guglhupfform hat einen Durchmesser von ca. 23 cm. Liebe Grüße Susi

Katja
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.08.2024

Es hat wunderbar geklappt! Sehr schönes Rezept. Vielen Dank liebe Jenny.

Katja
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.08.2024

Wow! Der Kuchen ist echt Lecker geworden und hat meiner Familie auch sehr geschmeckt. Vielen lieben Dank für dieses Wunderbare Rezept, liebe jenny

Marie-Christin
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.08.2024

Kann ich auch für Speisestärke was anderes nehmen?

Susi 02.09.2024

Hallo Marie-Christin, du kannst auch 1 Päckchen Vanillepuddingpulver verwenden und die Mehlmenge um 80 g erhöhen. Liebe Grüße Susi

Selina
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.08.2024

Sehr guter Kuchen, geht schnell und einfach dazu nicht zu trocken Grad perfekt. Würde ich wieder machen.

Jenny 16.08.2024

Das freut uns. Vielen lieben Dank für dein Feedback 😊

Ronja
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.07.2024

Ich habe den Marmorkuchen für Oma zum Geburtstag gebacken und einfach nur mit Puderzucker bestreut. Sie hat sich sehr gefreut und hat ihn sehr gelobt. Danke für das einfache Rezept, liebe Jenny.

Jenny 20.07.2024

Oh, darüber freue ich mich sehr. Liebe Grüße an deine Oma ❤️

Johanna
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2024

Hallo Jenny, ich habe den Kuchen heute zum 2. Mal gebacken. Geschmacklich fanden wir ihn super lecker, aber ich fand ihn etwas zu kompakt. Daher habe ich es heute etwas verändert. Und er ist perfekt geworden. Zunächst habe ich die Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz sehr lange schaumig gerührt, bis der Zucker komplett aufgelöst war und die Masse fast weiß war. Das hat ca. 8Min gedauert. Dann habe ich die Eier vor der Zugabe zu dem Butter/Zuckergemisch einzeln schaumig aufgeschlagen und dann dazu gegeben. Statt der Milch habe ich einen Becher Sahne genommen und ca 1/4 für den Schokoteig über gelassen. Die Schokomischung hat noch etwas Puderzucker dazu bekommen. Das hört sich nach vielen Veränderungen an, aber Deine Rezepte überzeugen mich so sehr, dass ich unbedingt bei Deinem Grundrezept bleiben wollte. Liebe Grüße, Johanna

Susi 26.01.2024

Hallo Johanna, das klingt ja super. Wir experimentieren auch sehr gerne mit unseren eigenen Rezepten :) Hab vielen lieben Dank für deine ausführliche Bewertung. Liebe Grüße Susi

Ela
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

Hallo ich habe eine 24 er Gugelhupfform. Muss ich da an der Menge der Zutaten etwas verändern? Danke!

Susi 19.01.2024

Hallo Ela, wir haben eine Guglhupfform mit 21 cm Durchmesser verwendet. am Rezept musst du nichts anpassen. Er wird dann nur etwas kleiner. Liebe Grüße Susi

Mario
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.05.2023

5 Sterne! Schmeckt super gut

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.04.2023

Kann ich diesen Marmorkuchen auch in der Kastenform backen?

Susi 18.04.2023

Hallo Sonja, dann empfehle ich dir eine Kastenform mit mindestens 30 cm Länge. Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Schneller Rührkuchen - einfaches Grundrezept
Schneller Rührkuchen
Uhrca. 70 Minuten
Omas Eierlikörkuchen – gelingt selbst mit zwei linken Händen!
Omas Eierlikörkuchen
Uhrca. 60 Minuten
Zebrakuchen – saftig & fluffig | Perfekt für Kinder
Zebrakuchen
Uhrca. 75 Minuten

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025