Marmorkuchen

Der Klassiker aus dem Gugelhupf
Frisch gebackener Marmorkuchen mit dickem Schokoladenguss gehört für mich zu jedem Kindergeburtstag dazu. Das einfache Gebäck aus hellem und dunklem Teig schmeckt aber auch großen Geburtstagskindern - probier mein Rezept für Marmorkuchen also unbedingt einmal aus!

Saftiger Marmorkuchen - diese Zutaten brauchst du:
Der Klassiker aus Rührteig braucht nicht viel, nur ein bisschen Liebe bei der Zubereitung. Und natürlich gute Zutaten, die da wären:
Für den hellen Teig
- Margarine oder Butter
- Zucker und Vanillezucker
- Eier und Milch
- Mehl und Backpulver
- Speisestärke und Salz
Für den dunklen Teig:
- Backkakao
- Milch
Die genauen Mengenangaben für mein Marmorkuchen Rezept findest du etwas weiter unten.

Marmorkuchen backen - so gehts:
Bekannt ist der Marmorkuchen wegen seines zweifarbigen Teiges. Dabei handelt es sich um einen klassischen Rührteig. Die eine Hälfte bleibt hell, die andere wird mit Hilfe von Backkakao dunkel eingefärbt. Und das geht so:
- Schlage die weiche Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig auf. Gib nach und nach die Eier dazu und mixe alles gut durch.
- Siebe Mehl, Speisestärke und Backpulver über die Butter-Ei-Masse und rühre alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss fügst du noch die Milch hinzu.
- Halbiere den Teig und gib den Backkakao und die übrige Milch zu einer Hälfte. Verrühre den dunklen Teig klümpchenfrei.
- Fette eine Gugelhupfform und bestäube sie mit Mehl, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst. Fülle beide Teige hinein und backe das Ganze für etwa 60 Minuten.
Tipp zum Backen: Nach einer knappen Stunde im Ofen kannst du mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen gar ist.

Marmorkuchen richtig marmorieren: Damit der Kuchenklassiker perfekt ausbackt und danach einen tollen Anschnitt offenbart, musst du die beiden Teigfarben miteinander verbinden. Das nennt man Marmorieren. Dafür gibst du löffelweise hellen und dunklen Teig in die Backform. Dann nimmst du eine Gabel, ein Messer oder ein Holzstäbchen und ziehst vorsichtig spiralförmige Bahnen in den Teig. Du siehst es nur an der Oberfläche, aber dadurch bekommt der Kuchen überall seine berühmte Marmorierung.

Perfekter Guss für Marmorkuchen:
Ob rosa Zuckerguss oder dicke Schokoladenschicht - zu Marmorkuchen passt alles. Ich habe den Klassiker schon mit bunten Smarties verziert oder Kekskrümel darauf verteilt. Die beste Dekoidee ist meiner Meinung nach aber eine dicke Kuvertüre aus Schokolade. Damit die eine glänzende Optik bekommt und lecker am Marmorkuchen hinunterläuft, schmelze ich Schokolade mit etwas Butter. Ein Schuss Rum verleiht dem Gebäck Extra-Pfiff, ist aber nur etwas für erwachsene Kuchenesser.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 75 Minuten |
Zutaten:
Für den hellen Teig:
- 300 g Butter (oder Margarine)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 400 g Weizenmehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 8 EL Milch
Für den dunklen Teig:
- 4 EL Kakaopulver
- 4 EL Milch

Zubereitung Schritt für Schritt:
- Rühre die Margarine mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker schaumig.
- Gib nach und nach die Eier dazu und mixe alles gut durch. Siebe das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver über die Butter-Ei-Masse und rühre alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss rührst du die Milch in den Teig.
- Teile den hellen Teig in zwei Hälften. Gib den Backkakao und die Milch zu der einen Hälfte des Teiges und mixe alles kräftig durch.
- Fette eine Gugelhupfform und bestäube sie mit Mehl, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst. Fülle den hellen und den dunklen Teig nun abwechselnd in die Gugelhupfform.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Backe den Kuchen für 60 Minuten und prüfe mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.
- Bereite die Schokoglasur zu und gib sie über den Marmorkuchen. Verziere ihn nach Belieben noch mit Smarties oder anderem Gebäckschmuck.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Grundrezept für schnellen Rührkuchen
Grundrezept für schnellen Rührkuchen - ein einfacher Kuchen, der sich vielfach variieren und verzieren lässt
zum Rezept
Omas Eierlikörkuchen
Omas Eierlikörkuchen mit Öl und echtem Eierlikör ist saftig und ganz einfach. Hol dir das schnelle Guglhupf Rezept zu Ostern:
zum Rezept
Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 26 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Hallo Sonja, dann empfehle ich dir eine Kastenform mit mindestens 30 cm Länge. Liebe Grüße Susi
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: