Mettigel - RezeptDer Mettigel

Der Mettigel

Rezept von
Uhrca. 15 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(15)

Was ist Mett?

Mett wird bei uns auch als Hackepeter bezeichnet. Es handelt sich dabei um gewürztes Schweinehack, das roh verzehrt wird. Mit schön viel Salz und Pfeffer, etwas Zwiebel und einer Gewürzgurke ist es eine Delikatesse auf einem Butterbrötchen. Diese Mettbrötchen / Hackepeterbrötchen sind in vielen Büros und auf Baustellen bekannt. Um sie auch auf dem Partybuffet in hübscher Form anzubieten, wurde der Mettigel erfunden, an dem sich jeder selbst nach Herzenslust bedienen kann.

Der Mettigel als Partyklassiker

Der Mettigel ist schon ganz schön alt, denn bereits in den 70-er war er der Star auf dem Partybuffet. Ob auf kalten Platten oder Brunch Buffets - als Fingerfood durfte er als herzhaftes Gericht nie auf Partys und Feten fehlen.

Was ein Mettigel ist, hast du sicher schon auf meinem Bild erkannt: Es handelt sich dabei um eine große Portion gewürztes Schweinehack, das wie ein Igel geformt und dann hübsch dekoriert wird.

Dabei dienen Zwiebeln als Stachel, schließlich machen sie ein Mettbrötchen erst so richtig lecker. Die Nase des Mettigels wird gern aus Oliven oder einer Tomate geformt. Für die Augen eignen sich ebenfalls Olivenscheiben, Trauben, Sternanis, Piment, Pfefferkörner und alles, was dir noch so einfällt. Wer möchte, kann mit Radieschen auch Augen andeuten.

Mettigel Partybuffet

Mettvarianten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hackfleisch zu würzen, damit es Mett wird.

  • Zwiebelmett (Thüringer Mett) ist eine Bezeichnung für das klassische Rezept, das wir auch für Hackepeter nehmen. Dafür wird das reine Schweinehack um die Zutaten Salz, Pfeffer und Zwiebeln ergänzt.
  • Schinkenmett ist hochwertiger. Dabei wird das Hackfleisch aus Fleisch der Oberschale gedreht, die auch als Schinken bezeichnet wird. Gewürzt wird es dann ebenfalls.

Rohes Mett: Das solltest du beachten!

Achtung: Infektionsgefahr!

Bei Mett (Hackepeter) handelt es sich um rohes Hackfleisch. Wie auch alle anderen rohen tierischen Produkte kann es Bakterien enthalten. Listerien und Salmonellen sind für niemanden schön, aber für bestimmte Personengruppen richtig gefährlich. Rohes Fleisch wie Mett ist tabu für Schwangere, kleine Kinder bis 5 Jahre und Menschen mit einem schwachen Immunsystem.

Immer frisch verbrauchen

Rohes Mett solltest du immer nur frisch, das heißt am Tag des Kaufes, verzehren. Besonders frisch erhältst du es übrigens, wenn du das Fleisch selbst durch einen Fleischwolf drehst und dann würzt.

Kühlkette beachten

Rohes Hackfleisch gehört immer gekühlt. Du kannst den Hackepeterigel schon ein paar Stunden vorher zubereiten. Stelle ihn dann abgedeckt mit Frischhaltefolie bis zur Party in den Kühlschrank.

Reste am nächsten Tag braten

Dein Mettigel ist nicht alle geworden? Dann brate Reste am nächsten Tag als kleine Buletten. Du solltest es dann nicht mehr roh essen.

Mettigel Zutaten



Bitte um Bewertung und Kommentar


Der Mettigel
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 15 Minuten

Zutaten

  • 1 kg Schweinemett
  • 1 Zwiebel (Für die Stacheln)
  • 1 Radieschen (Als Ohren)
  • ein paar Oliven ((Für Nase und Augen), alternativ Pfefferkörner, Sternanis, Piment, etc.)
  1. Forme aus dem Schweinemett einen Igelkörper und lege ihn auf eine schöne Platte oder einen Teller.

    Mettigel formen
  2. Gib dem Igel Augen und eine Nase aus Zutaten deiner Wahl.

    Mettigel Augen
  3. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Stifte.

    Mettigel Zwiebel
  4. Stecke die Zwieblstifte als Stacheln in den Mettigel.

    Mettigel Zwiebel-Stacheln
  5. Stelle ihn bis zum Verzehr kalt.
Kört



Der Mettigel

Was passt zum Mettigel?

Kann ich einen Mettigel auch vegetarisch oder vegan zubereiten?

Was für Fleischesser befremdlich klingen mag, ist tatsächlich möglich. Es gibt im Handel ein sehr leckeres veganes Hack, das sich für einen Mettigel eignet. Damit kommen sowohl Vegetarier als auch Veganer auf ihre Kosten.



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Brischit
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.12.2024

Ich bin auch aus dem Osten und der Igelmett ist und bleibt der Klassiker für Geburtstage und Partys und vieles mehr

Gaby
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.09.2024

Danke für das tolle Foto! Der kommt zu meiner Geburtstagsfeier auf den Tisch:-)

Silke
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.03.2024

Das sind aber Heidelbeeren als Augen und Nase 😄😄😄👍🏼👍🏼👍🏼

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2022

Tolle Idee. Den gibts bei uns zum Jahreswechsel, mein Mann wird sich freuen.

Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.12.2022

So ein hübscher Kerl! Bei uns darf er auch nie fehlen. Als Stachel nehmen wir gern auch Salzstangen. Super lecker.

Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.12.2022

So ein hübscher Kerl! Bei uns darf er auch nie fehlen. Als Stachel nehmen wir gern auch Salzstangen. Super lecker.

Kategorien

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025