Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln - Original DDR-RezeptSächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln - Original DDR-Rezept

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(130)
Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln habe ich in meiner Kindheit schon geliebt, daher teile ich hier gern unser Original-DDR-Rezept mit euch. Inzwischen sind auch meine Kinder große Fans dieser süßen Hauptspeise, die es ganz oft bei Oma gibt. Du kannst die Quarkkeulchen nach Lust und Laune auch zuckerfrei zubereiten. Durch die Rosinen werden sie wunderbar süß und saftig.

Newsletter-Anmeldung


Sächsische Quarkkeulchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 30 Minuten
Sternproteinreich
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion132 kcal
Kohlenhydrate pro Portion23,8 g
Eiweiss pro Portion6,8 g
Fett pro Portion1 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 kleine Quarkkeulchen


- 12 +

  • 500 g Kartoffeln (gekocht)
  • 375 g Magerquark
  • 150 g Weizenmehl
  • 65 g Zucker (wahlweise zuckerfrei)
  • 2 Eier (klein)
  • 1 Prise Salz
  • geriebene Zitronenschale
  • Rosinen (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Lege dir alle Zutaten für die Quarkkeulchen bereit. Die Kartoffeln für die Quarkkeulchen kochst du am besten schon als Pellkartoffeln am Vortag. Auf jeden Fall sollten sie abgekühlt sein.

    Quarkkeulchen Rezept
  2. Presse die geschälten Kartoffeln oder reibe sie klein. (Thermomix: 30 Sek. / Stufe 7)

    Quarkkeulchen Kartoffeln pressen
  3. Mische sie mit dem Quark, Mehl, Zucker, den Eiern, der geriebenen Zitronenschale und einer Prise Salz. Der Teig sollte nicht zu feucht sein - wenn das der Fall ist, gibst du noch etwas Mehl oder Grieß dazu. (Thermomix: 2 Min. / Knetstufe)

    Quarkkeulchen Teig
  4. Knete die Rosinen unter den Teig.

    Quarkkeulchen mit Rosinen
  5. Forme aus dem Quarkteig eine lange Rolle.

    Sächsische Quarkkeulchen Teig
  6. Schneide etwa 1,5 cm dicke Scheiben, drücke sie etwas platt.

    Quarkkeulchen selber machen
  7. Brate die Quarkkeulchen in heißem Fett von beiden Seiten goldbraun.

    Quarkkeulchen braten
  8. Serviere die Quarkkeulchen mit Apfelmus oder bestreut mit Zimt und Zucker.

    Quarkkeulchen DDR
Kört



Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln - Original DDR-Rezept

Für kleine Kinder und alle anderen, die sich zuckerfrei ernähren möchten oder müssen, könnt ihr die Quarkkeulchen auch ohne Zucker zubereiten.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.07.2025

Fünf Sterne für das kindheitsvertraute schöne Rezept. Unsere Kindheit in Friedrichshagen und Pankow wäre nur h a l b so schön gewesen o h n e 1.Quarkkeulchen 😋 2) Buchteln 😋 3) Himmel und Erde 😋 - diese 3 waren einfach himmlisch ... Was tun mir Kinder heute leid, die zu einem hohen Prozentsatz s o l c h e köstlichen, einfachen, selbst gekochten (!!!!) Gerichte nicht gemeinsam am Familientisch schmausen können ....

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.07.2025

Hatte noch Kartoffelbrei vom Vortag, davon habe ich die Quarkkeulchen gemacht, hat auch prima funktioniert war lecker. Quarkkeulchen

Gina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.07.2025

Ich habe heute zu ersten Mal die Quarkkeulchen gekocht und es hat super geklappt! Vielen Dank für das Rezept!!!!

Sepp
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.06.2025

Sehr gut, ich liebe dieses Rezept

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Hallo, das Rezept klingt sehr toll, der Geschmack ist auch prima. Aber was mache ich denn falsch, wenn der Teig sich nicht zu einer Rolle formen lässt. Trotz Mehlzugabe. Liebe Grüße 🍀

Susi 23.06.2025

Hallo Steffi, hast du Kartoffeln vom Vortag genommen? Du kannst den Teig auch zunächst zu Kugeln formen und dann platt drücken. 😊 Liebe Grüße Susi

Behrendt, Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Ich habe Quarkkeulchen geliebt, meine Oma hat sie immer gemacht. Als ich nach dem Rezept fragte meinte sie nur: Kartoffeln,quark,Ei,etwas Mehl toll aber sehr ungenau. Diese schmecken wie die von Oma, vielen Dank für das Rezept

Jenny 21.06.2025

Sehr gern. Ich freue mich, wenn ich dich an ein Rezept aus deiner Kindheit erinnern konnte ❤️

Roland Meißner
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Fantastisch. Erinnere mich gern an meine Kindheit (bis 10 J.) in Dresden. Damals wie heute, immer lecker👍👍

Susi 06.06.2025

🥰

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Nur bei Familienkost: Das Original! Danke :-)

Jenny 04.06.2025

😊

JucY
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2025

An Alle, dieses Rezept gilt der Restkartoffel Verwertung vom Vortag... Gruß aus Sachsen😎

Jenny 23.05.2025

Liebe Grüße aus Ostsachsen zurück 😉

Otti
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2025

Quarkkeulchen von Haus aus das beste, aber das es unbedingt ein DDR-Kochrezept ist, könnte ich nicht sagen. Meine Oma hat es schon gekannt, das gab es die DDR noch garnicht. Und das war noch vor Wilhelm Pieck

Kath 16.06.2025

Das stimmt. Quarkkeulchen gab es schon vor dem Mauerbau. Sie sind nicht typisch DDR, eher typisch sächsisch. Die Mutter meiner Oma war gebürtige Dresdner in und sie hatte noch ein altes Backbuch mit sächsischen Rezepten. Da stand es z.B. auch drinnen. Meine Oma hat das Rezept dann einfach nur übernommen und auch immer mal zubereitet. Es ist auch wirklich ganz wichtig, dass die Kartoffeln vom Vortag sind, sonst bekommt man den Teig nicht so gut hin. Einfach nur lecker ..

KiraFelise
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Ich habe sie als Kind schon geliebt. Sie schmecken auch sehr gut mit Vanillesoße.

Frank H.
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.05.2025

Gutes Rezept! Wer's kann, kann auch einen großen Kuchen a la Rösti in der Pfanne braten und ihn anschließend schneiden oder wie den Kaiserschmarrn zerreißen.

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.04.2025

Kannte ich nicht. Heute ausprobiert und bin begeistert! Allerdings war die Masse sehr feucht, wollte aber kein extra Mehl dazu geben. So habe ich von der Masse abgestochen, ging super!! Werde ich in meine Sammlung aufnehmen. Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Susi 24.04.2025

😊

Diana
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.04.2025

Zunge verbrannt, sehr lecker

Carolina
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.04.2025

Einfache Zubereitung, ich habe weniger Mehl und Zucker genommenen, mit dem Löffel abgestochen, hat prima geschmeckt. Es war einfach und für Kinder lecker mit Zucker und Apfelmus.

Undine
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.03.2025

Super ich liebe diese Quarkkeulchen allerdings ohne Rosinen. Wohne seit 23 Jahren in Niedersachsen und mache viele Rezepte aus Sachsen 👍🙋🏼‍♀️

Ann-Christin
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
12.03.2025

Leider hat es bei mir nicht gut geklappt. Ich hatte eine einzige klebrige, unförmige Masse, trotz nachmehlen, etc. Nachdem ich jetzt mal die Kommentare überflogen habe, ist mir klar, dass meine Kartoffeln zu warm waren und das ich meinen Thermomix nicht hätte verwenden dürfen. Vielleicht könnte man hinsichltich dieser Infos das Rezept einmal aktualisieren. Mal schauen, ob ich den Teig ausgebacken bekommen oder ob ich ihn leider entsorgen muss, was ich sehr schade fände.

Susi 13.03.2025

Hallo Ann-Christin, am besten eigenen sich wirklich vollständig abgekühlte Kartoffeln vom Vortag, dann klappt es auch mit dem Thermomix. 😊 Liebe Grüße Susi

Frank H. 02.05.2025

Ganz am Anfang dieses Rezepts steht, dass man Pellkartoffeln, welche am Vortag gekocht wurden, nehmen soll. Sie können entweder nicht richtig lesen oder machen halt einfach, was Ihnen so einfällt; und dann noch mit dem Thermomix rumwerkeln. Und dann das klasse Rezept (wenn man es liest) mit 3/5 Sternen bewerten. Fangen Sie doch zuerst mal mit was einfachem an; z. B. Wasser im Thermomix aufkochen.

Heidi 19.05.2025

Frank, ich muß dir zustimmen. Da kommt man aus dem Grinsen nicht raus und greift sich an den Kopf...tut mir leid Ann-Christin

Ilse 03.06.2025

Frank hat wohl noch nie was von Neurodivergenz gehört... Stattdessen muss er das Mansplaining raushängen lassen und einer Frau erklären wo der Hase (laut ihm) lang läuft. Ich hatte das gleiche problem, schusselig gelesen, "ah 500g Kartoffeln hab ich noch" fix gekocht und statt Knetteig Rührteig gehabt, weil ich zu flott war. Ging trotzdem mit zwei Löffeln und nächstes mal nehme ich halt kalte Kartoffeln. :D

Sonja 05.06.2025

Liebe Ilse, wie wäre dein Kommentar an Frank ausgefallen, wenn er eine Frau wäre? Und woher weißt du, dass Ann-Christin neurodivergent ist? Und was hat das auf einer Rezeptseite zu suchen?

Jenny 05.06.2025

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und die rege Diskussion.

Es tut mir leid, dass das Rezept bei dir, liebe Ann-Christin, nicht wie gewünscht funktioniert hat. Tatsächlich sind kalte Kartoffeln (idealerweise vom Vortag) für dieses Rezept wirklich wichtig, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt – besonders, wenn man mit dem Thermomix arbeitet. Ich habe den Hinweis gern im Rezepttext klarer ergänzt, damit solche Stolperfallen beim nächsten Mal vermieden werden können.

Danke dir fürs Anstoßen!

Auch wenn hier die Meinungen und Tonlagen auseinandergehen, möchte ich kurz daran erinnern, dass wir alle hier sind, weil wir gerne kochen, backen und uns austauschen – da darf in der Küche auch mal was daneben gehen – passiert den Besten und gehört einfach dazu. 

Lasst uns also bitte freundlich miteinander umgehen – Kritik ist wertvoll, solange sie respektvoll bleibt.

Liebe Grüße Jenny

Alexandra 09.07.2025

Liebe Jenny, vielen Dank, dass Du die Diskussion und die Tonart eingefangen hast. Liebe Grüße Alexandra

Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.03.2025

Ich kannte Quarkkeulchen nur vom Hörensagen (Bin gebürtig aus NRW). Vielen Dank für das Rezept, ich bin begeistert!

Angela
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.02.2025

Schnell und einfach zubereitet, sehr lecker, herrlich und danke für das tolle Rezept.

Pete
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.02.2025

Wir haben das in Dresden gegessen und ich habe das Rezept Zuhause genauso nachgemacht. Superlecker. Danke fürs Teilen.

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.02.2025

Danke für dieses wirklich leckere und schnelle Rezept! Kannte ich als Österreicherin noch gar nicht. Hat perfekt geklappt - auch ohne Ei, da ich keins zu Hause hatte... hab es durch 2 EL Apfelmus ersetzt.

Maja
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.02.2025

Super Rezept für übergebliebene Kartoffeln! Hab sie noch mit Apfelstückchen ergänzt und Honig und ein wenig Süßstoff statt Zucker genommen. Leider konnte ich das ganze nicht rollen aber das ist nicht schlimm, habe dann mit der Hand kleine „Fladen“ geknetet und diese gebacken. Wird’s demnächst sicher öfter geben. Danke für das Rezept! 😍

RAMONA
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.02.2025

Ist doch immer wieder lecker! Liebe sie schon seit meiner Kindheit!!!

Ramona
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.02.2025

Diesen Klassiker gibt es ab und zu bei uns, genau so. Als Kind wurden Korinthen, statt Rosinen bei Oma/Uroma verwendet. Die mag ich bis heute nicht. Es ist ein einfaches DDR-Essen, was heute noch Bestand hat in unserer Familie.

Sabine Streiber 23.03.2025

Und davor gab es immer eine leckere Suppe! LG aus Dresden!😋👍🏻🥰

Shila
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2025

Ich nehme weniger Zucker und es schmeckt genau so lecker.

Gitte
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.02.2025

Ich hab die Quarkkeulchen gerade gemacht und sie schmecken super lecker, wie bei meiner Mama.

Constanze
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2025

Super super lecker!!!! Schmecken wie man sie von früher noch kennt

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.01.2025

Tolles Rezept. Hab sie ohne Rosinen gemacht und werde beim nächsten mal den Zucker weglassen und mal schauen, ob sie dann auch noch so gut schmecken.

Reno
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.01.2025

Liebe Jenny, das Rezept stammt nicht aus der DDR, sondern aus Ostdeutschland, wie andere Rezepte aus Süd-, oder Norddeutschland stammen -oder, oder. Zudem war es schon beliebt, bevor die DDR entstand, wie sehr viele andere köstliche Gerichte.

Utsusemi 30.01.2025

Ist das so wichtig? Ich bin aus NRW und halte das hier für einen Kochblog und keine Gesinnungs Veranstaltung

Pete 23.02.2025

Hallo Reno, ich verstehe was du meinst und gebe dir vollkommen Recht. Das ist ein Rezept aus Sachsen und hat nichts mit DDR oder sonst einer Staatsform zu tun.

Paul 06.04.2025

Bist aber ein schlauer Bub. Ostdeutschland lag in der DDR. Jenny bezog sich auf Großmutters Zeiten.

Angela 06.05.2025

Danke Paul, es ist ein sächsischer Klassiker und mehr braucht man nicht rum diskutieren, ich komme aus Sachsen.

Mode Schuh Thümmler
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.01.2025

Danke für dein leckeres Rezept 😍 Einfach köstlich, wie in der Zeit als Kind....sooo lecker

Gerhard
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.01.2025

Danke für das Rezept, Klasse. Quarks gibt es, wenn ich bei meinen Enkeln bin. Wir kochen gemeinsam

Rocky
Stern anStern anStern anStern anStern aus
18.01.2025

Sehr gutes Rezept

Manuela 14.02.2025

Warum nur 4 Sterne bei sehr gut????

Qualle
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2024

Wir hatten Kartoffelbrei übrig und haben die Menge der Zutaten angepasst. Meine ersten Quarkkeulchen waren lecker 😀

Martin Horst
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.12.2024

Meine Lebensgefährtin und ich haben das Rezept Quarkkeulchen ausprobiert und sind sehr positiv angetan!!! Vielen vielen Dank.

Michèle
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.11.2024

Vielen Dank für das Rezept und die tolle Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern. Hab frische Pellkartoffeln verwendet und sie gestampft und abkühlen lassen. Musste, wie im Rezept angegeben, etwas mehr Mehl verwenden. Der Teig ist perfekt gelungen und die Quarkkeulchen waren einfach super lecker. Mein Mann hat sich riesig gefreut. Dankeschön ☺️

Falk
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.11.2024

Ich nehme statt Rosinen gern Cranberrys, weil nicht jeder Rosinen mag und verwende noch das Mark einer Vanilleschote. Ansonsten bleibt es beim angegebenen klassischem Rezept. Einfach lecker

Veronika
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.11.2024

Sehr lecker, wie in meiner Kindheit von meiner Mutti

Alisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.11.2024

Hey hey, ich habe gestern dein Quarkkeulchenrezept ausprobiert und muss sagen: ich bin kläglich gescheitert. 😅🫠 ich habe quasi ein mehlfressendes Teigmonster erschaffen, das so weich und klebrig war, dass ich daraus niemals eine Rolle, geschweige denn irgendetwas daraus hätte formen können. Ich bin teilweise etwas abgewichen vom Rezept, ich habe 2 Eier in Größe L benutzt und die Kartoffeln in Stücken gekocht, gestern Morgen. Dann habe ich alles so im Thermomix zubereitet, wie du es geschrieben hast. Die Konsistenz hat eher an Kartoffelbrei erinnert, als an Teig. Ich habe immer mehr Mehl zugegeben, ich denke insgesamt um die 300g - und selbst dann konnte ich noch nicht wirklich irgendwas daraus machen, weil der Teig so unendlich geklebt hat. Ich habe dann notdürftig irgendwie daraus eine Rolle geformt, die total auseinandergelaufen ist und "Scheiben" abgeschnitten und diese dann irgendwie in die Pfanne getan. Geschmacklich war es keine Überraschung - außen waren sie schön kross, aber innen hat es eher an rohen Stockbrotteig erinnert. Ich habe dann alles weggeschmissen, weil man das einfach nicht vertragen hätte und mir es das dann doch nicht wert gewesen wäre. Nun ist meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?? Ich würde so gerne mal Quarkkeulchen essen, aber nach diesem Misserfolg bin ich nun etwas abgeschreckt. 🥺 Ich freue mich über Ratschläge :-) LG Alisa

Susi 11.12.2024

Hallo Alisa, koche die Kartoffeln am Vortag als Pellkartoffeln. Gieße sie ab. Pelle sie wenn sie abgekühlt sind und drücke sie dann durch die Kartoffelpresse. Dann klappt das auch ganz sicher. Ich habe es auch mal aus Bequemlichkeit mit geschälten gekochten Kartoffeln versucht, welche auch noch minimal warm waren. Da war ich auch gescheitert 😅 Aber mit Pellkartoffeln vom Vortag klappt das prima und man braucht keine Unmengen an Mehl. Also gib nicht auf und versuche es einfach noch mal. 😊 Liebe Grüße Susi

Angelika 16.01.2025

Hallo Alisa, a) keine Stücke, ganze Pellkartoffeln kochen b) nie im Thermomix zubereiten, nicht mal wenn du Kartoffelbrei machen willst. Das wird sonst nur eine schleimige Pampe. Nicht aufgeben! Aus Erfahrung wird frau klug ;-) LG Angelika

Kath 16.06.2025

Man braucht diese sog. retrogradierte Stärke, sonst gelingen die Quarkkeulchen nicht. Die retrogradierte Stärke entsteht erst Stunden nach dem die gekochten Pellkartoffeln abgekühlt sind. Ich koche sie immer mit Schale im ganzen. Dann abkühlen lassen und im ganzen pellen. Dann kommen sie in einer Schüssel in den Kühlschrank und können über Nacht fest werden und erst dann entwickelt sich die Stärke. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Mit warmen Kartoffeln wird das nichts.

Annelies
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.11.2024

Die Mengenangaben stimmen genau.Der Quark darf nicht zu feucht sein. Bin Jahrgang 34 und backe heute noch die Keulchen.Habe dies schon als Kind geliebt!

Annelies
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.11.2024

Die Mengenangaben stimmen genau.Der Quark darf nicht zu feucht sein. Bin Jahrgang 34 und backe heute noch die Keulchen.Habe dies schon als Kind geliebt!

Jame
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2024

Meine Großmutter, geboren 1902 und nie wohlhabend, machte Quarkkeulchen meistens als Resteessen - aus Kartoffeln vom Vortag und aus zu Quark verarbeiteter saurer Milch. Es mussten keine Pellkartoffeln sein, mehlige Salzkartoffeln gingen auch. Wenn keine Rosinen im Haus waren, kamen Apfelstücke in den Teig. Wir Kinder haben Omas Quarkkeulchen aus der Gusseisenpfanne geliebt. Ein Rezept aus dem Kochbuch für arme Leute, trotzdem sehr gut.

Christine 19.11.2024

Ich kenne es auch aus meinem Elternhaus und es war auch bei uns ein Reste Essen. Ich liebte es, weil es bei uns mit Zimt und Zucker bestreut wurde.

Falk 28.11.2024

Quark entsteht aus saurer Milch und H-Milch also ultrahocherhitzte Milch gab es nicht und frische Milch wird auch heute noch schnell sauer. So entsteht der natürlichste Quark ohne Zugabe von Laab

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2024

Lecker, mit der richtigen Menge Mehl, war bei mir zu Beginn sehr klebrig. Hatte frisch gekochte Kartoffeln verwendet, die schon kalt waren, evtl lag da der Fehler bei mir :) . Werde es noch einmal versuchen mit Pellkartoffeln 😊

Falk 28.11.2024

Ich verwende ausschließlich frisch gekochte Salzkartoffeln, weil Pellkartoffeln einen Eigengeschmack haben den ich nicht möchte. Nimm einfach etwas mehr Mehl wenn du Probleme mit der Konsistenz hast. Guten Appetit

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2024

Lecker, mit der richtigen Menge Mehl, war bei mir zu Beginn sehr klebrig.

Juli
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Das Rezept klingt sehr lecker. Das es wichtig ist, Pellkartoffeln vom Vortag zu nehmen, habe ich in den Kommentaren bereits lesen können. Aber spielt es eine Rolle, ob es mehlige oder festkochende Kartoffeln sind?

Susi 13.11.2024

Hallo Juli, ich nehme immer mehligkochende Kartoffeln und habe damit die beste Erfahrung gemacht. 😊 Liebe Grüße Susi

Hannelore
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.10.2024

Diese Quarkkeulchen erinnern mich an meine Kindheit. Sie schmecken genau so wie bei meiner Mama.

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2024

Sensationell, hat auf Anhieb geklappt. Habe nur leider zuviel davon gemacht. Kann man die auch einfrieren? Oder ist das wegen den Kartoffeln keine gute Idee? Vielen lieben Dank für Dein Rezept!

Jenny 12.10.2024

Liebe Conny, du kannst sie gut einfrieren. Liebe Grüße, Jenny

Petra 06.11.2024

Die schmecken immer ob kalt oder heiß echt - ob abends, mittags oder früh und ganz besonders nachts nach einer Fete

Nathalie
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.10.2024

Oh wie ich dieses Rezept liebe. Ich habe es aus meinem mittlerweile 60 Jahre alten Kochbuch. Meine Oma hat sie auch immer so gemacht. Und das ist immer ein gutes Seelenfutter. Und mit eigentlich wenig Zutaten bekommt man eine Menge hungrige Mäulchen gestopft.einfach zubereitet und immer wieder lecker. Auch mit etwas Zitronenabrieb. Einfach köstlich für uns Thüringer

Udo Lindner
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.09.2024

Schmecken wie früher in der Kindheit zu Hause bei Mutti. Danke.

Jürgen Böttcher
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.09.2024

Danke für das Rezept. Als DDR-Kind gab es öfters Quarkkeulchen, die ich sehr gerne gegessen habe. Da meine liebe Mama nicht mehr da ist, werde ich diese mit Lust nachmachen

Det11?
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2024

Warum ist das denn ein DDR-Rezept? Ich bin im Süden von Bayern damit groß und stark geworden...eine sächsische Mutti reicht völlig

Jenny 16.09.2024

Da hast du Recht.

Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.09.2024

Ja, ganz genauso kenne ich sie, danke für das Rezept. Ich verwende nur ein Ei, oder zwei Eigelb. Sonst ist der Teig wirklich zu klebrig. Ich bereite den Teig ca 1 Stunde vorher und lasse ihn ruhen, das Mehl bindet dann besser ab. Ansonsten der Tipp: Einweghandschuhe anziehen und die Hände dann richtig fett einölen, das Messer auch. Dann sollte es trotzdem klappen 😉

Christa tong
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.09.2024

Sehr gut!!

StefanKönig
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
04.08.2024

Der Teig war viel zu nass und klebrig. Habe deshalb mit Kartoffelmehl (nicht Weizenmehl) nachbessern müssen.

Susi 06.08.2024

Hallo Stefan, waren deine Kartoffeln kalt oder noch leicht warm? Liebe Grüße Susi

Karen
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.08.2024

Das Rezept ist super, ich liebe die Quarkkäulchen allerdings etwas weicher und steche den Teig mit einem Esslöffel ab.

Annette 07.10.2024

Ja ich nehme auch immer einen Löffel

Ari
Stern anStern anStern anStern anStern aus
01.08.2024

Geschmacklich sehr lecker, allerdings war der Teig sehr klebrig und ich konnte keinen richtigen Teig herstellen den man in Scheiben hätte schneiden können (auch mit mehr Mehl und kalten Kartoffeln vom Vortag). Ich habe dann einfach 2 EL genommen und so Portionen in die Pfanne gegeben und ausgebacken. Das ging sehr gut.

Anna 06.08.2024

Ging mir ganz genauso. Ausgebacken, wie man es mit Kartoffelpuffern macht, war die klebrige Masse aber schnell braun angebraten und seeehr lecker.

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.07.2024

Super lecker! Ich musste auch noch Mehl hinzufügen. War aber meine eigene Schuld, hab nämlich normal in Wasser gekochte Salzkartoffeln genommen, die noch übrig waren. Dennoch superlecker 🤤

Marita Kieslich
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.07.2024

Dieses Rezept "Sächsische Quakkeulchen mit Kartoffeln " habe ich als Beschäftigungsprogramm in der Tagespflege für den Vormittag gewählt .So konnten sich viele Tagesgäste an diesen Rezept beteiligen. Zwei haben am Vortag die Kartoffeln geschält. Aber besser ist es ,wenn die Kartoffeln warm gequetscht werden. So ist es leichter .Einer hat das Rezept abgewogen ,der andere die Quarkkeulchen-Masse gerührt. Einer die Zitrone gerieben und der andere den Eierersatz mit den Schneebesen geschlagen. Abgerundet zum Vormittags Schmaus gehörte noch der Apfelmus dazu .Danke liebe Jenny die haben lecker geschmeckt.😂

Susi 29.07.2024

🥰

Monika Unganz 20.11.2024

Endlich gibt mal jemand den Tip die noch heißen gekochten und vorher geschälten Kartoffeln durch die Quetsche zu geben. Damit konnen sie gut abdampfen und es wird eben nicht diese klebrige feuchte Masse. Ich bin 73 und so hat das meine Oma schon gemacht und ich hab es bei meiner Mutter gelernt. Übrigens alles Sachsen.

Reem
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.07.2024

Tolles Rezept.

Jenny 16.07.2024

Dankeschön 😊

Lucario01
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
12.07.2024

Geschmaklich waren sie ok, aber nicht gut. Durch die Menge extra Mehl die wir hinzufügen mussten damit der Teig nicht mehr so sehr klebt.

Jenny 12.07.2024

Hallo Lucario01, was hast du denn für Kartoffeln genommen? Wenn sie frisch gekocht und warm sind, funktioniert es leider nicht so gut. Am besten sind Pellkartoffeln vom Vortag. Liebe Grüße, Jenny

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.07.2024

Habe das Rezept gestern Abend noch ausprobiert, der Teig war ideal und „ lägger „ waren sie außerdem, wie zu DDR Zeiten, als wir Kinder waren…🤓😋👍 5 von 5 Sternen

Jenny 12.07.2024

Vielen lieben Dank 😊

Sunny
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2024

Super, vielen Dank für das Rezept! Es war wie als hätte sie meine Oma gemacht. 😀 Ich habe noch ein bisschen abgeschmeckt mehr Salz dazu und ein bisschen Mehl dazu. Der Teig war perfekt.

Jenny 08.07.2024

Das freut mich sehr ❤️

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.06.2024

Also habe es heute auch gemacht, aber war voll enttäuscht. Mengenangaben scheinen nicht zustimmen, da Teig sehr flüssig und ich ungelogen noch 650g Mehl dran kneten musste. Also ich dachte es schon vorher dass da was nicht stimmen kann. Freunde von uns sind echte Sachsen und haben auch Zweifel gehabt. Also Sterne gibt's nur minus. Mal ehrlich wer hat es ausprobiert.

Susi 01.07.2024

Hallo Kathrin, wichtig ist bei Quarkkeulchen, dass die Kartoffeln vollständig abgekühlt sind. Deswegen eignen sich am besten Kartoffeln welche am Vortag gekocht werden. Nimmst du frische und noch warme Kartoffeln, so funktioniert das nicht. Ich habe beide Varianten getestet 😉 Liebe Grüße Susi

Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.06.2024

Super lecker, dafür 5 Sterne.

Jenny 25.06.2024

Vielen lieben Dank ❤️

Ela
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.06.2024

Hallo, Danke für das gute Rezept! Quarkkeulchen kannte ich bisher noch gar nicht, nur Kartoffelpuffer. Da mein kleiner jetzt auch mitessen möchte wollte ich es Zuckerfrei machen und habe in den Teig ein bisschen Apfelmus gegeben damit es süßer wird. Hat meiner Familie sehr gut geschmeckt! Liebe Grüße aus Österreich

Jenny 21.06.2024

Ds freut mich, dass ich euch mit dem Rezept begeistern konnte 😊 Liebe Grüße nach Österreich!

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2024

Am besten funktioniert es mit mehlig kochenden Kartoffeln und diese durch die Presse gedrückt, so kenne ich das schon von meiner Mutter, als Kind war es eine meiner Lieblingsspeisen.

Susi 10.06.2024

Hallo Anne, vielen Dank für deinen Tipp und natürlich die 5 Sterne :) Liebe Grüße Susi

Ulrike
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.05.2024

Super Rezept, sehr lecker 😋

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2024

Sehr lecker. Meine Kinder lieben sie

Yvonne
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.05.2024

Hallo Ich möchte dieses Rezept gerne nachmachen, da ich von einigen aus der ehemaligen DDR so gute Kommentare gelesen habe. Nimmt man S oder M Eier? Vielen lieben Dank

Jenny 12.05.2024

Liebe Yvonne, wir nehmen Eier Größe M. Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Jenny

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.04.2024

Sieht so lecker aus! Ich kenne das Rezept ohne Quark - auch von meiner Oma aus Sachsen Anhalt. Wenn Kartoffelbrei übrig blieb,wurde mit diesen Zutaten „Resteverwertung“ gemacht. Ich liebe es 😍. Jetzt weiß ich, wie ich es mit Pellkartoffeln zubereiten kann- Dank dir!

Horst 27.04.2024

Quarkkeulchen ohne Quark. Das waeren dann Kartoffelpuffer

Manuela
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.04.2024

Bestes Rezept. Wir waren sehr begeistert.Soooo mega lecker.

Paddy
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.03.2024

Das Rezept habe ich gesucht da mein kochen für die Frau buch sich in Luft aufgelöst hat.

Susi 25.03.2024

Hallo Paddy, wenn du lieber aus Büchern kocht, dann kann ich dir unser "Mein Familienkochbuch" empfehlen. Da findest du dieses Rezept und noch viele weitere leckere und einfache Rezepte. ;) Liebe Grüße Susi

Nathalie 01.10.2024

Ja meins ist aus dem Buch Wir kochen gut Immer noch das beste, so alte einfache Rezepte

Axel
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.03.2024

Gutes Rezept! Ich hab allerdings nur das Eigelb genommen. Dann wird's nicht so feucht und man kann das Mehl reduzieren..

The incredidble
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.03.2024

Spitze

Tascha
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.02.2024

Tolles Rezept, sehr lecker und hat sehr gut funktioniert mit den Mengenverhältnissen, obwohl ich die Kartoffeln direkt vorher geschält gekocht habe (dann direkt heiß durchgepresst und etwas abkühlen lassen). Danke👍

Margita
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2024

Ist sehr gut !!! Genauso, wie ich's aus DDR-Zeiten und vorallem von zu Hause aus kenne.

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2023

Quarkkaeulchen wie ich sie kenne und mag

Reinhard
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2023

Hallo. Super geklappt, danke. So habe ich sie von meiner Mutter in Erinnerung. Leider ging sie von uns, bevor wir das Rezept aufschreiben konnten. Aber jetzt habe ich es ja in perfekter Form

Gwendolin
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2023

Ich liebe die“Käsekeilchen“, wie sie bei uns heißen, auch sehr! Meine schlesische Großmutter hat sie für uns gebacken. Sie ist 1885 geboren, ich 1944. Toll, so eine lange Tradition! Und Danke fürs Rezept.

Merle
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.11.2023

So hat sie mir meine Oma auch immer gebacken. Dank eurer tollen Anleitung kann ich es jetzt auch für meine Kinder :-) LG Merle

Jens
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2023

Habe es genau so gemacht wie beschrieben und sind super geworden. Schmecken mir und die es auch probiert haben sehr gut.

Nadine
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
23.07.2023

Hat bei mir leider gar nicht funktioniert. Hab leider keine Kartoffeln vom Vortag gehabt, sondern frisch gekocht (Pellkartoffeln) und dann im noch heißen Zustand gerieben. Der Teig war furchtbar klebrig. Hab ewig viel Mehl nachschütten müssen, 500g und es wurde nicht besser. Hab ihn dann so klebrig wie er war gebacken. Geschmack war ok, aber ziemlich zäh, vermutlich durch das viele Mehl. Ich vermute, dass ich die Kartoffeln zu fein gerieben habe und sich zu viel Stärke gebildet hat, es hat schon beim reiben zeiich geklebt.Wie fein muss denn die Kartoffel gerieben werden?

Susi 07.08.2023

Hallo Nadine, den Fehler hatte ich neulich bei einem anderen Rezept gemacht. Wichtig ist, dass die Kartoffeln komplett abgekühlt sein müssen, bevor man sie weiterverarbeitet. Dann funktioniert das auch ohne weitere Mehlzugabe :) Liebe Grüße Susi

Fred
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.07.2023

Alles sehr gut und lecker. Ich habe fast gleiches Resept im alten Buch von Berta Dissmann ABER, nun meine Frage: welche Kartoffeln eignen sich am besten? Die vielen Sorten - egal, aber fest, vorwiegend fest oder mehlig?

Susi 13.07.2023

Hallo Fred, die mehligkochenden Kartoffeln eignen sich am Besten. Liebe Grüße Susi

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.06.2023

kann ich auch Kartoffelbrei vom Vortag nehmen?

Susi 15.06.2023

Hallo Petra, ja den kannst du auch nehmen. Sollte der Teig zu feucht sein, dann gib einfach etwas Mehl dazu. Liebe Grüße Susi

Semra
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.05.2023

Ich habe heute erstmals probiert, es sind lecker und einfach,danke

Elke melcher
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.03.2023

Kenne das Rezept noch aus ddr Zeiten war immer lecker bei muttern.

Janine
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.03.2023

Super einfach, super lecker... Was will ich da noch schreiben, außer VIELEN DANK für dein Rezept. Ein Stück Kindheitserinnerung 🤗 meinen Kinder schmecken sie sehr sehr gut. Das ist wohl dann das größte Lob 👍

Birgit
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.03.2023

Bin ja in DDR aufgewachsen aber die Quarkkeulchen kenne ich nicht hat sich bis zu uns nicht rumgesprochen ☺️ bin am Rand von Berlin aufgewachsen daher vielleicht jedenfalls sind die sehr lecker 👍😋

Lutz 17.04.2023

Berliner und Randberliner können das nicht kennen. Quarkkeulchen sind SÄCHSISCHE KÜCHE und werden dies immer bleiben.

Jens 17.10.2023

Gab es das nicht bei euch in der Schulspeisung. Das gab es aller 14 Tage.

Klaudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.01.2023

Mega lecker 😋

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2022

Wie meine Oma sie schon gemacht hat.

Christa
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2022

Mega gut und sooo gesund, vielen lieben Dank euch

Tina 25.03.2025

Habe heut auch mal wieder Quarkkeulchen gebacken, und wollte die genaue Rezeptur , also die Menge für jede einzelne Zutat wissen, um ein perfektes Gelingen zu garantieren! Dabei bin ich auf Susis Rezept gestoßen. Im Voraus es war wieder sooo lecker!!! Ja, und beim Kommentare lesen… hört mal Leute, diese Diskussionen für ein Rezept, was mit Liebe und bester Kindheitserinnerung weitergegeben wurde, um andere an dieser Freude teilhaben zu lassen.!? Ich will auch nicht alles wiederholen was die „ negativen“ Bewertungen anbelangt. Ich sage nur, wenn ein Österreicher das Rezept toll findet, das ist wohl ein Lob für ein süsses Gericht! Im Übrigen: Sächsische Quarkkeulchen kommen halt aus Sachsen und da reicht schon mal eine „ sächsische Mutter“, um es gekonnt weiterzugeben. Wir leben mittlerweile global, welch großes Glück! Aber dieses Rezept war ein typisches aus der DDR, und schon damals nicht im ganzen Land bekannt. Es wurde von Groß und Klein geliebt! Danke, liebe Susi!

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025