Kartoffelpuffer nach Omas Art


Kartoffelpuffer Rezept nach Omas Art
Wie werden Kartoffelpuffer besonders knusprig? Hol dir jetzt das beste Originalrezept von meiner Oma!

Der Duft meiner Kindheit - Kartoffelpuffer nach Omas Art

Kennst du es, wenn dir der Geruch eines bestimmten Gerichtes in die Nase steigt und dich sofort in deine Kindheit zurück versetzt? Mir geht es so mit Kartoffelpuffern. Diese einfache und uralte Speise liebe ich, weil sie mich an meine Großmutter erinnert. Wenn Oma in der Küche stand und Kartoffelpuffer für mich zubereitete, duftete es immer so lecker nach ausgebackenen Kartoffeln, Zwiebeln und Öl…


Heute bereite ich das Kartoffelpuffer-Rezept nach DDR-Tradition selbst für meine Kinder zu und hoffe, dass sie sich auch irgendwann daran erinnern. Was den besonderen Duft ausmacht, wie Kartoffelpuffer richtig knusprig werden und wie du sie servieren kannst, will ich dir nun verraten. Am Ende wartet das Rezept mit den genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritten - klassisch oder mit dem Thermomix.

Welche Kartoffeln verwendet man für Kartoffelpuffer??

Gute Kartoffelpuffer, die in der Pfanne knusprig ausbacken, brauchen die richtige Kartoffel. Üblicherweise verwendet man festkochende Kartoffelsorten für alle Speisen, die formstabil und crunchy werden sollen. Das sind zum Beispiel die festkochende "Linda" oder die vorwiegend festkochende "Laura".


Wenn du Lust auf Farbe auf dem Teller hast, dann kannst du auch blaue, rote, violette oder schwarze Kartoffeln verwenden. Diese sind allerdings deutlich teuer als die herkömmlichen Knollen und machen geschmacklich keinen großen Unterschied.

Kartoffelpuffer - Zutaten

Fünf Tipps für knusprige Kartoffelpuffer:

  • Reibe die Kartoffeln immer roh und koche sie nicht vor, sonst werden sie weich.
  • Reibe die Knollen auch nicht zu fein oder zu grob - nimm am besten die zweitkleinste Größe deiner Vierkantreibe.
  • Drücke die Kartoffelmasse gut aus, um möglichst viel Feuchtigkeit loszuwerden.
  • Gib nur wenig Mehl zu deiner Masse, zu viel stört den Geschmack.
  • Haferflocken oder Semmelbrösel sorgen für Biss und zusätzliche Bindung.

Wie viele Kartoffeln pro Person?

Welche Menge du an Kartoffeln zubereiten solltest, hängt davon ab, ob du die Puffer als Hauptspeise, als Snack oder als Beilage servierst. Solo empfehle ich etwa 400 Gramm Kartoffeln für einen Erwachsenen, als Beilage reichen 300 Gramm.


Mein Tipp: Mache lieber etwas mehr, denn übrig gebliebene Rösti kannst du gut aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.

Kartoffelpuffer ohne Ei?

Auf jeden Fall kannst du meine Kartoffelpuffer auch ohne Ei und damit vegan zubereiten. Lass einfach die Eier weg, das Mehl reicht als Bindung aus.

So peppst du deine Kartoffelpuffer auf:

Die Zubereitung von Röstis ist ziemlich entspannt, weil es nur eine Masse gibt, die in einer einzigen Schüssel zusammengefügt wird. Dabei kannst du frei entscheiden, was du hinein tust. Ich gebe zum Beispiel gern weitere Gemüsesorten zu den Kartoffelraspeln und sorge so für noch mehr Vitamine. Gut geeignet sind Möhren, Zucchini oder Brokkoli. Je nach Menge macht sich das im Geschmack nur wenig bemerkbar, sieht aber im ausgebackenen Puffer richtig schön aus.

Was passt zu Kartoffelpuffern?

Es gibt viele Möglichkeiten Kartoffelrösti zu genießen: klassisch mit Apfelmus und Zimtzucker, als herzhafter Snack mit Ketchup oder auf die feine Art mit Lachs und Kräuterschmand.


Während sie zum Englischen Frühstück gehören, essen wir Kartoffelpuffer gern zum Abendessen. Im Winter sind sie ein Muss bei jedem Weihnachtsmarktbesuch. Die besten haben wir bisher auf dem Michelstädter Marktplatz im Odenwald gegessen.


Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 35 Minuten

Zutaten für 8 Kartoffelpuffer:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

optional
  • Haferflocken

zum Braten
  • Sonnenblumenöl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So machst du die Kartoffelpuffer selber

  1. Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie fein klein.

    Kartoffelpuffer - die Kartoffeln reiben
  2. Auch die Zwiebel wird geschält und sehr klein gewürfelt.

    Kartoffelpuffer - die Zwiebel klein schneiden
  3. Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfel, den Eier, Salz und Mehl zu einem homogenen Teig. Sollte er dir zu flüssig erscheinen, so gib noch etwas mehr Mehl oder für mehr Knusper einige Haferflocken hinzu. Wer möchte, rührt auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss ein, die ein wunderbares Aroma abgibt.

    Kartoffelpuffer - alle Zutaten mischen
  4. Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.

    Kartoffelpuffer goldbraun braten

Kartoffelpuffer mit dem Thermomix selber machen

  1. Schäle die Kartoffeln und die Zwiebel, halbiere sie und gib sie in den Mixtopf.
  2. Zerkleinere sie 5 Sekunden lang auf Stufe 5.
  3. Füge dann Mehl, Eier und Salz hinzu. Wer möchte ergänz etwas Pfeffer und geriebene Muskatnuss.
  4. Verrühre alles erneut für 30 Sekunden auf Stufe 3.
  5. Erhitze das Öl in einer Pfanne und backe die Rösti darin portionsweise aus.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kartoffelpuffer nach Omas Art geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kartoffelpuffer nach Omas Art

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Kartoffelpuffer mit Lachs

Während meine Kinder auf die süße Variante mit Zucker und Apfelmus abfahren, mag ich sehr gern Kartoffelpuffer mit Lachs. Dazu passt eine cremige Schmandcreme, Kräuterquark, etwas Frischkäse und natürlich Meerrettich. Richtig lecker wird es, wenn du auf den Kartoffelpuffer mit Räucherlachs dann noch etwas Rucola legst. 

Kartoffelpuffer mit Lachs



Du hast Lust auf noch mehr Puffer? Dann probier doch auch mal meine Zucchinipuffer mit Haferflocken oder die richtig köstlichen Kürbispuffer.



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Kartoffel-Zucchini-Puffer

Kartoffel-Zucchini-Puffer

Ob süß oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept:
zum Rezept

Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark

Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark

Knusprige Kartoffelpuffer mit Lachs sind ideal für alle, die Reibekuchen herzhaft mögen. Hol dir unser Rezept mit Kräuterquark:
zum Rezept


Kategorien:

    Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

    Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

    Wir lieben die Kartoffel! Kombiniert mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kommt immer eine tolle vollwertige Mahlzeit auf den Tisch.


    Herbstrezepte

    Herbstrezepte

    Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:


    Vegetarische Rezepte

    Vegetarische Rezepte

    Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


    Die beliebtesten Pfannengerichte

    Die beliebtesten Pfannengerichte

    Wenn es mal schnell gehen muss, kommen einfache Pfannengerichte wie gelegen. Erfahre hier die besten Rezepte:


    Omas Rezepte

    Omas Rezepte

    Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.


    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


    Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

    Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

    Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:


    Hausmannskost

    Hausmannskost

    Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:


    Winterrezepte

    Winterrezepte

    Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:


    Weihnachtsmarkt Rezepte für zu Hause

    Weihnachtsmarkt Rezepte für zu Hause

    Hole dir den Weihnachtsmarkt nach Hause. Wir verraten dir tolle Tipps und Rezepte für die perfekte Weihnachtsmarktstimmung daheim.


    Passende Artikeltipps

    Kartoffelpuffer einfrieren

    Kartoffelpuffer einfrieren

    Selbst gemachte Kartoffelpuffer einfrieren - darauf solltest du achten, damit sie knusprig bleiben:
    zum Artikel

    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 49 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    hans (10.08.2023) Ich reibe die Zwiebel unter den Kartoffebrei und füge Porree-Ringe und Petersilie hinzu. Das macht die Masse aromatischer.

    antworten antworten
    Jürgen (08.06.2023) Reibedatschi :-)

    antworten antworten
    Luisa (01.05.2023) Sehr lecker

    antworten antworten
    Debby (29.04.2023) Ich hatte vorher noch nie Kartoffelpuffer selbst gemacht, da mich das Kartoffeln-Reiben abgeschreckt hatte. Mit deiner Thermomix Variante konnte ich diesen Schritt „überspringen“ und die Puffer haben der ganzen Familie fantastisch geschmeckt!!! Jetzt wird es definitiv öfter Kartoffelpuffer geben. Vielen Dank!

    antworten antworten
    GITTI (07.03.2023) Wirklich ein einfaches und sehr gut beschriebenes Rezept. Danke

    antworten antworten
    KorduLA (12.01.2023) Sehr lecker.

    antworten antworten
    georg (10.01.2023) So hat sie meine mutter glaube ich auch gemacht. Super Rezept!! Am Wochenende kommen meine Enkelkinder,sie sind schon ganz heiß drauf. 🔥

    antworten antworten
    Kurt (24.11.2022) Sehr,sehr lecker. Kann man nur empfehlen.

    antworten antworten
    Gerald (17.11.2022) Hallo Jenny, früher hat sie uns oft mein Vater gemacht. Heute bin ich Papa und habe für meine Söhne und uns Kartoffelpuffer gemacht. Wir bestreichen sie allerdings mit Senf und essen Apfelmus als Beigabe. Viele schütteln darüber den Kopf, aber ich finde es sehr lecker. Danke für deine Rezepterinnerung, ich muss sie unbedingt bald wieder machen.

    antworten antworten
    Anja (10.11.2022) Liebe Jenny, Ich kenne das Rezept aber ich habe immer „frei Schnauze“ gemacht. Deine Mengenangabe allerdings hat mich hier so beeindruckt. Die Konsistenz war genial - optimal abgestimmt und beim Braten super schnell durch. Meine waren oft noch roh und ewig in der Pfanne. Ein super leckeres Rezept aus der Kindheit. Danke

    antworten antworten
    Jenny (10.11.2022)
    Liebe Anja, das freut mich sehr, dass dir meine Kartoffelpuffer schmecken und gelingen. Hab vielen Dank für dein liebes Feedback.

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop