
Einfache Kartoffelpuffer wie bei Oma
Das super einfache Rezept ist in nur knapp 35 Minuten zubereitet. Wenn du direkt mit der Zubereitung beginnen möchtest, kannst du hier zum Rezept springen.
Welche Kartoffeln nutzt man am besten?
Für den traditionellen Reibekuchen werden üblicherweise festkochende Kartoffeln verwendet. Sie bleiben formstabil und werden schön crunchy. Ich verwende gerne die festkochende Sorte „Linda” oder die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte „Laura”.Meine Tipps für extra knusprige Kartoffelpuffer
- Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand.
- Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
- Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel oder mit einem Sieb.
- Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
- Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.
In meinem kurzen Video zeige ich dir, wie einfach es ist, Kartoffelpuffer selber zu machen:
So peppst du deine Kartoffelpuffer auf
Für mehr Variation rasple ich oftmals weitere Gemüsesorten in das Grundrezept, wie zum Beispiel Möhren, Zucchini oder Brokkoli. Meine Kinder lieben vor allem die saftigen Kartoffel-Zucchinipuffer.Herzhafte und süße Ideen zu deinen Kartoffelpuffern
Für Kartoffelpuffer eignen sich sowohl süße als auch herzhafte ”Beilagen”. Ich persönlich mag sie gerne mit einem großen Klecks selbstgemachten Apfelmus. Meine Kinder favorisieren die Kombination mit Zimt und Zucker.Doch auch herzhaft mit Lachs und Kräuterschmand sind die Reibekuchen unfassbar lecker. Für weniger Kalorien kannst du auch einen Kräuterquark nehmen oder dir einen leckeren Joghurt-Dip mit Salz, Pfeffer und Petersilie mischen.
Zutaten für 8 Reibekuchen
Als Hauptspeise genügen ca. 400 Gramm Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen auch 300. Es geht auch vegan – Kartoffelpuffer ohne Ei sind easy zubereitet. Du wandelst das Rezept leicht ab und lässt die Eier einfach weg.
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Haferflocken
- Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie. Gib sie dann in ein Sieb und drücke sie aus, so dass der Kartoffelsaft ablaufen kann.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
- Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl. Gern kannst du auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss dazugeben.
- Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Ich gebe pro Puffer immer einen Esslöffel Teig hinein. So kann ich 3 Kartoffelpuffer auf einmal braten. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker!!!
Cooles Rezept! Schön einfach. Dankeschön
Mmmmmmhhhh lecker
Ich koche jeden Mittag für meinen Sohn, wenn er von der Schule nach Hause kommt. Aktuell stehen diese Kartoffelpuffer auf Platz 1 bei uns auf dem Speiseplan. Sogar ich bekomme das hin, obwohl ich nicht so viel Erfahrung habe. Fluffig, würzig und mit dem Apfelmus von der Oma ein Traum. Danke für diese tolle Anleitung, ohne diese ich aufgeschmissen wäre.
5 Sterne einfach gut
So bereite ich schon immer meine kartoffelpuffer sehr lecker für die ganze familie
Sehr gutes Rezept, morgen werde ich es machen 😃
5 Sterne sind zu wenig. Alles super
Die Kartoffelpuffer waren einfach herzustellen und haben super lecker geschmeckt
Alles ok
Warum muss Zwiebel mit ran gemacht werden?
Einfach lecker
Prima Gericht!
Rezept ist super und leicht nach zu kochen
Einfach, gesund und gut.
Sehr gut
Einfach und sehr gut! Danke!
Das erste Mal, daß mir nicht alles auseinander fällt. Tolles Rezept
Immer wieder gut
Immer noch mal wieder...so lecker
Top Rezept
👍❣️
Sehr lecker, hat allen geschmeckt
Ich mache sie immer im Waffeleisen die eckigen☺️
Einfach nur lecker 😋
Kann man das Mehl auch komplett durch Haferflocken ersetzen?
Sooo köstlich 🥲
Sehr gut.
Ganz einfach lecker 😋
Probier ich heute aus.
Super leeeecker
Super lecker
Mit Rapsöl wäre es noch gesünder
Lecker
Zum ersten Mal ausprobiert, perfekt gelungen und super lecker!
Hallo und guten Morgen, habe das Rezept gleich Ausprobiert lecker. Gruß Willi
10/10, mit Sicherheit meine besten
Lecker
Alle Altersgruppen am Tisch glücklich gemacht, toll! Danke!
lecker, stehen gerade aufn Tisch...
Sehr sehr lecker, danke fürs Rezept
Gutes Rezept, erinnert mich an mein Elternhaus.
Sehr lecker so wie früher
Die Rezepte gefallen mir
Sehr gut erklärt
Super, so wird es gemacht 👍
Sie sind einfach super lecker 👍
Das Rezept ist leicht verstehen und zu machen. Und das tolle, es hat noch gut geschmeckt.
Es war sehr lecker! Danke für das tolle Rezept! Matias
Super lecker
leckere kindheitserinnerung
Einfach super!
Und wie, bitte, reibt man eine Zwiebel, ohne dass sie sich sofort in ihre Bestandteile auflöst?
Werden die Kartoffeln grob oder fein geraspelt? Wozu die Haferflocken?
...super gelungen; geschmacklich individuell gestaltbar; vielen Dank!!
Super einfach zuzubereiten - und MEGA lecker!!!
super !!!
Ja sehr gutes Rezept für Kartoffelpuffer
Klasse, einfaches Rezept! Die Puffer waren Mega lecker, ich musste allerdings noch etwas nach Salzen… Vielen Dank für das tolle Rezept von Mutti oder Oma oder wie war das…?😁😘❤️
Schnell und einfach! Obendrein echt lecker, mal mit Apfelmus oder auch mit Kräuterquark durchaus essbar!😁
Gut beschrieben sehr gut vielen Dank für das tolle Rezept
Das Rezept ist sehr gut erklärt ganz toll und ich gebe es weiter. Vielen lieben Dank
Ein tolles Rezept, sehr nett erklärt. Das unterstütze ich gern und teil es mit meinen Freunden.
Super!
Wir lieben sie!
Super lecker und gelingsicher. Habe noch nie so gute Kartoffelpuffer gemacht.
Das Rezept ist super. Ich füge noch Zitronensaft zu, da werden die Puffer nicht grau und bleiben schön hell. Das Rezept bekommt von mir 5 Sterne
Das war wirklich lecker, werde es ab jetzt öfters selber machen
Hallo Jenny,werden wir heute mal so ausprobieren,aber mit weniger Mehl. (?) In einem anderen Rezept steht 4 El.,auf 1kg. Könnte das trotzdem klappen? LG und danke. ❤️
Moinsen zusammen, ich habe mich annähernd an das Rezept gehalten. Lecker. Ich habe diese Puffer aber im Waffeleisen gemacht. Benötigt weniger Öl. Und schmeckt ähnlich lecker
Ich habe eine Möhre dazu geraspelt und so Kartoffel-Möhrenpuffer gemacht. Das war richtig gut.
Danke für das tolle Rezept!
Super, haben mir aus der Petrolie geholfen, sind gelungen Dank Euch hab ich Lob geerntet
Mit diesem Rezept habe ich zum ersten Mal selber Kartoffelpuffer gemacht und es war ein großer Erfolg!
Hast du die Puffer schon mal im Waffeleisen ausgebacken? So kannst du zusätzlich noch Fett sparen!
Kann ich statt Weizenmehl auch Kartoffelmehl nehmen? Habe Zöliakie und vertrage kein Weizenmehl.
Reiberdatschi sagen wir 😅
Die Kartoffelpuffer waren sehr lecker. Die übrigen haben wir am nächsten Tag noch einmal in der Pfanne warm gemacht. Kann ich nur empfehlen.
So so lecker!
Super Rezept, das es direkt in meine Merkliste geschafft hat.
Müssen die Kartoffelpuffer beim Braten in Öl schwimmen oder wieviel Sonnenblumenöl gibt man in die Pfanne ?
Danke für dieses tolle Rezept, bei dem man wie bei vielen anderen die Liebe an eurer Arbeit spürt. ❤️
Schönes Rezept, danke.
Super lecker
Das erste Mal die Kartoffelpuffer ausprobiert, die haben super geschmeckt, alle waren begeistert. Vielen Dank für das einfache Rezept.
Sehr lecker!
Niemand ist so authentisch wie ihr. Danke für das wiedermal sehr gelungene Rezept.
Schnell, einfach, lecker. Daumen hoch.
Ich reibe die Kartoffeln und auch die Zwiebeln mit der Kitchen Aid
Ich werde das mal so probieren. Mache Kartoffelpuffer schon lange, aber es nervt mich, wenn die 20 min in der Pfanne liegen. Bis ich das Kilo durch habe, geht locker 1 Stunde drauf...
Genauso mache ich es auch seit über 40 Jahren. Immer festkochende Kartoffeln, Zwiebeln und Eier. Manchmal auch mit Möhrchen .
Ich habe eine Frage: in der Beschreibung steht, dass, wenn man das Rezept leicht abwandeln, die Kartoffelpuffer auch vegan zubereiten kann. Wie kann ich denn das Ei ersetzen?
Super lecker :) und gesund auch noch :) hast du evtl einen tipp, dass sich die rohen kartoffeln nicht verfärben? Danke!
Top Rezept. Gelingsicher. Die Reste werden eingefroren und gibt es mal als kleinen snack zwischendurch. :-)
Dieses Rezept ist fantastisch! Die Kartoffelpuffer sind herrlich knusprig geworden. Besonders hilfreich war der Tipp, die Kartoffeln roh zu reiben und die Masse gut auszudrücken. Das Ergebnis hat perfekt geklappt. Ich habe festkochende Kartoffeln der Sorte "Linda" verwendet und eine Prise Muskatnuss hinzugefügt, was den Geschmack wunderbar abgerundet hat. Mit selbstgemachtem Apfelmus und der Variante mit Zimt und Zucker waren sie ein Hit bei der ganzen Familie. Ein kleiner Hinweis: Beim Braten spritzt das Öl etwas, deshalb habe ich die Pfanne mit einem Fettschutz abgedeckt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, das ich sicher oft machen werde. 5 Sterne von mir! 🌟🌟🌟🌟🌟
Super Kartoffelpuffer Rezept. Einfach, lecker und gelingsicher. Chefkoch hat wohl keine anderen Sorgen.
Nonsens. Sie haben offensichtlich keine Ahnung. Es werden IMMER mehlige Kartoffeln verwendet. Die Kartoffeln werden gerissen und in 2 Liter Wasser gewässert. Das Wasser gießt man ab. Es bleibst Stärke übrig. Diese vermengt man mit den gerissenen Kartoffeln. Man benötigt weder Mehl noch Ei. HAFERFLOCKEN sind ein Frühstück - hat ebenso nichts damit zu tun. Sie bestätigen dadurch ihre Unwissenheit. Sind es jetzt Kartoffelpuffer oder Reibekuchen? Sie sollten sich entscheiden was Sie schreiben. Wieder eine typische werbeversiffte Website.
Absolut fantastisch und Narrensicher. Ich koche noch nicht so wahnsinnig lange und bin manchmal etwas ungeschickt, sodass auch mal was daneben geht… Das Rezept ist mir beim ersten Mal gelungen! Nächstes mal werde ich die Kartoffeln nur noch feiner reiben. Mir sind sie etwas zu dick und weich geraten. Köstlich waren sie dennoch. Ich esse sie am liebsten sehr herzhaft und habe deshalb zu Muskatnuss und buntem Pfeffer noch gemahlene Rosa Beeren hinzugefügt und sie mit ordentlich Kräuterquark gegessen. Danke für dieses tolle Rezept!
Kartoffelpuffer sind mein Leibgericht. Super Rezept. Bei mir kommt auch Kümmel mit in den Teig und ich trinke dazu Buttermilch. Lecker Vielen Dank Jenny ich bin auch der Meinung, dass man ganz individuell abwandeln kann. Es gibt nicht nur das eine wahre Rezept. Liebe Grüße Krebsrot
Einfach perfekt, vielen Dank
Unser Lieblingsrezept. So wie sie sind, sind sie perfekt 👍
Heute das erste Mal getestet. Uns hat etwas Salz uns Pfeffer gefehlt, aber das kann man ja individuell anpassen. Ansonsten super Rezept und Konsistenz. Wirds auf jeden Fall wieder geben 😄
sehr schönes und leckeres Rezept 👍🏻 Ich habe eine Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzt … war auch sehr lecker 😋
Das beste Rezept! Danke dafür
Kartoffelpuffer mit Zwiebel sind einfach mega! Ich frag mich, ob es den Geschmack verändert wenn ich sie statt in Öl mit Butterschmalz brate. Was meint ihr? Schmeckt nicht eigentlich immer alles etwas besser, wenn Butter ran kommt? Macht auf jeden Fall weiter so, ich liebs eure Seite zu besuchen! Eure Suse
EIN TRAUMHAFTES REZEPT WELCHES MEINEM BESUCH SEHR GEMUNDET HAT! DANKESCHÖN UND WEITER SO ! Viele Grüsse vom Trueffelhang Team ( https://www.trueffelhang.at/online-shop-trüffel
Alles hat gut geschmeckt, super
Ich reibe die Zwiebel unter den Kartoffebrei und füge Porree-Ringe und Petersilie hinzu. Das macht die Masse aromatischer.
Reibedatschi :-)
Sehr lecker
Ich hatte vorher noch nie Kartoffelpuffer selbst gemacht, da mich das Kartoffeln-Reiben abgeschreckt hatte. Mit deiner Thermomix Variante konnte ich diesen Schritt „überspringen“ und die Puffer haben der ganzen Familie fantastisch geschmeckt!!! Jetzt wird es definitiv öfter Kartoffelpuffer geben. Vielen Dank!
Wirklich ein einfaches und sehr gut beschriebenes Rezept. Danke
Sehr lecker.
So hat sie meine mutter glaube ich auch gemacht. Super Rezept!! Am Wochenende kommen meine Enkelkinder,sie sind schon ganz heiß drauf. 🔥
Sehr,sehr lecker. Kann man nur empfehlen.
Hallo Jenny, früher hat sie uns oft mein Vater gemacht. Heute bin ich Papa und habe für meine Söhne und uns Kartoffelpuffer gemacht. Wir bestreichen sie allerdings mit Senf und essen Apfelmus als Beigabe. Viele schütteln darüber den Kopf, aber ich finde es sehr lecker. Danke für deine Rezepterinnerung, ich muss sie unbedingt bald wieder machen.
Liebe Jenny, Ich kenne das Rezept aber ich habe immer „frei Schnauze“ gemacht. Deine Mengenangabe allerdings hat mich hier so beeindruckt. Die Konsistenz war genial - optimal abgestimmt und beim Braten super schnell durch. Meine waren oft noch roh und ewig in der Pfanne. Ein super leckeres Rezept aus der Kindheit. Danke
Kategorien