
Johannisbeerkuchen mit Baiser
Eine weitere leckere Idee ist ein Johannisbeerkuchen, der in Österreich und Teilen Bayerns auch Ribiselkuchen genannt wird.
Wie du solch einen leckeren Beerenkuchen ganz einfach bäckst, zeige ich dir in diesem Rezept. Die milde Säure der Johannisbeeren wird dabei wie in meinem Stachelbeerkuchen durch eine süße Baiserhaube ausgeglichen, weshalb ihn auch unsere Kinder sehr gern mögen. Für mich ist er der Sommerkuchen schlechthin, für den sich das Johannisbeeren-Abpulen definitiv lohnt!

Zutaten für 1 Blech
- 250 g Butter (weich)
- 150 g Puderzucker
- 3 Eigelb
- 300 g Weizenmehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- ½ Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 3 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 350 g Johannisbeeren
Zubereitung:
- Rühre die Butter mit dem Eigelb und Zucker schaumig. Gib nach und nach die Haselnüsse und das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzu. Rühre dann die Milch unter.
- Verteile den Teig auf einem mit Backpapier belegtem Blech. Backe ihn 20 Minuten bei 175°C Ober-/ Unterhitze. Er sollte hell bleiben.
- Schlage das Eiweiß steif und lass dabei den Zucker einrieseln. Wasche die Johannisbeeren und hebe sie vorsichtig unter das steifgeschlagene Eiweiß.
- Verteile die Baisermasse auf dem Kuchenboden und verstreiche sie etwas wellig. Backe den Ribiselkuchen anschließend für weitere 10-15 Minuten bei 160°C Heißluft. Die Baisermasse sollte dabei nur ganz leicht Farbe bekommen. Du kannst die Hitze auch auf 100°C Ober- und Unterhitze herunterdrehen und die Haube dabei noch etwas aushärten lassen. Vor dem Servieren sollte der Johannisbeerkuchen gut auskühlen, wobei er auch warm schon ein Traum ist.


Meine Tipps für den Johannisbeerkuchen
- Haselnüsse ersetzen: Du kannst die gemahlenen Haselnüsse im Teig ganz einfach durch gemahlene Mandeln oder zusätzliches Mehl austauschen. Das klappt genauso gut.
- Beerenmix erlaubt: Du kannst den Johannisbeerkuchen mit roten, weißen oder schwarzen Johannisbeeren backen. Gern kannst du sie auch mischen.
- Der Gabeltrick: Johannisbeeren abpulen kann etwas nervig sein. Du kannst es entweder locker sehen, und sie einzeln ganz meditativ vom Stängel lösen oder mit einer Gabel mehrere Beeren auf einmal abstreifen. So mache ich es auch, wenn ich Johannisbeersoße auf Vanillepudding koche.
- Baiser ohne Stress: Achte auf eine saubere, fettfreie Schüssel und nimm nur normalen Zucker (keinen Puderzucker). Wenn die Masse nach 6 Minuten Mixen standfeste Spitzen zeigt, ist dein Baiser perfekt.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Liebe Jenny, vielen Dank für das leckere Rezept! 2 Fragen dazu: 1) Kann man den Kuchen am Vortag backen (oder zumindest den Boden)? Bei Baiser empfiehlt es sich ja eher, frisch zu backen, aber durch die Beeren ist das Baiser wahrscheinlich ohnehin eher weich... 2) lässt sich der Kuchen gut einfrieren? Danke und liebe Grüße:)
Durch die Beeren und die Baiser bekommt der Kuchen eine wunderbare Atmosphäre genau so lassen gerne hätte ich ihn in einer Runden Form herzlichen Dank dafür. 💝💐
Ein sehr leckeres Kuchen und einfaches Rezept 😊 Ist super angekommen bei meiner Familie und auf der Arbeit! Werde ihn auf jedenfall wieder backen🥰
Hallo, wenn ich statt eines Bleches eine runde Kuchenform (26 cm Durchmesser) nehme, muss ich dann die Zutaten halbieren?
So ein tolles Rezept. Funktioniert das auch mit eingefrorenen Johannisbeeren? Viele Grüße
Liebe Jenny, ich habe den Kuchen gestern Abend für heute Nachmittag gebacken. Ich musste einfach davon naschen er ist mega lecker!!! Danke für deine tollen Tipps und Ideen!!!!