
Rezept für Johannisbeeren: Johannisbeersoße mit Pudding
Wähle einen Wochentag
✔
Du fragst dich auch jedes Jahr wieder: Was soll ich bloß mit all den Johannisbeeren aus dem Garten machen? Dann ist dieses Rezept für Johannisbeeren genau das Richtige für dich: einfach, schnell und unglaublich lecker. Mit diesem Johannisbeer-Rezept kam meine Mitarbeiterin Theresa um die Ecke. Oder besser gesagt: mit ihrer Geschichte. Denn ein Name fehlt ihrem Johannisbeer-Rezept noch. Falls du eine Idee hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Wenn du das Rezept zubereitest, bekommst du eine einfache, aber super leckere Johannisbeersoße. Die Johannisbeeren werden mit Wasser und Süße in einem Topf aufgekocht, in eine Schüssel gegeben und mit Vanillepudding übergossen. Theresas Mama hat immer extra viel Wasser dazugegeben, damit es auch ja genug Soße für alle gab. Bei diesem Rezept ist ganz wichtig, dass die Johannisbeersoße warm in eine große Schüssel kommt und darauf dann der warme Vanillepudding gegossen – nicht umgekehrt! Das Ganze wird auch nicht durchgerührt, sondern so serviert. Das Rezept funktioniert mit allen Johannisbeeren: roten, schwarzen und weißen.
Unter dem Johannisbeer-Rezept findest du Tipps und Tricks zur Zubereitung und noch mehr Rezepte, um deine Johannisbeeren zu verarbeiten.
Wenn du das Rezept zubereitest, bekommst du eine einfache, aber super leckere Johannisbeersoße. Die Johannisbeeren werden mit Wasser und Süße in einem Topf aufgekocht, in eine Schüssel gegeben und mit Vanillepudding übergossen. Theresas Mama hat immer extra viel Wasser dazugegeben, damit es auch ja genug Soße für alle gab. Bei diesem Rezept ist ganz wichtig, dass die Johannisbeersoße warm in eine große Schüssel kommt und darauf dann der warme Vanillepudding gegossen – nicht umgekehrt! Das Ganze wird auch nicht durchgerührt, sondern so serviert. Das Rezept funktioniert mit allen Johannisbeeren: roten, schwarzen und weißen.
Unter dem Johannisbeer-Rezept findest du Tipps und Tricks zur Zubereitung und noch mehr Rezepte, um deine Johannisbeeren zu verarbeiten.

Johannisbeersoße mit Pudding
Zutaten für 6 Portionen
- 6 +
- 600 g Johannisbeeren
- 200 ml Wasser
- 5 EL Agavendicksaft
Für den Pudding
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Liter Milch
- 4 EL Zucker
Zubereitung:
- Zupfe die Johannisbeeren vom Stiel und wasche sie gründlich ab. Gib die Johannisbeeren mit Wasser und Agavendicksaft in einem Topf und koche alles einmal auf.
- Koche den Pudding nach Packungsanleitung. Wenn er fertig ist, gieße zuerst die Johannisbeersoße in eine Schüssel und gib dann den gekochten Pudding darüber.


Tipps und Tricks für das Rezept mit Johannisbeeren
- Welche Johannisbeeren passen zum Rezept? Das Original-Rezept wird mit roten Johannisbeeren zubereitet. Du kannst aber auch weiße Johannisbeeren oder schwarze Johannisbeeren verwenden. Schwarze Johannisbeeren sind allerdings eher herb und brauchen deshalb mehr Süße. Hier kannst du den Anteil der Süße im Johannisbeer-Rezept ruhig erhöhen.
- Die richtige Konsistenz: Für eine extra soßige Variante einfach mehr Wasser hinzufügen. Wenn es mehr in Richtung Grütze gehen soll, gib noch Speisestärke hinzu, wie bei meiner Kirschgrütze.
- Pudding nach deinem Geschmack: Du kannst den Vanillepudding selber machen, wenn du Zeit und Lust dazu hast.
- So wird das Ganze serviert: Gib zuerst die Johannisbeersoße in die Schüssel und dann den Pudding darüber. Nimm die einzelnen Portionen mit einem großen Löffel ab – von oben nach unten, so bekommt jeder Vanillepudding und die köstliche Johannisbeersoße.
Serviervorschläge für die Johannisbeersoße
Keine Lust auf Pudding? Du kannst die Johannisbeersoße auch mit anderen Süßspeisen wie Grießbrei, Milchreis oder Porridge servieren. Und wenn du es gewohnt bist, dass die Soße immer obendrauf kommt, kannst du die Johannisbeersoße natürlich auch als Topping auf eine Süßspeise geben.Du suchst noch mehr Johannisbeer-Rezepte? Schau dir mal diese an!
- Streuselkuchen mit Johannisbeeren: In diesem Rezept treffen saftige Johannisbeeren auf buttrige Streusel: der perfekte Sommerkuchen für die Kaffeetafel.
- Johannisbeergelee aus dem Thermomix: Ein Rezept mit Johannisbeeren für alle Einmach-Fans: Mit dem Thermomix bereitest du im Handumdrehen ein fruchtiges Gelee auf Vorrat zu.
- Johannisbeerkuchen: In Österreich und Teilen Bayerns wird er auch Ribiselkuchen. Das Kuchen-Rezept kommt mit einer süßen Baiserhaube daher, die richtig gut zu den säuerlichen Johannisbeeren passt.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kategorien