Russischer ZupfkuchenRussischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen

Rezept von
Uhrca. 85 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(37)
Omas Russischer Zupfkuchen gehört in meiner Familie zu den Kuchen, die wir sehr oft und regelmäßig backen. Vielleicht, weil er Schokokuchen und Käsekuchen so wunderbar verbindet und damit den Geschmack aller Familienmitglieder trifft. Außerdem ist das einfache Rezept ideal für jeden Kaffeeklatsch, als Geburtstagskuchen, für Gartenfeste und zum Teilen im Büro.

Ein klassischer Russischer Zupfkuchen besteht aus einem knusprigen Schokoboden, der mit seiner süßen Quarkfüllung gleichzeitig wunderbar saftig und fluffig schmeckt.

Seinen Namen hat der Russische Zupfkuchen angeblich von den dunklen Teigstücken, mit denen die Quarkschicht belegt wird. Sie sollen an die Turmspitzen russischer Kirchen erinnern. Meine Kinder sehen in den Formen meist eher Kuhflecken. Außerdem lieben sie es, wenn wir den Schokoteig ausrollen und Sternen oder Herzen ausstechen, bevor wir sie als oberste Schicht auf den Kuchen legen.

Russischer Zupfkuchen passt in jede Form

  • Russischer Zupfkuchen aus der Springform: Ich bereite meinen Zupfkuchen in der Springform zu. Ich finde, das passt einfach gut mit dem Käsekuchen zusammen und man bekommt daraus am Ende schöne Kuchenstücke herausgeschnitten.
  • Russischer Zupfkuchen vom Blech: Für Schulfeste, den Kuchenbasar oder große Familienfeiern kannst du den Zupfkuchen auf einem großen Blech backen. Dafür nimmst du vom Teig die 1,5 fache Menge und verdoppelst die Füllung. Die Backzeit bleibt gleich.
  • Im handlichen Mini-Format: Für Kinder, zum Teilen und auf Partys sind auch kleine Zupfkuchen-Muffins eine tolle Idee, die gleich perfekt portioniert sind.
  • Das Kuchen-Herz für besondere Anlässe: Backe den Russischen Zupfkuchen für besondere Anlässe wie Muttertag oder Valentinstag in einer Herzform* und mache so anderen eine Freude. Die Teigmenge aus meinem Rezept brauchst du dabei nicht verändern.

Russischer Zupfkuchen Herzform

Darum lieben wir das Rezept für russischen Zupfkuchen

  • Russischer Zupfkuchen schmeckt super lecker!
  • Er ist einfach zu backen und gelingt auch als Russischer Zupfkuchen im Thermomix.
  • Er lässt sich gut vorbereiten und bleibt 3-4 Tage frisch. Bewahre ihn am besten in einem Kuchenbehälter an einem kalten Ort auf.
  • Schaffen wir nicht den ganzen Kuchen auf einmal, können wir ihn auch problemlos einfrieren. So können wir ihn stückchenweise entnehmen und haben immer frischen Kuchen da.


Russischer Zupfkuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 85 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

Für den Teig
  • 300 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter (oder Margarine)
  • 2 Eier
  • 50 g Kakaopulver
  • ½ Päckchen Backpulver
Für die Quarkmasse
  • 500 g Magerquark
  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Gib den Zucker, die Butter, Eier, Kakao, Backpulver und Mehl in eine Schüssel. Knete alles zu einem feinen Teig.
  2. Fette eine 26 cm Springform oder lege sie mit Backpapier aus. Verteile 2/3 des Teiges darin als Boden und forme auch einen kleinen Rand.
  3. Mixe für die Füllung den Quark mit Zucker, Butter, Eiern, Vanillezucker und Puddingpulver cremig. Verteile die Quarkmasse auf dem Teig.
  4. Zupfe den restlichen Schokoteig in Stückchen und verteile sie auf der Füllung. Für besondere Anlässe kannst du den Teig auch ausrollen und Figuren wie kleine Herzen, Sterne oder Osterhasen aus dem Mürbeteig ausstechen.
  5. Backe den Zupfkuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten.
Kört



Russischer Zupfkuchen



Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2025

Ich hatte noch nie Russischen Zupfkuchen gemacht und wollte es mal probieren. Er ist sehr gut gelungen und sehr gut angekommen.An den dunklen Teig musste ich etwas Milch geben. Als Form habe ich eine eckige Borosilikatform genommen, mit Deckel kam er über Nacht(fertig) in den Kühlschrank. Prompt wurde ich am nächsten Tag nach dem Rezept gefragt.

Jenny 08.06.2025

Das freut mich, dass dir der Kuchen gelungen ist 😊 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.

Himbeere
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Mein altes Rezept war verbesserungswürdig ... Mit Deinem Rezept ist der Kuchen jetzt perfekt gelungen! Vielen Dank dafür, bei diesem bleibe ich!!!!

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.01.2025

Ich mag ja eigentlich keinen Kuchen, habe aber dieses Rezept für meinen Schwiegervater gebacken. Er hat sich sehr gefreut und die ganze Familie fand ihn köstlich. Trocken oder schwer war bei uns nichts.

Susi 29.01.2025

Hallo Steffi, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. 😊

Bianca
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2024

Der Kuchen ist bei mir leider ein wenig trocken geworden und der Kuchen schmeckt sehr "schwer und mächtig". Hat jemand eine Idee warum?

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.10.2024

Am Wochenende erstmalig für eine Familienfeier gebacken. Wow. Der Kuchen war locker und extrem lecker. Danke.

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.05.2024

Super Rezept, hab ich heute ausprobiert. Aber muss die Butter für den Mürbeteig wirklich geschmolzen sein? Dadurch ist der ganze Teig extrem fettig. Würde es nicht besser mit weicher Butter gehen?

Susi 06.05.2024

Hallo Melanie, du kannst auch weiche Butter dafür nehmen. Liebe Grüße Susi

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.03.2024

Kam bei allen sehr gut an. Geschmacklich top

Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.02.2024

Hallo liebe Jenny, hab eine Frage zur Zuckerangabe für den Teig. Oben in der Liste steht 100g Zucker im Schritt 1 150g. Was ist richtig? Viele Grüße

Susi 21.02.2024

Hallo Lisa, ich habe das Rezept angepasst. Danke, für den Hinweis. Liebe Grüße Susi

Caroline
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2023

Nachgebacken und für sehr lecker befunden.

Doreen
Stern anStern anStern anStern anStern aus
11.03.2023

Kuchen wurde gerade in den Ofen geschoben. Da ich leider mein Rezept nicht mehr finde, habe ich dieses hier genommen. Bisher sieht er super aus ;) nur den Teig würde ich mit mind. 50g weniger Butter machen. Der ist extrem fettig.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025