Schmorgurken

Schmorgurken wie früher - Omas einfaches Rezept, wie es in der DDR bekannt und beliebt war
ca. 20 Minuten
Sommerzeit ist Gurkenzeit. Läuft alles gut und ist die Ernte reichlich, dann spricht man sogar von einer Gurkenschwemme. So ist es oft in unserem Gewächshaus. Während ich mit den ersten Gurken des Jahres noch geizig bin, weiß ich oft schon nach einigen Wochen nicht mehr, was ich alles damit anstellen soll. So werden sie dann an Freunde verschenkt, landen in einer kalten Joghurtsuppe, im Kartoffel-Gurkensalat und als Snack in der Brotdose.
Hin und wieder gibt es aber auch Schmorgurken nach Omas altem DDR Rezept. Das hat Tradition hier bei uns in der Lausitz und ich teile es heute gern mit dir. Wir essen Schmorgurken meist ganz einfach vegetarisch mit Salzkartoffeln. Es gibt auch Varianten mit Hackfleisch, doch wir essen dieses wenn, dann lieber als Bulette dazu. Schmorgurken passen außerdem wunderbar zu Kartoffelbrei und Fisch.
Für Schmorgurken kannst du sowohl frische Salatgurken als auch echte Schmorgurken verwenden. Unter echten Schmorgurken versteht man die kleineren, dicken Exemplare mit einer harten gelb-grünen Schale. Du solltest sie immer schälen und zwar von der Blüte zum Stiel, damit sich der bittere Saft nicht verteilt. Frische Salatgurken verwendest du natürlich immer am besten mitsamt der Schale.





Hin und wieder gibt es aber auch Schmorgurken nach Omas altem DDR Rezept. Das hat Tradition hier bei uns in der Lausitz und ich teile es heute gern mit dir. Wir essen Schmorgurken meist ganz einfach vegetarisch mit Salzkartoffeln. Es gibt auch Varianten mit Hackfleisch, doch wir essen dieses wenn, dann lieber als Bulette dazu. Schmorgurken passen außerdem wunderbar zu Kartoffelbrei und Fisch.
Für Schmorgurken kannst du sowohl frische Salatgurken als auch echte Schmorgurken verwenden. Unter echten Schmorgurken versteht man die kleineren, dicken Exemplare mit einer harten gelb-grünen Schale. Du solltest sie immer schälen und zwar von der Blüte zum Stiel, damit sich der bittere Saft nicht verteilt. Frische Salatgurken verwendest du natürlich immer am besten mitsamt der Schale.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen als Beilage:
- 2 Gurken (große grüne Salatgurken oder Schmorgurken)
- 1 Zwiebel (kleine)
- ein paar Senfkörner (im Ganzen oder leicht zerstoßen)
- 3 EL Senf
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Dill
So bereitest du die Schmorgurken zu
- Wasche und schäle die Gurken. Halbiere sie und entferne mit Hilfe eines Teelöffels das Kerngehäuse. Schneide sie dann in 0,5 – 1 cm dicke Scheiben.
- Schmore die Gurkenscheiben nun bei voller Hitze ohne Fett für einige Minuten in einer Pfanne an. So bilden sich Röstaromen und sie werden nicht labberig.
- Schäle in der Zwischenzeit die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Brate sie in etwas Butter glasig an und gib sie zu den Schmorgurken.
- Füge außerdem die Senfkörner, den (Bautzner) Senf und die Gemüsebrühe hinzu. Verrühre alles gut und lass die Schmorgurken bei mittlerer Hitze einkochen.
- Schmecke deine Schmorgurken am Ende mit Zucker und Salz ab und bestreue sie vor dem Servieren mit frischem Dill.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Schmorgurken geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Variationsmöglichkeiten
- Brate einige Schinkenwürfel mit den Zwiebelwürfeln an.
- Rühre am Ende für einen milderen und cremigeren Geschmack etwas Saure Sahne oder Schmand unter.
- Brate einige Tomatenwürfel mit den Gurkenscheiben an.
- Wer keinen Senf verwenden möchte, der würzt mit etwas Essig.
- Ersetze den Dill durch frisch gehackte Petersilie.

Kategorien:
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Sigrid Rathje (06.02.2023)
Es war so lecker. Wir sind ganz begeistert!
antworten

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: