
Bigos - schnell & einfach
Mit dem polnischen Nationalgericht ist es wie mit soviel guten Rezepten nach Omas Art - jede Familie hat ihre eigene Art es zu kochen. Polen ist nur einen Katzensprung von meinem Haus entfernt und so habe ich Bigos (oder auch Bigosch) bereits in meiner Kindheit kennen und lieben gelernt. Es ist nicht gelogen, wenn ich das polnische Nationalgericht Bigos zu einem meiner Lieblingsgerichte erkläre.
Mein Bigos Rezept ist eine schnelle Variante für den polnischen Krauteintopf, denn ich bereite ihn nur mit Sauerkraut zu. Du kannst ihn aber gern ganz einfach um Weißkohl ergänzen.
Bigos Rezept

Zutaten für 6 Portionen
- 1 kg Schweinegulasch
- 1 Knacker, Schinkenwürstchen oder Kabanossi
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 750 g Sauerkraut
- 400 g Tomaten in Stücken (gern aus der Dose)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Paprikapulver (süß und rosenscharf)
- 2 Pimentkörner
- 1 TL Kümmel
Bigos kochen:
- Schäle und schneide den Knoblauch und die Zwiebel in grobe Stückchen. Brate sie in einem großen Schmortopf goldgelb in Olivenöl an. Möchtest du dein Bigos mit Weißkohl kochen, dann gib ihn jetzt kleingeschnitten dazu.
- Brate das Gulasch Fleisch portionsweise in einer zweiten Pfanne scharf an. Gib das Fleisch dann mit in den großen Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch.
- Rühre das Tomatenmark unter.
- Gib die gehackten Tomaten, das Sauerkraut und die Gemüsebrühe dazu. Schneide die Cabanossi in Scheiben und gib sie mit in den Topf. Außerdem kommen jetzt Piment und Kümmel mit in den Topf. Vom Paprikapulver nimmst du von jeder Sorte einfach eine gute Portion. Verrühre alles kräftig. Lege das Lorbeerblatt zum Schluss oben auf den Bigos.
- Wenn du einen Schnellkochtopf* hast, dann lässt du das Bigos darin 35 Minuten köcheln. Ansonsten schiebst du den Schmortopf bei 200°C Ober- und Unterhitze für 2,5 Stunden in den Ofen. Dort gart dein polnisches Bigos butterzart
- Dann heißt es: Guten Appetit oder wie man in Polen sagt: smacznego! Ganz original wird zum Bigos ein gutes Bauernbrot als Beilage gereicht.


5 gute Gründe für mein Bigosch Rezept
- Bigos als Eintopf vorbereiten ist perfekt für Partys und große Familienfeiern
- polnisches Bigos schmeckt mit jedem Aufwärmen ein bisschen besser, weil es dann Zeit hat durchzuziehen
- von einem großen Topf Bigos mit Fleisch werden viele Personen satt - serviere ihn mit Beilagen wie Brot oder Baguette
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Geht es auch auf den herd
Kann man das auch auf dem Herd schmoren? Wenn ja, wie lange?
Kann man auch Rindergulasch nehmen
Ja, das funktioniert auch.
Bissl wenig Soße Aber sonst richtig lecker 😋 wird definitiv wieder gekocht Danke fürs Rezept
Mein Sohn hat in Polen Bigos kennengelernt und ist davon begeistert. Er sprach von einer süßen Komponente, die er nicht identifizieren konnte. Ich hatte mal nach Trockenfrüchten geschaut, Aprikosen, Trockenpflaumen und evtl. Rosinen. Kennst du das auch so? Mein Bigos mit selbst angesetztem Sauerkraut ist gerade auf dem Herd. Vielleicht hast du noch einen Tipp für mich? Auf jeden Fall herzlichen Dank für das gut nachzukochende Rezept!
Ja, mit Trockenfrüchten kenne ich ihn auch. Ich würde dir dafür Trockenpflaumen empfehlen. Liebe Grüße und lasst es euch schmecken.
Ich füge Backpflaumen, getrocknete Pilze und Rotwein hinzu. Habe auch gerade eine große Portion gekocht. Perfekt im Winter.
Muss das Sauerkraut fertig zubereitetes Kraut sein, oder ein Krautkopf geschnitten?
Liebe Gaby, wir nehmen fertiges Sauerkraut. Liebe Grüße, Jenny