Gulaschsuppe mit Kartoffeln


Omas Gulaschsuppe ist eng verwandt mit dem klassischen Schmorgericht Gulasch, das ursprünglich aus Ungarn kommt und aus gewürfeltem Fleisch, Gemüse und einer sämigen Sauce besteht. Als Abwandlung ist die Gulaschsuppe flüssiger und beinhaltet gleichzeitig noch Kartoffeln - sie braucht also keine weitere Sättigungsbeilage.

Diese Zutaten brauchst du für Omas Gulaschsuppe Rezept
- Fleisch - ich nehme gern gemischtes Gulasch aus Schweinefleisch und Rindfleisch
- Möhren
- Zwiebel
- Paprikaschoten
- Kartoffeln
- Gemüsebrühe
- Speisestärke
- Knoblauch
- Tomatenmark
- etwas Zucker
- Salz
- Paprikapulver
Die genauen Mengenangaben für Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Gulaschsuppe selber machen - so einfach gehts:
- Gulasch Fleisch anbraten: mundgerechte Fleischstücke portionsweise in Öl oder Butterschmalz scharf anbraten - mit Salz und Paprikapulver bestreuen
- Gulaschsuppe kochen: Zwiebelwürfel und Knoblauch in einem großen Topf glasig braten - Fleisch dazugeben - Tomatenmark einrühren - Brühe, Zucker und Lorbeerblatt zugeben und Gulaschsuppe 1 Stunde köcheln lassen
- Gemüse und Kartoffeln zugeben: Möhren, Paprika und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden - in die Gulaschsuppe geben und 20 Minuten mitkochen
- Abschmecken: kräftig mit Salz und Paprikapulver würzen - Speisestärke in etwas Wasser verrühren und als Bindung in die Gulaschsuppe rühren - nochmal kurz aufkochen
So gesund ist der Suppenklassiker nach ungarischer Art:
Dank ihrer bunten Zusammensetzung ist die Gulaschsuppe eine vollwertige Mahlzeit für Klein und Groß.- Möhren, Paprika und Kartoffeln liefern wertvolle Ballaststoffe.
- Zwiebeln und Knoblauch sind reich an Kalium, Vitamin B und Vitamin C.
- Das Fleisch spendet Eiweiß, das dank seiner Struktur sehr gut von uns Menschen aufgenommen und verwertet werden kann. Besonders im Rindfleisch ist zudem das Spurenelement Eisen enthalten, das für eine gesunde Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 80 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 100 Minuten |
Zutaten für 6 Portionen:
- 500 g Gulasch (gemischt)
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Paprika
- 4 Kartoffeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Speisestärke
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz
- Paprikapulver (edelsüß)
- Gulaschgewürz (wahlweise)

Zubereitung:
- Schäle zuerst die Zwiebel und schneide sie in Würfel.
- Bereite das Fleisch vor, indem du es in mundgerechte Stücke schneidest. Meinen Kindern sind die Fleischstücke vom Fleischer meist zu groß, weshalb ich sie nochmal teile.
- Nimm dir einen großen Topf und eine Pfanne und gib in beide etwas Öl.
- Brate die Zwiebeln im Topf glasig an und gib dann den gewürfelten Knoblauch hinzu. Das Fleisch brätst du portionsweise scharf in der heißen Pfanne an, würzt es dabei mit Salz und Gulaschwürze und gibst es dann in den Topf zu den Zwiebeln.
- Gib das Tomatenmark mit in den Topf und röste es unter Rühren mit an.
- Lösche das Fleisch dann mit der Gemüsebrühe ab und gib den Zucker hinzu. Füge ein Lorbeerblatt hinzu und lass deine Gulaschsuppe bei geschlossenem Deckel für etwa eine Stunde leicht köcheln.
- Schäle in der Zwischenzeit die Möhren und die Kartoffeln, wasche und entkerne die Paprikaschoten und schneide alles in mundgerechte Würfel.
- Gib das Gemüse und die Kartoffelwürfel mit zur Gulaschsuppe und koche sie für weitere 20 Minuten.
- Schmecke deine Gulaschsuppe zum Schluss kräftig mit Salz und Paprikapulver ab.
- Verrühre die Speisestärke mit etwas Wasser und rühre sie als Bindung in die Gulaschsuppe.
So verpasst du deiner Gulaschsuppe den Extra-Pepp: Koche eine oder mehrere rote Chilis mit - diese sondern ihre natürliche Schärfe ab und sorgen für echtes Feuer im Suppentopf! Aber Achtung, wenn kleine Esser dabei sind, lässt du die feurige Zutat besser weg. Eine Alternative ist Cayenne-Pfeffer, den du einfach am Tisch über die Teller der Erwachsenen geben kannst.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Gulasch Rezept
Mein Gulasch Rezept ist einfach und beliebt bei Kindern. Ich zeige dir, wie es im Schnellkochtopf aber auch ohne gelingt.
zum Rezept
Omas Bauerntopf mit Hackfleisch
Mein Bauerntopf Rezept ist ein Hit für Kinder & Familie. So kochst du den Hackfleisch-Eintopf mit Gemüse und Kartoffeln selber:
zum Rezept
Soljanka nach DDR Rezept
Einfaches Soljanka Rezept nach DDR Art – ideal zur Resteverwertung von Grillfleisch
zum Rezept
Cowboy Pfanne
Cowboy Pfanne ist eine Abwandlung des Chilli con Carne, das sich wunderbar für Kinder eignet. Ebenso könnt ihr es in ein leckeres Low Carb Rezept abwandeln.
zum Rezept
Rindergulasch nach ungarischer Art
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
zum Rezept
Gyrossuppe für Kinder & Familie
Meine einfache Gyrossuppe ist ein Renner auf jeder Party & auch für Kinder gut geeignet. Hol dir mein Rezept ohne Fertigmischung:
zum Rezept
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Möhren Rezepte
Leckere Möhren Rezepte gesucht? Hol dir meine Karotten-Rezepte für Salat, Suppe, Auflauf, Nudeln und Kuchen:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Meal Prep Rezepte | Lieblingsrezepte für Meal Prepping
Vorkochen, vorbacken und Essen für die Familie vorbereiten: Hier erfährst du Meal Prep Rezepte und Tipps zum Trend:
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Winterrezepte
Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Oktoberfest Essen & leckere Rezepte
Was gibt's auf dem Oktoberfest zu essen? Wir haben die besten Rezepte für bayrische Schmankerl zum Nachmachen zu Hause:
zur Kategorie
Die besten Partyrezepte
Let’s party! Mit diesen schnellen Partyrezepten machst du deine Gäste satt und glücklich und sorgst dabei für beste Stimmung:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 78 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: