GulaschsuppeGulaschsuppe

Gulaschsuppe - einfaches Rezept für Party & Familientisch

Rezept von
Uhrca. 100 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(85)
Gulaschsuppe gehört für mich zu den Rezepten, die echte Kindheitserinnerungen wecken. Schon meine Oma hat sie als eine herzhafte Variante ihres klassischen Kartoffel-Möhren-Eintopfs mit Rindfleisch gekocht. Ihr Rezept ist angelehnt an die ungarische Küche, wie sie in der DDR – in der ich aufgewachsen bin – oft auf den Tisch kam: würzig, aber nicht zu scharf, aromatisch und gut sättigend. Ein Topf voller guter Zutaten!

Der Unterschied zum klassischen Gulasch liegt übrigens darin, dass die original ungarische Gulaschsuppe flüssiger ist und Kartoffeln enthält – sie ist also eher Suppe als Schmorgericht und damit perfekt für alle, die es gerne löffeln.

Omas Gulaschsuppe ist ein echtes Familienkost-Rezept: Sie schmeckt kleinen Kindern ebenso wie wählerischen Teenagern, Erwachsenen und Großeltern. Die Großen dürfen sich gern noch mit etwas Cayennepfeffer, Chili oder scharfem Pfeffer mehr Pep holen. An kalten Tagen wärmt die Gulaschsuppe wunderbar von innen, aber als Partysuppe ist sie auch im Sommer sehr gefragt. So gab es sie bei uns zum Beispiel zur Einweihungsparty im Garten und beim letzten runden Geburtstag. Da sich die ungarische Gulaschsuppe hervorragend vorkochen und einfrieren lässt, ist sie als Meal Prep für solche Feste ideal.

Du bekommst nun das Rezept für meine einfache Gulaschsuppe und darunter noch viele Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und zum Variieren.



Gulaschsuppe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 100 Minuten
Sternproteinreich
Sternfettarm
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion303 kcal
Kohlenhydrate pro Portion40 g
Eiweiss pro Portion22 g
Fett pro Portion1 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 500 g Gulasch (reines Rindergulasch, Schweinegulasch oder gemischt)
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Paprika
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Majoran
  • Salz
  • Paprikapulver (edelsüß)

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Würfel.
  2. Nimm dir einen großen Topf und eine Pfanne und gib in beide Gefäße etwas Öl. Brate die Zwiebeln im Topf glasig an und gib dann den gewürfelten Knoblauch hinzu. Das Fleisch brätst du portionsweise scharf in der heißen Pfanne an, würzt es dabei mit Salz und Pfeffer und gibst es dann in den Topf zu den Zwiebeln.
  3. Gib das Tomatenmark mit in den Topf und röste es unter Rühren mit an. Lösche das Fleisch mit der Gemüsebrühe ab und gib Zucker, Majoran sowie Lorbeerblatt hinzu. Koche die Gulaschsuppe bei geschlossenem Deckel für etwa 1 Stunde bei mittlerer Hitze. Eine längere Kochzeit ist kein Problem.
  4. Schäle in der Zwischenzeit die Möhren und die Kartoffeln, wasche und entkerne die Paprika und schneide alles in mundgerechte Würfel. Gib das Gemüse und die Kartoffelwürfel in die Gulaschsuppe und koche sie für weitere 20 Minuten. Schmecke sie anschließend kräftig mit Salz und Paprikapulver ab.
  5. Verrühre die Speisestärke mit etwas Wasser und rühre sie als Bindung in die Gulaschsuppe.
Kört



Gulaschsuppe - einfaches Rezept für Party & Familientisch

Gelingtipps für eine perfekte Gulaschsuppe mit Kartoffeln



Gulaschsuppe Gulasch Fleisch


Du willst mehr Geschmack an deine Gulaschsuppe? Koche eine oder mehrere rote Chilis mit - diese sondern ihre natürliche Schärfe ab und sorgen für echtes Feuer im Suppentopf! Aber Achtung, wenn kleine Esser dabei sind, lässt du die feurige Zutat besser weg. Eine Alternative ist Cayenne-Pfeffer, den du einfach am Tisch über die Teller der Erwachsenen geben kannst.

Aufbewahren und einfrieren

Gulaschsuppe eignet sich wie meine Soljanka wunderbar als Meal-Prep-Gericht und lässt sich hervorragend vorbereiten. Im Kühlschrank hält sie sich 2 bis 3 Tage und schmeckt beim Aufwärmen oft sogar noch ein bisschen besser. Du kannst sie außerdem sehr gut einfrieren. Lass sie vor dem Verzehr am besten über Nacht auftauen und koche sie vor dem Servieren einmal kräftig auf. Weil sich Gulaschsuppe so gut vorbereiten lässt, koche ich sie auch gern für Familienfeste wie Weihnachten oder als Partysuppe zu Silvester.

Gulaschsuppe mit Kartoffeln

6 gute Gründe, warum du Gulaschsuppe kochen solltest

  1. Gulaschsuppe ist herrlich aromatisch: Das ungarische Original kommt mit wenigen, aber geschmacksintensiven Zutaten aus. Paprika, Zwiebeln, Tomatenmark und Gewürze reichen für ein echtes Geschmackserlebnis aus.
  2. Du brauchst keine lange Einkaufsliste: Mit Rinder- oder Schweinegulasch, Kartoffeln, etwas Gemüse und ein paar Basics aus dem Vorrat ist die Suppe schnell vorbereitet.
  3. Sie ist ein vollwertiges Familiengericht: Durch die Kombination aus Fleisch, Kartoffeln und buntem Gemüse wird jeder satt. Du brauchst theoretisch keine Beilagen. Trotzdem reiche ich immer gern etwas Bauernbrot oder Baguette dazu.
  4. Die Gulaschsuppe steckt voll guter Nährstoffe: Möhren, Paprika und Kartoffeln liefern Ballaststoffe, Knoblauch liefern Vitamine und Mineralstoffe, das Fleisch liefert hochwertiges Eiweiß.
  5. Jung und Alt lieben sie: Mild gewürzt ist sie perfekt für kleine Kinder und alle, die es nicht scharf mögen. Alle anderen können sie sich am Tisch ganz einfach individuell nachwürzen.
  6. Du willst für viele Leute kochen? Kein Problem! Mit unserem Portionsrechner kannst du die Menge an Gulaschsuppe problemlos erhöhen und dir zum Beispiel auch für 10 oder 15 Portionen ausrechnen lassen.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.01.2025

Super einfach und lecker. Für die Kids hab ich einfach noch Nudeln dabei gemacht.

Yvonne
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.12.2024

Soo lecker, gab es kürzlich erst bei uns und wird es definitiv öfter geben.

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.11.2024

War sehr lecker und hat allen geschmeckt! Das Rindfleisch war nach 80 Minuten noch zu zäh. Nach 1,5 Std köcheln wars dann perfekt. Danke für die tolle Anleitung, selbst meinem Mäkelmann-ich-mag-keine-Suppen hats super geschmeckt!!!

Nadine
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.11.2024

Es war mega lecker.

Steffen
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.08.2024

Das eigentliche Rezept habe ich noch nicht gekocht. Meinen ersten Versuch habe ich allerdings abgewandelt. Als Fleisch macht sich super reines Suppenfleisch vom Rind. Noch etwas parieren und portionieren, dann wird es butterweich bei der Kochzeit. Bei den Zwiebeln kann man, wie bei anderen Gulasch auch, die Menge 1:1 mit dem Fleisch wählen. Sie zerkochen und sorgen für entsprechende Bindung der Suppe, zusätzlich zur Stärke der Kartoffeln. Den Zucker kann man super mit Agavendicksaft austauschen, das ist auch etwas gesünder. Statt dem Gulaschgewürz habe ich Ajvar, Traubensaft und Zitronensaft genommen. Das verleiht allem einen lieblicheren und intensiveren Paprikageschmack. Dann braucht es auch kein Chili oder Cayennepfeffer. Trotzdem eine schöne Idee, die Schoten im ganzen mitzukochen, das ist für Kinder noch erträglich. Der Liter Gemüsebrühe war uns, trotz 250 ml Traubensaft extra, nicht genug. Da würde ich für eine Suppe mindestens 1,5 l nehmen, da es ordentlich einreduziert. Alles in allem ein lecker Rezept, das man super nach den eigenen Vorlieben abwandeln kann. Danke

Irene
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

ich liebe deine Rezepte und meine Kinder 3 und 5 Jahre essen die meisten Rezepte auch gerne. DANKE.

Jenny 17.01.2024

Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein liebes Feedback :-)

Vanessa
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Es war sehr lecker und sehr einfach zu kochen.

Jenny 14.01.2024

Das höre ich gern. Vielen lieben Dank für dein Feedback :-)

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2023

Seit Jahren koche ich jetzt diese Gulaschsuppe mit Kartoffeln, wenn es draußen kälter wird. Danke für das gelingsichere Rezept!

Dori
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2023

Zum Reinlegen ❤️

Max
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.11.2022

Nichts geht über ein deftig warme Gulaschuppe mit Kartoffeln. Danke für das Rezept.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch
Bauerntopf
Uhrca. 60 Minuten
Cowboy Pfanne
Cowboy Pfanne
Uhrca. 35 Minuten
Ungarisches Rindergulasch mit Paprika
Rindergulasch
Uhrca. 110 Minuten

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025