Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln


Der Duft von hausgemachter Gulaschsuppe ist herrlich, der Geschmack aber ist einmalig! Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln gehört bei uns zu den beliebtesten Herbst- und Wintergerichten. Kein Wunder, denn der deftige Eintopf schmeckt hervorragend, wenn es draußen kalt wird. Ich zeige dir das einfache Rezept meiner Oma, das auch meine Kinder sehr lieben. Freue dich am Ende auf meinen Tipp für Extra-Pepp!
Woher kommt das Gericht?
Die Gulaschsuppe ist eng verwandt mit dem klassischen Schmorgericht Gulasch, das ursprünglich aus Ungarn kommt und aus gewürfeltem Fleisch, Gemüse und einer sämigen Sauce besteht. Als Abwandlung ist die Gulaschsuppe flüssiger und beinhaltet gleichzeitig noch Kartoffeln - sie braucht also keine weitere Sättigungsbeilage.

Wie gesund ist Gulaschsuppe?
Dank ihrer bunten Zusammensetzung ist die Gulaschsuppe eine vollwertige Mahlzeit für Klein und Groß.
- Möhren, Paprika und Kartoffeln liefern wertvolle Ballaststoffe.
- Zwiebeln und Knoblauch sind reich an Kalium, Vitamin B und Vitamin C.
- Das Fleisch spendet Eiweiß, das dank seiner Struktur sehr gut von uns Menschen aufgenommen und verwertet werden kann. Besonders im Rindfleisch ist zudem das Spurenelement Eisen enthalten, das für eine gesunde Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist.
Ein Teller Gulaschsuppe ist also eine große Portion Gesundheit.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 80 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 100 Minuten |
Zutaten für 6 Portionen:
- 500 g Gulasch (gemischt)
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Paprika
- 4 Kartoffeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Speisestärke
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz
- Paprikapulver (edelsüß)
- Gulaschgewürz (wahlweise)
So wird die Suppe gekocht
- Schäle zuerst die Zwiebel und schneide sie in Würfel.
- Bereite das Fleisch vor, indem du es in mundgerechte Stücke schneidest. Meinen Kindern sind die Fleischstücke vom Fleischer meist zu groß, weshalb ich sie nochmal teile.
- Nimm dir einen großen Topf und eine Pfanne und gib in beide etwas Öl.
- Brate die Zwiebeln im Topf glasig an und gib dann den gewürfelten Knoblauch hinzu. Das Fleisch brätst du portionsweise scharf in der heißen Pfanne an, würzt es dabei mit Salz und Gulaschwürze und gibst es dann in den Topf zu den Zwiebeln.
- Gib das Tomatenmark mit in den Topf und röste es unter Rühren mit an.
- Lösche das Fleisch dann mit der Gemüsebrühe ab und gib den Zucker hinzu. Füge ein Lorbeerblatt hinzu und lass deine Gulaschsuppe bei geschlossenem Deckel für etwa eine Stunde leicht köcheln.
- Schäle in der Zwischenzeit die Möhren und die Kartoffeln, wasche und entkerne die Paprikaschoten und schneide alles in mundgerechte Würfel.
- Gib das Gemüse und die Kartoffelwürfel mit zur Gulaschsuppe und koche sie für weitere 20 Minuten.
- Schmecke deine Gulaschsuppe zum Schluss kräftig mit Salz und Paprikapulver ab.
- Verrühre die Speisestärke mit etwas Wasser und rühre sie als Bindung in die Gulaschsuppe.

zur Bewertung

Welches Fleisch eignet sich für Gulaschsuppe?
Was genau in deinem Suppentopf landet, ist natürlich Geschmacksache. Ich verwende gern eine Mischung aus Schweinefleisch und Rindfleisch für meine Gulaschsuppe. Beim Einkauf solltest du auf Qualität achten. Rindfleisch kannst du aus der Oberschale oder der Hüfte wählen, Schweinefleisch am besten vom Rücken oder aus der Keule.
Tipp: Gulaschfleisch kann man bereits geschnitten kaufen. Das erleichtert die Zubereitung zu Hause. Besser ist es jedoch, Schweine- oder Rindfleisch am Stück zu kaufen und selbst zu zerteilen. So erkennst du nicht nur die Qualität und die Frische des Produktes besser, sondern kannst auch die Größe deiner Fleischwürfel bestimmen und letzte Sehnen entfernen.

Welches Gemüse gehört hinein?
Auch hier kommt es ganz auf die Geschmäcker deiner Familie an. Klassischerweise gehören Kartoffeln, Möhren und rote Paprika sowie Zwiebeln und Knoblauch in die Gulaschsuppe.

So verpasst du deiner Gulaschsuppe den Extra-Pepp: Koche eine oder mehrere rote Chilis mit – diese sondern ihre natürliche Schärfe ab und sorgen für echtes Feuer im Suppentopf! Aber Achtung, wenn kleine Esser dabei sind, lässt du die feurige Zutat besser weg. Eine Alternative ist Cayenne-Pfeffer, den du einfach am Tisch über die Teller der Erwachsenen geben kannst.
Was passt dazu?
Obwohl ich meine Gulaschsuppe mit Kartoffeln koche, reiche ich zusätzlich gern frisches Baguette oder Fladenbrot dazu. Das schmeckt nicht nur lecker, man hat auch gleich etwas, um die köstliche Sauce aufzuwischen.

Kann man Gulaschsuppe auch vorkochen, lagern oder einfrieren?
Ja, Gulaschsuppe kann man wunderbar vorbereiten und auch einen Tag im Voraus kochen. Durchgezogen schmeckt das Schmorgericht sowieso noch besser! Auch zum Einfrieren eignet sie sich gut.

Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Gulasch Rezept
Mein Gulasch Rezept ist einfach und beliebt bei Kindern. Ich zeige dir, wie es im Schnellkochtopf aber auch ohne gelingt.
zum Rezept
Omas Bauerntopf mit Hackfleisch
Omas Bauerntopf mit Hackfleisch ist ganz einfach selbstgemacht. Hol dir jetzt das leckere Rezept:
zum Rezept
Soljanka nach DDR Rezept
Einfaches Soljanka Rezept nach DDR Art – ideal zur Resteverwertung von Grillfleisch
zum Rezept
Cowboy Pfanne
Cowboy Pfanne ist eine Abwandlung des Chilli con Carne, das sich wunderbar für Kinder eignet. Ebenso könnt ihr es in ein leckeres Low Carb Rezept abwandeln.
zum Rezept
Rindergulasch nach ungarischer Art
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
zum Rezept
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 77 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: