Süß saure Eier


Saure Eier mit Speck gehört zu den Gerichten, bei denen ich immer an meine Oma denken muss. Während ich selbst ein großer Fan von Eier in Senfsosse bin, liebte sie das würzige Eiergericht mit Speck. Meine Oma stammte aus Schlesien, daher bekommst du hier das original schlesische Rezept für saure Eier mit Kartoffeln:
Süß saure Eier mit Speck - diese Zutaten brauchst du
- Eier
- Zwiebel
- Speck
- Essig
- Zucker
- Mehl und Butter für eine Mehlschwitze
- Gewürze - Salz, Pfeffer, Lorbeer, Piment und Zucker

So kochst du saure Eier nach Omas Rezept:
- Bereite zuerst die süß-saure Soße zu: Dafür lässt du den Speck in einer Pfanne aus und brätst ihn mit der Zwiebel an. Gib Mehl hinzu, bräune es und gieße dann Schluck-für-Schluck Wasser an, so dass eine sämige Soße entsteht. Dabei heißt es: rühren, rühren, rühren. Füge die Gewürze hinzu und lasse die süß-saure Soße etwas köcheln.
- Bereite die verlorenen Eier zu oder pelle die gekochten Eier und gib sie zur Soße.
Das ausführliche Saure Eier Rezept findest du weiter unten in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung.
Nehme ich gekochte Eier oder verlorene Eier?
Du kannst saure Eier mit gekochten Eiern oder mit verlorenen Eiern zubereiten.
Verlorene Eier machst du, indem du rohe Eier vorsichtig in Essigwasser gleiten lässt und kochst. Gib sie anschließend zur Soße. Alternativ kannst du sie auch direkt roh in die süß-saure Soße geben und darin kochen. Um die Eier nicht kaputt zu machen, kannst du dann aber nicht mehr umrühren. Es besteht die Gefahr, dass deine schöne Soße anbrennt.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Zutaten für 6 Portionen:
- 100 g Schinkenwürfel (alternativ Speckwürfel)
- 60 g Weizenmehl
- 60 g Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 6 Eier
- 5 Pfefferkörner
- 3 Pimentkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 3 EL Essig
- 1 TL Zucker

Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Brate die Butter in einem Topf mit den Zwiebel- und Speckwürfeln braun an.
- Füge dann das Mehl hinzu und rühre alles gut um.
- Gieße nach und nach die Gemüsebrühe dazu. Rühre dabei gut um.
- Füge die Gewürze hinzu und lasse die Sauce einige Minuten köcheln.
- Schmecke die Sauce mit Salz, Essig und Zucker ab.
- Bereite nun die verlorenen Eier zu.
- Erhitze einen Topf mit 2 Liter Wasser und füge 2 EL Essig hinzu.
- Schlage die Eier in ein Glas.
- Sobald das Wasser kocht, lässt du die Eier vorsichtig hinein gleiten. Lass die Eier 5-6 Minuten ziehen.
- Gib die verlorenen Eier zur Sauce und serviere sie zu Kartoffeln.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Wir essen saure Eier gern mit Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei.

Passende Rezepttipps
Eier in Senfsoße Omas Rezept
Eier in Senfsoße nach DDR Rezept sind ein Hit für Kinder und Familie. So machst du die Senfeier einfach und schnell selber:
zum Rezept
Kategorien:
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Schnelle Rezepte für jeden Tag
Du suchst schnelle Rezepte für jeden Tag? Hol dir Ideen fürs Familien Mittagessen im Alltag. Vegetarisch, mit Fleisch o. Fisch:
zur Kategorie
Mittagessen für Kinder
Das Mittagessen ist gerade für Kinder wichtig und sollte möglichst gesund & schnell gemacht sein. Hol dir hier meine Rezepte:
zur Kategorie
Schlesische Rezepte
Hier findest du alte schlesische Rezepte aus der Heimat meiner Oma. Einfache Küche zum Kochen und Backen wie früher:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 10 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



Hallo Peter vielen Dank für deine Bewertung. Für unsere Gemüsebrühe verwenden wir selbstgemachte Gemüsepaste. Liebe Grüße Susi


Hallo Roswitha Danke, für deine Bewertung. Man kann Wasser oder Gemüsebrühe verwenden, ich habe es jetzt so ergänzt ;) Die Essigmenge steht bei den Zutaten und wann er hinzugefügt wird habe ich auch in der Schrittbeschreibung ergänzt. Vielen Dank für deine Hinweise. Liebe Grüße Susi
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz