
Eier in Senfsoße – Omas famoses Senfeier-Rezept
Ich teile jetzt erst das Rezept meiner Oma mit dir. Darunter findest du die besten Beilagen und wichtige Tipps zur Zubereitung. Außerdem erkläre ich dir, wie man verlorene Eier in Senfsoße macht und was saure Eier sind.
Zutaten für 5 Portionen
- 60 g Butter
- 60 g Weizenmehl
- 500 ml Milch
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Senf
- 2 TL Essig
- 1 EL Zucker
- 10 Eier
- Salz
Zubereitung:
- Erhitze die Butter in einem großen Topf und rühre dann das Mehl gut ein. Gib dann unter sehr beständigem Rühren die Milch und Brühe hinzu, so dass die Soße nach dem Aufkochen eine cremige Konsistenz hat.
- Rühre den Senf, Essig und Zucker unter und lasse die Senfsoße nochmal gut aufkochen. Schmecke sie nach deinem Geschmack kräftig mit Salz ab.
- Koche die Eier separat hart oder wachsweich, je nachdem, wie du es magst. Pelle die gekochten Eier, halbiere sie und gib sie in die warme Senfsoße. Serviere die Senfeier zu Kartoffeln oder einer anderen Beilage deiner Wahl.


Eier in Senfsoße: Die besten Tipps zum Senfeier-Rezept
- Mehlschwitze ohne Klümpchen: Lass die Butter schmelzen und rühre dann das Mehl mit dem Schneebesen richtig gut ein. Dann schön weiter rühren und währenddessen das Milch-Brühe-Gemisch hinzugeben. Und falls doch mal kleine Klümpchen entstehen: Stress dich nicht. Die Eier in Senfsoße schmecken trotzdem lecker.
- Senf dazugeben: Das Senfeier-Rezept meiner Oma enthält zwei Esslöffel Senf. Taste dich langsam ran – je nach Senfsorte reicht manchmal schon ein Esslöffel, vor allem, wenn es ein scharfer Senf ist. Mit einem mittelscharfen Senf machst du nichts falsch. Ich verwende gerne Bautzner Senf.
- Den Geschmack abrunden: 2 Teelöffel Essig und 1 Esslöffel Zucker balancieren die Schärfe des Senfs super aus. Anschließend wird die Soße kräftig mit Salz abgeschmeckt – allerdings nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen.

6 Gründe, warum wir das Gericht lieben:
- Fix fertig: Nach nur 20 Minuten kann ich schon „Essen ist fertig” rufen. Somit sind Senfeier perfekt für stressige Wochentage.
- Weckt das „Wie früher”-Gefühl: Dieses Gericht ist pure Kindheit auf dem Teller. Schließlich hat meine Oma den DDR-Klassiker damals schon für uns zubereitet.
- Aus Versehen vegetarisch: Eiergerichte eignen sich sehr gut, um fleischlose Tage in den Speiseplan einzubauen. Bei diesem vegetarischen Gericht vermisst meine Familie nichts.
- Günstiger Genuss: Die Zutaten sind recht preiswert und meist hat man sowieso alles zuhause, was man für die Eier in Senfsoße braucht.
- Das Beste für Reste: Das Rezept für Senfeier eignet sich auch super zur Eier-Resteverwertung nach Ostern. Denn irgendwie kauft man zu Ostern doch immer zu viele Eier ein, oder?
- Wunderbar wandelbar: Wenn du dich Low Carb ernährst, kannst du die Kartoffeln einfach weglassen und dir eine Gemüsebeilage dazu machen. Einer meiner Söhne mag Eier nicht so gerne, für ihn lasse ich dann gerne mal Fisch in Senfsoße schwimmen.
Senfeier mit Kartoffeln – oder lieber mit anderen Beilagen?
Das sind meine Serviervorschläge, um den Klassiker zu genießen.- Salzkartoffeln: Senfeier mit Kartoffeln sind ein absoluter DDR-Klassiker. Das Gericht ist in meiner Familie total beliebt.
- Kartoffelbrei: Auch mit Kartoffeln in ihrer cremigsten Form schmecken Eier in Senfsoße superlecker.
- Erbsen: Gekochte Erbsen sind eine super Gemüsebeilage für das Eier in Senfsoße-Rezept – optisch und geschmacklich.
- Gurkensalat: Frisch, knackig und ein toller Kontrast zu der würzigen Eierspeise.
- Rote-Bete-Salat: Wer es gern erdig und herzhaft mag, bereitet sich einfach zu den Senfeiern diesen Salat zu.
Was sind verlorene Eier in Senfsoße?
Wenn die Eier direkt in die Senfsoße aufgeschlagen und darin sanft gegart werden, nennt man das verlorene Eier. Dabei lässt man die Eier bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten in der Senfsoße ziehen. Beim Umrühren sollte man vorsichtig sein, um die Eier nicht kaputt zu machen. Die einfachere Variante: Die Eier separat kochen und dann in die warme Soße legen.Sind saure Eier oder Eier in Senfsoße das Gleiche?
Nein, saure Eier sind ein anderes Gericht. Dafür wird Speck angebraten und eine Soße aus Gemüsebrühe, Gewürzen, Essig und Zucker gekocht, die süß-sauer schmeckt. Senfeier oder Eier in Senfsoße sind vegetarisch. Die Soße besteht aus einer hellen Mehlschwitze mit Butter, Mehl und Milch. Der würzige Geschmack kommt vom Senf.Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker! Haben wir aber übrigens im Westen genauso gern gegessen, auch meistens von der Oma gekocht!
Saulecker und ratzfatz fertig. Vielen lieben Dank
Toll, immer wieder.
Perfekt und wird ab jetzt immer verwendet. Bravo
Ich liebe Senfeier
War super lecker. Kann man immer wieder machen.
Liebe Jenny, ich gebe dir fünf Sterne für dieses einfache, gut erklärte und so leckere Gericht. Hab' heute nachgekocht und meine Familie war begeistert! Vielen lieben Dank!
Werde ich jetzt gleich kochen. Das mit der Milch ist mir neu. Ich gebe immer noch etwas Muskatnuss dazu.
Heute habe ich meine Kindheiterinnerung gekocht. War echt gut, danke.
WUNDERBAR
Einfach himmlisch
Gut
Sehr lecker🥰
Hey, könnte man die übrige Soße auch einfrieren? LG
Hat meine Oma beides gerne gekocht + wir Kinder/auch d. Eltern haben es sehr gerne gegessen....
Super lecker und schmeckt 1a, ich lieb es, hatte das Rezept nicht mehr. Jetzt hab ichs Dank euch
Sieht sehr lecker aus. Das ist mein Spitzname. Maru
Super! Vielen Dank! Ich mag noch kross gebratenen Frühstücksspeck 🥓 dazu! 🤤
Wird viel zu wenig gemacht
Genau wie früher, super lecker 😋.
War richtig lecker und ich hatte extra neue Pellkartoffeln dazu genommen!
Ur-Rezept wie bei Mutter vor 60 Jahren. Hat aber nix mit DDR zu tun gab´s in Schleswig-Holstein auch regelmäßig.
Wie von Omi 😋
Super erklärt, ich hab in Gedanken gleich mitgekocht, klasse Tipps für Beilagen 🫶🏻🫶🏻🫶🏻
Lecker und einfach nachzukochen
Ich esse super gern senfeier. das Rezept ist perfekt. komme auch aus der DDR und bin 70. kenne das Rezept genau so von früher. danke für die Erinnerung
Sehr schnelles und gutes Rezept. Danke
Perfekt, hat auf Anhieb geklappt, bisschen weniger Zucker und etwas mehr Senf und Zitronensaft, ein paar Kräuter. Könnt ich mich reinsetzen, sehr lecker
Super Rezept, sehr gut angeleitet, gelingt immer :-) Habe ein paar Kapern am Schluss in die Sauce getan, we love it !!
Ganz toll!!! Traumhaft gut. Einen Tipp, den ich gebe möchte, ist, wenn ihr die Soße zuberitet, bereits alles vorbereitet bereitstehen haben - d.h. Brühe abgewogen, Milch abgewogen, Essig, Senf & Zucker bereits vermischt - denn permanent Rühren und gleichzeitig die Sachen in der Küche zusammensuchen und Abwiegen geht schwierig.
Danke, hat genau unseren Geschmack getroffen :-)
hab es mal nachgekocht, hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Hab dann Butter und Essig weggelassen und die Brühe und Milch mit Wasser ersetzt und doppelt so viel Senf genommen. Dann war es besser. Es heißt Senfsoße und nicht Milch mit Brühe mit Essig und Senfgeschmack. Das erinnerte mich an den Kaffee von meiner Ex (60% Wasser, 39% Milch und nur 1% Kaffee)
Einfach und schnell gemacht. Schmeckt sehr lecker. Wie bei Oma.
Einfach super lecker. Ich habe mehr Senf und Salz, sowie Pfeffer dazu gegeben, zudem anstelle von Essig mit Zitronensaft gewürzt und weniger Milch verwendet. Die beste Senfsauce ever!!!
Super lecker. Für meinen Geschmack ein wenig zu Senfarm aber das kann man ja schnell ändern.
Werde ich nachkochen
Mega lecker und schnell fertig. Perfektes Familienessen. Danke für das tolle Rezept. Erinnert mich an meine Kindheit.
Super gutes Rezept. Perfekt für die Familie mit Kind.
So ich fang mal an. Hab’s grad nach gekocht. Viel zu wenig Mehl für so viel Flüssigkeit. Das wird so höchstens ne Suppe aber leider keine Soße. Und 2 Esslöffel Senf ist auch viel zu wenig. Schmeckt nach Nix. Hab von Zucker, Essig, Senf die doppelte Menge genommen dann kann mans essen.
War Lecker! Dankeschön für das Rezept 👍
Wie in alten Zeiten, in der Schulküche
Hat allen gemundet.
Erstmal gemacht, sehr lecker
Sehr gut, habe es aber noch ein bisschen abgeändert ☺️
Wie in alten Zeiten, lecker.
Sehr gutes Essen.
Ich habe die Zutaten für 4 Personen ermitteln lassen. Der Ausdruck wurde aber für 5 Personen angezeigt. Geschmeckt hat es aber allen sehr gut.
Schon mehrfach gekocht, nicht zu kompliziert und lecker! Weiß jemand, ob die Sauce einfrieren verträgt? Danke!
Eier in Weissersosse bzw Senfsosse gab es bei uns schon da gab's noch lange keine DDR auf keinen Fall ein Klassiker der DDR
Danke, koche ich morgen für meine Flamme die ist im Osten geboren und hat Heimweh.
Welcher Essig eignet sich denn am besten?
Oh ja, so ein toller Klassiker aus unserer Kindheit. Ich mache ihn heute noch gerne, wenn mir nichts besseres einfällt. Und immer wieder ist er gleich lecker und kostet auch wenig Geld. Meine Grossmutter und Mutter haben immer noch ein gehacktes Zwiebelchen mit angeschwitzt, bevor das Mehl in die Butter kam.
Die Senfsoße war super! Das gesamte Gericht mit gekochten Eiern und dazu Kartoffeln, sehr lecker 😋.
Ein super Rezept. Einfach zu kochen und schmeckt lecker.
Danke, immer wieder ein Genuss. Als nächstes gibts deine grüne Soße - die war letztes Jahr im Frühling schon ein Hit bei uns.
Sehr lecker, wie ich es kenne. Wir essen dazu immer Rote Beete Salat.
Leider gar kein hilfreiches Rezept! Wasser unbedingt weglassen. Mehlschwitze benötigt man verhältnismässig mehr. Das mit den Eiern ist irreführend.
Superlecker.
Einfach köstlich! Danke für das tolle Rezept.
Sehr lecker! Wirklich wie bei Oma!
Warum schreibt man nicht, dass man die Eier davor kocht und dann dazu gibt.. ganze essen versaut:/
Ich liebe Senfeier und habe sie nach diesem Rezept für die Familie gekocht. Alle waren begeistert, danke!
Das Bild passt nicht zum Ur-Rezept
Super super lecker
Eier in Senfsauce sind kein typisches DDR-Rezept. Gab es auch in der BRD und zuvor auch schon vorm Krieg.
Sehr, sehr lecker 😋 Wir danken.
Sehr gutes Rezept
Sehr gutes und einfaches Rezept ... Ich nehme eine 1:1 Mischung aus süßen Bayrischen und Scharfen Senf ...
Super lecker, die Kinder haben den Topf ausgekratzt 😂🙈🥰
Hallo , das ist schön, aber gewiss kein DDR- Rezept. Sowas gab's bei uns 😁 n Baden schon lange, ganz ohne DDR und BRD
Mach ich genauso wie du👍😊 habe aber freunde die de sosse nich so dick mögen🤷🏼♀️ 1 vollei und zwei Eigelb.
Ganz wunderbares Essen, dass ich schon sehr lange nicht mehr gegessen hatte. Ich mache gerne recht klein geschnittene Senfgurkenstückchen mit in Soße und statt des Essigs etwas von der Gurkenbrühe, das schmeckt auch sehr gut und man hat gleich noch bissel Gemüse dabei.:o)
Vielen Dank für das Rezept! Super Druckvorschau !!
Super leckeres Gericht ohne Fleisch und vor allem billig sehr schnell gemacht und schmeckt auch kleinen Kindern 👍👍👍
Super einfaches Rezept
Mal wieder gekocht mit deinem Rezept, nur könnte ich das Salz komplett weg lassen. Wie sind begeistert obwohl wir nicht mehr auf Bautzener Senf zurück greifen könnten. Danke für's Rezept 😊
Genial! Der Essig macht den Unterschied zu anderen Varianten. Sehr lecker
Hab das Rezept auf 2 Portionen runtergerechnet. Soße war es überhaupt nicht . Sehr enttäuschend.
Sehr lecker, machen manchmal noch etwas Dill in die Soße kurz vor den Eiern.
Moin, ich komme ursprünglich aus Rostock. Und ich kenne das Gericht nur unter Senfei. Ich bin mal, auch schon 24 Jahre her, in einen Buchladen und wollte mir mal das Rezept "Senfei" anschauen, nach 5 Büchern und keinem Rezept habe ich mich natürlich erstmal gewundert. Trotzdem dann mal eins durchgeblättert und zufällig: Das Rezept doch noch gefunden. Unter dem Buchstaben "E" natürlich. Eieiei... Einfach mal eine Anekdote zu Senfei. Und selbstverständlich nur der Senf aus Bautzen.
Sehr lecker, danke für das einfache Rezept
lecker und einfach danke
Wie früher bei Oma, sehr einfach ohne grossen Aufwand. Sehr lecker 😋
Habe das Rezept ausprobiert, schmeckt genau wie früher zu DDR Zeit……sehr lecker und danke 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Eier in Senfsoße, tolles Rezept und genauso haben meine Mutter und Oma und jetzt ich das gemacht. Das ist ein gesamtdeutsches Klassiker Rezept. Hier im Westen sind wir damit auch aufgewachsen😉👍🏻😀
Ich komm aus Bayern, bin trotzdem mit Eier in Senfsoße aufgewachsen 🤗 sehr gutes Rezept! Apropos: für uns gibt’s nur einen Senf: händlmeier, wird hier in der Stadt hergestellt nach Rezepten der Seniorchefin.
Sehr gut
So wie ich es von früher kenne 🥰sehr lecker!
Seit wann kommt milch in die Senfsoße vollig das rezept verfällt note 6 setzen wird mit gemüsebrühe oder andere brühe aufgegossen
Lecker, lecker, lecker lecker!
Genau so koche und liebe ich meine Senfsoße auch. Allerdings mache ich an meine Senfsoße kein Essig, aber dafür einen ganzen Becher mittelscharfen Bornsenf. Meine Familie liebt die Soße ausnahmslos. Und die Milch macht die Soße etwas milder und sämiger. 😉👍🏻
Bestes Rezept! Lieben alle in der Familie! 🫶🏻
Liebe ich😍
Senfeier waren ein von mir sehr geliebtes Essen in meiner Kindheit und ist es bis heute! Ich komme aus RLP.
Über den Senf kann man streiten aber meine Mutter hat statt Zucker immer Zuckerrübensirup an die Soße getan. Schmeckt lieblicher und gibt eine schöne Farbe!
Ich mache noch viel Dill mit in die Soße. Schmeckt lecker
Ich kann mich meinen Vor-Bewertern nur anschließen, allerdings gibt es zwischen mir und meinem Mann immer den Kampf "Welcher Senf ist besser - der Bautzener oder der von Esina?" Ich bin definitiv in der Esina-Fraktion!!:-)
Erinnert mich an meine Kindheit😋🤤
Lieben Dank für das leckere Rezept, das 6 Sterne verdient!!! Die Eier roh in die Soße hatte ich noch nie, tolle Sache 😍, war sehr gut. Ich habe in die Soße noch etwas frischen Meerrettich getan.
Wir wollen dieses Gericht an Ostern zubereiten und ich danke euch dafür, dass ihr mir das ermöglicht. Ganz wie in alten Zeiten. Ich komme übrigens aus Fulda/Hessen
Super lecker
Mega lecker 😍 Schmeckt genauso wie früher ❤
Senfeier gibt's bei uns immer an Ostern und da wir Vegetarier in der Familie haben bietet sich das an. Übrigens ich bin kein Ossi aber der Bautzner Senf ist einfach der beste.
Wir machen die Senfeier auch so die Eier kochen und für die Soße einen ganzen Becher Senf, ist ganz lecker
Ich hab soeben dein Rezept ausprobiert. Noch ist die Soße heiß im Topf, aber bei der Kostprobe, zack 38 Jahre jünger und im Speisesaal der Schule😁😂. Da ich in der Senfstadt Bautzen aufgewachsen bin, kommt nur ein Senf😄 in die Soße rein. Danke für das Rezept, ich werde mal Ausschau nach weiteren halten, die meinen drei Töchtern schmecken könnten. Liebe Grüße aus der Küche
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Vielen Dank.
Sehr gut. habe es heut auch gemacht, hat sehr gut geschmeckt.
Hervorragend einfach, preiswert und sehr lecker. Erinnert mich an meine Kindheit in Westfalen
Wirklich super lecker
Danke schön 😉
lecker Rezept
Sehr sehr lecker, wie früher 😋 Ich vergebe natürlich fünf Sterne
Hier ist nochmal Norma , das was wir Kinder noch zu Eier mit Senfsoße + Kartoffeln gegessen haben war natürlich ROTE BEETE 👌😋
Ich finde das Rezept super. Meine Mami hat die Senfeier genau so zubereitet. Am spannendsten fand ich es, wenn die Eier frisch aufgeschlagen in den Topf gleiten konnten. Es war immer ein gering Ergebnis. Und wenn es mal schnell gehen musste, wurden die Eier vorher abgekocht, abgepellt und warm in die Senfsoße gelegt. Einfach lecker.👌😊👍👍👍👍👍👍 Von mir bekommt das Rezept 5 STERNE +++++. Ich komme übrigens aus SACHSEN 👍👍👍
Sehr gut gemacht 👍
All Time Klassiker! Ich liebs mit Salzkartoffeln und Weißkrautsalat.
Prima Rezept, einfach lecker
Dir senfeier waren supergut
Lecker Erinnerungen
Hallo, ich kenne die Senfeier genau so. Verlorene Eier werden bei uns so macht, die Eier werden aufgeschlagen in die süß-saure Soße gegeben. Ich komme aus Sachsen und kenne beides von Oma und Mutti
Das Ergebnis war richtig lecker und sogar unsere jüngere Tochter mochte die Sauce (sie isst normalerweise nur Tomatensauce). Wir haben als Beilage Salzkartoffeln gegessen. Danke für das Rezept.
Eine Kindheitserinnerung, aber nicht aus der DDR sondern damit aufgewachsen in Schwabenland. 😘 Danke für das Rezept. Bei uns gab es immer Salzkartoffeln dazu.
Super Rezept 👍
Ich liebe Senfeier.
Tolles einfaches Rezept. Habe noch kleingeschnittene Gewuerzkuchen dazu gegeben.
Genauso haben wir Senfeier früher immer gemacht. Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und wir kochen nicht mehr so oft.
Verstehe das nicht mit den rohen Eiern rein schlagen. Die gehen doch kaputt und sehen nicht so aus, wie auf dem Bild?
Kategorien