Weckmann


Weckmann Rezept mit Hefeteig für leckere Stutenkerle
Weckmann Rezept wie vom Bäcker in Anlehnung an ein Einback Rezept auch für den Thermomix zum Backen schöner Stutenkerle für Sankt Martin
Der Weckmann, auch Stutenkerl, Klausenmann, Grättimaa, Grittibänz, Dambedei oder Krampus genannt, ist ein süßes Gebäck aus luftigem Hefeteig.

Hefeteig selber machen ist gar nicht schwer, solltest du zögern, dann schau dir gern auch mal meine Hefeteig-Gelingtipps an. Als Alternative kannst du den Weckmann aber auch aus Quark-Öl-Teig zubereiten, so wie ich es in meinem Martinsbrezel Rezept beschreibe.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 45 Minuten

Ruhezeit:

1 Stunde

Zutaten für 6 Weckmänner:


Für den Hefeteig
  • 300 ml Milch
  • ½ TL Salz
  • 120 g Zucker
  • 80 g Butter (weich)
  • 550 g Weizenmehl
  • 42 g Frischhefe (1 Würfel)

Zum Bestreichen
  • 1 Ei (das Eigelb davon)
  • 1 EL Milch

Weckmann Rezept mit dem Thermomix

  1. Gib die Milch, Salz, Zucker und Butter in den Mixtopf und verrühre sie bei 50°C auf Stufe 2.
  2. Gib die Hefe dazu und rühre weitere 1,5 Minuten auf Stufe 2 bei 50°C.
  3. Füge das Mehl hinzu und der Teig wird auf Knetstufe 3,5 Minuten geknetet.

Scrolle etwas nach unten...

Weckmann Rezept ohne Thermomix

  1. Erwärme die Milch mit der Butter, Salz und Zucker auf max. 37°C und löse die Hefe in der warmen Milch auf.
  2. Gib die anderen Zutaten in eine Schüssel und füge dann die Hefemilch hinzu.
  3. Knete aus allen Zutaten einen Hefeteig.

Weckmann backen

  1. Egal auf welche Weise du den Teig für den Weckmann zubereitet hast, muss er nun für eine Stunde gut abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.
  2. Forme nun die Weckmänner. Teile den Teig dafür in 6 Stücke. Nimm jeweils ein Stück und wiederum davon einen kleinen Teil ab, den du als Kugel formt. Den anderen Teil rollst du zu einer Rolle. Dann setzt du die Kugel darauf, wie auf dem Bild zu sehen ist. Drücke beides etwas flach und schneide dann mit einer Schere die Beine und Arme ein. Dann formst du sie noch etwas nach und fertig sind deine Weckmänner.

  3. Weckmann
  4. Verrühre dann die Milch mit dem Eigelb und streiche die Weckmänner damit ein. Mit Rosinen bildest du schließlich noch die Augen und Mantelknöpfe.
  5. Gib die Weckmänner auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 160°C Ober- und Unterhitze für 25 Minuten im Ofen.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Weckmann geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Weckmann

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Zur Geschichte des Weckmanns

Die Form eines Mannes soll an den heiligen Martin bzw. Nikolaus von Myra erinnern. Je nach Region gibt es die Weckmänner zum Martinstag um den 11.11. herum oder als Adventsgebäck in der Zeit zu Nikolaus.

Die ersten sieben Lebensjahre meines Sohnes haben wir in Hessen verbracht, wo er an St. Martin mit dieser Tradition aufgewachsen ist. Nun wohnen wir viele hundert Kilometer entfernt, wo Weckmänner in allen Formen unbekannt sind. Bei uns gibt es sie trotzdem weiterhin – wir backen sie uns einfach selber ;-)

Typischerweise hat der Weckmann eine Pfeife in der Hand, die ursprünglich der Bischofsstab war. Als die Tradition des Weckmanns sich immer mehr in den November verlagerte, wurde aus dem kirchlichen Symbol eine Pfeife. Hier kannst du dir für deine Stufenkerle hübsche Weckmann-Pfeifen kaufen*.

Was möchtest du nun tun?




Einfach Kuchen backen

Kategorien:


Herbstrezepte

Herbstrezepte

Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:


Passende Rezepttipps

Martinsbrezel aus Quark-Öl-Teig

Martinsbrezel aus Quark-Öl-Teig

Martinsbrezeln (süße Brezeln) aus Quark-Öl-Teig sind schnell gebacken. Unser Rezept eignet sich auch für Martinsbrezeln mit dem Thermomix
zum Rezept

Martinsgans aus Hefeteig

Martinsgans aus Hefeteig

Eine süße Martinsgans aus Hefeteig. Ich zeige dir, wie du sie mit Hefeteig und Ausstecher ganz einfach selber backen kannst.
zum Rezept

Kinderpunsch

Kinderpunsch

Kinderpunsch selber machen ist gar nicht schwer. Wetten, dass deine Kinder mein einfaches Rezept mit Tee, Fruchtsaft und Punschgewürzen lieben werden?
zum Rezept

Bruchschokolade aus dem Backofen

Bruchschokolade aus dem Backofen

Anleitung für Bruchschokolade aus dem Backofen mit vielen bunten Toppings als kleines Geschenk für liebe Freunde
zum Rezept

Rentier-Muffins

Rentier-Muffins

Rentiermuffins sind lustige Muffins für Weihnachten. Unsere Weihnachtsmuffins schmecken nach Apfel und Zimt und sehen dabei aus wie Rentiere
zum Rezept

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 34 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Katrin (29.11.2022) Kann man auch weniger Zucker verwenden oder gelingt es dann nicht?

antworten antworten
Jenny (29.11.2022)
Ja, du kannst auch weniger Zucker nehmen. LG Jenny
Anne (23.11.2022) Einfach wunderbar!!!

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop