Martinsbrezel aus Quark-Öl-Teig
Die Martinsbrezel, die eine süße Alternative zur Laugenbrezel ist, gibt es traditionell immer zum Martinstag. Eine schöne Idee ist es, eine sehr große Brezel zu backen und diese dann in Gedenken an Sankt Martin unter allen Kindern und Erwachsenen zu teilen - ganz so wie Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
Wir haben diese Tradition während unserer Zeit in Hessen kennengelernt. Dort veranstaltete der Kindergarten jedes Jahr zum Martinstag um den 11.11. einen Laternenumzug für die Kinder, der mit einer großen Brezel zum Teilen im Gruppenraum beendet wurde. Zurück in Sachsen führen wir die Tradition der großen Brezel zum Teilen nun gern weiter und denken dabei an die schöne Zeit zurück.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 8 Brezel:
- 150 g Magerquark
- 6 EL Milch
- 6 EL Rapsöl
- 75 g Zucker
- Vanille (gemahlen)
- 350 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
Zum Bestreichen
- 1 Ei (das Eigelb davon)
- 6 EL Milch

So werden die Martinsbrezeln zubereitet:
- Gib den Quark, die Milch, das Rapsöl, den Zucker, die gemahlene Vanille, das Mehl, das Backpulver und das Ei in eine Schüssel.
- Verknete alle Zutaten zu einem geschmeidigen Quark-Öl-Teig.
Alternativ übernimmt der Thermomix diese Arbeit für dich. Stelle dafür die Teigstufe für 2 Minuten ein.
Der Quark-Öl-Teig lässt sich sofort verarbeiten und muss nicht wie ein Hefeteig ruhen. - Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze auf.
- Bestreue deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Teile den Teig in 8 gleiche Teile und forme die Teiglinge in etwa 40 cm lange Teigrollen.
- Lege die Teigrollen als Brezel zusammen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Achte auf ausreichend Abstand, da die Brezeln im Ofen noch gut aufgehen. Verrühre die Milch mit dem Eigelb. Bestreiche die Brezel damit.
- Backe die Martinsbrezeln für etwa 15 Minuten im Ofen goldgelb. Zum Servieren kannst du sie mit etwas Puderzucker bestäuben.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Martinsgans aus Hefeteig
Warum essen wir am 11.11. Martinsgans? Erfahre mehr über die Tradition & hol dir mein Hefeteig Rezept zum Martinsgans backen:
zum Rezept
Weckmann
Weckmann Rezept wie vom Bäcker in Anlehnung an ein Einback Rezept auch für den Thermomix zum Backen schöner Stutenkerle für Sankt Martin
zum Rezept
Kinderpunsch
Kinderpunsch selber machen ist gar nicht schwer. Wetten, dass deine Kinder mein einfaches Rezept mit Tee, Fruchtsaft und Punschgewürzen lieben werden?
zum Rezept
Kategorien:
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 26 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hallo Lisa, du kannst auch 1/2 Päckchen Backpulver nehmen. Liebe Grüße Susi

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz