Zimtsterne wie vom Bäcker


Zimtsterne wie vom Bäcker
Du willst Zimtsterne einfach und schnell selber backen? Hol dir Omas saftiges Zimtsterne Rezept, das sich auch für Kinder eignet:

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen
Omas saftige Zimtsterne sind DER Klassiker auf dem Plätzchenteller und dürfen zu Weihnachten nie fehlen. Ich zeige dir, wie du Zimtsterne saftig selber backen kannst, ohne dass sie dir zu hart werden oder der Teig zu sehr klebt. Das geht ganz einfach und auch relativ schnell, wenn du meine Anleitung Schritt-für-Schritt befolgst.

Ich backe Zimtsterne Weihnachten ganz klassisch ohne Mehl, Marzipan und Nüsse. Auch Alkohol wie Rum verwende ich beim Backen für Kinder und Familie nie.

Zutaten für mein Zimtsterne Rezept ohne Alkohol

  • gemahlene Mandeln
  • Puderzucker
  • Zimt
  • Eiweiß
  • Milch
  • Bittermandelaroma

Die genauen Mengenangaben für saftige Zimtsterne findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Zimtsterne backen - so geht’s schnell und einfach:

  1. Mandelmürbeteig zubereiten: gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zimt, Eiweiß, Milch und Bittermandelaroma zu einem Teig verkneten
  2. Zimtsterne ausstechen: Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben - Keksteig ausrollen, Sterne ausstechen und auf Blech legen
  3. Eiweißglasur auf Sternen verteilen: Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen - Eischnee mit Pinsel, Zahnstocher oder Fingern auf den ungebackenen Zimtsternen verteilen
  4. Zimtsterne backen: Plätzchen 10 Min. bei 150°C Ober-/Unterhitze backen

Tipp: Wenn deine Zimtsterne kleben, kannst du den Ausstecher immer wieder in Puderzucker tauchen. Außerdem solltest du schnell arbeiten und den Teig nicht zu lange stehen lassen, da er dir sonst hart wird.

Das solltest du über die Kekse mit Zimt für Kinder wissen

  • meine Zimtsterne sind glutenfrei
  • zum Backen verwendest du am besten immer Ceylon-Zimt, der weniger Cumarin enthält
  • gekaufte Zimtsterne enthalten Cassia-Zimt und damit viel Cumarin, dass v.a. für Kleinkinder ungesund und in hohen Mengen giftig ist. Du solltest kleinen Kindern daher täglich nie mehr als 6 kleine gekaufte Zimtsterne anbieten. Selbstgebackene Zimtsterne mit Ceylon-Zimt sind kein Problem.

Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 35 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10-15 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 45 Minuten

Zutaten für 60 Stück:


Für den Teig:
  • 500 g Mandeln (gemahlen)
  • 300 g Puderzucker
  • 3 TL Zimt
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Milch
  • Fläschchen Bittermandelaroma (5 Tropfen)

Für die Glasur:
  • 1 Eiweiß
  • 125 g Puderzucker

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Mische die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker und dem Zimt in einer Rührschüssel.
  3. Füge anschließend das Eiweiß, die Milch und das Bittermandelaroma hinzu. Knete alles zu einem glatten Teig. Stelle den Teig mindestens 2 Stunden kalt.
  4. Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker und rolle den Keksteig darauf aus.
  5. Stich Sterne aus und verteile sie mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  6. Schlage das Eiweiß in einer Schüssel steif und füge den Puderzucker hinzu. Verrühre alles zu einer Eischneemasse.
  7. Pinsel den Eischnee auf die noch ungebackenen Plätzchen.
  8. Backe die Zimtsterne im Ofen für 10 Minuten. Achte darauf, dass der Eischnee nicht zu dunkel wird.
  9. Lass die Zimtsterne nach dem Backen gut abkühlen.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Zimtsterne wie vom Bäcker geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Zimtsterne wie vom Bäcker

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Plätzchen, die auf keinem Weihnachtsteller fehlen sollten

Passende Rezepttipps

Heidesand Plätzchen wie vom Bäcker

Heidesand Plätzchen wie vom Bäcker

Mein Heidesand Rezept von Oma wird mit gebräunter Butter gebacken und schmeckt wie vom Bäcker. So geht's:
zum Rezept

Vanillekipferl nach Omas Rezept

Vanillekipferl nach Omas Rezept

Omas Vanillekipferl sind ein Star unter den Weihnachtsplätzchen. Mit ihrem Rezept kannst du sie einfach selber backen!
zum Rezept


Kategorien:

    Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie

    Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie

    Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:


    Unsere besten Weihnachtsplätzchen

    Unsere besten Weihnachtsplätzchen

    Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.


    Weihnachtsbäckerei Rezepte

    Weihnachtsbäckerei Rezepte

    Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.


    Kekse backen

    Kekse backen

    Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:


    Glutenfreie Rezepte für Kinder und Familie

    Glutenfreie Rezepte für Kinder und Familie

    Du suchst glutenfreie Rezepte für Frühstück, Snacks, Mittagessen und Abendessen? Hol dir meine Ideen für Kinder & Familie:


    Passende Artikeltipps

    Zimt für Kinder & Familie

    Zimt für Kinder & Familie

    Zimt ist nicht gleich Zimt! Das solltest du über Cassia- und Ceylon-Zimt in Schwangerschaft, Stillzeit und für Kinder wissen:
    zum Artikel

    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 19 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Anna (18.11.2023) Hallo, das Rezept hört sich super lecker an und ich würde es die Tage sehr gerne nachbacken, hätte allerdings noch eine Frage hierzu: Wie dick sollten die Zimtsterne denn ausgestochen werden? Viele Grüße Anna

    antworten antworten
    Susi (28.11.2023)
    Hallo Anna, ca. 5 mm. wenn du sie dicker magst, kannst du den Teig auch dicker ausrollen. Liebe Grüße Susi
    Anna (18.11.2023) Hallo, das Rezept hört sich super lecker an und ich würde es die Tage sehr gerne nachbacken, hätte allerdings noch eine Frage hierzu: Wie dick sollten die Zimtsterne denn ausgestochen werden? Viele Grüße Anna

    antworten antworten

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop