Heidesand Plätzchen wie vom Bäcker

Du brauchst diese Zutaten für mein Heidesand Rezept
- Butter
- Zucker
- Mehl
- Salz
- Vanillezucker
- Zimt
Die genauen Mengenangaben für meine Heidesand Plätzchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Heidesand mit gebräunter Butter selber backen - so geht's:
Ja, du hast richtig gelesen. Original Heidesand wird mit gebräunter Butter gebacken. Das macht ihn so besonders zart und aromatisch.- Butter in einer Pfanne schmelzen und leicht bräunen - abkühlen lassen
- braune Butter mit Vanillezucker, Zucker Salz und Zimt schaumig rühren - Mehl unterkneten
- Teig zu 2 Rollen formen und mit Frischhaltefolie einwickeln - mind. 2 Stunden kalt stellen
- Rollen in Scheiben schneiden - auf einem Blech verteilen
- im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 12 Min. backen
- abkühlen lassen und dann erst dann vom Blech nehmen, sonst brechen sie!

Ideen für Heidesand Variationen
Du kannst das Grundrezept für Heidesand nach Lust und Laune variieren.- Gib weihnachtliche Gewürze wie Vanille, Zimt oder Spekulatiusgewürz dazu.
- Färbe die Hälfte des Teiges mit etwas Kakao dunkel und backe Heidesand-Plätzchen schwarz-weiß.
- Wälze die Teigrolle in Mandelkrokant, Nüssen oder Zucker, bevor du sie in Scheiben schneidest.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 12 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 32 Minuten |
Zutaten für 2 Bleche Plätzchen:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 375 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Ceylon-Zimt

Zubereitung:
- Gib die Butter in eine Pfanne und lass sie zergehen, bis sie braun wird. Lass sie etwas abkühlen.
- Rühre die braune Butter mit dem Vanillezucker, Zucker, Salz und Zimt schaumig.
- Gib portionsweise das Mehl dazu und knete einen geschmeidigen Teig. Der Teig hat eine recht bröselige Konsistenz, aber das ist bei Heidesand normal.
- Forme den Teig zu Rollen und wickle sie in Frischhaltefolie. Meine Heidesand Rollen haben oft nur einen Durchmesser von etwa 2 cm. Dann sind die Kekse später nicht so groß.
- Lege die Heidesand-Rollen nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Nimm sie anschließend raus, lass sie etwas warm werden und schneide sie in Scheiben..
- Lege die Heidesand-Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 12 Minuten. Die Plätzchen sollen keine Farbe bekommen, dann sind sie genau richtig.
- Lass den Heidesand nach dem Backen unbedingt erst richtig abkühlen lassen, damit er fest werden kann und dir nicht zerbröselt.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Schlagworte:

Passende Rezepttipps
Schwarz-Weiß-Gebäck nach Omas Rezept
Omas Schwarz-Weiß-Gebäck aus Mürbeteig darf Weihnachten nie fehlen. Mit ihrem Rezept kannst du die zweifarbigen Kekse einfach backen:
zum Rezept
Puddingplätzchen
Zum Puddingplätzchen selber machen brauchst du nur 5 Zutaten. Hol dir das einfache Plätzchen Rezept ohne Ausstechen:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Rezepte Backen ohne Ei
Eier zum Backen einfach weglassen oder ersetzen – und wenn ja, womit? Hier gibt’s Rezepte zum Backen ohne Ei.
zur Kategorie
Unsere besten Weihnachtsplätzchen
Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.
zur Kategorie
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.
zur Kategorie
Kekse backen
Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:
zur Kategorie
Kinderkekse
Kinderkekse - einfache Rezepte zum Backen für Kinderkekse mit und auch ohne Zucker
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Plätzchen richtig aufbewahren
Plätzchen aufbewahren wie Oma. Ich verrate dir, was außer einer luftdichten Blechdose an einem kühlen Ort noch wichtig ist.
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 14 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz