Vanillekipferl nach Omas Rezept

Omas Vanillekipferl sind ein Star unter den Weihnachtsplätzchen. Mit ihrem Rezept kannst du sie einfach selber backen!
ca. 20 Minuten
Was wäre Weihnachten ohne Vanillekipferl? Bei uns dürfen sie auf dem Plätzchenteller nie fehlen. Oft bereits im November, allerspätestens im Dezember beginne ich jedes Jahr mit dem Plätzchen backen und dann dürfen die Kipferl nicht fehlen. Mit ihrer hübschen Halbmondform und ihrer zart-bröseligen Konsistenz sind Vanillekipferl neben Kokosmakronen und Zimtsternen ein echter Star in der Weihnachtsbäckerei.

Für den Teig
Für die Deko


Lagere deine Vanillekipferl am besten in einer Blechdose. Was du noch beachten solltest, verrate ich dir in meinen weiteren Tipps zum Plätzchen aufbewahren.


Diese Zutaten brauchst du für Vanillekipferl
Gemahlene Haselnüsse oder Mandeln?
Meine Oma hat Vanillekipferl immer mit Haselnüssen gemacht. Das liegt wohl daran, dass ein großer alter Haselnussbaum in ihrem Garten wuchs. Und was gibt es besseres, als eigene Ernte zu verwerten? Nicht weniger verbreitet sind aber auch Vanillekipferl-Rezepte mit Mandeln. Sie sind etwas milder im Geschmack und eignen sich auch für einige Nussallergiker. Ich finde Vanillekipferl sowohl mit Nüssen als auch mit Mandeln einfach super lecker.Vanille
Für Vanillekipferl brauchst du natürlich auch Vanille. Verwende zum Backen am besten direkt Vanilleschoten und kein fertiges Aroma, das oft unnötige Zusatzstoffe enthält. Auch den Vanillezucker kannst du nach diesem Rezept einfach selber machen: Mische das Mark einer Vanilleschote mit Zucker und fülle den selbstgemachten Vanillezucker samt Schote in ein Glas. Es würde sogar reichen, wenn du nur eine übrig gebliebene Schote mit Zucker aufbewahrst. Das Vanillearoma ist herrlich und von fertigen Vanille- oder gar falschem Vanillinzucker nicht zu übertreffen.
So formst du Vanillekipferl:
Zum Formen der Vanillekipferl gibt es spezielle Vanillekipferlbleche*. Ganz einfach geht es aber auch von Hand:- Forme aus dem Teig kleine Bällchen.
- Rolle die Bällchen einzeln zu einer Wurst von ca. 6 cm Länge. Die Ende sollten dünner als die Mitte sein.
- Forme aus der Teigwurst ein U-förmiges Kipferl.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 96 kcal
Kohlenhydrate: 9 g
Eiweiß: 1 g
Fett: 6 g
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Ruhezeit: | 2 Stunden im Kühlschrank |
Zutaten für 45 Stück:
Für den Teig
- 300 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g Puderzucker
- ½ TL Vanille (gemahlen)
- 1 Prise Salz
- 220 g Butter (kalt)
- 3 Eier (nur Eigelb)
Für die Deko
- 50 g Puderzucker
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Vanillekipferl backen - so gehts:
- Gib alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und knete sie gut durch.
- Wickle den Teig anschließend in Frischhaltefolie und lege ihn für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
- Belege ein Blech mit Backpapier. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und knete ihn nochmals kurz durch. Nimm jeweils walnussgroße Stücken und forme daraus Hörnchen.
- Lege diese mit etwas Abstand auf das Blech und backe sie für 10 Minuten im Backofen.
- Mische in der Zwischenzeit den Puderzucker und den Vanillezucker.
- Wenn die Kipferl fertig gebacken sind, wendest du sie noch warm in der Puderzuckermischung und lässt sie anschließend gut abkühlen. Du kannst den Zucker auch mit einem Sieb über die Kipferl streuen. Das ergibt meist einen hübscheren und gleichmäßigen Effekt.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Vanillekipferl nach Omas Rezept geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Lagere deine Vanillekipferl am besten in einer Blechdose. Was du noch beachten solltest, verrate ich dir in meinen weiteren Tipps zum Plätzchen aufbewahren.

Kategorien:
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 39 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: