
Allgäuer Käsesuppe
Ganz original wird die Allgäuer Käsesuppe mit Allgäuer Bergkäse oder Emmentaler gekocht. Welche Sorte du verwendest, hängt davon ab, wie würzig du es magst. Ich kann dir aber sagen, dass es sich lohnt, einen richtig guten Allgäuer Käse für die Suppe zu verwenden, denn er ist der Hauptgeschmacksträger.

Diese Zutaten brauchst du für einen Topf Allgäuer Käsesuppe
- Käse - original wird die Allgäuer Käsesuppe mit Bergkäse oder Emmentaler aus dem Allgäu. Die Käsesorte beeinflusst den Geschmack deiner Suppe. Mit Bergkäse wird sie sehr würzig und deftig, mit Emmentaler eher mild.
- Knoblauch
- Butter
- Mehl
- Brühe - Rinderbrühe oder Hühnerbrühe für das Original Rezept - Gemüsebrühe für Vegetarier
- Milch
- Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
In vielen Käsesuppe-Rezepten wird Weißwein verwendet. Ich verzichte darauf immer beim Kochen für Kinder.

Die genauen Mengenangaben für die Allgäuer Käsesuppe findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Allgäuer Käsesuppe selber machen - so geht’s:
- Einbrenne kochen: Butter schmelzen, Mehl einrühren
- Suppe kochen: Einbrenne mit Brühe, Sahne und Milch ablöschen - 10 Min. köcheln
- Käse schmelzen: geriebenen Käse in die gebundene Suppe geben und schmelzen - nicht mehr aufkochen!
- Käsesuppe abschmecken: mit Pfeffer und Muskat würzen, gehackte Petersilie einrühren
Serviere die Käsesuppe mit Croutons und reiche dazu Baguette. Meine Kinder und wir Erwachsenen lieben es, das Brot in den cremigen Käse zu tunken und dann wie beim Käsefondue zu genießen.
Darum lieben wir die Allgäuer Käsesuppe:
- als Käsesuppe ohne Fleisch eignet sie sich mit Gemüsebrühe prima für Vegetarier
- sie bringt einen Hauch von Käsefondue an den Küchentisch
- die Zubereitung geht ganz schnell und einfach
- wir können die Käsesuppe gut vorbereiten
- sie eignet sich prima zur Käse-Resteverwertung
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Käse (Allgäuer Bergkäse oder Emmentaler)
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- 50 g Weizenmehl
- 1 Liter Brühe
- 300 ml Milch
- 4 EL Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
Zubereitung:
- Schäle den Knoblauch, halbiere ihn und reibe den Topf innen mit der Schnittfläche ein.
- Bring die Butter im Topf zum Schmelzen und rühre das Mehl ein. Lösche die Mehlschwitze mit der Brühe, der Sahne und der Milch ab und lass sie 10 Minuten köcheln.
- Reibe in der Zwischenzeit den Käse.
- Nimm den Suppentopf von der Kochfläche. Rühre den Käse ein und lass ihn in der heißen Suppe schmelzen. Sie sollte nun nicht mehr kochen.
- Schmecke die Allgäuer Käsesuppe mit Muskat und Pfeffer ab. Sei sehr sparsam mit Salz, denn je nach Käsesorte kann die Suppe schon sehr würzig sein.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wirklich sehr lecker deine Käsesuppe 🤩 Ich weiß ja, dass du auf Alkohol verzichtet, weil es ja auch für Kinder ist deine Rezepte, aber trotzdem würde ich es mal mit Weißwein probieren und kochen. Wie viel Weißwein würdest du in deinem Rezept verwenden wenn du es kochen würdest und wann am besten hinzufügen? Liebe Grüße
Hallo Micha, da wir grundsätzlich ohne Alkohol kochen, gebe ich deine Nachricht mal frei. Vielleicht hat es ja schon jemand mit Weißwein probiert. 😉 Liebe Grüße Susi
Super lecker!
Super lecker
Hört sich super an, braucht es denn die Sahne unbedingt? Oder kann man sie weglassen? Liebe Grüsse und ich konnte schon einige deiner Rezepte ausprobieren, sie sind bisher immer sehr gut angekommen, Danke! 🙏👍🫶
Sehr gut
Super 😋 lecker
Eines unserer Lieblingsrezepte. Die Käse-Kartoffel-Suppe aus dem Kochbuch ist auch sensationell gut. 6 Sterne 😉
Hallo Steffi, sowas lese ich doch gerne :) Vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße
Hallo, kann ich die Käsesuppe bereits einen Tag vorher zubereiten?
Hallo Gela, wir empfehlen die Suppe lieber frisch zuzubereiten. Liebe Grüße Susi
Habe sie heute zum 2. mal gekocht. Die Suppe ist so lecker, vielen lieben Dank für das Rezept. Heute habe ich noch feine Karotten- und Wienerscheibchen dazu angebraten. Meine Tochter und mein Freund lieben dieses Süppchen.
Bei uns gab es das Püppchen als Vorspeise zu Weihnachten und alle waren begeistert. Danke dafür.
Wann kommt in diesem Rezept die Sahne rein? LG Ellen
Liebe Ellen, du kannst sie mit der Brühe und Milch hineingeben. Ich hab es im Rezept ergänzt. Liebe Grüße, Jenny
So habe ich es gemacht. Danke für die Ergänzung. Die Suppe gibt es morgen zu Weihnachten. Freuen sich schon alle darauf :-)
Kategorien