Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch


Meine Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ist eine Partysuppe schlechthin, die sich prima in großen Mengen vorbereiten lässt. Sie ist sehr schnell zubereitet und passt zu vielen Gelegenheiten. Meine Kinder lieben die Suppe auf dem Familientisch in Herbst und Winter, wenn es draußen kühler wird und man sich drinnen aufwärmen möchte. Heute teile ich mein leckeres Rezept mit dir.
Das gehört in eine hausgemachte Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch:
Natürliche Produkte statt Tütenmix. Das ist das Motto bei diesem einfachen Suppenrezept. Natürlich kannst du die Käse-Lauch-Suppe auch mit Pulver aus dem Tütchen kochen. Darin sind allerdings große Mengen Salz und unnötiger Zucker sowie Geschmacksverstärker enthalten. Darum schmeckt so eine Instant-Suppe immer extrem würzig. Außerdem steht das in vielen Tütengerichten enthaltene Glutamat, ein Geschmacksverstärker, unter Verdacht, zu Heißhunger und Übergewicht bei Kindern zu führen.
Und soll ich dir etwas sagen? Meine Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch ohne Fix ist ebenso schnell zubereitet wie eine Tütensuppe, schmeckt aber viel besser! Sie ist auf natürliche Art und Weise umami - also vollmundig.

Wie in meiner vegetarischen Lauchcremesuppe ist eine der Hauptzutaten in diesem Rezept. Dazu wird meine Lauchsuppe mit Hackfleisch ergänzt. Außerdem kommen Zwiebel, Gemüsebrühe (am besten aus selbst gemachten Gemüsepaste), Gewürze und Schmelzkäse hinzu. Auch diesen kann man ganz einfach selber herstellen! Dafür habe ich auch ein Schmelzkäse Rezept für dich.
Käse-Lauch-Suppe ohne Schmelzkäse kochen:
Du möchtest die Käse-Lauch-Suppe ohne Schmelzkäse kochen? Auch das geht. Alternativ zum verpönten Schmelzkäse kannst du ganz einfach etwas Frischkäse und Crème fraîche verwenden. Mir persönlich schmeckt die Originalvariante aber etwas besser als das Rezept mit Frischkäse als Käse.

Tipps für die Zubereitung:
Mein Rezept ist so einfach und schnell, dass der leckere Suppenklassiker innerhalb von 25 Minuten auf dem Tisch steht. Denn du musst eigentlich nur das Hackfleisch anbraten, das Gemüse hinzugeben, das Ganze mit Brühe ablöschen, den Käse einrühren und würzen. Fertig!
Unterdessen kannst du drei Tipps beachten, damit deine Käse Lauch Suppe besonders gut gelingt:
- Brate das Hackfleisch scharf an. So bilden sich nicht nur leckere Röstaromen, sondern das Fleisch wird auch kross und schmeckt in der fertigen Suppe besonders knackig. Wenn du ein paar Schinkenwürfel gemeinsam mit dem Hack anbrätst, wird die Suppe insgesamt noch würziger.
- Würfle eine Knoblauchzehe und gib diese gemeinsam mit den Zwiebeln zur Suppe. Der Knoblauch-Geschmack harmoniert perfekt mit dem Lauch und gibt der Suppe ein tolles Aroma.
- An Gewürzen empfehle ich dir neben Salz und Pfeffer auch eine Prise Muskatnuss. Die schmeckt frisch gerieben am allerbesten, kann aber auch in Pulverform verwendet werden, und gibt deiner Suppe einen süß-scharfen Geschmack, der auch Kindern mundet.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 30 Minuten |
Zutaten für 5 Portionen:
- 500 g Hackfleisch (Ersatz-Tipps für vegetarische Käse-Lauch-Suppe)
- 1 Zwiebel
- 2 Stangen Lauch
- 800 ml Wasser
- 2 EL Gemüsebrühpulver (oder unsere Gemüsepaste)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Schmelzkäse (Rezept zum Selbermachen)

Zubereitung
- Schneide den Lauch in feine Ringe und spüle ihn ordentlich ab. Schäle die Zwiebel und würfle sie. Schäle den Knoblauch.
- Nimm dir einen großen Topf und erhitze etwas Öl darin. Gib die Zwiebelwürfel und das Hackfleisch dazu, bestreue es mit Salz und brate es solange an, bis es krümelig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit es dir nicht anbrennt.
- Als nächstes presst du die Knoblauchzehe in den Topf und gibst den Lauch dazu. Brate den Lauch samt Hackfleisch und Knoblauch für 5 Minuten an.
- Mische deine Gemüsepaste oder -würfel mit dem Wasser und gieße es in den Topf. Rühre alles kräftig um und bring es zum Kochen.
- Gib zum Schluss den Schmelzkäse hinzu und warte, bis er sich unter leichtem Köcheln aufgelöst hat. Rühre dabei regelmäßig um.
- Schmecke deine Käse Lauch Suppe noch nach eigenem Geschmack mit Salz und Pfeffer ab oder stelle beides zum eigenen Verwenden auf den Tisch.

zur Bewertung
Zu welchen Anlässen passt die Lauchsuppe mit Hackfleisch?
Nachdem ich sie zu jeder Party in meiner Studenten-WG kochen durfte, serviere ich die Lauchsuppe mit Hackfleisch inzwischen gern meiner Familie an kalten Tagen in Herbst und Winter und bei Familienfeiern auf dem Buffet. Auch zu Weihnachten oder an Silvester ist sie sehr beliebt.
Ein weiterer Vorteil: Die Käsesuppe lässt sich wunderbar einfrieren und mehrmals erwärmen.
An dieser Stelle möchte ich dir auch gleich noch meine Käse-Lauch Nudeln mit Hack empfehlen, die wir sehr gern als Mittagessen zubereiten.
Was mache ich, wenn meine Suppe zu flüssig ist?
Wenn dir deine Käse-Lauch-Suppe zu flüssig ist, eignen sich folgende Zutaten zum andicken:
- Kartoffelbreipulver
- eine geriebene Kartoffel oder
- zusätzlicher Schmelzkäse oder Frischkäse
´
Du willst Kalorien sparen?
Dir ist das Hackfleisch zu reichhaltig und der Schmelzkäse zu fettig? Dann kannst du stattdessen einfach Tatar und Kochkäse verwenden.
Vegetarische Käse-Lauch-Suppe gewünscht?
Für eine vegetarische Käse-Lauch-Suppe kannst du das Hackfleisch einfach durch mehr Lauch oder andere Gemüsesorten wie Paprika oder Champignons ersetzen. Außerdem gibt es im Supermarkt inzwischen einige pflanzliche Hackalternativen, die sich ebenfalls gut im Eintopf machen. Wir haben das schon ein paar mal getestet und ich muss sagen, dass ich die vegetarische Käse-Lauch-Suppe auch sehr lecker finde.

Passende Rezepttipps
Käse-Lauch-Nudeln mit Hack
Käse-Lauch-Nudeln mit Hackfleisch - ein einfaches und schnelles One-Pot Rezept für alle Käsesuppen-Fans
zum Rezept
Vegetarische Lauchcremesuppe
Lauchcremesuppe - ein vegetarisches Rezept mit Kartoffeln und Lauch, das auch Kinder gern essen
zum Rezept
Pizzasuppe mit Hackfleisch
Meine schnelle Low Carb Pizzasuppe mit Hackfleisch ist ideal für Kinder und als Partysuppe. Hol dir das Rezept:
zum Rezept
Schmelzkäse selber machen
Einfaches Rezept für selbstgemachten Schmelzkäse ohne Schmelzsalze
zum Rezept
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Low Carb Rezepte
Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Käse Rezepte
Alles Käse? Auf jeden Fall! Hier gibt’s köstliche Käse Rezepte von Aufläufe und Raclette, über Suppen und Salate.
zur Kategorie
Winterrezepte
Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Die besten Partyrezepte
Let’s party! Mit diesen schnellen Partyrezepten machst du deine Gäste satt und glücklich und sorgst dabei für beste Stimmung:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
L – wie Lauch
Ob vegetarisch oder mit Hackfleisch, Speck und Käse: Bei diesen Rezepten für Lauch greifen meine Kinder gerne zu.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 93 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

















* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: