Käse-Lauch-SuppeKäse-Lauch-Suppe

Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – einfach lecker

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(115)
Manche Rezepte sind wie gute Freunde aus alten Zeiten – und dazu gehört meine Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Die kenne ich schon aus meiner Studenten-Zeit. Damals war sie die Antwort auf die Frage „Was kochen wir heute für die Party?” Okay zugegeben, das ist sie auch heute noch, wenn bei uns eine Feier geplant ist oder Festtage wie Weihnachten und Silvester vor der Tür stehen. Aber mittlerweile ist sie auch die Antwort auf die Frage „Was koche ich heute?”, wenn es schnell gehen muss und der ganzen Familie schmecken soll. Du merkst schon: Die würzige Käse-Lauch-Suppe ist mittlerweile viel mehr als nur ein Hit unter den Partysuppen.

Wenn die Tage kürzer werden und mir ein kalter Wind ums Gesicht wirbelt, dann freue ich mich richtig auf diese wärmende, würzige Lauch-Käse-Suppe. Meine Kinder jubeln regelrecht, wenn sie hören, dass es sie gibt. Im Sommer interessiert mich das Käse-Lauch-Suppe Rezept ehrlich gesagt null, aber sobald der Herbst Einzug hält, landet sie bei uns gerne mal auf dem Küchentisch. Diese Suppe aus Lauch (oder sagst du Porree?), Käse und Hackfleisch hat einfach diese wunderbare Eigenschaft, dass sie einen von innen durchheizt.

Was ich an dem Rezept toll finde: Die Zubereitung geht echt schnell und einfach. Du brauchst nur ein halbes Stündchen Zeit, um diesen leckeren Low-Carb-Klassiker zu kochen. Schließlich muss man hier nur das Hackfleisch anbraten, den Lauch dazu geben, alles mit Brühe ablöschen, den Käse einrühren, würzen und fertig ist das Süppchen! Einfacher ist nur das Rezept für Käse-Lauch-Suppe aus dem Thermomix.

Jetzt kommt der Punkt, den ich als Ernährungsberaterin kurz ansprechen muss: Schmelzkäse. Denn der hat keinen guten Ruf. Für das klassische Rezept, so wie es Generationen von Omas gekocht haben und wie es in uralten Landfrauen-Kochbüchern steht, braucht man aber genau den. Und ich finde, das ist in Ordnung. Ich halte nichts von strikten Verboten. Mein Motto für dieses Rezept: Jeder kocht sein eigenes Süppchen – und zwar so, wie es ihm schmeckt. Du kannst die Käse-Lauch-Suppe aber ganz easy abwandeln, wenn du auf Schmelzkäse verzichten möchtest. Dann greifst du einfach zu Frischkäse und Crème fraîche.

Übrigens: Wenn du diese Käse-Lauch-Suppe richtig gerne magst (so wie ich) habe ich gute Nachrichten für dich. Ich habe die Suppe noch in ein Pasta-Gericht verwandelt. Schau dir mal meine Käse-Lauch-Nudeln mit Hackfleisch an, die sind unfassbar lecker und werden mit Frischkäse zubereitet.

Jetzt geht es aber erstmal los mit dem Käse-Lauch-Suppe Rezept. Darunter findest du noch meine Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung und meine Antwort auf häufig gestellte Fragen.


Käse-Lauch-Suppe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 30 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Sternproteinreich
Sternlow carb
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion479 kcal
Kohlenhydrate pro Portion5 g
Eiweiss pro Portion34 g
Fett pro Portion36 g
Symbol Erklärung 
zeige Werte pro 100g Waage

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 500 g Hackfleisch
  • 500 g Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Schmelzkäse

Zubereitung

  1. Schneide den Lauch in feine Ringe und spüle ihn ordentlich ab. Schäle die Zwiebel und würfle sie. Schäle den Knoblauch.

    Käse Lauch Suppe Poree schneiden
  2. Gib die Zwiebelwürfel und das Hackfleisch mit dem Öl in einen großen Topf, bestreue sie mit dem Salz und brate sie an. Rühre dabei gelegentlich um, damit es dir nicht anbrennt.

    Käse-Lauch-Suppe Hackfleisch anbraten
  3. Presse die Knoblauchzehe in den Topf und gibt den Lauch dazu. Brate alles weitere 5 Minuten an.

    Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch kochen
  4. Rühre die Gemüsebrühe unter und bring die Suppe zum Kochen.

    Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch Brühe angießen
  5. Gib zum Schluss den Schmelzkäse dazu und warte, bis er sich unter leichtem Köcheln aufgelöst hat. Rühre dabei regelmäßig um. Schmecke die Käse-Lauch-Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

    Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse
Kört



Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – einfach lecker


Meine erprobten Tipps für die hausgemachte Käse-Lauch-Suppe


Wie bereitest du die Lauch-Käse-Suppe zu?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Mit Schmelzkäse!
  • Mit Frischkäse!

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 14

Pfeil nach links
A
57%
B
43%

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank aufbewahren: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Wichtig ist, dass du sie richtig lagerst: Lass die Suppe zunächst vollständig abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Wenn du genug Platz hast, um den ganzen Suppentopf in den Kühlschrank zu stellen, denk dran, den Topf mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abzudecken.

Wieder erwärmen: Das solltest du wissen! Vor dem Servieren sollte die gesamte Portion noch einmal kurz aufgekocht werden. Rühre dabei regelmäßig um.

Für eine Party vorbereiten: Du kannst die Lauch-Käse-Suppe problemlos am Vortag ganz entspannt kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Das ist sogar eine richtig gute Idee, weil sie am nächsten Tag oft noch besser schmeckt, wenn alles gut durchgezogen ist. Auch hier gilt: Koche die Suppe einmal auf, bevor du sie servierst.

Mein Meal-Prep-Tipp: Als vielbeschäftigte Mama koche ich von vielen Gerichten oft die doppelte Menge. Ein Teil kommt auf den Tisch, der Rest wandert portionsweise in den Gefrierschrank. Was du beim Einfrieren beachten musst, habe ich dir unter dem Punkt „So kannst du die Lauch-Käse-Suppe einfrieren” aufgeschrieben. Die Suppe auf Vorrat zu kochen und einzufrieren, spart Zeit und auch Energie. Energie gleich im doppelten Sinne – meine Energie und natürlich auch Strom. Auch von meiner Kartoffelsuppe und meiner Hühnersuppe habe ich immer einen Vorrat im Tiefkühler.

Woran erkenne ich, ob die Suppe noch gut ist? Verlasse dich auf deine Sinne: Riecht die Suppe säuerlich oder anders als sonst? Hat sie eine schleimige Konsistenz entwickelt? Dann lieber entsorgen. Wenn alles so riecht und aussieht wie immer, kannst du sie noch essen.

Häufige Fragen zum Käse-Lauch-Suppe Rezept

Kann ich die Käse-Lauch-Suppe ohne Schmelzkäse kochen?
Ja, das geht. Statt Schmelzkäse kannst du ganz einfach Frischkäse und Crème fraîche verwenden. Wenn du magst, kannst du die Zutaten noch um geriebenen Hartkäse wie Parmesan oder Cheddar ergänzen.

Was mache ich, wenn meine Suppe zu flüssig ist?
Auch ich mag die Käse-Lauch-Suppe dickflüssig am liebsten, deshalb kenne ich ein paar Tricks, um sie anzudicken. Du kannst Kartoffelbreipulver dazugeben, eine geriebene Kartoffel untermischen oder etwas mehr Schmelzkäse oder Frischkäse zur Suppe dazugeben. Was auch geht: Ein paar Kellen von der Suppe mit Einlage aus dem Topf nehmen, das Ganze fein pürieren und wieder in den Topf geben. Die anderen Möglichkeiten gehen jedoch deutlich schneller.

Ist die Käse-Lauch-Suppe Low Carb?
Ja, sie ist Low Carb. Durch das Hackfleisch im Rezept ist die Suppe außerdem proteinreich und schön sättigend, genau wie mein Chili Con Carne. Wenn du dich kohlenhydratarm ernährst, schau dir auch mal meine Low Carb Rezepte an.

Wie kann ich bei dem Low-Carb-Rezept Kalorien sparen?
Das Hackfleisch ist dir zu reichhaltig? Der Schmelzkäse ist dir zu fettig? Dann empfehle ich dir, stattdessen einfach Tatar und Kochkäse zu verwenden.

Kann ich das Rezept auch für eine vegetarische Käse-Lauch-Suppe verwenden?
Klar, das Rezept lässt sich ganz easy abwandeln. Für eine vegetarische Käse-Lauch-Suppe kannst du das Hackfleisch einfach durch mehr Lauch oder andere Gemüsesorten wie Paprika oder Champignons ersetzen. Außerdem gibt es im Supermarkt inzwischen viele pflanzliche Hackalternativen, die sich ebenfalls gut für das Rezept eignen. Wir haben das schon einige Male getestet und ich muss sagen, dass ich die vegetarische Käse-Lauch-Suppe auch sehr lecker finde. Auch Sonnenblumenhack ist eine tolle Alternative für Hackfleisch, denn es ist gesund und enthält viel Eiweiß.

Brauche ich für die Lauch-Käse-Suppe eine Fix-Tüte?
Nein, brauchst du nicht. Die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ohne Fix ist richtig schnell gekocht und schmeckt viel besser als eine, die mit dem Pulver aus der Tüte zubereitet wurde. Die selbst gekochte Suppe ist auf natürliche Art und Weise umami, also vollmundig. Warum ich auf Fix-Tüten verzichte? Das liegt am Inhalt. Denn sie enthalten viel Salz und unnötigen Zucker sowie Geschmacksverstärker. Darum schmeckt so eine Instant-Suppe immer übertrieben würzig. Außerdem legen erste Studien nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Geschmacksverstärker Glutamat und Übergewicht geben könnte. Und Glutamat ist in vielen Fix-Tüten enthalten.

So kannst du die Lauch-Käse-Suppe einfrieren

Du möchtest die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch einfrieren? Kein Problem! Eingefroren hält sie etwa drei Monate. Ich friere die Suppe am liebsten in Portionsgrößen ein. So kann ich immer genau die Menge auftauen, die ich brauche. Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter eignen sich super dafür. Bei Gefrierbehältern lasse ich immer etwas Platz und fülle sie nicht randvoll, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Danach klebe ich ein Etikett mit dem Datum drauf, damit ich weiß, wann ich die Suppe eingefroren habe.

Auftauen und Aufwärmen leicht gemacht

Zum Auftauen stelle ich die Käse-Lauch-Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Auch hier gilt: Vor dem Servieren sollte die Suppe noch einmal aufgekocht werden. Ist sie zu sehr eingedickt, kannst du etwas Flüssigkeit dazugeben, wie Brühe, Sahne oder Milch. Rühre sie beim Aufkochen immer wieder gut um. Wichtig zu wissen: Hast du die Suppe einmal aufgetaut, solltest du sie nicht wieder einfrieren.



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Barbara
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2025

Ich habe sie gestern gekocht und sie ist saulecker geworden. Es ist nicht viel übrig geblieben, aber eine kleine Portion gibt es heute Mittag noch für uns.

Eisengel
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.10.2025

Habe die Suppe auch erst diese Woche gekocht. Ich gieße noch einen Becher Sahne dazu. Hat dann zwar mehr Kalorien, rundet den Geschmack aber noch zusätzlich ab. Muskat kommt auch noch rein und etwas Curry. Habe auch schon mal Champignons mit rein geschnitten, weil sie weg mussten. Hat auch super geschmeckt. Oder auch Kartoffelstückchen von den Pellkartoffeln, die vom Vortag noch über waren. Hat prima rein gepasst.

Barbara 11.10.2025

Champignons sind eine tolle Idee, das werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das gut schmeckt.

Desiree
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Sehr lecker und schnell gemacht. Habe noch mit ein wenig Kartoffelbreipulver abgebunden, da wir die Suppe schön sämig mögen.

Andy
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Beim Hackfleisch: Schwein, Rind oder gemischt?

Jenny 29.09.2025

Hallo Andy, das geht beides. Die meisten nehmen gemischtes Hack. Mit reinem Rind wird sie etwas magerer. Liebe Grüße, Jenny

Viola
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2025

Diese Suppe ist sowas von köstlich. Hatte Tatar dafür genommen.

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.09.2025

Eine sehr leckeres Rezept. Die gibt es öfter

Peter
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2025

Wie soll ich mit 5,8 Liter Gemüsebrühe am Ende 35 Leute satt bekommen? Da stimmt doch was nicht im Rechner!

Susi 11.06.2025

Hallo Peter, es kommen ja doch noch weitere Zutaten hinzu. 😉 Die Menge ist dann auch völlig ausreichend. 😊 Liebe Grüße Susi

schmidtileinchen
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.03.2025

Danke für dieses Rezept. Einfach, schnell und lecker.

Elli
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.01.2025

Mega leckere uns schnelle Suppe- perfekt für die kalten Wintertage! Danke für deine Unkompliziertheit beim Kochen!

Jenny 16.01.2025

Danke für dein liebes Feedback 😊

Sarah W.
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Liebe Jenny, das ist wieder mal ein tolles Rezept! Ich liebe deinen Foodblog und empfehle ihn überall weiter. Jeder sollte Familienkost kennen! ❤️

Jenny 13.11.2024

Danke für deine lieben Worte 🥰

Yvonne Schmidt
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.11.2024

Mega lecker, hab ich heute gekocht.

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.10.2024

Habe heute die Käse Lauch Suppe zum 1. Mal nach diesem Rezept gemacht zum Geburtstag meiner Mama. Sie schmeckte direkt. Ist nun abgespeichert und wird nun öfter so gemacht

Moni
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.10.2024

Ich liebe deine Käse-Lauch-Suppe.

Wilhelm
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.09.2024

Ich habe heute die Suppe gemacht. Super lecker 😋 😋

Valerie
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2024

Sehr lecker

Angela
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.02.2024

Schmeckt super, danke für das Rezept.

Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.01.2024

Wir lieben die Käse-Lauch Suppe 🫶 Sie ist super schnell gemacht und absolut 🤤 lecker… man wird pappe satt und lowcarb👍genial

Anika
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.08.2023

Genau das richtige bei diesem regnerischen Wetter

Chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2023

Eine feine Suppe

Chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2023

Eine feine Suppe

Vivien
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.01.2023

Hab die Suppe mit Frischkäse gekocht. Lecker 👍

Jan & Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.01.2023

Wir haben die Suppe gekocht und wollten 2 Tage davon essen. Doch nun ist der Topf schon leer. Mega Rezept! Danke dafür.

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2023

Ich habe die Suppe heute gekocht und den Schmelzkäse wie empfohlen durch Frischkäse ersetzt. Lecker, hatte Baguette dazu.

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.01.2023

Mega gut 👍

C.Werms
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.01.2023

Sehr lecker. Habe die Suppe genau nach deinem Rezept gemacht und der Topf war blitzschnell leer.

Heinz
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2023

Lecker 👍

Louis
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2023

Ich könnte diese Lauchsuppe mit Hackfleisch täglich essen. So lecker!

Tim
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2022

Ausprobiert. Frau war begeistert 👍

Elli
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2022

Super einfach und so lecker

Johannes
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2022

Habe sie mit veganem Hack gekocht. Hat 1a funktioniert.

K.Metzen
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.11.2022

Ich habe die Käse-Lauch-Suppe mit Frischkäse gemacht und eine Stange Lauch mehr genommen. Hat gut funktioniert.

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2022

Ich finde es so toll, dass deine Rezepte immer ohne Alkohol sind. Perfekt in der Schwangerschaft. Danke!

Sara
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2022

Die Käse-Lauch-Suppe darf bei uns auf keinem Partybuffet fehlen. Ich mache immer gleich die dreifache Menge, also einen großen Suppentopf. Dazu gibt es frisches Baguette.

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2022

Tolles One Pot Rezept 👍 Mögen auch meine Kinder gern. Manchmal mach ich noch Champignons rein, so hat es meine Oma immer gemacht

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Lauchcremesuppe – vegetarisch, einfach & schnell
Lauchcremesuppe
Uhrca. 35 Minuten
Schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch
Pizzasuppe
Uhrca. 30 Minuten
Allgäuer Käsesuppe
Allgäuer Käsesuppe
Uhrca. 30 Minuten
Brokkoli Käse-Suppe
Brokkoli Käse-Suppe
Uhrca. 35 Minuten

Wochenplan vom 13.10.2025 bis 19.10.2025

Wochenplan vom  13.10.2025 bis  19.10.2025