Amarettini


Amarettini
Du willst Amarettini selber backen? Mit meinem Rezept machst du die italienischen Makronen ganz einfach aus nur 4 Zutaten
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten

Sicher kennst du die kleinen süßen Kekse, die so wunderbar aromatisch schmecken und oft zu einer Tasse Espresso serviert werden? Diese Kekse nennen sich Amarettini und sind ein klassisches italienisches Gebäck.

Die italienische Makrone

Amarettini sind die kleine Version der italienischen Amaretti, die gern zu Kaffee und Espresso genascht werden. Sie bestehen aus Eiweiß und werden daher oft auch als italienische Makronen bezeichnet. Eine weitere wichtige Zutat sind gemahlene Mandeln. Im italienischen Original werden außerdem Aprikosenkerne verwendet, die wir aber weglassen.

Enthalten Amarettini Alkohol?

Amarettini enthalten Bittermandelaroma und erinnern mit ihrem Geschmack an den Mandellikör Amaretto. Bäckst du Amarettini wie ich mit Bittermandelaroma und nicht mit Amaretto, so enthalten sie keinen Alkohol und eignen sich auch für Kinder. Es gibt auch alkoholfreien Amaretto oder Amaretto-Sirup zu kaufen. Du kannst beide Alternativen statt des Bittermandel-Aromas nehmen. Verwende dann einen Teelöffel alkoholfreien Amaretto oder Sirup.

Ideal zur Eiweiß-Resteverwertung

Wir backen Amarettini immer dann gern, wenn wir beim Plätzchen backen nur das Eigelb benötigen. Als Resteverwertung des übrig gebliebenen Eiweiß eignen sie sich genauso gut wie unsere Kokosmakronen. Wir mischen es dazu einfach nach Rezept mit Zucker oder Puderzucker, Bittermandelaroma und gemahlenen Mandeln und schwupps-diwupps ist die Keksdose wieder voll.

Gut verpackt in einer Blechdose halten sie sich mehrere Wochen.


Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 134 kcal
Kohlenhydrate: 1 g
Eiweiß: 0 g
Fett: 0,5 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten

Zutaten für 60 Stück:

  • 1 Ei (das Eiweiß davon)
  • 75 g Zucker (oder Puderzucker)
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • ½ Fläschchen Bittermandelaroma
  • 1 Prise Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Amarettini selber backen - so gehts:

  1. Schlage das Eiweiß mit dem Salz steif. 

    Amarettini Eischnee
  2. Lasse während des Rührens den Zucker einrieseln.

    Amarettini Zucker einrieseln
  3. Zum Schluss gibst du die gemahlenen Mandeln und das Bittermandelöl dazu und hebst es vorsichtig unter den Eischnee.

    Amarettini Teig
  4. Fülle den Teig in einen Spritzbeutel.

    Amarettini Spritzbeutel
  5. Heize den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor.
  6. Belege ein Backblech mit Backpapier und spritze kleine fingernagelgroße Häufchen auf das Blech. Möchtest du größere Amaretti backen, so kannst du den Eiskugelportionierer verwenden.

    Amarettini spritzen
  7. Backe die Amarettini nun für ca. 25 Minuten im Backofen.

    Amarettini backen
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Amarettini geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Amarettini

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Amarettini sind pur sehr lecker und einfach zu backen. Sie eignen sich aber auch prima für Desserts wie mein Himbeer-Mascarpone-Dessert. Für dieses Rezept benötigst du zerbröselte Amaretti oder kleine Amarettini. Auf einem Kuchen zu Weihnachten machen sie sich schön als Topping.




Einfach Kuchen backen

Passende Rezepttipps

Schnelle Kokosmakronen

Schnelle Kokosmakronen

Ob mit Milchmädchen Kondensmilch aus 2 Zutaten, mit Quark oder Eiweiß - hier gibts das Rezept für schnelle Kokosmakronen:
zum Rezept

Fruchtige Makronen

Fruchtige Makronen

Einfaches Makronen-Rezept zur Eiweißverwertung beim Backen in der Weihnachtszeit. Die Makronen mit Trockenfrüchten sind schnell gemacht.
zum Rezept


Kategorien:

Unsere besten Weihnachtsplätzchen

Unsere besten Weihnachtsplätzchen

Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.


Passende Artikeltipps

Plätzchen richtig aufbewahren

Plätzchen richtig aufbewahren

Plätzchen aufbewahren wie Oma. Ich verrate dir, was außer einer luftdichten Blechdose an einem kühlen Ort noch wichtig ist.
zum Artikel

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 8 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop