
Kokosmakronen mit Milchmädchen
Im Gegensatz zu Omas Kokosmakronen und Kokosmakronen mit Quark werden die Milchmädchen-Makronen nicht mit Eiweiß gebacken. Dadurch eignen sie sich als eifreie Plätzchen auch sehr gut für Allergiker.
Du brauchst diese Zutaten für Kokosmakronen mit Milchmädchen
- gezuckerte Kondensmilch - als ”Milchmädchen” bekannt, gern aber auch andere Sorten
- Kokosflocken
Im Gegensatz zu anderen Rezepten werden diese schnellen Kokosmakronen ohne Oblaten gebacken.

Die genauen Mengenangaben für die Kokosmakronen mit Milchmädchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Kokosmakronen schnell & einfach mit Kondensmilch selber backen - so geht's:
- Milchmädchen Kondensmilch mit Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren
- Ofen auf 150°C Umluft vorheizen - Teighäufchen auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen
- Kokosmakronen 15 Min. backen

Ideen um die schnellen Kokosmakronen einfach zu variieren:
- Ersetze 50 g der Kokosflocken durch gemahlene Nüsse.
- Rühre Schokostreusel oder bunte Streusel in die Milchmädchen-Kokosmakronen-Masse.
- Würze die Milchmädchen-Sahne mit Zimt, Vanille, Kardamon oder Lebkuchengewürz.
- Ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma geben einen feinen Geschmack.
Zutaten für 20 Stück
- 400 g gezuckerte Kondensmilch ('Milchmädchen')
- 200 g Kokosraspel
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 150°C Umluft vor. Verrühre die Kondensmilch mit den Kokosraspeln.
- Forme mit einem Eiskugelportionierer 20 Kokoskugeln. Alternativ kannst du das auch mit 2 Teelöffeln tun. Lege die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe die Kokosmakronen für 15 Minuten im Backofen goldgelb.



Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker schmecken die Makronen. Leider sind es keine Häufchen geworden. Sie sind auseinander gelaufen. Was kann ich besser machen?
Hallo Manuela, ich benutze zum Formen einen kleinen Eiskugel-Portionierer. Dann werden sie so, wie auf dem Bild abgebildet. 😊 Liebe Grüße Susi
Sehr sehr lecker, wie alle Rezepte von FAMILIENKOST!!!
Vielen lieben Dank 😍
Super ging ganz schnell
Jedes Jahr vor Weihnachten ist Pflicht. Alle, lieben die saftigen Kokosmakronen. Ich tauche sie noch zur Hälfte in Schokoklasur. 😋
Das sind die leckersten Makronen, die ich kenne. Sie sind leicht herzustellen, und sind sehr saftig. Ich backe sie schon seit Jahren.
Makronen zum 2 Mal gebacken. Die 1 Runde ist immer noch schön saftig. Schmecken sehr lecker. Immer gerne wieder.
Kann man diese Kokosmakronen auch mit Oblaten machen?
Hallo Denise, du kannst du Makronen auch mit Oblaten backen :) Liebe Grüße Susi
Auch die Variante mit Schoko Milchmädchen ist sehr, sehr lecker.
Heute gemacht, sehr lecker, leider verlaufen sie, aber das macht ja nix aus. Schmecken perfekt, werde die mit verschiedenes ausprobieren. Lg Gerti
Ich habe die Kokosmakronen heute mal ausprobiert, irgendwie leider gar nicht so meins, da es wirklich extrem klebrig ist. Abgekühlt habe ich die vorher aber wenn man die essen will, klebt er so dermaßen. Keine Ahnung.
Gibt es Kokosmakronen die nicht klebrig sind? Ich kenn sie gar nicht anders. Auch bei unserem Bäcker sind sie klebrig. ;)
Ich habe heute die Kokos Makronen gebacken sehr schnell und die Masse schmeckt roh schon lecker.Eine frage müssen die Makronen innen so weich sein oder hätten sie vielleicht länger gebraucht?🤔
Hallo Petra, die müssen so sein. Liebe Grüße Susi
Ich habe die heute morgen ausprobiert,aber leider sind die bei mir ganz zerlaufen,woran könnte das liegen?
Hallo Juliane, hast du gezuckerte Kondensmilch verwendet? Nimm beim nächsten mal einfach ein bisschen mehr Kokosraspel :) Liebe Grüße Susi
Ich wollte gerne wissen, ob es diese stark gezuckerte Kondensmilch sein muss oder geht auch die normale 10% Bärenmarke Kondensmilch? Da ich es mit backen leider nicht so habe, frage ich die Profis unter euch!
Hallo Karin, es sollte schon die Milchmädchenvariante mit Zucker sein, da der enthaltende Zucker dafür sorgt, dass die Makronen nicht auseinanderfallen. Liebe Grüße Susi
Super schnelles Rezept und dazu noch sehr lecker. Mein Sohn liebt die Schokostreusel Variante.
Eigentlich bin ich Fan Omas klassischer Kokosmakronen, die schmecken einfach nach Kindheit. Jetzt habe ich aber mal die mit der gezuckerten Kondensmilch probiert. Auch nicht schlecht. Mach ich bestimmt mal wieder, das geht ja so schnell.
Hallo, ich wollte fragen, ob es diese stark gezuckerte Kondensmilch sein muss oder ob es auch die normale 10% Bärenmarke Dose tut? Ich bin halt keine Bäckerin, daher frage ich euch...
Ich liebe die Kokosmakronen mit Milchmädchen. Denise von Mathellaslife macht sie auch immer so, das hattest du mal bei Instagram gezeigt.
Ja genau :-)