
Berliner Pfannkuchen nach DDR Rezept
Berliner, Kreppel, Krapfen oder Pfannkuchen - die Liste der Namen für das süße Fettgebäck ist lang und doch meinen sie alle das eine. Berliner sind besonders zu Fasching / Karneval und Silvester sehr beliebt, eignen sich aber als Gebäck auch wunderbar für jede andere Party. Ich teile hier das DDR-Rezept meiner Oma mit euch, das wirklich ganz einfach gelingt.

Was macht einen Berliner aus?
Berliner heißen bei uns ganz im Osten auch Pfannkuchen. Kaufe ich sie beim Bäcker, so erhalte ich ein süßes Gebäck mit einer süßen Füllung. Üblicherweise sind Berliner mit Marmelade oder Pflaumenmus gefüllt. Zu Fasching gibt es aber auch viele andere Varianten: Nougatberliner, beschwipste Berliner mit Eierlikör oder Nutella sind nur eine kleine Auswahl unzähliger Varianten.
Bei großen Bestellungen für das Büro ist es Tradition, dass einer immer ein Pfannkuchen mit Senf befüllt wird und dann jeder beim Essen hofft, eben diesen nicht zu bekommen.
Berliner gibt es entweder bestreut mit Zucker außen rum oder mit Zuckerguss.

Zutaten für 24 Stück
- 500 g Weizenmehl
- 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 1 Ei
- ½ Päckchen geriebene Zitronenschale
- Puderzucker
- 500 g Butterschmalz (alternativ Öl oder Pflanzenfett)
So werden die Kreppel zubereitet
- Gib das Mehl in eine Schüssel und drücke eine Mulde hinein, in die du die Hefe bröckelst.
- Verrühre die Hefe im Mehl mit etwas lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker und lass die Masse für 15 Minuten ruhen.
- Gib nun die restliche Milch, den restlichen Zucker, Salz, Zitronenschale, Vanillezucker, die Butter und das Ei hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Lasse den Teig an einem warmen Ort abgedeckt für etwa 1 Stunde in Ruhe gehen.
- Rolle den Teig anschließend etwa 1 bis 2 cm dick aus und steche runde Formen aus. Lasse sie nochmal für 15 Minuten gehen.
- Erhitze in der Zwischenzeit das Fett (Schmalz oder Öl) in einer Fritteuse oder wie ich, im Kochtopf. Das Öl sollte nicht zu heiß sein, damit die Berliner nicht zu dunkel werden. Die richtige Temperatur hat es erreicht, wenn du ein Holzstäbchen hinein halten kannst und dabei Bläschen aufsteigen.
- Backe die Teigkreise dann portionsweise im heißen Fett aus - dabei erhalten sie ihre typische Kreppel-Form. Gib immer nur so viele Kreppel gleichzeitig in den Topf, dass sie sich nicht berühren.
- Lass sie anschließend auf einer großen Platte mit Küchenpapier abkühlen und abtropfen.
- Zum Schluss bestreust du die Berliner noch zart mit Puderzucker. Alternativ kannst du sie auch mit Zuckerguss einstreichen und mit bunten Streuseln oder anderem Gebäckschmuck verzieren.



Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wieso tauchen diese äußerst leckeren Berliner (nähe Bayern auch Krapfen genannt) in meiner Googlesuche auf, wenn ich nach Pfannkuchen gucke? Pfannkuchen sind die flachen Dinger. Liebe Grüße, ich liebe Berliner (nähe Bayern auch Krapfen genannt)
Die Diskussion ob West oder DDR, vergleicht mal bitte die Brötchen! Da bestanden auch große Unterschiede.Ich glaub, das liegt an den Zutaten...Triebmittel usw.beim Brot genau dasselbe !
Suuuuper Rezept und ser leicht. Schmecken besser wie beim Bäcker. DANKE
Ich habe ein anderes Rezept ausprobiert und fand, dass deines das beste war. Danke!
Hallo, da waren echt super Rezepte bei. Habe auf meiner alten Arbeitsstätte angerufen ob ich zusammen mit meinen ehemaligen Kollegen/innen gemeinsam für Karneval Backen darf. Da noch einige der alten Mitarbeiter in Arbeit wardarf ich kommen. In so einem Altenheim wird ja stets jede Hand benötigt und ein Schwätzchen mit alten Mitarbeitern tut immer gut. Jedenfalls habe ich schon einen festen Termin, die Rezepte von Dir sind schon im Heim bei den ehemaligen Mitarbeitern. Ist ja für jeden etwas dabei. Immerhin sind ja auch über 125 Bewohner zu beköstigen. Hab vielen Dank für deine feinen Rezepte. Sicherlich werden auch noch andere aus dem Bestand unserer Küche hinzukommen.
super rezept !! echte pfannkuchen, oder krapfen, oder .... ??? , spielt doch alles keine rolle. seid doch nicht so zickig-kindisch im neuen jahr 🙄🙄🙈🙈
Waren lecker hatte aber leichte Probleme beim Einfüllen der Marmelade.
Lecker 😋
Habe mich an die Anleitung gehalten, geschmacklich sind sie sehr sehr lecker. Optisch leider nicht so. Sind einfach im Fett nicht aufgegangen. Was habe ich falsch gemacht?
Einfach zu zubereiten kamen genau 24 Pfannkuchen raus.
Die Berliner sind der Hammer! Total einfach zu machen und viel leckerer als die vom Bäcker! Danke!
Ein schönes Rezept, einfach zu zubereiten. Und lecker,,,
Ich frage mich, was das mit "DDR" zu tun hat? Das ist ein stinknormales Pfannkuchenrezept und ja, auch zu Mauerzeiten gab es auch im Westen Pfannkuchen.
Sachsenpfannkuchen sind 1000mal besser!!!
Das ist ein Krapfen. Pfannkuchen macht so gar keinen Sinn.
Wollte schon lange Berliner backen, da der Preis beim Bäcker enorm gestiegen ist. Ich freue mich aufs BACKEN
Heute getestet, da die jetzigen Pfannkuchen nur noch Watte sind und trocken. Weisser Rand entstand bei mir nicht und ich habe nur ca. 7 cm im Durchmesser gehabt und habe die Hälfte der Mengen genommen und 11 Stück zum Naschen gebacken. Zum Auskühlen hatten die gar keine Zeit.... Kommen zwar nicht ganz an die Pfannkuchen ran die ich aus meiner Kindheit kenne, aber sehr nahe... Wird es wieder geben, achja und bei denen muss ich die Marmelade nicht suchen🤣.. Daumen hoch...
Ich habe die Pfannkuchen zu Silvester gebacken. Sie waren sehr lecker und es hat auch alles wunderbar geklappt. Ich habe einen Ausstecher von 7 cm Durchmesser benutzt und habe den Teig 1 cm dick ausgerollt. Ich habe allerdings nur 15 Stück rausbekommen. Sie sind im Fett prima hochgegangen. Aber auch 500 g Fett haben bei mir nicht gereicht. Habe immer 3 Stück gleichzeitig in den Topf bekommen. Der Topf war also nicht übermäßig groß. Hatte Gott sei Dank eine Block Pflanzenfett von 1Kg. Ich mag Zuckerguss auf den Pfannkuchen. Aber der wollte nicht halten, wegen der fettigen Oberfläche. Habe deshalb etwas von dem Fett mit reingerührt und den Guss von der Konsistenz schön dick gemacht.
Kurz und bündig! Klappt auch in Heißluftfritteuse! Vorher mit Öl oder Butter einpinseln....ausprobieren?!
Die sind sicher sehr lecker. Allerdings für mich kein typisches DDR Rezept. Die gab und gibt es in den sog. alten Bundesländern nach ganz genau dem gleichen Rezept. Ich kenne sie auch noch von meiner Oma. Die war allerdings aus dem Raum Salzgitter 😉
Bei uns gibt es seit vielen Jahren am Silvestertag Omas Pfannkuchen. Einfach lecker
Meine Familie stammt aus Pommern. Zu Silvester hat schon meine Oma immer Pfannkuchen gebacken, die Tradition ging über meine Mutter an mich über. Die Pfannkuchen werden bei uns nicht mit Marmelade gefüllt, sondern mit Loch geformt, wie Donuts etwa. Dann in Zucker gewälzt. Das Rezept ist sonst identisch. Wir lieben sie!
Mein Opa hat auch Pfannkuchen gebacken und ich freue mich riesig, hier das Rezept gefunden zu haben ❣️ Auf der Suche nach dem für Mutzenmandeln bin ich hier doppelt fündig geworden. Vielen Dank!! Ich werde es probieren.
Hallo Susi, danke für deine Nachricht. Werde ich probieren und berichten. Liebe Grüße Carmen
Geschmacklich waren sie ganz gut, nur zu fest.
Ich liebe Berliner , nur schade das viele Bäcker Puderzucker nehmen für mich ist original mit Zucker , Puderzucker ist so was von fettig, ich kaufe keinen wenn kein Zucker daran ist. Ich bin 75 und wenn wir einmal was süsses bekamen dann war es ein Berliner wir kannten das nicht in den 50 iger Jahren mit Puderzucker . In Deutschland kaufe ich immer mit Zucker sonst verzichte ich. Gratuliere die Berliner selber machen, jetzt werde ich es auch machen
Habe sie heute probiert und für gut befunden. Geschmacklich waren sie gut, aber sie hat waren ziemlich fest. Da ich aus dem Osten bin, gab es die beim Bäcker ganz luftig. Daher leider nur vier Punkte, aber vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht.
Super, toll und lecker Als Kind habe ich das immer mit meiner Oma um die Faschingszeit gemacht
Viel einfacher als gedacht, gut erklärt und so wie Berliner Pfannkuchen sein sollten, lecker auch mit Pflaumenmus
Sehr schön beschrieben, da schafft es auch die Anfängerin. Danke
super rezept. hat gut geklappt.
Ich habe deinen Traktor gebacken. Leider kein Foto gemacht. Ganz tolle Idee. Mein Enkel ( 3Jahre ) hat große Augen gemacht und war begeistert. Er hat gleich die Motorhaube gegessen. Danke für die Idee.
Ich habe die gerade nachgebacken. Geschmacklich fünf Sterne Punkt aber aus einem 1 cm dicken Teig bekommt man niemals richtige Berliner. Auch nicht wenn er noch mal aufgeht. In Zukunft mache ich wieder Bällchen
Hallo Wie groß ist der Durchmesser von der Ausstechform? Lieben Gruß Christine
Hallo . Sie schmecken super lecker . Aber hat jemand eine Idee weshalb die Pfannkuchen auf der einen Seite schön aufgehen , aber auf der anderen nicht ? Danke und LG
Mein Teig geht nicht richtig auf. Was kann ich machen?
Wie lange-oft kann ich das Butterschmalz verwenden
Super lecker. Mache ich mit meiner Oma auch so.
die heißen Berliner und nicht Pfannkuchen
Wieviel Öl/Fett benötigt man zum Ausbacken? Wie groß muss der Topf sein?
Das beste Berliner Rezept! Gestern erst wieder gebacken.
Wie bekomme ich raus ob sie durch sind ? Bin gerade dabei
Teig ist super aber wie bringe ich beim Ausbacken die hellen Ringezustande
wie dick sollten die teigkreise sein und wieviel/wie hoch sollte das frittieröl in der pfanne sein? gehen die teigscheiben erst in der pfanne richtig hoch?
Wie früher beim Bäcker 👍
Ich nenne sie Krapfen und habe sie mit diesem Rezept das 1.Mal selber gebacken. Es hat super funktioniert.
Habe mich mit diesem Rezept zum ersten Mal an Pfannkuchen probiert. Hat alles super geklappt bis auf das Frittieren.als blutige Anfängerin hatte ich keine Ahnung wie lange, und da ich durch mein Kleinkind abgelenkt war, habe ich auch keine Probe gemacht. Somit war keiner durchgebacken. Müssen sie nun in Hälften in der Pfanne anbraten. Auch haben wir viel zu wenig Marmelade reingemacht, da wir auch hier keinen Anhaltspunkt hatten. Der Teig war aber super. Haben 16 kleine Pfannkuchen rausbekommen. Danke für das Rezept.
Die Pfannkuchen sind super lecker und auch einfach zu machen. Leider kam aber trotz spritzen ins Gebäck nicht die gewünschte Füllung rein, hat sich nicht verteilt. Was haben wir da falsch gemacht?
Na endlich wieder Berliner wie in alten Zeiten! Ich bin begeistert. Heute ist Silvester und ich freue mich drauf.
Dieses Rezept ist meeega toll, so kenne ich es auch von meiner Omi!!! Ich backe immer zu Silvester die Berliner:o) fülle sie mit Pflaumenmus...Liebe Grüße und einen guten Rutsch 🍀
Kategorien