
Berliner Krapfen aus der Heißluftfritteuse

Diese Zutaten brauchst du für Berliner Krapfen aus der Heißluftfritteuse:
- Mehl
- Hefe
- Milch
- Zucker
- Butter
- Ei
- Salz

Wenn du möchtest, kannst du die Kreppel aus der Heißluftfritteuse genauso wie echte Berliner mit Erdbeermarmelade füllen. Sie schmecken aber auch ungefüllt sehr gut.
Die genauen Mengenangaben für unsere Berliner Kreppel aus der Heißluftfritteuse findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Berliner Krapfen in der Heißluftfritteuse selber machen - so geht’s:
- Hefeteig zubereiten: Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen - Hefemilch mit Mehl, einer Prise Salz, Butter und Ei verkneten - Teig 1 Stunde abgedeckt gehen lassen
- Kreppel formen - 10 Stück mit den Händen ”schleifen”
- Berliner in der Heißluftfritteuse backen: 6 Min. bei 170 Grad - wenden und mit Butter einpinseln - weitere 6 Min. bei 170 Grad
- verzieren und füllen: heiße Kreppel mit Butter einpinseln - in Zucker wälzen - mit Erdbeermarmelade füllen

5 gute Gründe für Airfryer Kreppel:
- die Zubereitung geht kinderleicht und du kannst dich nicht an heißem Fett verbrennen
- du hast nach dem ”Frittieren” in der Heißluftfritteuse kein übriges Öl, dass du entsorgen musst
- die Airfryer Kreppel sind viel fettärmer als traditionell gebackene Berliner und damit besser verträglich
- du kannst sie genauso gut und lecker mit Erdbeermarmelade oder Senf füllen
Zutaten für 10 Stück
- 500 g Weizenmehl
- 10 g frische Hefe
- 180 ml Milch
- 60 g Zucker
- 60 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Löse den Zucker und die Hefe in lauwarmer Milch auf.
- Verknete die Hefemilch mit dem Mehl, einer Prise Salz, Butter und Ei zu einem geschmeidigen Hefeteig.
- Lass den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen.
- Forme aus dem Hefeteig 10 runde Berliner (ca. 90 g pro Stück). Lass sie erneut 30 Minuten gehen.
- Heize deine Heißluftfritteuse auf 170 Grad auf. Schmilz die Butter.
- Backe die Kreppel für 6 Minuten bei 170 Grad.
- Wende die Berliner und pinsel sie mit flüssiger Butter ein.
- Backe sie für weitere 6 Minuten bei 170 Grad.
- Nimm die Berliner aus dem Airfryer. Pinsel sie nochmal mit Butter ein und wälze sie in Zucker.
- Fülle die Berliner mit Hilfe einer Spritze mit Erdbeermarmelade.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wir haben die Berliner gestern getestet. Hat alles super geklappt und sie waren mega lecker. Das war definitiv nicht das letzte Mal :)
Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Dazu würde ich die geformten Teigteilchen über Nachtgehen lassen und dann morgen früh frisch backen. - Kann mir jmd sagen ob das funktioniert bzw soll ich die Teile im Kühlschrank gehen lassen (dauert länger, ich weiß aber sind auch mindestens 6 Std.) oder soll ich sie einfach im kühlen Schlafzimmer oder lieber in der zimmertemperierten Küche solange gehen lassen? - Ich habe einen Airfryer Cosori Turboblaze - hat die schon jmd zu diesem Rezept ausprobiert und kann mir eine Empfehlung zu den Einstellungen geben? Lieben Dank
Super lecker ☺️ Es hat uns allen gut geschmeckt, die Berliner wurden in der Familie dann aufgeteilt. Durchweg positives Feedback 👍🏻
Tolles Rezept, sind aber eher Buchteln, aber sehr lecker
Heute gebacken. Die sind ganz toll geworden, schmecken sehr lecker. Die Familie sagt:``die schmecken besser als die herkömmlichen!“ Wenn Berliner dann nur noch aus dem Airfryer. Vielen Dank für das Rezept.
Ich bin am überlegen die Marmelade vorher rein zu machen und dann zu Kugel formen und 1 Std. gehen lassen. Ich hoffe es funktioniert
Hallo Claudia, ich habe es getestet, war aber mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, da die Marmelade beim Backen aus der Krapfen rausläuft. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo alle :) Ich habe heute die Berliner mit Dinkel Vollkornmehl und 200 ml Hafermilch und ca 50 ml Wasser (der Teig war mir noch etwas zu fest) gemacht - alle anderen Zutaten wie im Rezept angegeben :) Ich habe den Teig, nach dem formen 45 min gehen lassen. Was soll ich sagen : Ein Träumchen :) Lieben Dank für das tolle Rezept
Hallo Dani, vielen Dank für deine Tipps. 😊 Liebe Grüße Susi
Die sind soooo lecker!
Hallo. Was hat das denn mit Krapfen oder Berliner zu tun? 😳 Die Dinger sind total trocken. Die Arbeit hätte ich mir sparen können. Das ist quasi für die Katz.
Hallo Stefan, wir finden sie ganz und gar nicht trocken. Welche Heißluftfritteuse nutzt du denn?
Die Berliner sind so mega geworden, und das Rezept ist Kinderleicht nachzumachen. 😋😋😋
Ich bin total begeistert und werde Berliner nur noch im Air Fryer zubereiten.
Das freut mich sehr 😊
Die Berliner sind geschmacklich und optisch Toll geworden. Konnte kein Foto machen, sind alle bei der Fressorgie zum Opfer gefallen.
😅
Fressorgie 🤣 Klingt super. Werd ich heute gleich mal ausprobieren
Danke für das Rezept. Werde ich ausprobieren, passend zu Karneval.
Hat super geklappt und sind definitiv Krapfen geworden, keine Buchteln. (NINJA, Bake 160 Grad, 2x 6 Minuten)
Hört sich sehr lecker an und ich würde es gerne ausprobieren. Allerdings haben wir keinen separaten Airfryer. Frage mich, ob es auch in unserem neuen Backofen mit Airfry Funktion klappt. Habe da noch nicht so viel Erfahrung.
Hallo Melanie, wir haben auch ein Rezept für Berliner aus dem Backofen. 😊 Liebe Grüße Susi
Habe heute die Berliner im Air freier gemacht. Tolles Rezept ganz lecker. Hier noch ein Tipp von mir habe das Rezept mit Trockenhefe statt frischer Hefe gemacht. Dann soll man die Trockenhefe allerdings nicht mit der Milch erwärmen sondern zu den trockenen Artikeln in die Schüssel geben. Alles andere wie von Ihnen beschrieben. Der Hinweis steht auch suf der Rückseite der Hefepackung. Dadurch werden sie auch schön fluffig. Nochmals Danke für das schöne Rezept.
Super gutes Rezept. Fünf Sterne von mir
Ich habe die Krapfen eine Stunde in einer Schüssel und danach zu Krapfen geformt nochmal eine Stunde gehen lassen. Haben sie in einer Ninja Fritteuse auf dem „Bake“ Programm bei 160 grad gebacken und waren super lecker.
Tolles Rezept, werde es ausprobieren, Frage: kann man die Marmelade auch schon vorher einfügen, ich setze die Marmelade mit einem Teelöffel sonst immer in die Mitte und lege den Teig drüber und lasse die Bällchen dann aufgehen.
Hallo Petra, genauso wollte ich sie demnächst ausprobieren. Ich denke das könnte super funktionieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Petra, ich habe es heute getestet und finde die Variante die Marmelade in den fertigen Berliner zu spritzen besser. Wenn du die Marmelade vorher einfüllst findet sie einen Weg aus dem Teig. Liebe Grüße Susi
Ich habe die "Berliner" eben gemacht. Es hat alles gut geklappt aber sie sind weit von Berliner entfernt. Die bessere Bezeichnung wäre Buchteln. VG
Exakt auch meine Feststellung. Mit Berliner hat das nichts gemein. Trotzdem lecker, aber eben keine Berliner.
Hab sie eben gemacht. Es stimmt, die sind wie Buchteln. Aber lecker.
leider sind die Berliner nichts geworden,der Teig ist zu fest und nicht richtig aufgegangen,ich habe bestimmt was falsch gemacht,ich habe die Ayr fryer Ninja Stack xl,
Hallo Marika, eventuell war die Milch zu heiß. Liebe Grüße Susi
Hab die heute ausprobiert, sehr lecker, besten Dank
Wir fanden sie richtig, richtig lecker! Habe sie 2x gehen lassen und hatte 4 Stck im Philips Airfryer. Würde sie nächste Mal etwas kleiner Formen. Super, danke fürs Rezept.
Vielen Dank für das Rezept. Eine Frage zu Schritt 7. Pinsel ich sie nur auf einer Seite (der gewendeten) ein oder komplett? Danke 😊
Hallo Verena, die Berliner pinselst du komplett ein. 😊 Liebe Grüße
Ich möchte das Rezept mal testen. Hat jemand Erfahrung, ob man die fertigen Berliner einfrieren kann? Viele Grüße
Kann man wunderbar einfrieren. Ich traue sie in der Mikrowelle auf. In der Heißluftfreireuse habe ich es noch nicht probiert. Geht aber bestimmt.
Wie bewahre ich die Berliner am besten für 2-3 Tage auf?
Hallo Britta, Berliner schmecken frisch am Besten. Lege sie am besten luftdicht verpackt in eine Dose. Du kannst du Berliner auch kurz vor dem Verzehr für eine Minute bei 170 Grad noch mal in den Airfryer geben. Liebe Grüße Susi
Kann ich den Teig auch im Thermomix machen? Wenn ja wie? LG Sandra
Hallo Sandra, ja das geht auch. Milch mit Hefe, Zucker und Salz auf 37 Grad / Stufe 1 / 5 Minuten erwärmen. Restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und auf Teigstufe / 5 Minuten kneten. 😉 Liebe Grüße Susi
Kleiner Tipp: nach dem Kugelformen die Kugeln mindestens 1h aufgehen lassen. So werden die Berliner viel luftiger.
Vielen Dank für das Rezept. Die Pfannkuchen sind mega geworden, kommen gerade aus dem Frittenföhn. Sehr lecker.
Ich habe die Berliner am Wochenende das erste Mal gemacht: superlecker und einfach zu machen. Tolles Backrezept, das Ergebnis hat allen sehr gut geschmeckt, vielen Dank.
Wirklich gut :) und wenn man nicht an Butter spart, auch absolut nicht trocken . So macht man eine Schwangere glücklich 🤰😅👶
Schmecken super lecker
Mir gefallen die Rezepte probiere auch viele aus ganz lecker vielen dank LG
Hallo Rosemarie, vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Susi
Ich lebe in Thailand. Hier bekomme ich nur Trockenhefe. Hat schon mal jemand die Krapfen damit versucht zu backen ? Danke für Feedback
Hallo Wildfied, du kannst auch die Trockenhefe dafür verwenden. Viel Spaß beim Zubereiten. Liebe Grüße Susi
42 gram frische Hefe ( 1 Block) = 21 gram Trocken Hefe . Für dieses Rezept die Hälfte ! Besten Gruß aus USA ( Land der trocken Hefe ) 😉
Mein erstes Experiment mit der Heissluftfriteuse waren diese Berliner. Ein toller Erfolg. Schön fluffig und super gut im Geschmack. Habe 2x4 Stück gebacken. Sind richtig aufgefangen und schmecken viel besser als im Fett gebacken. 👍
Hallo Helga, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass das Rezept so gut bei dir ankommt :) Liebe Grüße
Hab das erste Mal Kreppel in der Hlf gemacht und bin begeistert Danke für das Rezept Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Nach meiner Meinung, sind sie ziemlich trocken. Oder habe ich was falsch gemacht?? Liebe Berliner locker , fluffig.
Hallo Susa, die Heißluftfritteuse backt anders und deswegen können sie Berliner von der Konsistenz ein wenig anders sein als die klassischen Berliner. Liebe Grüße Susi
Leider sind meine Krapfen hart .Bin nicht begeistert.
Hallo Tanja, schade, dass das Rezept bei dir nicht funktioniert hat. Hast du die Krapfen lange genug gehen lassen? Liebe Grüße Susi
Bei mir hat es auch nicht geklappt. Ich habe die Temperatur schon reduziert, aber außen braun und innen matschig. Der Teig ist prima aufgegangen, aber das war nichts, was irgendwie mit einem Krapfen Ähnlichkeit hat.
Hallo, ich habe die Berliner gerade gemacht und sie schmecken - wie die Quarkbällchen - super. Viele Grüße Martina
Das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für dein Feedback. :-)
Ich werde sie testen, aber kann ich den Teig auch im Thermomix machen? Und wenn ja wie? LG Sandra
Hallo Sandra, dazu die Milch, Zucker, Butter, Salz, Hefe, in den Thermomix geben und 5 Minuten bei 37 Grad und Stufe 1 verrühren, bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Mehl zugeben und auf Teigstufe 5 Minuten kneten. Liebe Grüße Susi
Sehr leckere Berliner! Hatte nur Probleme genügend Marmelade reinzubekommen. Die waren so schnell weg, so schnell konnte ich kaum gucken.
Geht auch anderes Schmalzgebackenes im airfreyer. Quarkbällchen sind super
Hallo Silvi, wir testen uns da gerade durch. :) Liebe Grüße Susi
Super gute Gerichte.... werde ich ausprobieren... bei mir muss es schnell gehen...und gut sein..
Hallo Anne, dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben reichlich dieser Rezepte. :) Schön, dass du zu uns gefunden hast. Liebe Grüße Susi
Ich musste sie gleich ausprobieren. Sie sind klasse geworden. Danke!
Das freut mich sehr :-)
Wie groß ist euer Korb? Ich musste 3 Durchgänge machen. Da geht es im Ofen fast schneller und die Abdrücke des Korbes sind nicht ganz so hübsch.
Liebe Maria, wir haben sie in der Cosori mit 5,5 l gemacht. Dieser Garkorb hat unten kaum Muster und das bisschen, das entsteht, haben wir mit dem Zucker überdeckt. Ist gar nicht augefallen und ja auch handgemacht. Ich teste sie aber auch nochmal in unserer Ninja und kann mir vorstellen, dass darin mehr Abdrücke entstehen. Da könntest du mit Backpapier gegensteuern. Wenn der Teig richtig gut aufgeht, kann es passieren, dass nicht alle Berliner auf einmal reinpassen. Mehr als 2 Durchgänge haben wir aber noch nie gebraucht. Welchen Airfryer hast du? Liebe Grüße, Jenny
Okay, meiner hat nur 3,5l und eine unschöne Ablage (Princess).Dann ist es klar, dass ich nicht alle reinbekomme. Danke.
Kategorien