Buttermilchkuchen mit MandelnButtermilchkuchen mit Mandeln

Buttermilchkuchen mit Mandeln - einfach lecker!

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(27)
Buttermilchkuchen mit Mandeln klingt erstmal ganz unspektakulär. In unserer Familie hat er trotzdem Kultstatus. Mein Mann Terence hat ihn das erste Mal als Kind auf dem Geburtstag seines besten Freundes gegessen – der Freund wurde später Bäcker, vielleicht lag’s ja am Kuchen. Seitdem ist Terence dem saftigen Buttermilch Mandel Kuchen total verfallen. Und ehrlich gesagt: ich auch.



Dieser Buttermilchkuchen vom Blech mit Mandeln ist ein echter Klassiker. Schnell zusammengerührt, unkompliziert gebacken – und dabei so saftig, dass er selbst meiner Oma gefallen hätte. Die Kombination aus fluffigem Teig mit 500 ml Buttermilch und knuspriger Kruste mit Mandeln und Sahne ist einfach unwiderstehlich.

Bei uns wird er zu Geburtstagen, Gartenfesten und Kuchenbasaren gebacken. Und auch für spontanen Besuch ist er ideal – weil er ruckzuck fertig ist und ein ganzes Blech füllt. Unser 14-jähriger Sohn übernimmt die Zubereitung inzwischen oft allein, denn der schnelle Buttermilchkuchen verzeiht wirklich alles.

Was mich betrifft: Ich muss mich jedes Mal zurückhalten, nicht gleich mehrere Stücke zu stibitzen. Vor allem, wenn der Buttermilchkuchen mit Mandeln und Sahne noch leicht warm ist und angeschnitten in der Küche steht… gefährlich lecker!

Im Rezept erfährst du, wie er sicher gelingt. Und weiter unten findest du Tipps, Varianten und Aufbewahrungsideen – damit du ihn genauso lieben lernst wie wir.

Newsletter-Anmeldung


Buttermilchkuchen mit Mandeln
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion200 kcal
Kohlenhydrate pro Portion29 g
Eiweiss pro Portion5 g
Fett pro Portion7 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Blech


- 1 +

Für den Boden
  • 500 g Weizenmehl
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 ml Buttermilch
Für die Knusperkruste
  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Schlage die Eier auf und mixe sie mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig. Gib Mehl, Backpulver und Buttermilch hinzu und verrühre alles zu einem cremigen Teig.
  2. Belege ein Blech mit Backpapier und verteile den Buttermilchkuchen-Teig darauf. Mische für die Knusperkruste die Mandeln mit dem Zucker. Verteile sie auf dem Kuchenteig.
  3. Backe den Buttermilchkuchen 25 Minuten im auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Ofen. Verteile die Sahne über dem noch warmen Kuchen.
Kört



Buttermilchkuchen mit Mandeln - einfach lecker!

Meine Tipps für Buttermilchkuchen mit Mandeln


Tipp - Backen mit Buttermilch

Buttermilch ist eine echte Geheimzutat. Sie macht Teige besonders locker und sorgt für einen angenehm frischen Geschmack. Wenn du gern mit Buttermilch bäckst, schau dir auch mal meine Buttermilchplinsen an – ein Lausitzer Klassiker aus der Pfanne. Für Frühstücksliebhaber sind die Blaubeer Pancakes mit Buttermilch perfekt. Und für den Kindergeburtstag empfehle ich dir meine Mini-Zitronenmuffins im Waffelbecher ein süßer Hingucker – natürlich auch mit Buttermilch im Teig.

3 gute Gründe für Buttermilchkuchen mit Mandeln

  1. Du brauchst nur ein paar einfache Vorratszutaten. Mehl, Eier, Zucker, Vanillezucker, Buttermilch, Backpulver – mehr steckt im Teig nicht drin. Die Mandelkruste besteht aus genau 3 Zutaten: gehobelte Mandeln, Zucker und Sahne.
  2. Der Kuchen verzeiht fast alles. Du hast aus Versehen alles auf einmal in die Schüssel geworfen? Kein Problem. Der Buttermilch-Rührteig gelingt trotzdem – selbst Backanfängern.
  3. Ein ganzes Blech voller Genuss. Der Kuchen ergibt 24 Stücke und ist damit wie mein Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln perfekt für große Runden, Kindergeburtstage, Feste oder den Kuchenbasar.

saftiger Buttermilch-Mandel-Kuchen

Rezept überarbeitet – jetzt noch einfacher und fluffiger

Vielleicht kennst du unseren Buttermilchkuchen mit Mandeln schon länger. Im Juni 2025 haben wir das Rezept ein wenig weiterentwickelt, damit es im Alltag noch leichter gelingt und noch besser schmeckt.

Früher haben wir die Mandelkruste klassisch mit Butter zubereitet und erst nach einer kurzen Vorbackzeit auf den Kuchen gegeben. Das funktioniert natürlich auch heute noch wunderbar. Aber: Der zusätzliche Zwischenschritt mit dem Timer ist für einige etwas umständlich. Man muss die Uhr im Blick behalten und im richtigen Moment weitermachen. Das sorgt bei manchen für Unsicherheit.

Deshalb haben wir das Rezept vereinfacht: Die Mandelkruste kommt jetzt direkt vor dem Backen auf den Teig – ganz ohne Unterbrechung, schnell, sicher und genauso lecker. Nach dem Backen der noch warme Kuchen einfach mit etwas Sahne beträufelt. Das war's.

Auch am Teig haben wir gefeilt: Durch etwas mehr Mehl wird er jetzt besonders schön hoch und fluffig – und die 500 ml Buttermilch passen nach wie vor perfekt dazu.

Unser ursprüngliches Rezept findest du übrigens weiterhin in meinem Backbuch – für alle, die gern ein bisschen mehr Zeit in der Küche verbringen oder die klassische Variante bevorzugen.

Entdecke noch mehr Ideen in meiner Kategorie für Blechkuchen-Rezepte – alle einfach, familientauglich und ideal für viele hungrige Gäste. Oder stöbere in meiner Sammlung beliebter DDR-Rezepte – da steckt richtig viel Nostalgie drin!


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.07.2025

Hallo Jenny, ich bin schon einige Zeit dein Fan 😊 Habe den Kuchen gerade gebacken. Es war mega einfach. Ich muß mich zusammenreißen, ihn nicht abzuschneiden. Morgen und Sonntag kommen Gäste. Dafür hab ich ihn gebacken. Jetzt ist der Käsekuchen vom Blech im Ofen. Ich liebe deine Rezepte. Lieben Gruß Tina

Jenny 12.07.2025

Vielen lieben Dank für dein Feedback, Tina 😊 Lasst euch den Kuchen schmecken!

Mandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2025

Welche Größe hat das Backblech? Kann ich das Standardblech aus dem Ofen nehmen? Hätte ihn gerne fluffig und ein wenig höher :) Nehmt ihr das tiefe Blech oder ein schmales? Liebe Grüße

Susi 10.06.2025

Hallo Mandy, das Standardblech aus dem Ofen reicht. Ich verwende immer das tiefe Blech für diesen Kuchen. Viel Spaß beim Nachbacken. 😊 Liebe Grüße Susi

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2025

Mal eben auf die schnelle einen locker flockigen Kuchen zaubern der so lecker schmeckt wie der Buttermilchkuchen. Einfach klasse. Bin auf das Rezept per Insta und WhatsApp Kanal gestoßen. Mega schnell und so simpel. Das war nicht das erste und letzte Mal, das ich das Rezept vom Buttermilch Kuchen gebacken habe. Danke für deine tollen Rezepte, das inspiriert einen... Herzliche Grüße, Sandra

Jenny 10.06.2025

Danke für dein liebes Feedback, das motiviert uns sehr 😊

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2025

Ich hab den Kuchen mit meiner zwei-Jährigen gebacken. Statt Mandeln haben wir, wie vorgeschlagen, Kokos verwendet. Die Zubereitung war einfach und hat gut funktioniert. Statt eines (halben) Blechs haben wir Mini-Muffins gemacht. Dafür hatte ich die Backzeit zwar schon reduziert, im Eifer des Gefechts aber trotzdem nicht aufgepasst. Obwohl sehr fluffig, sind unsere Muffins sehr trocken geworden. Zum Kaffee passts, für das Kind scheint es keine Rolle zu spielen. Aber vll hilft das anderen, die es ausprobieren, weiter ;)

Susi 10.06.2025

Hallo Anne, wenn die Backzeit zu lang ist, dann kann es passieren das die Muffins trocken werden 😉 Der Kuchen als normales Rezept wird nicht trocken! 😊 Liebe Grüße Susi

Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Hallo :) Habe mir das Rezept gerade angeschaut. Klingt schon mal sehr lecker 😋. Habe nur eine Frage zu der Sahne. Im Rezept steht bei der Zubereitung (Schritt 2): Mische für die Knusperkruste die Mandeln mit Zucker und Sahne. Im nächsten Schritt steht dann, das ich die Sahne über den noch warmen Kuchen gießen soll. Für mich wäre klar, daß die Sahne, wie in Schritt 3 beschrieben verarbeitet wird. Möchte aber wegen meines Perfektionismuses 🙈 lieber nochmal nachfragen 😬. Liebe Grüße und danke für deine tollen Rezepte und vor allem die Anregungen, Michaela

Jenny 04.06.2025

Liebe Michaela, danke für den Hinweis. Du hast Recht: Die Sahne wird nur nach dem Backen über den Kuchen geträufelt und nicht mit dem Zucker gemischt. Ich habe es in der Beschreibung korrigiert. Liebe Grüße, Jenny

Terence
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Über dieses Rezept freue ich mich besonders - eine echte Kindheitserinnerung. Ich muss mal wieder meinem Freund besuchen - vielleicht nehm ich gleich ein paar Stück Buttermilchkuchen mit :-)

Jenny 04.06.2025

Das ist doch eine sehr gute Idee 😊

Marion
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2024

Super einfach, super lecker. Nur das backen brauchte mehr als 20 min.

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2024

Ich hab den Kuchen eben gebacken und gerade angeschnitten. Die Mandelkruste ist super geworden, aber der Kuchen ist total glitschig. Ich hab keine Ahnung was passiert ist aber das ist natürlich sehr schade

Susi 20.03.2024

Hallo Tina, leider kann ich dir nicht genau sagen, woran es gelegen hat. Ich werde den Kuchen aber nächste Woche selber mal backen. Liebe Grüße Susi

jseemann 23.06.2024

Bei uns leider ebenso. Und ich achte bei Rezepten immer akribisch darauf, alles genau anzumessen...ich weiß nicht was passiert ist! :-( Schade.

jseemann 23.06.2024

Bei uns leider ebenso. Muss ihn jetzt leider wegschmeißen...Schade drum!

Andrea 22.04.2025

Mir ist das auch passiert! Ich habe den Kuchen dann nochmal gebacken und die Milch weggelassen. Dann hat es geklappt und der Kuchen war super!

Jenny 04.06.2025

Ihr Lieben, wir haben das Rezept heute angepasst. Jetzt funktioniert es immer einwandfrei. Lasst es euch schmecken. Liebe Grüße, Jenny

Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.10.2023

Ich liebe deine Rezepte, bisher hat alles nach deiner Anweisung perfekt geschmeckt. Mein Mann mag nicht alles, was ich so in der Küche zaubere aber ob es der Eierlikörkuchen, Schokokuchen und jetzt auch der Buttermilch- Mandelkuchen ist, er ist Happy und mir schmeckt es natürlich auch. Meine Schwiegermutter liebt es mit Eierlikörchen oder andere Likörsorten. Riesen Dank an Dich 1000 Sterne

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.02.2023

Der Kuchen schmeckt fantastisch, sogar am nächsten Tag ist er noch sehr gut. Allerdings könnten die Mandeln auf dem Teig besser halten, gibt es da einen speziellen Tipp? Danke

Monique
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2022

Hallo Jenny, lässt sich der Kuchen auch einfrieren? LG

Jenny 11.11.2022

Liebe Monique, ja das geht.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025