Ciabatta - einfaches Grundrezept


Ciabatta Brot selber backen - einfaches Grundrezept
Mit meinem Ciabatta Rezept mit Trockenhefe bäckst du kinderleicht ein knuspriges und fluffiges Brot selber.
Ciabatta Brot ist ein dem Baguette ganz ähnliches, flaches langes Weißbrot aus Italien, das aus Wasser, Mehl, Olivenöl und Salz gebacken wird. Ich verwende in meinem Grundrezept Trockenhefe für das Brot. Außerdem brauchen wir Geduld: denn Zeit zum Gehen ist es, die das Ciabatta so besonders macht und ihm das typische Aroma verleiht.


Das Ciabatta Brot eignet sich wunderbar als Beilage zum Grillen an warmen Tagen, es ist Hauptbestandteil eines erfrischenden Brotsalat und ganz wichtig bei der Zubereitung eines Bruschetta mit Tomaten. Aber auch einfach so zum Dippen in Olivenöl, als Beilage zu Tomate-Mozzarella oder einer köstlichen Käse-Lauch-Suppe und mit Antipasti nach italienischer Art ist es ein echter Gaumenschmaus.


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten

Ruhezeit:

4 Stunden

Zutaten für 2 Brote:

  • 600 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 5 EL Olivenöl

Zubereitung nach italienischer Art

  1. Gib das Mehl mit der Trockenhefe, dem Wasser, Salz und Zucker in eine Schüssel und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.

    Wenn du mit einem Thermomix arbeitest, so gib Mehl, Trockenhefe, Wasser, Salz und Zucker in den Mixtopf und stelle ihn für 2 Minuten auf Knetstufe ein.
  2. Decke den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lasse ihn eine Stunde gehen.
  3. Knete anschließend das Olivenöl und weitere beliebige Zutaten wie mediterrane Kräuter oder Olivenstückchen unter. Decke den Teig wieder zu und lasse ihn für weitere 2-3 Stunden gehen. Das funktioniert auch über Nacht im Kühlschrank.
  4. Forme anschließend zwei Ciabatta-Brote aus dem Teig. Knete ihn dafür aber nicht durch, sondern falte ihn immer nur. Ansonsten entweicht dir die Luft aus dem Teig, die für die typischen großen Löcher im Ciabatta-Brot sorgt.
  5. Lege die beiden Brote auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasse sie nochmals für 30 Minuten gehen.
  6. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze auf.
  7. Bestäube deine Ciabatta-Brote mit etwas Mehl und backe sie dann für 20-25 Minuten.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Ciabatta - einfaches Grundrezept geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Welches Mehl nimmt man für Ciabatta?

Ein echtes Ciabatta-Brot ist berühmt für seine großen Löcher im Teig. Diese entstehen durch die lange Gehzeit, sind aber auch durch das richtige Mehl bedingt. Mit einem Weizenmehl liegst du beim Selberbacken auf jeden Fall richtig. Ich empfehle dir für das Rezept ein Mehl vom Type 00 zu verwenden, das du in einem gut sortierten Supermarkt erhältst. Alternativ eignet sich aber auch Weizenmehl des Typs 405 oder 550

Ciabatta Variationen

Du kannst dem Ciabatta-Teig nach Grundrezept verschiedene Zutaten nach dem ersten Gehen unterkneten und erhältst so verschiedene leckere Grillbrote.
  • Schneide Oliven in kleine Würfel und knete sie unter den Teig.
  • Knete einige gehackte Walnüsse unter.
  • Getrocknete Tomaten sind eine tolle Ergänzung für dein Ciabatta Brot.
  • Mit getrockneten italienischen Kräutern schmeckt der Klassiker noch mehr nach Urlaub.


Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Rezepte für Brot und Brötchen

Rezepte für Brot und Brötchen

Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.


Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf


Das könnte dir auch gefallen:

Kartoffelsalat mit Radieschen und Gurke

5.0 (6 Stimmen)

Kartoffelsalat mit Radieschen und Gurke

20 Minuten
Bauernzupfbrot

5.0 (4 Stimmen)

Bauern-Zupfbrot

55 Minuten
Mini-Pizza vom Grill

5.0 (3 Stimmen)

Mini-Pizza vom Grill

30 Minuten
Joghurtbombe

5.0 (10 Stimmen)

Joghurtbombe

10 Minuten
Gegrillte Banane mit Schokolade, Honig oder flambiert

5.0 (4 Stimmen)

Gegrillte Banane

15 Minuten
Toastbrot selber backen - einfaches Rezept mit Dinkelmehl

5.0 (14 Stimmen)

Dinkel-Toastbrot

35 Minuten
Tomate-Mozzarella

5.0 (7 Stimmen)

Tomate-Mozzarella

10 Minuten
Klassischer Nudelsalat mit Fleischsalat

5.0 (15 Stimmen)

Klassischer Nudelsalat

25 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 11 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Marian (03.03.2023) Habe es nachgebacken und bin begeistert. Ein tolles Rezept. Ein Brot habe ich gleich auf Vorrat eingefroren.

antworten antworten
J.D. (09.01.2023) Einfach nur gutes Olivenöl und Salz dazu. Lecker 👍

antworten antworten
Anneliese (24.12.2022) Habe Dinkelmehl 630 benutzt geht auch und zur weihnachtlichen Zeit eine Prise Zimt und 50g Cranberry dazugegeben. Schmeckt prima

antworten antworten
Rose (17.12.2022) Ich hatte es schon einmal für eine Party gemacht.Alle waren begeistert und es hagelte Komplimente. Heute mache ich es wieder für einen Geburtstag.

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop