
Dino Kuchen mit Vulkan
Wähle einen Wochentag
✔
Zum Dinosaurier Kindergeburtstag gab es bei uns einen Dino Kuchen mit einem feuerspuckenden Vulkan. Da weder unsere Kinder noch wir große Fans von Fondant sind, habe ich mich für eine einfache Zubereitung und ein leckeres Rezept aus Rührkuchenteig entschieden.
Für den Dinosaurier Kindergeburtstag habe ich den Dino Kuchen gleich zweimal gemacht: einmal für die Dino Party zu Hause und einmal für den Kindergeburtstag im Kindergarten. Alle Kinder waren begeistert. Daher zeige ich dir hier, wie auch du diesen tolle Dinokuchen selber machen kannst, ohne dass du dafür ein Backprofi sein musst.
Für den Dinosaurier Kindergeburtstag habe ich den Dino Kuchen gleich zweimal gemacht: einmal für die Dino Party zu Hause und einmal für den Kindergeburtstag im Kindergarten. Alle Kinder waren begeistert. Daher zeige ich dir hier, wie auch du diesen tolle Dinokuchen selber machen kannst, ohne dass du dafür ein Backprofi sein musst.
Dino Kuchen mit Vulkan
Zutaten für 1 großes Blech
- 1 +
Für den Blech-Fantakuchen:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 125 ml Öl
- 150 ml Orangenlimonade
- 250 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für den Rührkuchen:
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 125 ml Milch
- ½ Päckchen Backpulver
Als Deko:
- 1 Tortenfontäne
- 1 Spielzeug-Dino
- Schokoglasur
- Lebensmittelfarbe (grün)
- rote Kuchenglasur
So machst du den Dinokuchen selber
- Die Grundlage für meine Dinolandschaft bildete ein einfacher Fantakuchen, den ich auf einem Blech mit den Maßen 30 x 40 cm gebacken habe. Dafür verrührst du alle genannten Zutaten, gibst sie auf ein Blech mit Backpapier und bäckst sie im auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen für 25 Minuten.
- Danach habe ich einen kleineren Vulkankuchen aus Rührteig nach dieser Anleitung angerührt und auf zwei kleine Backformen verteilt. Dabei habe ich einmal eine ganz normale runde Form verwendet und einmal eine kleine Guglhupfform. Da der Teig im Ofen wunderbar aufging und einen Berg bildete, gefiel mir der Kuchen aus der runden Backform später etwas besser für meinen Vulkan als der kleine Kuchen aus der Guglhupfform, den ich als einzelnen Geburtstagskuchen extra verziert habe.
- Dann habe ich etwas Zuckerguss grün eingefärbt und die Dinolandschaft damit bestrichen.
- Anschließend kam der Vulkankuchen in die Ecke meiner Kuchen-Dinolandschaft. Im Wasserbad habe ich Schokokuchenglasur und rote Schokodrops geschmolzen und dann den Vulkankuchen nacheinander damit übergossen.
- Die rote Glasur habe ich als Lava noch etwas über der gesamten Dinolandschaft verteilt.
- Jetzt musste der Dinokuchen mit der Glasur wieder gut durchtrocknen, bevor ich ihn fertig dekorieren konnte. Dafür habe ich einen Spielzeugdinosaurier verwendet, dem ich noch ein Partyhütchen aufgesetzt hatte. Außerdem zierte ein Playmobilbaum den Dinokuchen.
Als Höhepunkt habe ich eine Kuchenrakete in den Vulkan gesteckt, die wir dann gemeinsam mit den Kindern anzündeten. Dank des Wetters konnten wir das auf der Terrasse machen – alternativ könnt ihr im Innenraum auch einfach Wunderkerzen verwenden.

Neben der Dinotorte gab es auch noch leckere Dino-Kekse, die bei den Kindern richtig gut ankamen.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Rosi
einfach lecker und ohne viel Aufwand gut zu backen - tolle Idee zum Kindergeburtstag
Kategorien