EnergiebällchenEnergiebällchen
Die kleinen süßen Bällchen sind eine gesunde Nascherei, die viele wertvolle Nährstoffe enthält, dazu vegan ist und ganz ohne künstlichen Zucker auskommt. Also Naschen ohne Reue :-)
Energiebällchen eignen sich auch wunderbar für stillende Mütter und werden daher auch ab und zu Stillkugeln genannt. Das liegt an ihrer ausgeglichenen Nährstoffdichte und daran, dass sie Mamas Körper bei geringem Zeitaufwand mit viel Energie versorgen.
Woher haben die Energiebällchen eigentlich ihren Namen?
Ob Energiebällchen, Energiekugeln oder Energy Balls: Die Hauptzutaten der Energiebällchen sind alle für sich allein schon ein Superfood.Datteln und Trockenfrüchte versorgen den Körper über einen langen Zeitraum mit Energie und verursachen keine Blutzuckerschwankungen im Gegensatz zu Süßigkeiten mit Industriezucker. Und die Nüsse und Mandeln enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sie an sich schon zu einem sehr energiereichen Snack machen.
Einfaches Grundrezept - viele Möglichkeiten
Das tolle an meinem Energiebällchen Grundrezept ist, dass du ganz nach Lust und Laune mit den Nüssen und Trockenfrüchten experimentieren kannst. So kannst du statt Cashews ebenso gut Hasel- oder Walnüsse verwenden oder sie komplett durch Mandeln ersetzen - das wäre dann eine gute Alternative für Nussallergiker.Und bei den Trockenfrüchten setzt du auf die Sorte, die du am liebsten magst. Aprikosen, Rosinen, Cranberrys, Goji-Beeren, Kokoschips, Apfelringe und Trockenpflaume eignen sich wunderbar. Ebenso verfeinern Gewürze wie Zimt, Spekulatius- oder Lebkuchengewürz und Vanille die Energiebällchen ganz hervorragend.
Zutaten für 20 Energiebällchen
- 100 g Mandeln
- 100 g Cashewkerne (oder jede andere beliebige Nuss-Sorte)
- 150 g Datteln (getrocknet)
- 150 g getrocknete Aprikosen (oder andere getrocknete Obstsorten)
- 1 EL Kokosöl
- Kakaopulver
- Amaranth (gepufft)
- Kokosraspel
- getrocknete Erdbeeren (gemahlen)
So machst du die Energiebällchen
- Am schnellsten und einfachsten machst du die Energiebällchen in einem Thermomix. Gib dafür alle Zutaten in den Mixtopf und zerkleinere sie in 30 Sekunden auf Stufe 10 an. Alternativ schneidest du sie klein und hackst sie dann mit einer anderen Küchenmaschine oder einem leistungsstarken Pürierstab.
- Forme die Nuss-Fruchtmischung dann zu kleinen Bällchen.
- Nimm dir 3 tiefe Teller und fülle sie mit den Toppings deiner Wahl. Auf unserem Foto siehst du Erdbeerpulver, Kakaopulver und Sesam. Ganz gut eignen sich aber auch gepuffter Amaranth und Kokosflocken, gehackte Pistazien oder Kakaonibs.
- Das war’s auch schon. Jetzt hast du eine große Portion von etwa 20 Energiebällchen, die du entweder gleich vernaschen, in einer Tupperdose im Kühlschrank aufbewahren oder hübsch verpackt verschenken kannst.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Die Energiebällchen sind sehr lecker und schnell zubereitet. Ich war zuerst skeptisch, ob die Masse auch wirklich zusammenhält, aber es hat sehr gut funktioniert. Ich werde definitiv auch mal andere Trockenfrüchte ausprobieren.
Liebe Jenny, danke für das tolle Rezept "Energiebällchen" Wie wird denn das Kokosöl hinzugegeben? Wird es erwärmt und in flüssigem Zustand hinzugegeben? Viele Grüße Kati
Super lecker
Energiebällchen super lecker 😋
Hallo Jenny! Sie sind so mega lecker die Energiebällchen. Meine Jungs mögen sie mit Kakaopulver. Kann ich die Bällchen mit in die Schule geben? Liebe Grüße
Hey. Wie lange halten sie sich? Würde sie gerne mit in die Klinik nehmen zur Geburt, aber wann genau es losgeht, weiss man ja nicht immer 😃
Wow, ich liebe sie, auch wenn mein Pürierstab an seine Grenzen gekommen ist. Mega tolles Rezept, wie alle deine Rezepte, liebe Jenny. Danke, danke, danke!
Wie viele bällchen sind eine portion?
Hallo, kann mit die Kugeln auch auf Vorrat einfrieren? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, wir machen unsere Energiebällchen seit langem aus je 100 g Haferflocken, 100 g Trockenobst (Aprikosen, Pflaumen, Datteln, Weintrauben, auch gemischt, je nach gewünschter Süße) und 100 g "Nüssen" (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse oder Kokosflocken). Alles im Thermomix klein häkseln (Stufe 10, Zeit nach Gefühl). Je nach Nüssen und Trockenobst geben wir noch ein bisschen Wasser hinzu, bis die Masse ganz leicht klebrig aber gut formbar ist. Achtung, die Haferflocken ziehen noch etwas Flüssigkeit. Daraus machen wir genau wie im Rezept oben Kugeln, manchmal verziert.
Hallooo 🙋♀️ meine Kinder sind Nuss Allergiker. Kann ich die Nüsse durch Erdmandelmehl ersetzen oder was gibt es da für Alternativen? Liebe Grüße 🌺
Hi Jenny kann man statt Datteln auch Dattel Sirup nehmen?
Super Rezept! Welche Mandeln verwendest du? Ganze oder gehackte?
Meine Kinder lieben sie! Sie helfen mir bei der Zubereitung und ich muss aufpassen, dass sie nicht zu viel naschen 🤣
Oh wow ich bin begeistert. So einfach und so so lecker! Wird ein Geschenk und ich hoffe ihr schmeckt es dann auch so gut. Danke für das Rezept!
Hallo, sind diese Energiebällchen für Schwangerschaftsdiabetes geeignet wegen den Trockenfrüchten? Ich lese überall das Trockenfrüchte leider nicht so gut sind für Schwangerschaftsdiabetes☹️ Super Seite übrigens, bin gestern auf euch gestossen und bin begeistert!🤗
Super einfach😄 und sehr lecker😋
Hallöchen, Ich habe nur „normale“ Datteln, also nicht getrocknete zuhause. Kann ich die für die Energiekugeln auch verwenden? 🙃🤷♀️
Hallo Kokosöl flüssig oder fest?
Hallo, meine Tochter mag leider so gar kein Kokos. Was wäre denn die Beste Alternative zum Kokosöl?
Danke für das Rezept! Ab welchem Alter sind denn die Energiebällchen geeignet?
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für das Rezept. Meine Tochter ist ganz verrückt danach. Aber ich habe bei der Herstellung echt ein Problem. Ich habe einen leistungsstarken Pürierstab und eine Küchenmaschine. Mit beiden habe ich es schon probiert, bin aber nicht 100prozentig zufrieden. Die Masse wird einfach nicht richtig homogen. Also mal sind die Trockenfrüchte nicht richtig püriert oder in Verbindung mit den Nüssen kommen meine Maschinen an ihre Grenze. Kurzum, ich suche noch die richtige Lösung für die Herstellung. Oder schafft dies nur der Thermomix? Viele Grüße
Hallo Jenny, ich habe heute die Energiebällchen ausprobiert, die sind ja der Hammer, soooo soooo lecker. Meine Kinder konnten gleich gar nicht mehr aufhören zu "probieren"! Jetzt hab ich dazu jedoch die Frage, wieviele solcher Bällchen denn einen Snack oder Zwischenmahlzeit darstellen? Meine Kinder hätten alle aufgegessen, aber das wäre ja schon irre energiereich! Hast du mir da evtl. einen Tipp zu der Portionsgröße? Ach ja, falls wir dann doch nicht alle gleich essen, wie lange meinst du, halten die im Kühlschrank? Vielen Dank und liebe Grüße!
Kategorien




