Erdbeersosse


Wenn du den Geschmack von Erdbeeren auch so sehr liebst wie wir und ihn gern das ganze Jahr über frisch genießen möchtest, dann empfehle ich dir das Anlegen von Erdbeersoße auf Vorrat. So bist du das ganze Jahr über mit der Soße aus dem frischen Früchtchen versorgt. Aber auch außerhalb der Erdbeeren-Saison kannst du sie selber machen, indem du Erdbeersoße aus Tiefkühl-Erdbeeren kochst.
Erdbeersoße ohne Zucker zum Einfrieren
Frisch geerntete Erdbeeren vom Feld sind meist richtig süß und aromatisch - eine Zugabe von Zucker ist dann kaum nötig, du kannst sie nach Belieben pur einkochen.
Die Haltbarkeit ist bei normaler Lagerung ist ohne Gelierzucker aber leider begrenzt. Es spricht aber nichts dagegen, sie portionsweise einzufrieren. Dann kannst du dir die fruchtige Erdbeersauce immer ganz nach Belieben aus dem Frost holen, kurz auftauen lassen und genießen.
Beliebte Rezepte mit Erdbeersoße
Die eingekochte Erdbeersauce ist perfekt zu Milchreis, Grießbrei, auf Vanillepudding oder Eis. Auch gemischt mit Joghurt das ganze Jahr über ein köstlicher Genuss. Wir lieben sie außerdem auf frisch gebackenen oder kalten gerollten Eierkuchen.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote (das Mark davon)
Erdbeersauce selber machen
- Wasche zuerst deine Erdbeeren vorsichtig in einer Schüssel Wasser (Achtung: Erdbeeren sollten nie unter fließendes Wasser gehalten werden, da sie sonst an Aroma verlieren).
- Entferne das Grün an den Erdbeeren und schneide sie je nach Größe in Hälften oder Viertel.
- Gib sie in mit dem Zucker und der Vanille in einen kleinen Topf, füge einen kleinen Schluck Wasser hinzu und bring sie zum Kochen.
- Nach 10 Minuten leichtem Köcheln kannst du sie pürieren.
Zubereitung mit dem Thermomix
- Gib die geputzten Erdbeeren in den Mixtopf und zerkleinere sie 5 Sekunden auf Stufe 5.
- Füge dann den Zucker und die Vanille hinzu und koche alles bei 80°C auf Stufe 3 für 6 Minuten ein.
Erdbeersauce aufbewahren
Fülle die fertige Erdbeersauce noch heiß in Gläser oder kleine Flaschen füllen. Lass dabei etwas Platz im Behälter, da sich der Inhalt beim Einfrieren ausdehnt. Zum Einfrieren der Erdbeersauce eignen sich alternativ auch diese Behälter von Avent* sehr gut. Die Sauce hält sich aber auch im Kühlschrank für 3-4 Tage.
zur Bewertung

Du suchst noch mehr Ideen mit den roten süßen Früchtchen? Dann stöbere doch mal durch meine Sammlung für Erdbeer Rezepte.

Kategorien:
Passende Artikeltipps
E - wie Erdbeeren
Erdbeeren sind klein, rund und gesund für Kinder und Erwachsene. Hol dir hier alle Infos zur Lieblingsbeere!
zum Artikel
Erdbeerkuchen
Ob vom Blech, mit Pudding oder traditionell nach Omas Rezept: Hier gibt’s die besten Rezepte für Erdbeerkuchen.
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: