Haselnussmakronen nach Omas Rezept

Du brauchst diese Zutaten für mein Haselnussmakronen Rezept
- Eiweiß
- Puderzucker
- Haselnüsse
- optional: Oblaten
Die genauen Mengenangaben für Omas Haselnussmakronen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Haselnussmakronen einfach backen - so geht’s:
- Eiweiß und Puderzucker zu steifem Baiser schlagen
- vorsichtig gemahlene Haselnüsse unter die Baisermasse heben
- Masse mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel auf Oblaten verteilen - nach Belieben mit einer Haselnuss verzieren
- Haselnussmakronen im heißen Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen / trocknen. (Du kannst mehrere Bleche auf einmal in den Ofen schieben!) Perfekte Makronen sind außen noch etwas weich und geben auf Druck nach.

Variationsideen für die Makronen mit Haselnüssen
- Du kannst die Haselnussmakronen ohne Oblaten backen. Spritze die Masse dann einfach so auf Backpapier.
- Aromatisiere den Makronenteig nach Belieben. Gib etwas Zimt, Kardamom, Vanille oder Spekulatiusgewürz dazu, wenn du das Eiweiß steif schlägst.
- Ganze Nüsse eignen sich wegen der Erstickungsgefahr nicht für Kinder unter 5 Jahren! Lasse sie als Deko auf den Makronen weg.
- Statt gemahlenen Haselnüssen kannst du auch gemahlene Walnüsse oder Mandeln verwenden. Sehr empfehlen kann ich dir zur Abwechslung auch Omas Kokosmakronen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für 60 Stück:
- 5 Eiweiß
- 350 g Puderzucker
- 450 g gemahlene Haselnüsse
optional:
- 250 g Haselnüsse (ganze als Deko)
- Backoblaten

Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor.
- Gib das Eiweiß in eine hohe Rührschüssel. Schlage es mit dem Mixer zu Baiser und lass dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln. Es hat die richtige Konsistenz, wenn es weiß wird und du Spitzen ziehen kannst.
- Hebe nun behutsam mit einem Rührlöffel die gemahlenen Nüsse unter das Baiser.
- Verteile die Oblaten auf einem Blech. Verteile nun mit einem Löffel das Haselnussbaiser auf den Oblaten. Sehr hübsch sieht es aus, wenn du dafür einen Spritzbeutel verwendest. Du kannst die Masse auch in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und dann daraus spritzen.
- Verziere die Makronen mit einer Haselnuss in der Mitte.
- Trockne die Haselnussmakronen im heißen Ofen etwa 20 Minuten. Man spricht dabei wie Baiser nicht vom Backen.Sie sind fertig, wenn sie auf Druck noch etwas weich sind. Das testest du am besten mit der flachen Seite eines Teelöffels.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Resteverwertung: Eigelb verwerten
Beim Backen ist das Gelbe vom Ei übrig geblieben? Erfahre hier Tipps zum Eigelb verwerten, damit nichts im Müll landet.
zum Rezept
Nussecken selber machen
Saftige Nussecken selber machen wird mit Omas Rezept zum Kinderspiel und schmeckt wie vom Bäcker. Probier es aus:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Unsere besten Weihnachtsplätzchen
Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.
zur Kategorie
Kekse backen
Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:
zur Kategorie
Glutenfreie Rezepte für Kinder und Familie
Du suchst glutenfreie Rezepte für Frühstück, Snacks, Mittagessen und Abendessen? Hol dir meine Ideen für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Plätzchen richtig aufbewahren
Plätzchen aufbewahren wie Oma. Ich verrate dir, was außer einer luftdichten Blechdose an einem kühlen Ort noch wichtig ist.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 8 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz