
Kokosmakronen nach Omas Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Omas Kokosmakronen sind ideal zur Eiweiß-Resteverwertung und treffen in der Backstube daher oft auf Weihnachtsplätzchen wie Vanillekipferl, die nur mit Eigelb gebacken werden.
Diese Zutaten brauchst du für Omas Kokosmakronen Originalrezept
- Eiweiß
- Salz
- Kokosraspel
- Puderzucker
Die genauen Mengenangaben für Omas Kokosmakronen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Kokosmakronen nach Omas Rezept selber machen - so geht’s:
- Eiweiß mit Salz mixen - Puderzucker zugeben und steif schlagen, bis sich Spitzen ziehen lassen
- behutsam Kokosraspel unter den süßen Eischnee heben
- Kokosmasse in Spritzbeutel geben - Häufchen auf ein Blech spritzen und im heißen Ofen bei 150°C Ober-/Unterhitze trocknen
Tipp: Wenn du keinen Spritzbeutel zur Hand hast, kannst du die Kokosmasse auch einfach in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden.
Weitere Makronen-Ideen
- Du willst die Kokosmakronen mit Oblaten backen? Dann spritze den Teig einfach direkt darauf.
- Noch schneller und einfacher als nach Omas Rezept kannst du Kokosmakronen mit Milchmädchen backen.
- Ganz besonders saftig werden Kokosmakronen mit Quark.
- Mit Cranberries und Raspelschokolade entstehen leckere fruchtige Makronen.
- Perfekt zum Kaffee ist die italienischen Makronen, die als Amarettini bekannt sind.
Kokosmakronen nach Omas Rezept
Zutaten für 1 Blech
- 1 +
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 125 g Kokosraspel
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Schlage das Eiweiß mit Salz etwas steif.
- Siebe dann den Puderzucker hinzu und schlage das Eiweiß ca. 5 Minuten steif, sodass sich kleine Spitzen ziehen lassen.
- Hebe vorsichtig die Kokosraspel unter.
- Gib die Kokosmasse in einen Spritzbeutel und spritze kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Heize den Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Kokosmakronen für ca. 25 Minuten goldbraun. Sie sind fertig gebacken, wenn sie noch so weich sind, dass sie auf Fingerdruck nachgeben.


Haltbarkeit und Lagerung:
In einer Blechdose bleiben Omas Kokosmakronen 2-3 Wochen frisch. Werden sie doch mal etwas zu hart, weil du sie zu lange gebacken hast, kannst du einen Apfelschnitz dazulegen.Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Uta Jacobsen
Ich habe die Kokosplätzchen ausprobiert, weil ich 4 Eiweiß übrighatte. Das Rezept ist ja einfach. Die Masse ist allerdings sehr! klebrig und mit dem Spritzbeutel war es ein ziemlicher Schweinkram. Aber sie schmecken sehr lecker. Tipp: wenn sie innen saftig sein sollen, darf man sie nicht zu flach machen. Danke fürs Rezept!
Kategorien