OsterbrotOsterbrot

Osterbrot – Der süße Star beim Osterfrühstück

Rezept von
Uhrca. 45 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(9)
Ein fluffiges Osterbrot gehört für mich und meine Familie an Ostern einfach dazu. Es ist nicht nur ein unglaublich leckeres Hefe-Gebäck mit Rosinen, gehackten Mandeln und Zuckerkruste, sondern auch ein Stück Tradition. Einer der schönsten Momente beim Osterfrühstück: Wenn ich eine Scheibe von dem ofenfrischen Osterbrot mit etwas Butter bestreiche, die langsam darauf schmilzt. Das süße Hefe-Brot ist bei uns in der Familie auf jeden Fall ein Hit und schneller aufgegessen, als ich gucken kann.

Falls du beim Wort „Hefeteig” gerade kurz gedacht hast „zu kompliziert”, lass mich dir sagen: Die Zubereitung geht einfacher und schneller, als du denkst. Alles, was du für das Osterbrot brauchst, ist ein bisschen Geduld, schließlich muss der Hefeteig genug Zeit haben, um aufzugehen. Der Rest ist wirklich total easy. In meinen Notizen unter dem Rezept findest du alles, was du zum Umgang mit dem Hefeteig wissen musst.

Los geht’s mit dem Rezept. Darunter verrate ich dir meine Tipps und köstliche Abwandlungen für das Osterbrot. Um nichts zu verpassen, einfach mal nach unten scrollen.


Newsletter-Anmeldung


Osterbrot
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 45 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Portion


- 1 +

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 10 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 125 g Rosinen
Zum Bestreichen:
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Erwärme die Milch lauwarm (maximal 37 Grad) und löse Butter, Zucker, Salz und Hefe darin auf. Verknete die Hefemilch mit Mehl und Zitronenschale. Knete dann die gehackten Mandeln und die Rosinen unter. Lass den Teig abgedeckt eine Stunde ruhen.
  2. Belege ein Blech mit Backpapier. Knete den Teig nochmal durch und forme ihn zu einem runden Brotlaib. Lege ihn aufs Backblech, drücke ihn ein wenig platt und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse ihn erneut 30 Minuten ruhen. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  3. Verrühre das Ei mit der Milch und pinsel das Brot damit ein. Bestreue es mit Hagelzucker. Backe das Osterbrot im unteren Drittel deines Backofens für 35 Minuten.
Kört



Osterbrot – Der süße Star beim Osterfrühstück

Osterbrot backen: Diese Tipps solltest du kennen


Osterbrot mit Rosinen

Mal was anderes: So kannst du das Rezept abwandeln

Warum das Osterbrot unsere Herzen im Sturm erobert hat


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jule
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.04.2025

Ich habe bisher immer nur das Osterbrot nach dem Quark-Öl Rezept gemacht und möchte nur die Hefe-Variante testen. Kann ich den Hefeteig heute Abend schon vorbereiten und morgen erst backen?

Susi 22.04.2025

Hallo Jule, der Hefeteig kann auch schon einen Tag vorher zubereitet werden. Lasse ihn dazu im Kühlschrank ruhen. Liebe Grüße Susi

Karoline
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Danke, das war das erste Osterbrot, das mir wirklich gelungen ist. Gut, dass ich mich wie so meist für das Familienkost Rezept entschieden habe.

Jenny 18.04.2025

Vielen Dank, Karoline. Ich freue mich sehr über dein Feedback. ❤️

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Schritt 1 Man soll die Hefemilch mit Mehl, Zitronenschale und Mandeln verkneten. Nächster Satz :man soll Mandeln und Rosinen unterkneten Wo kommen denn die Mandeln nun rein? Sorry, ich hab grad zwei Rezepte von dir gelesen und in beiden waren Fehler in der Anleitung.Das geht gar nicht, da muss man sich seine Rezepte selber nochmal genau durchlesen.

Jenny 18.04.2025

Hallo Heike. Danke, dass du mich auf die beiden Fehler aufmerksam gemacht hast. Fehler sind menschlich und beide hatten keinen Einfluss auf das Gelingen der Rezepte. Ob du die Mandeln mit dem Mehl unterknetest oder erst mit den Rosinen ist gehuppt wie gesprungen. Beide Schritte finden direkt im Anschluss aneinander statt. Ich freu mich, wenn du dem leckeren Hefegebäck trotzdem eine Chance gibst - es lohnt sich! Liebe Grüße und frohe Ostern wünscht dir Jenny

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025