Kirschsuppe mit Grießklößchen

Kirschsuppe mit Grießklösschen ist ein tolles süßes Sommergericht, das nicht nur Kinder, sondern alle Naschkatzen und Kirschliebhaber mögen. Alternativ kannst du sie auch mit Mehlklößchen zubereiten, so wie es früher viele Omas gemacht haben – das schmeckt für viele dann gleich noch etwas mehr nach Kindheit.
Saison hat die Kirschsuppe bei uns v.a. im Juni und Juli, wenn der Kirschbaum meiner Schwiegereltern uns mit kiloweise süßer, saftiger Süßkirschen versorgt. Dann haben wir meist so viele Kirschen, dass wir uns durch sämtliche Kirschrezepte aus meiner Sammlung kochen.
Mehr Infos über Kirschen und ihre Verwendung für Kinder findest du in meinem Obstlexikon unter K wie Kirsche.

Zur Kirschenzeit ist es draußen meistens heiß, so dass die Kirschsuppe als Kaltschale ein erfrischendes Gericht für alle bietet.

Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Süßkirschen
- 400 ml Wasser
- eine Scheibe Zitrone, unbehandelt
- 2 EL Speisestärke
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für die Grießklösschen
- 250 ml Milch
- 50 g Grieß
- 1 EL Zucker
- 1 Eigelb
- Alternativ: Mehlklößchen
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Milch
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 30 Minuten |

So wird die Kirschsuppe zubereitet
- Wasche zuerst deine Kirschen und entsteine sie gründlich. Ich nutze dafür immer einen einfachen Kirschentkerner, dessen Anschaffung sich wirklich lohnt.
- Gib die Kirschen dann mit 300 ml Wasser, mit dem Zucker und der Zitronenscheibe in eine Topf und lass sie für 8 Minuten köcheln. Püriere die Suppe nun.
- Rühre das restliche Wasser mit der Speisestärke an und rühre es dann in die Kirschmasse ein. So entsteht die nötige Bindung.
- Entferne die Zitronenscheibe und halte die Suppe warm.
Nun kannst du die Grießklösschen zubereiten
- Bring dazu die Milch mit dem Zucker zum Kochen, rühre den Gries ein und lass ihn einige Minute köcheln.
- Rühre das Eigelb unter, forme kleine Klößchen und gib sie in die Kirschsuppe, wo du sie einige Minuten ziehen lässt.
Alternativ: Kirschsuppe mit Mehlklößchen
Vermische alle Zutaten für die Mehlklößchen, steche mit einem Esslöffel kleine Portionen ab und lass sie 10 Minuten in der Suppe köcheln.Lass die Kirschsuppe abkühlen, bevor du sie servierst, denn kalt schmeckt sie am allerbesten.
© familienkost.de

Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
Das könnte dir auch gefallen:
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 7 BewertungenDeine Bewertung
Ich freue mich über dein Feedback. Hier kannst du das Rezept für 'Kirschsuppe mit Grießklößchen' bewerten.Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht 'sehr gut'):
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. (Dies ist ein Affiliate-Link, der uns beim Kauf mit einer kleinen Provision unterstützt dieses Familienmagazin zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts.)