
Laugenkonfekt
Laugenkonfekt selber machen ist übrigens nicht schwer, wie ich euch mit dem folgenden Rezept zeigen möchte. Die Grundlage bildet ein herzhafter Hefeteig, der vor dem Backen kurz in eine Natronlauge getaucht wird - dadurch entstehen die typisch dunkle Farbe und der charakteristische Laugenbrezelgeschmack. Alternativ kannst du auch Laugenkonfekt aus Laugenstangen selber machen und blitzschnell im Airfryer backen. Schau dir dazu gern meine Anleitung für Laugenkonfekt aus der Heißluftfritteuse an.
Zutaten für 2 Bleche Laugenkonfekt
- 400 ml Milch
- 42 g frische Hefe (1 Würfel)
- 600 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 500 ml Wasser
- 3 Päckchen Natron
- geriebener Käse
- Sesam
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
- Erwärme die Milch handwarm und löse die Hefe darin auf. (Thermomix: 2 Min. / 37 Grad / Stufe 1)
- Gib das Mehl und Salz dazu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. (Thermomix: 2,5 Min. / Knetstufe) Gib den Teig in eine Schüssel, decke ihn mit einem Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen.
- Forme aus dem Teig eine lange dünne Rolle. Schneide sie in Stücke und forme aus den einzelnen Teigstücken Laugenkonfekt Brötchen.
- Gib für die Lauge Wasser und Natron in einen Topf und lass es aufkochen. Tauche dann nacheinander für 30 bis 60 Sekunden die kleinen Brötchen hinein. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Bestreue das Laugenkonfekt mit beliebigen Toppings wie geriebenem Käse, Kürbiskernen, Sesam oder Salz. Backe es 10-15 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze. Die genaue Backzeit richtet sich nach der Größe deines Konfekts. Es ist fertig, wenn es Farbe bekommen hat.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ich finde alles super klasse. Jedes Thema super erklärt. Ich freue mich auf mehr
Ich habe das Rezept das erste Mal ausprobiert, die Brötchen sind noch im Ofen. Mein Teig war unglaublich klebrig, ich musste sehr viel Mehl zum Kneten bzw. Formen nachnehmen. Ich bin gespannt, ob das alles geklappt hat :)
Hallo, kann man sowas auch am Abend vorher zubereiten oder schmeckt das am nächsten Tag dann altbacken?
Hab Laugengebäck das erstmal selbst gemacht und mein Mann fand sie auch total lecker 😋er ist sonst eher ein Skeptiker
Kann ich den Teig auch einen Tag vorher vorbereiten und am Tag selber erst in die Natronlauge und dann in den Backofen geben?
Sehr tolle Anleitung und einfach nachzubacken. Vielen Dank! Meine haben bisschen bitter geschmeckt, musste aber auch vollkornmehl untermischen, weil ich nicht mehr so viel Weizenmehl hatte. Vielleicht lags daran.
Hallo,wenn ich sie einfrieren möchte ist es besser roh oder schon gebacken?
Würden die auch mit Vollkorn bzw Dinkel oder Roggenmehl funktionieren?
Kann ich sie einfrieren und gefroren wieder aufbacken?
Werden die Brötchen in die heiße oder kochende Natron Wassermischung gegeben?
Wie viel Natron sind denn 3 Päckchen? Vielen Dank!
Kategorien