
Russischer Salat Olivier
Wähle einen Wochentag
✔
Russischer Salat Olivier (Olivje) ist ein Feinkostsalat mit langer Tradition. Vielleicht kennst du ihn vom Salatbuffet im Hotel - dort wird Russischer Salat sehr oft angeboten. In Russland wird der cremige Kartoffel-Gemüsesalat als Vorspeise zu Neujahr und anderen Feierlichkeiten serviert. Als Fertigsalat ist er in fast jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich.
Der russische Salat ist ein Kartoffelsalat, der mit Möhren, Erbsen und Ei verfeinert und mit Mayonnaise angerührt wird. Als ergänzende Zutat wird gern Fleischwurst verwendet - so zeige ich es dir auch in diesem Russischer Salat Rezept. Dir kommt die Mischung bekannt vor? Das liegt daran, dass der Russische Salat unserem Kartoffelsalat mit Mayonnaise sehr ähnlich ist. Er enthält nur noch ein bisschen mehr Gemüse.
Die genauen Mengenangaben für mein Russischer Salat Rezept findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Der russische Salat ist ein Kartoffelsalat, der mit Möhren, Erbsen und Ei verfeinert und mit Mayonnaise angerührt wird. Als ergänzende Zutat wird gern Fleischwurst verwendet - so zeige ich es dir auch in diesem Russischer Salat Rezept. Dir kommt die Mischung bekannt vor? Das liegt daran, dass der Russische Salat unserem Kartoffelsalat mit Mayonnaise sehr ähnlich ist. Er enthält nur noch ein bisschen mehr Gemüse.
Diese Zutaten brauchst du für Russischer Salat
- Kartoffeln - wie für Kartoffelsalat eignen sich festkochende Kartoffeln am besten
- Möhren
- Erbsen
- Eier
- Gewürzgurken
- Fleischwurst
- Essig
- Mayonnaise
- Senf
- Salz
- Pfeffer

Die genauen Mengenangaben für mein Russischer Salat Rezept findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Russischer Salat Olivier selber machen - so geht’s:
- Kartoffeln und Möhren vorkochen - in kleine Würfel schneiden
- Erbsen 3 Min. kochen - kalt abbrausen
- Gewürzgurken, Fleischwurst und hartgekochte Eier würfeln
- Essig, Mayonnaise und Senf verrühren
- alle Zutaten in einer Schüssel mischen - mit Salz und Pfeffer abschmecken
Russischer Salat schmeckt wie unser Kartoffelsalat am besten, wenn er ausreichend Zeit zum Durchziehen hatte. Bereite ihn gern schon am Vortag zu und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.

Variationsideen für den russischen Kartoffelsalat mit Möhre und Ei:
- Russischer Salat wird leichter, wenn du die Mayonnaise durch Schmand oder Joghurt ersetzt
- anstelle von Fleischwurst kannst du auch Russischer Salat mit Thunfisch machen - rühre dafür 1 Dose Thunfisch in Öl in den Salat
- verwende Salzgurken, um den Salat noch würziger zu machen
Russischer Salat Olivier
Zutaten für 6 Portionen
- 6 +
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 300 g Möhren
- 100 g Erbsen (ich nehme gern TK-Erbsen)
- 4 Eier (hartgekocht)
- 5 Gewürzgurken
- 250 g Fleischwurst
- 3 EL Essig
- 250 g Mayonnaise
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Koche die Kartoffeln als Pellkartoffeln. Schäle die Möhren und koche sie ebenfalls 15 Minuten bissfest. Koche die Erbsen 3 Minuten und spüle sie gleich kalt ab, damit sie ihre grüne Farbe behalten.
- Pelle die Kartoffeln, lass sie abkühlen und schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide die Möhren in kleine Würfel. Schneide die Gewürzgurken und die Fleischwurst in Würfel. Pelle die Eier und schneide sie ebenfalls klein.
- Gib die Kartoffel-, Möhren- und Gewürzgurken Würfel mit den kleingeschnittenen Eiern und den Erbsen in eine Schüssel.
- Verrühre den Essig mit Mayonnaise und Senf. Hebe das “Dressing” unter das Gemüse. Schmecke den russischen Salat mit Salz und Pfeffer ab. Stell ihn zum Durchziehen in den Kühlschrank.



Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Maxim
Danke für das Rezept, so kenne ich ihn von früher. Ich bevorzuge die Thunfisch Variante.