Langos

Wer kennt es nicht? Das duftende Langos vom Weihnachtsmarkt, vor dem sich immer rasend schnell lange Schlangen bilden.
Heiß und fettig aus der Pfanne, so muss es sein: das ungarische Langos. Passend dazu steht dann meist eine ganze Reihe hübscher Tontöpfe bereit, die mit köstlichen Toppings gefüllt sind. Ich zeige dir mein Rezept, mit dem du ungarische Lángos auch gut in deiner Küche backen kannst.
Belagideen für Langos
Ganz klassisch isst man das Langos mit Sauerrahm oder einfach eingepinselt mit Knoblauchöl und Käse. Aber auch Lauchzwiebelringe, eingelegte Peperoni, Chili, Schinkenwürfel und Ananas eignen sich wunderbar als Belag für ein Langosch. Und selbst süße Varianten mit Zucker, Apfelmus und Marmelade sind verbreitet.Ursprünglich stammt das Original Lángos (eingedeutscht: Langosch) aus der ungarischen Küche, wo es oft und gern als Snack verspeist wird und in fast jedem Imbiss erhältlich ist.
Wir haben uns das leckere Fettgebäck nun in die eigene Küche geholt und zeigen dir, wie du ein Langos ganz einfach selber machen kannst. Bei unserer Variante gibt es eine leichte Knoblauchcreme für oben drauf. Und natürlich Käse.

Hinweise zu den Zutaten
Bevor es ans Rezept geht, aber noch ein paar Hinweise zu den Zutaten. Der Lángos Teig besteht aus Mehl, Hefe und Salz. Bei der Hefe im Langosteig kannst du zwischen frischer Hefe und Trockenhefe wählen. Merke: ½ Würfel Frischhefe = 1 Päckchen Trockenhefe.Außerdem ist es möglich, das Langos ganz vegan zuzubereiten. Verwende dann als Milch eine pflanzliche Alternative und nutze für das Topping Olivenöl, das du mit Knoblauch mischst und mit Salz bestreust. Dann noch gehackte Petersilie oder Lauchzwiebelringe drauf und du kannst das Langosch ganz vegetarisch vegan genießen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 45 Minuten |
Ruhezeit: | 1 Stunde |
Zutaten für 4 große Portionen oder 8 kleine Kinderportionen:
Für den Hefeteig
- 350 g Weizenmehl
- 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
- 125 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Für die Knoblauchcreme
- 250 g Magerquark
- 100 g Creme Fraiche
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Salz
- Pfeffer
Für die Pfanne
- Öl
Zum Bestreuen
- geriebener Käse (Gouda)


So machst du das Langos selber
- Bereite zuerst den Teig zu. Gib dafür die Milch, das Wasser, den Zucker und die Hefe in einen kleinen Topf. Erwärme die Hefemischung nur leicht. Die Temperatur sollte dabei 37°C nicht überschreiten.
- Gib das Mehl in eine Rührschüssel und füge die Hefemischung hinzu. Knete alles zu einem Teig, welcher nicht mehr klebrig sein sollte. Gegebenenfalls fügst du noch etwas Mehl hinzu.
Wenn du einen Thermomix hast, so kannst du den Hefeteig natürlich auch wunderbar damit zubereiten. Verrühre zuerst die Milch, das Wasser, den Zucker und die Hefe für 2 Minuten auf Stufe 2 bei 37°C. Füge dann das Mehl hinzu und stelle die Knetstufe für 2 Minuten ein. - Lege anschließend ein Küchentuch über den Langosteig und lass ihn für mindestens 1 Stunde gehen bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Für die Knoblauchcreme schälst du als erstes die Knoblauchzehen und würfelst sie klein. Anschließend gibst du alle anderen Zutaten in eine kleine Schüssel und fügst die Knoblauchwürfel hinzu. Verrühre alles zu einer Creme und lasse diese für mindestens eine Stunde gut durchziehen.
- Erhitze nun das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf. Es sollte soviel sein, dass die Langos darin schwimmen.
- Knete den Langosteig nochmal kräftig durch und teile ihn in 4 oder 8 Teile. Ziehe die Teigkugeln in kleine Fladen. Die Ränder der Fladen sollten dicker sein als die Mitte.
- Gib die Teigfladen einzeln in die Pfanne mit dem heißen Öl. Sobald sich die untere Seite der Teigfladen braun färbt, drehst du sie um und bäckst sie von der anderen Seite fertig.
- Nimm die Langos aus der Pfanne und tropfe sie auf einem Küchenkrepp ab. Bestreiche sie noch heiß mit der Knoblauchcreme und streue etwas Reibekäse darüber.

zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Schlagworte:
Du hast Lust auf weitere Weihnachtsmarktrezepte? Dann probiere doch auch mal unseren Kinderpunsch oder die gebrannten Mandeln aus der eigenen Pfanne.
In meinem Familienkost-Shop findest du außerdem hübsche Geschenkideen wie personalisierte Holzbrettchen oder Kochlöffel mit Herz. Stöbere gern mal in Ruhe.

Kategorien:
Schnelles Fingerfood
Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Herzhaftes Gebäck
Es muss nicht immer süß sein. Klick hier, wenn du die besten Rezepte für herzhaftes Gebäck erfahren möchtest.
zur Kategorie
Weihnachtsmarkt Rezepte für zu Hause
Hole dir den Weihnachtsmarkt nach Hause. Wir verraten dir tolle Tipps und Rezepte für die perfekte Weihnachtsmarktstimmung daheim.
zur Kategorie
Die besten Buffet Rezepte
Lust auf viele kleine Leckerbissen in kalt und warm? Dann sind meine Buffet Rezepte für die nächste Party genau das Richtige!
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 55 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz